Kaufberatung T-Roc Cabrio

VW T-Roc 1 (A1)

Moin moin,

wir sind am überlegen, passend zum Ende der warmen Jahreszeit, unseren Zweitwagen (Opel Astra J) gegen ein T Roc Cabrio auszutauschen weil Frauchen nach 8 Jahren Kinderwagen gerne wieder offen unterwegs sein möchte. Es soll ein DSG werden also der 1.5er TSI. Vom Fahrprofil würde auch locker der 1.0 reichen aber den gibt es leider nicht mit Automatik und das Fahrzeug wird zu 90% im Hamburger Stadtverkehr bewegt werden.
Ausgesucht haben wir uns Vor Facelift R Line Modelle mit Vollausstattung. Kann man diese bedenkenlos nehmen oder lieber das Facelift Modell ab 2022 wählen? Ich muss allerdings dazu sagen das wir uns mit der Touchbedienung eher nicht so anfreunden können. Da gefällt uns die Optik vom Vor Facelift besser. Anderseits gibt es das Facelift mit Matrix LED welches ich aus dem Astra K kenne und schätze. Auch ist der Innenraum etwas wertiger wobei uns das beim Vor Facelift nicht stört.

Wir würden ein Modell mit Vollleder nehmen. Fanden wir sehr bequem. Besser als die Alcantara und die waren auch schon gut. Gute Entscheidung oder lieber die Alcantara nehmen?

Muss man auf irgendwas achten beim Kauf? Irgendwelche Schwachstellen?

Was meint ihr was der Wagen im reinen Stadtverkehr so braucht? Der Astra liegt als Sauger zwischen 8 und 10l auf 100 Kilometer mit vergleichbaren Gewicht.

Desweiteren soll der Wagen eine Tieferlegung bekommen. Die Auswahl besteht zwischen Eibach oder H&R. Beide mit 35-40mm Tieferlegung. Welche Federn würdet ihr nehmen? Gibt es dabei was zu beachten? Müssen beide eingetragen werden? Die H&R Federn sollen angeblich mit ABE kommen.

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße Zyclon

119 Antworten

Das Fahrzeug ist für das BJ m.E. zu teuer, zumal es einen 7k-Unfallschaden hatte... Egal ob ausgetauscht oder nicht. Und warum sollte ein Gutachter Dinge ins Gutachten schreiben, die nicht so sind. Das macht keine Versicherung mit.

Das Auto dürfte, mit Rabatten, ca. 10k teurer gewesen sein beim Kauf. Der jetzige Verkaufspreis ist , auch aufgrund des umfangreichen unfallschadens, und der damit verbundenen wertminderung, unangemessen.

Wie hoch ist eigentlich die wertminderung? Das steht im Gutachten.

Wertminderung laut Gutachten entspricht nie der Wertminderung, die einem potentielle Käufer um die Ohren hauen😉

Unserem Tiguan ist im Alter von 12 Monaten ein Auto beim Ausparken so heftig vorn links rein gefahren, dass eine Streitsumme von am Ende über 10.000 EUR diskutiert wurde. Wertminderung: 650 EUR laut Gutachten.

Wertminderung und Schadenssumme sind zwei unterschiedliche Dinge.

Wertminderung laut Gutachten lag bei irgendwas um 450€.
Mobile sagt zu dem Preis was anderes. Ein 2022 mit den Kilometern und der Ausstattung in Schwarz finde ich dort nicht. Die sind alle deutlich teurer oder in Farben die wir nicht wollen. Hat sich aber eh erledigt. Fahrzeug hat keine Rückfahrkamera die bei unserer Ausfahrt mit den Fußgängern und Autos definitiv sehr empfehlenswert ist. Also weiter suchen und den alten nochmal TÜVen lassen.

Ähnliche Themen

Neue Info vom Autohaus. Für 500€ bauen sie uns die Originalkamera ein.

Dazu ein Foto vom Schaden.

Weiterer Vorteil ist das der Wagen bei uns 90 Minuten entfernt steht und nicht 8 Stunden pro Tour.

Listenpreis laut Anzeige 46000 Euro.

Viele Grüße Zyclon

IMG-20241115-WA0000.jpg

Du hast dich so eh bereits entschieden. Kaufe ihn einfach und freue dich drauf

Kaufen und Ruhe hier ...

Ich würde für den Preis nicht kaufen...

Oh Mann, hier ist es ja zwischenzeitlich zugegangen ...

Nein, würde ich auch nicht kaufen, so knapp vorm Facelift, Kamera (ein MUSS) erst nachgerüstet, unklarer Unfall.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden...

Gerade weil der knapp vor den FL ist, ist er reizvoll. Ich habe mir mit voller Absicht kein FL gekauft. Diese modischen aufgesetzten Displays gefallen mir nicht und äußerlich sind die an sich gleich.

Mit dem Unfall gebe ich dir Recht. Gerade beim Cabrio ist die Verwindung ein Problem.

Zitat:

@Walter.Jungblut schrieb am 18. November 2024 um 05:17:35 Uhr:


Wertminderung und Schadenssumme sind zwei unterschiedliche Dinge.

Das sollte klar sein😉

Je größer der Schaden allerdings ist, umso größer auch die ermittelte Wertminderung.

Bsp. aus Google:

Zeitwert: 15.000 Euro
Reparaturkosten: 1.500 Euro
Anteil der Reparaturkosten lt. Tabelle: 10 %
Im 3. Zulassungsjahr: Minderwert 3 %
Rechenformel: Zeitwert + Reparaturkosten = 16.500 Euro, davon 3 % = 495 Euro Minderwert

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 18. November 2024 um 14:24:16 Uhr:


Gerade weil der knapp vor den FL ist, ist er reizvoll. Ich habe mir mit voller Absicht ein FL gekauft. Diese modischen aufgesetzten Displays gefallen mir nicht und äußerlich sind die an sich gleich.

Mit dem Unfall gebe ich dir Recht. Gerade beim Cabrio ist die Verwindung ein Problem.

Du meintest wohl eher, dass Du mit voller Absicht KEIN Facelift gekauft hast?!

Was den Unfall anbelangt: was da war weiss man natürlich nicht, aber laut Foto ist der Wagen längs zur Fahrtrichtung angeschrammt worden. Was soll denn da an der Cabriokonstruktion besonders heikel sein? Da ist nix eingedrückt, keine Beschädigung quer zur Fahrtrichtung. Sieht klassisch danach aus, das eine angrenzende Geomtrie im Vorbeifahren angestoßen wurde bzw. hat (anderes Fahrzeug)

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. November 2024 um 14:58:40 Uhr:



Das sollte klar sein😉

Nach deinem Posting war (mir) nicht klar, dass es dir klar ist. Liest sich anders

Zitat:

Du meintest wohl eher, dass Du mit voller Absicht KEIN Facelift gekauft hast?!

Was den Unfall anbelangt: was da war weiss man natürlich nicht, aber laut Foto ist der Wagen längs zur Fahrtrichtung angeschrammt worden. Was soll denn da an der Cabriokonstruktion besonders heikel sein? Da ist nix eingedrückt, keine Beschädigung quer zur Fahrtrichtung. Sieht klassisch danach aus, das eine angrenzende Geomtrie im Vorbeifahren angestoßen wurde bzw. hat (anderes Fahrzeug)

Danke, habe es berichtigt. Ich kann anhand des Bildes nur vermuten und muss das dem Sachverständigen überlassen. Rein theoretisch kann aber der Stoß sich bis zu A-Säule ausgewirkt haben.

Persönlich gesehen, würde ich - sofern der Preis stimmt - auch bedenkenlos ein Unfallfahrzeug erwerben, sofern der Verkäufer mir alle Unterlagen mitgibt.
Ich habe in Italien bei unserem C204 die gesamte linke Seite beschädigt. Ab in die Karosseriewerkstatt und Rechnung / Gutachten bei den Fahrzeugunterlagen. Beim Kauf alles beigefügt und keine Probleme gehabt. M.E. kommt es auch viel auf den Verkäufer an.

Wie gesagt. Das Gutachten liegt vor. Wenn da ordentlich was eingedrückt worden wäre hätte ich auch kein Interesse. So habe ich das Gutachten und der Verkäufer vom VW Autohaus erzählt das sie auf Grund des Alters und des Kilometerstands lieber alles getauscht haben als es zu lackieren. Wurde auch dort direkt in der Werkstatt gemacht. Ist ja bei denen sogar auf dem Hof passiert der Unfall.

Abgesehen vom Preis wo vergleichbare Fahrzeuge als Facelift einfach deutlich teurer sind finden wir das Cockpit des Vorfacelift auch schöner und besser zu bedienen.

Hier wird immer über den Preis gemeckert. Wo sind denn die vergleichbaren Fahrzeuge die günstiger sind? Ich habe auch kein Problem so ein Fahrzeug aus Bayern zu holen.

Die Nachrüstkamera ist Original VW. Da sehe ich kein Problem.

Falls dich der Thread nervt Walter brauchst du ihn ja nicht lesen. Ich bin froh und dankbar das sich hier so viele beteiligen.

Viele Grüße Zyclon

Zum Preis kann man gar nichts sagen, da wir das Fahrzeug nicht kennen. Ich habe vor Jahren mal hier nach dem Preis für meinen geplante A124 gefragt. Die Kiste sollte 16.000 Euro kosten. Was kamen hier für Ratschläge! Ich habe ihn für 16.000 gekauft und sechs Jahre später für 23.000 verkauft.

Nachsatz: Fahre mit dem Wagen über eine Holperstrecke. Die Kiste ist eine Klapperkiste. Unser ist heute nach VW gegangen.
Und frage nach der Anschlussgarantie! Und zwar die volle Garantie! Nicht diese Garantie für Gebrauchtwagen. Ohne diese Garantie - Finger weg

Ähnliche Themen