Kaufberatung T-Roc Cabrio

VW T-Roc 1 (A1)

Moin moin,

wir sind am überlegen, passend zum Ende der warmen Jahreszeit, unseren Zweitwagen (Opel Astra J) gegen ein T Roc Cabrio auszutauschen weil Frauchen nach 8 Jahren Kinderwagen gerne wieder offen unterwegs sein möchte. Es soll ein DSG werden also der 1.5er TSI. Vom Fahrprofil würde auch locker der 1.0 reichen aber den gibt es leider nicht mit Automatik und das Fahrzeug wird zu 90% im Hamburger Stadtverkehr bewegt werden.
Ausgesucht haben wir uns Vor Facelift R Line Modelle mit Vollausstattung. Kann man diese bedenkenlos nehmen oder lieber das Facelift Modell ab 2022 wählen? Ich muss allerdings dazu sagen das wir uns mit der Touchbedienung eher nicht so anfreunden können. Da gefällt uns die Optik vom Vor Facelift besser. Anderseits gibt es das Facelift mit Matrix LED welches ich aus dem Astra K kenne und schätze. Auch ist der Innenraum etwas wertiger wobei uns das beim Vor Facelift nicht stört.

Wir würden ein Modell mit Vollleder nehmen. Fanden wir sehr bequem. Besser als die Alcantara und die waren auch schon gut. Gute Entscheidung oder lieber die Alcantara nehmen?

Muss man auf irgendwas achten beim Kauf? Irgendwelche Schwachstellen?

Was meint ihr was der Wagen im reinen Stadtverkehr so braucht? Der Astra liegt als Sauger zwischen 8 und 10l auf 100 Kilometer mit vergleichbaren Gewicht.

Desweiteren soll der Wagen eine Tieferlegung bekommen. Die Auswahl besteht zwischen Eibach oder H&R. Beide mit 35-40mm Tieferlegung. Welche Federn würdet ihr nehmen? Gibt es dabei was zu beachten? Müssen beide eingetragen werden? Die H&R Federn sollen angeblich mit ABE kommen.

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße Zyclon

119 Antworten

Ja, ich denke, hier macht weitere Hilfe/Beratung/Unterstützung keinen Sinn... Thread sollte geschlossen werden

So. Jetzt mal Butter bei die Fische. Dann haut doch mal Fakten raus. Ich lasse mir ungern Beratungsresistenz vorwerfen.

Hier wird immer drüber geredet, dass das Fahrzeug zu teuer ist. Wo sind denn nun die Fahrzeuge die bei ähnlicher Ausstattung so viel günstiger sind? Ich habe gestern geschrieben das ich dafür auch gerne durch die ganze Republik fahre. Ich habe keinen einzigen Vorschlag bekommen. Preise von vor 3 Jahren gelten halt auch nicht mehr. Die Zeiten sind leider vorbei.

Dann wird ein Lackschaden wo zwar Teile getauscht wurden die aber auch lackiert werden hätten können so dargestellt das gleiche tragende Teile betroffen sind. Das Ding ist kein Trabi. Ich habe ein Dekra Gutachten mit ganz vielen Bildern vorliegen und auf keinem sind irgendwelche Verformungen zu erkennen. Was ist denn ein Unfallwagen? Ist es schon einer wenn nur mal ein Teil lackiert wurde? Bei meinem wurde die gesamte Seite lackiert weil ein Kind meinte mit einem Stein meinen Lack zu bearbeiten. Das ist kein Unfall und doch wurde das Ding geduscht. Unstrittig ist das es bei einem Verkauf angegeben werden muss auch in Zukunft. Dafür lasse ich mir auch alle Unterlagen mit geben. Einen Unfallwagen sehe ich nicht weil keine tragenden Teile betroffen waren.

Dann wird von einem fragwürdigen Angebot gesprochen. Was ist an dem Ding fragwürdig? Nur weil das Ding einen Lackschaden hatte? Das Ding steht bei einem großen VW Händler. Der erste Vorbesitzer ist bekannt und weshalb das Auto zurück ging. Der zweite Halter war das Autohaus selbst und zwar die Chefin. Es wurde ganz klar kommuniziert das es den Schaden gab mit Unterlagen. Wir durften eine Probefahrt machen die bestimmt 45 Minuten gedauert hat wo uns sogar gesagt wurde wo wir Hopelstrecken finden. Der Verkäufer ist bemüht und macht für unser Altwagen einen fairen Preis. Was ist an dem Angebot bitte fragwürdig? Im Gegenteil. Das ist ein ehrliches Auto.

Dann wird die Nachrüstkamera angemerkt die der Wagen bekommen soll. Das Ding ist Original VW mit dem klappbaren VW Zeichen und Kabelbaum verbaut in einer VW Werkstatt. Der Verkäufer hat mir das Angebot geschickt. Kann ich prüfen. Wo ist da das Problem dran?

Verheben tun wir uns auch nicht an dem Wagen. Uns ist ein Auto aber nicht so viel Geld wert. Wir haben ein Kind. Da kommt immer mal Dreck oder auch ein Kratzer ins Auto. Dann muss der Wagen Sachen hin und her transportieren. Der Wagen wird in der Stadt gefahren. Da kann immer mal ein Kratzer rein kommen. Dafür sind uns 30K und mehr für ein Auto zu viel. Mein Fahrzeug wird noch härter ran genommen. Da landen Steine, Holz und jede Menge Baumaterialien im Auto. Da gebe ich nicht so viel Geld aus damit der Wagen nach 100000 Kilometern im Laderaum zerkratzt ist. Tut mir bei meinem schon weh. Desweiteren haben wir dieses Jahr bestimmt 100000 Euro für Sanierungsmaßnahmen ausgeben an verschiedenen Objekten. Teurer geht natürlich immer und auch besser aber irgendwann ist auch mal gut.

Was das Thema Prioritäten bei den Suchkriterien angeht verstehe ich auch nicht. Wir haben natürlich Vorstellungen was das Auto können muss. Das heißt Automatik und gute Sitze sind Pflicht weil der Wagen gerne zwischen 90 und 120 Minuten am Tag bewegt wird. Natürlich macht es das Auto teurer oder älter oder er hat mehr Kilometer. Warum soll ich denn aber ein Auto suchen mit Kriterien die für uns nicht passen?

Weiter geht es mit der Garantie. Ich habe wenige Fahrzeuge gefunden mit Anschlußgarantie die gepasst hätten und wenn dann haben sie 45000 Kilometer gelaufen und diese ging bis 50000 Kilometer oder es war von der ganzen Geschichte vllt noch ein Jahr über. Was soll ich machen. Es wird nichts passendes Angeboten und schnitzen kann ich sie mir auch nicht. Mir wäre auch ein Fahrzeug mit lieber. Aber nicht für den Betrag mehr. Und ich gucke ja nicht gerade erst seit gestern sondern schon seit dem Sommer.

Ich bin euch echt dankbar für die Beteiligung und eure Anregungen aber wenn ihr was zu meckern habt dann kommt doch mal bitte mit Hard Facts. Zu schreiben der Wagen ist zu teuer und kein Beispiel für was besseres liefern funktioniert halt nicht gut. Genauso wenig was von einem Fragwürdigen Angebot zu schreiben obwohl alle Infos komplett da sind. Dann speziell schreiben was fragwürdig ist und dann kann ich es berücksichtigen.

Eure Meinung habe ich bekommen und das finde ich gut und kann sie dafür benutzen um mir meine eigene Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen. Das war das Ziel.

Viele Grüße Zyclon

Ein Unfallschaden liegt nach gültiger Rechtssprechung vor, wenn auch die Reparaturkosten auf mehr als 750€ belaufen.

Und jetzt mach dein Ding und gut ist. Du hälst uns hier schon 10 Tage ergebnislos auf Trab.

Und wieso forderst du ein weiteres Angebot, wenn angemerkt wird, dass das Fahrzeug zu teuer ist? Sollen wir dir jetzt noch passende Angebote raussuchen?

Dann ist jedes zweite Auto in Deutschland ein Unfallwagen weil der Wert ganz schnell erreicht ist. Wie gesagt. Mein Auto hatte keinen Unfall und wurde trotzdem geduscht.

Wofür ist denn ein Forum da? Ich habe dir schon gestern geschrieben das du ja nicht mitlesen musst wenn es dich nervt. Das hier ist alles eine freiwillige Geschichte. Also schreib mir nicht vor was ich zu tun und zu lassen habe. Dann braucht ihr euch nicht wundern wenn es keine Rückmeldung mehr gibt und Ergebnisse offen bleiben wenn man so an das Thema ran geht.

Falsch. Ihr schreibt es ist zu teuer aber ich kriege kein Beispiel woran ich das festmachen kann. Zu teuer für was denn? Im Vergleich zum Polo oder zum normalen T Roc? Ich habe ja schon öfters geschrieben dass das Angebot auf Mobile und Ebay Kleinanzeigen vom Preis her sehr gut ist. Was zu behaupten ohne was zu beweisen ist immer einfach.

Viele Grüße Zyclon

Ähnliche Themen

Dein Auto wurde geduscht? Magst du uns erklären, was es damit genau auf sich hat.

Und du musst auch nicht so unglaubwürdig tun: ab 750€ ist es ein Unfallewagen. Ich hab das nicht festgelegt.

Ein Fahrzeug gilt in Deutschland als Unfallwagen, wenn es einen Unfallschaden erlitten hat, der über sogenannte Bagatellschäden hinausgeht. Bagatellschäden sind geringfügige Beschädigungen wie Kratzer im Lack oder kleine Dellen, die keinen Einfluss auf die Funktionalität oder Sicherheit des Fahrzeugs haben.

Abgrenzung und Kriterien:

1. Bagatellschaden: Schäden, die nur optischer Natur sind und deren Reparaturkosten in der Regel unter 750–1.000 Euro liegen. Beispiele:

Kleine Kratzer oder Dellen ohne strukturelle Schäden.

Leichte Schäden an Kunststoffteilen (z. B. Stoßfänger).

2. Unfallschaden: Sobald ein Schaden die tragenden Teile, die Sicherheit oder die Funktion des Fahrzeugs betrifft, gilt das Fahrzeug als Unfallwagen. Beispiele:

Schäden am Rahmen oder der Karosserie.

Reparaturen an tragenden Teilen wie Längsträgern oder Radaufhängungen.

Airbag-Auslösungen oder Schäden am Sicherheitssystem.

Besonderheiten beim Verkauf:

Wenn ein Fahrzeug einen Unfallschaden hatte, muss dies beim Verkauf offengelegt werden (es sei denn, es handelt sich um einen Bagatellschaden).

Mein Fahrzeug hat durch ein Kind Kratzer durch einen Stein verpasst bekommen und dementsprechend wurde die eine Seite lackiert bei Opel. Ist ja aber kein Unfall und für mich auch kein Unfallwagen.

Unstrittig ist das ich den Schaden bei einem Verkauf angeben muss.

Viele Grüße Zyclon

Naja, so hat jeder seine Wahrheit. Auch die faktisch Unbelehrbaren

BTW: Deswegen differenziert man in Fachkreisen auch zwischen unfall- und nachlackierungsfrei.

Danke ÜberholTT.

ÜberholTT hat es doch schön zusammengefasst. Nach der ist meiner kein Unfallwagen und ob der T Roc es ist ist fraglich weil die eigentliche Karosserie nicht beschädigt wurde. Nur der Kotflügel. Bei einem Verkauf ist es aber anzugeben. Habe inzwischen auch die Werkstattrechnungen bekommen.

Wie ich schon oben erwähnt habe, du hast dich eh schon entschieden. Kaufe ihn doch einfach. Derzeit erscheint es so, dass du nur auf eine Absolution hier wartest.
Wir haben dir alle unsere Ratschläge gegeben und damit liegt die Entscheidung ganz bei DIR!!

Das stimmt, jeder hat seine eigene Sichtweise. Aber es wäre doch schön, wenn wir offen darüber reden könnten, ohne uns gegenseitig auszuschließen.

Zitat:

@Walter.Jungblut schrieb am 19. November 2024 um 11:42:50 Uhr:


Naja, so hat jeder seine Wahrheit. Auch die faktisch Unbelehrbaren

@Zyklon: Bitte nicht erneut etwas fehlinterpretieren!
Wenn Teile wie Stoßstange, Kotflügel, etc. ausgetauscht wurden, spricht man von Unfallwagen.
Wenn Beschädigungen am Lack entfernt wurden, ist das Fahrzeug nicht nachlackierungsfrei.

PS: Wird das besagte Fahrzeug trotz ausgetauschter Teile etwa als unfallfrei beworben?

Einfach mal googlen

https://gutachter-raiolo.de/ratgeber/unfallwagen/

Hallo zusammen.

Threads wie dieser waren noch nie zielführend und enden (wie man hier bereits auf Seite 2 sieht) in der Regel nach kurzer Zeit im Offtopic. Genau aus diesem Grunde gibt es bei Motor-Talk die allseits bekannten und beliebten Kaufberatungsthreads, wo gerne über konkrete Angebote diskutiert werden kann.
Kurz gesagt: Suche dir bitte konkrete Angebote des Wunschmodells heraus und stelle sie in der Kaufberatung zur Diskussion. Das Thema ist an dieser Stelle geschlossen.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7

Ähnliche Themen