Kaufberatung T-Roc Cabrio

VW T-Roc 1 (A1)

Moin moin,

wir sind am überlegen, passend zum Ende der warmen Jahreszeit, unseren Zweitwagen (Opel Astra J) gegen ein T Roc Cabrio auszutauschen weil Frauchen nach 8 Jahren Kinderwagen gerne wieder offen unterwegs sein möchte. Es soll ein DSG werden also der 1.5er TSI. Vom Fahrprofil würde auch locker der 1.0 reichen aber den gibt es leider nicht mit Automatik und das Fahrzeug wird zu 90% im Hamburger Stadtverkehr bewegt werden.
Ausgesucht haben wir uns Vor Facelift R Line Modelle mit Vollausstattung. Kann man diese bedenkenlos nehmen oder lieber das Facelift Modell ab 2022 wählen? Ich muss allerdings dazu sagen das wir uns mit der Touchbedienung eher nicht so anfreunden können. Da gefällt uns die Optik vom Vor Facelift besser. Anderseits gibt es das Facelift mit Matrix LED welches ich aus dem Astra K kenne und schätze. Auch ist der Innenraum etwas wertiger wobei uns das beim Vor Facelift nicht stört.

Wir würden ein Modell mit Vollleder nehmen. Fanden wir sehr bequem. Besser als die Alcantara und die waren auch schon gut. Gute Entscheidung oder lieber die Alcantara nehmen?

Muss man auf irgendwas achten beim Kauf? Irgendwelche Schwachstellen?

Was meint ihr was der Wagen im reinen Stadtverkehr so braucht? Der Astra liegt als Sauger zwischen 8 und 10l auf 100 Kilometer mit vergleichbaren Gewicht.

Desweiteren soll der Wagen eine Tieferlegung bekommen. Die Auswahl besteht zwischen Eibach oder H&R. Beide mit 35-40mm Tieferlegung. Welche Federn würdet ihr nehmen? Gibt es dabei was zu beachten? Müssen beide eingetragen werden? Die H&R Federn sollen angeblich mit ABE kommen.

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße Zyclon

119 Antworten

Haben wir schon gefragt. Hat er nicht und kann man auch nicht mehr bekommen weil das Fahrzeug schon 30 Monate alt ist. Hätten die natürlich gerne gehabt.

Haben ihn über holprige Nebenstrecken bewegt und da hat nichts geklappert. Hat aber bisher kein T-Roc den wir Probe gefahren sind.

Lass die Finger davon. Ohne Werksgarantie würde ich den nicht kaufen.

Ok. Danke für die Einschätzung. Werksgarantie haben leider nicht so viele und wenn ist bei einem 2021er davon auch nicht mehr so viel über.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 18. November 2024 um 16:04:16 Uhr:


Hier wird immer über den Preis gemeckert. Wo sind denn die vergleichbaren Fahrzeuge die günstiger sind? Ich habe auch kein Problem so ein Fahrzeug aus Bayern zu holen.

Die Nachrüstkamera ist Original VW. Da sehe ich kein Problem.

ich wüsste jetzt auch nicht, wo der Haken an einer originalen RFK nachgerüstet in der Vertragswerkstatt ist

Preise kann man in Foren, wenn überhaupt, nur relativ diskutieren, aber nie absolut. Da wird immer jemand behaupten, dass er ein mindestens exakt gleich ausgestattetes Fahrzeug viel günstiger gekauft hat oder, wie hier, das Angebot zu teuer ist, ohne ein wirklich vergleichbares Vorlegen zu können.

Ärger Dich nicht drüber, nimm das als Erfahrungswert mit und kauf jetzt am Ende das, was DIR zusagt😉

Ähnliche Themen

Ich gehe davon aus das du da ein nicht vergessen hast im ersten Satz.

Da hast du recht. Ich habe mein Fahrzeug 2020 auch wesentlich günstiger geschossen als wenn ich 2021 oder 2022 gekauft hätte.

@zyclon wie kommst du darauf, dass mich das nervt? Ganz im Gegenteil... Ich habe mich sogar erkundigt, wie deine kaufentscheidung ausgefallen ist und damit größtes Interesse gezeigt

Zitat:

@Zyclon schrieb am 18. November 2024 um 17:38:42 Uhr:


Ich gehe davon aus das du da ein nicht vergessen hast im ersten Satz.

korrekt, hab´s geändert

Zitat:

@Walter.Jungblut schrieb am 18. Nov. 2024 um 14:1:56 Uhr:


Kaufen und Ruhe hier ...

Liest sich so.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 18. November 2024 um 17:27:31 Uhr:


Ok. Danke für die Einschätzung. Werksgarantie haben leider nicht so viele und wenn ist bei einem 2021er davon auch nicht mehr so viel über.

Als ich gesucht habe, hatten die fast alle fünf Jahre Garantie bei Mobile.de

naja, sämtliche Rückläufer aus Leasing und Finanzierung werden, wenn überhaupt, nur eine Garantieverlängerung bis zum Laufzeitende haben.

Lieber ein paar Taler drauflegen und in ein jüngeres Fahrzeug mit makelloser Historie und Rest(Werks)garantie investieren. Offensichtlich bleibt sowieso nur die Flucht nach vorn, da im avisierten Preissegment nur Resterampe angeboten wird.

Das wird dann aber bedeutend teurer. Schätzungsweise so 5000 Euro für was vergleichbares. Als Resterampe würde ich ein 2 1/2 Jahres Fahrzeug mit 13000 Kilometer was kaum Gebrauchsspuren und nachvollziehbarer Historie (inkl. Schaden) jetzt nicht unbedingt bezeichnen. Da gibt es glaube ich ganz andere Kandidaten.

Und wenn man mal ehrlich ist, ist das Fahrzeug schon über dem von uns gesetzten Budget. Man muss das Geld ja auch verdienen und dieses Jahr war verdammt teuer.

Viele Grüße Zyclon

Ist das eigentlich Comedy hier? Nicht schlecht gemacht.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 18. November 2024 um 20:41:14 Uhr:


Das wird dann aber bedeutend teurer. Schätzungsweise so 5000 Euro für was vergleichbares. Als Resterampe würde ich ein 2 1/2 Jahres Fahrzeug mit 13000 Kilometer was kaum Gebrauchsspuren und nachvollziehbarer Historie (inkl. Schaden) jetzt nicht unbedingt bezeichnen. Da gibt es glaube ich ganz andere Kandidaten.

Und wenn man mal ehrlich ist, ist das Fahrzeug schon über dem von uns gesetzten Budget. Man muss das Geld ja auch verdienen und dieses Jahr war verdammt teuer.

Viele Grüße Zyclon

Okay, dann sind vermutlich die Parameter der Suchmaske der limitierende Faktor.
Wenn eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre oder Unversehrtheit ausgeklammert werden, landet man unweigerlich bei den fragwürdigen Angeboten in allen Ecken der Republik.

Wegen einem Auto sollte man sich finanziell nicht verheben müssen und schon gar nicht idealisieren!
Dieser Thread hat leider das Potential, um als Mahnmal für Beratungsresistenz in die Analen einzugehen.

Aber auch, um zu zeigen, dass sowas schwierige Themen sind:

Die Einen schreiben, dass das Angebot zu teuer ist, die anderen schreiben, man solle lieber etwas mehr investieren

Unfallwagen sind automatisch fragwürdige Angebote...

Dann wird das Budget am Jahresgehalt vs. Ausgaben fest gemacht, wenn die Argumenge ausgehen

...und ganz am Ende wird gestritten bzw. nur noch ergebnislos diskutiert...

Großes Potential für: wie sind hier fertig😉

Ähnliche Themen