Kaufberatung T-Roc Cabrio

VW T-Roc 1 (A1)

Moin moin,

wir sind am überlegen, passend zum Ende der warmen Jahreszeit, unseren Zweitwagen (Opel Astra J) gegen ein T Roc Cabrio auszutauschen weil Frauchen nach 8 Jahren Kinderwagen gerne wieder offen unterwegs sein möchte. Es soll ein DSG werden also der 1.5er TSI. Vom Fahrprofil würde auch locker der 1.0 reichen aber den gibt es leider nicht mit Automatik und das Fahrzeug wird zu 90% im Hamburger Stadtverkehr bewegt werden.
Ausgesucht haben wir uns Vor Facelift R Line Modelle mit Vollausstattung. Kann man diese bedenkenlos nehmen oder lieber das Facelift Modell ab 2022 wählen? Ich muss allerdings dazu sagen das wir uns mit der Touchbedienung eher nicht so anfreunden können. Da gefällt uns die Optik vom Vor Facelift besser. Anderseits gibt es das Facelift mit Matrix LED welches ich aus dem Astra K kenne und schätze. Auch ist der Innenraum etwas wertiger wobei uns das beim Vor Facelift nicht stört.

Wir würden ein Modell mit Vollleder nehmen. Fanden wir sehr bequem. Besser als die Alcantara und die waren auch schon gut. Gute Entscheidung oder lieber die Alcantara nehmen?

Muss man auf irgendwas achten beim Kauf? Irgendwelche Schwachstellen?

Was meint ihr was der Wagen im reinen Stadtverkehr so braucht? Der Astra liegt als Sauger zwischen 8 und 10l auf 100 Kilometer mit vergleichbaren Gewicht.

Desweiteren soll der Wagen eine Tieferlegung bekommen. Die Auswahl besteht zwischen Eibach oder H&R. Beide mit 35-40mm Tieferlegung. Welche Federn würdet ihr nehmen? Gibt es dabei was zu beachten? Müssen beide eingetragen werden? Die H&R Federn sollen angeblich mit ABE kommen.

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße Zyclon

119 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 14. November 2024 um 15:57:33 Uhr:


und, ganz wichtig, eine Probefahrt!

Ich kannte den T-Roc bislang nur von Fotos, vom Vorbeifahren oder aus Artikeln in Autoblättern. Am Tag der Abholung bin ich zum ersten Mal drinnen gesessen und gefahren. Ein tolles Auto.

Gucken tun wir in ganz Deutschland. Habe meinen Opel Astra auch 350 Kilometer weit weg gekauft weil im Norden nichts passendes verfügbar war. Werksgarantie besteht bei keinem Fahrzeug mehr weil selbst das jüngste Fahrzeug 2 1/2 Jahre alt ist.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 14. November 2024 um 17:24:45 Uhr:


Gucken tun wir in ganz Deutschland. Habe meinen Opel Astra auch 350 Kilometer weit weg gekauft weil im Norden nichts passendes verfügbar war. Werksgarantie besteht bei keinem Fahrzeug mehr weil selbst das jüngste Fahrzeug 2 1/2 Jahre alt ist.

Nicht so ganz richtig. Du konntest die Werksgarantie bis zu 5 Jahre verlängern (als Käufer). Das ist bei mir geschehen. Mein T war keine drei Jahre alt und hatte knapp 12.000 km gelaufen. Der wurde dann geschrubbt und für alle Kleinigkeiten nach VW gebracht. Da es unser FunCar ist, war das an sich egal.

Zitat:

@au37x schrieb am 14. November 2024 um 17:21:45 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 14. November 2024 um 15:57:33 Uhr:


und, ganz wichtig, eine Probefahrt!

Ich kannte den T-Roc bislang nur von Fotos, vom Vorbeifahren oder aus Artikeln in Autoblättern. Am Tag der Abholung bin ich zum ersten Mal drinnen gesessen und gefahren. Ein tolles Auto.

Das Wichtigste ist eine Probefahrt. Uns persönlich sagen die Sitze nicht - mehr - zu. Sie sind zu eng geschnitten. Im Sommer war das egal, jetzt stören die Jacken. Jedenfalls fahren wir weite Strecken mit dem Tiguan, da sitzt man wesentlich besser.
Ich finde es einfach traurig, dass VW für das TR-Cabrio keine Memorysitze anbietet

Ähnliche Themen

Unser R-Line hat das Business Paket. Da sind ja andere Sitze verbaut. Die sind prima.

Zitat:

@au37x schrieb am 14. November 2024 um 17:42:35 Uhr:


Unser R-Line hat das Business Paket. Da sind ja andere Sitze verbaut. Die sind prima.

Weil es seinerzeit nur den Style mit StH gab, wurde es ein voll ausgestatter Style.
Da ich auch schon den Einbau anderer Sitze angedacht habe, habe ich mich in das aktuelle R-Line Cabrio gesetzt. M.E. sind die Sitzflächen / Rückenlehnen identisch.

Wir haben unser E400 Cabrio verkauft, weil wir beide Rückenprobleme haben. Das T-Roc-Cabrio hat einfach - für uns - schlechte Sitze. Für Langstrecke nicht geeignet. Von den Sitzen her liegen zwischen MB und T Welten. Selbst die Tiguansitze sind besser.

Wie gesagt, für uns!!

Kann man die Werksgarantie auch noch verlängern wenn diese abgelaufen ist?

Bei den Probefahrten mit den Alcantara und Vollleder haben uns beide gut gefallen. Die Leder noch besser weil weicher. Für die Langstrecke wird zu 95% eh weiter der Astra her halten weil er mehr Platz hat, mehr Leistung und die Vollleder AGR Sitze.

Nein, kann man nur beim Neukauf. Einfach vorher fragen, ob eine Garantieverlaengerung vorliegt

Werden die Ledersitze im Sommer nicht sehr heiß und wie ist es mit schwitzen?

Natürlich werden Ledersitze warm/heiß. Je nach persönlichem Empfinden schwitzt man dann. Man könnte im Sommer ein Handtuch unterlegen, damit der Stringtanga nicht zu sehr am Sitz klebt. Jeder, wie er möchte.

Dann habe ich schöne teure Ledersitze und muß die im Sommer weil die heiß werden mit einem Handtuch oder sonst was abdecken. Das ist Super!

Und im Winter Sitzheizung, weil gesäßkalt.

Ja Sommer heiß Winter Kalt. Hatte mal einen Mercedes mit solchen Sitzen und bin seit dem geheilt von Leder. Winter durch die Sitzheizung ging es noch einigermaßen aber im Sommer unerträglich heiß. Mit kurzer Hose oder Frau mit Rock ging garnicht.

Ich hatte bisher immer Leder in unseren Cabrios und noch nie Probleme. Leder ist, besonders beim Vogelschiss, leichter sauber zu machen. Desweiteren habe ich das Dach überwiegend geschlossen oder die Rückenlehne nach vorne gelegt

Zitat:

@MBB180 schrieb am 15. November 2024 um 10:16:06 Uhr:


Ja Sommer heiß Winter Kalt. Hatte mal einen Mercedes mit solchen Sitzen und bin seit dem geheilt von Leder. Winter durch die Sitzheizung ging es noch einigermaßen aber im Sommer unerträglich heiß. Mit kurzer Hose oder Frau mit Rock ging garnicht.

Klingt nach typischem Anfängerfehler.
Am besten das Dach im Parkmodus immer offen lassen, damit Hitze, UV-Strahlen und Umwelteinflüsse den Alterungsprozess ungehindert vorantreiben können. Wenn sich dann noch ein schattiges Stellplätzchen direkt unter einem Baum ergibt: -1000 Aura für die Stoffsitze.

Ähnliche Themen