Kaufberatung T-Roc Cabrio

VW T-Roc 1 (A1)

Moin moin,

wir sind am überlegen, passend zum Ende der warmen Jahreszeit, unseren Zweitwagen (Opel Astra J) gegen ein T Roc Cabrio auszutauschen weil Frauchen nach 8 Jahren Kinderwagen gerne wieder offen unterwegs sein möchte. Es soll ein DSG werden also der 1.5er TSI. Vom Fahrprofil würde auch locker der 1.0 reichen aber den gibt es leider nicht mit Automatik und das Fahrzeug wird zu 90% im Hamburger Stadtverkehr bewegt werden.
Ausgesucht haben wir uns Vor Facelift R Line Modelle mit Vollausstattung. Kann man diese bedenkenlos nehmen oder lieber das Facelift Modell ab 2022 wählen? Ich muss allerdings dazu sagen das wir uns mit der Touchbedienung eher nicht so anfreunden können. Da gefällt uns die Optik vom Vor Facelift besser. Anderseits gibt es das Facelift mit Matrix LED welches ich aus dem Astra K kenne und schätze. Auch ist der Innenraum etwas wertiger wobei uns das beim Vor Facelift nicht stört.

Wir würden ein Modell mit Vollleder nehmen. Fanden wir sehr bequem. Besser als die Alcantara und die waren auch schon gut. Gute Entscheidung oder lieber die Alcantara nehmen?

Muss man auf irgendwas achten beim Kauf? Irgendwelche Schwachstellen?

Was meint ihr was der Wagen im reinen Stadtverkehr so braucht? Der Astra liegt als Sauger zwischen 8 und 10l auf 100 Kilometer mit vergleichbaren Gewicht.

Desweiteren soll der Wagen eine Tieferlegung bekommen. Die Auswahl besteht zwischen Eibach oder H&R. Beide mit 35-40mm Tieferlegung. Welche Federn würdet ihr nehmen? Gibt es dabei was zu beachten? Müssen beide eingetragen werden? Die H&R Federn sollen angeblich mit ABE kommen.

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße Zyclon

119 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 1. November 2024 um 00:04:46 Uhr:


".. und nicht um bei anderen irgendwelche optische Anerkennung zu bekommen."

Warum so harsch?😉

Ich mache sowas, weil mir mein eigenes Auto gefallen soll, nicht Anderen. Was andere davon halten geht mir ehrlich gesagt am Sitzorgan vorbei...

Der Lateiner sagt dazu nur "quod erat demonstrandum".

Aber die Diskussion ist in der Tat müßig, die Geschmäcker sind eben verschieden.

Hallo Forum,

wir hatten heute eine Probefahrt mit dem T-Roc Cabrio.
Da der Wagen der meine Freundin gut gefallen hatte, schon "im Verkaufsgespräch" war, durften wir einen Vorführwagen fahren. Sah optisch schon sehr gut aus. Einer dieser "Edition 999" mit dem dunklen Grau Matt.

Meiner Freundin - die ja ein T-Roc Cabrio will - hat es sehr gut gefallen. Sie kam auch mit der Automatik und der Größe des Wagen schnell gut zurecht. Die - nennen wir es mal "Leistung" - vom 1.5 TSI fand sie super. Eine Rückfahrkamera hatte sie nie und ist begeistert. In der Stadt sind wir kurz offen gefahren. Aber weil es sau kalt war, danach dann doch geschlossen.

Ich bin dann auch über die Autobahn zurück zum Händler gefahren.
Qualitativ fand ich den T-Roc gut. Abrollgeräusche sind okay. Man hört natürlich den Verkehr um sich in der Stadt und ab 120 KM/H aber maximal 130 KM/H wäre für mich Schluss auf Langstrecken. Die Windgeräusche durch das Dach wären mir dann doch zu störend. Man kann sich auch noch ohne zu "schreien" unterhalten.
Trotz Cabrio Dach empfand ich den T-Roc leiser als den VW Up den sie hat. Aber beide sind kein Autos womit ich 500 KM in den Urlaub fahren wollen würde. Eben ein Fahrzeug für sie und für mich "der Zweitwagen" 🙂

Mich hat gewundert aus Erfahrung von den Mercedes Cabrios: Beim VW spielen die hinteren Scheiben keine Rolle für die Dichtheit. Wenn man das Fenster vorne herunter fährt, geht das hintere nicht ein Stück mir runter. Die Scheibe wird also nicht "eingeklemmt", wenn es zugemacht wird.
Den 1.5 TSI Motor fand ich mit dem DSG Getriebe okay. Weniger als die 150 PS sollten es nicht sein. Der Motor ist aber sehr leise und zieht eigentlich wie ein Uhrwerk ab 2000 upm gut hoch und klingt sportlich und nicht ausgequetscht.
Das Getriebe schaltet vorbildlich! Auch die Start-Stop Automatik arbeitet spürlos. Ist eine andere Technik wie in meiner E-Klasse, aber ausgezeichnet - selbst mit manuellen Schaltbefehlen an den Schaltwippen.

Das Infotainment System haben wir nicht wirklich verstanden (Navi, Radio usw.) Da fehlt einfach wahrscheinlich nur die Zeit. Man kommt bestimmt rein. Sehr gut war aber die Klimaanlage zu bedienen.

Was gar nicht so toll war und der erste Satz meiner Freundin "Wie komme ich denn an den Gurt?"
"First World Problem" eben ... kann man mit leben.

Auch wenn das Cabrio das sie/ich im Visier hatten, wohl morgen verkauft ist - es wird auf jeden Fall ein T-Roc Cabrio - irgendwann demnächst!

Vielen Dank für die Beiträge hier und für die Ratschläge die gegeben wurden.

Allzeit gute Fahrt 🙂

Guten Abend,
nochmal ein paar Anmerkungen:

1. DSG und die 150PS passen sehr gut zu dem Auto.
2. Mit den matten Farben vorsichtig sein, sehr wahrscheinlich keine Waschstraße mehr.
3. Rückfahrkamera (und all die Piepser und Assistenzsysteme) erleichtern das Leben erheblich, weil die Rundumsicht und die Sicht nach hinten eben systembedingt ziemlich schlecht sind. Ein MUSS.
4. Wir fahren im Sommer von München bis Sylt hoch, kein Problem die 1000km. Und auch zügig, es geht.
5. Ja, der Motor ist leise. Und Schaltung wäre wirklich Unsinn, kann das DSG viel viel besser.
6. Beim Infotainment musst Du mit VW Skurrilitäten leben. Dass man Software verbessern und aktualisieren könnte, hat VW nicht verstanden, will es aus Arroganz nicht verstehen und wird sich auch nicht ändern.

Wünschen eine gute Entscheidung.

Wenn die Freundin das Cabrio haben möchte dann herzlichen Glückwunsch. Hört sich eher so an das Du damit nur bedingt warm wirst. Das ist doch aber okay jeder nach seiner Fasson.
Ich fahre seit Jahrzehnten Cabrio möglichst mit Stoffdach. Diese Dächer sind immer besser geworden. Meine Frau hatte ihre CC's Roland Garros und war damit glücklich. Obwohl diese Blechdächer hatten waren sie nicht wirklich leiser als mit Stoffdach.
In all den Cabrios konnten wir uns sowohl offen als auch geschlossen unterhalten auch bei 150 km/h ohne schreien zu müssen.
Ich nutze jede Gelegenheit offen zu fahren auch auf der Autobahn mit mehr als 1000 km am Stück. Dann allerdings zugegeben mit Fenster und Windschott hoch.
Auch bei Minusgraden und wenn das Wetter passt das Dach auf und genießen warum auch nicht.
Ich glaube wer einmal Cabrio gefahren ist und wem es wirklich gefallen hat der lässt nicht mehr davon.
Da ist die Motorleistung eigentlich Nebensache.
Ich habe mein letztes Cabrio VFL nach 3,5 Jahren gerade beim Händler hingestellt und einen neuen mitgenommen.
Das alte stand nicht mal 1 Woche dort und ist bereits wieder verkauft worden und das im Herbst.
Der neue ist gefühlt etwas ruhiger und die StartStop Geschichte funktioniert nochmals besser.
Zum alten kann ich nicht viel sagen ist halt gut gelaufen. Zum Anfang hat das IT öfters gesponnen und es hat gedauert bis VW das in den Griff bekommen hat. Mit den Updates per OTA gab's keine Abstürze mehr.
Leider wird der Markt für Cabrios immer kleiner. Wenn nun VW auch noch einstellt bleibt nicht mehr viel schon gar nicht in dem Preissegment.
Für mich war es die richtige Entscheidung hier nochmal ein T-Roc gekauft zu haben und da ist es mir egal ob es da Stimmen gibt die meinen zu unpraktisch, zu teuer, zu wenig nutzbar ist doch mein Ding und mir muss es gefallen.

Ähnliche Themen

Moin,

Oha. Hier ist ja noch richtig was los. Bei uns wird es jetzt ernst nach mehreren unmotivierten Verkäufern und deshalb würde ich gerne einmal eure Meinung zu zwei Fahrzeugen abtanken.

Fahrzeug 1: Vorfacelift von 03/2022. Hat 12500 Kilometer gelaufen. Ist ein R Line mit 19 Zoll und den Vollleder Sitzen. Was er nicht hat sind das DCC Fahrwerk und automatisches Einparken. Auf zweiteres können wir gut verzichten. Felgen sind die 19 Zoll San Marino. Fahrzeug wurde beim Händler auf dem Hof angefahren. Wurde anstatt zu lackieren zusätzlich mit Neuteilen gerichtet. Gutachten besorgt der Verkäufer. Wird verkauft durch ein VW Audi Händler wo der Wagen als Vorführer von der Chefin gefahren wurde.

Fahrzeug 2: Gleiche Farbe und Felgen. Auch R Line. Zulassung 03/2021 mit 42000 Kilometer gelaufen. Ausstattung identisch zum Ersten bloß mit DCC und automatischen Einparken. Dafür nur mit den Alcantara Sitzen. Felgen haben ein paar ordentliche Kratzer.
Verkauf durch Privat.

Preisunterschied zwischen dem Ersten und dem Zweiten ca. 2000 Euro.

Welchen würdet ihr nehmen? Ist das DCC es Wert, gerade wenn der Wagen noch tiefer gelegt werden soll? Meine Freundin stellt das einmal ein und danach zu 99% nie wieder. Im Falle eines Defekts wird es auch teurer wahrscheinlich. Dazu ein Jahr älter und mehr Kilometer.

Gucken uns beide Fahrzeuge an am Samstag. Vorteil beim Händler wäre das er auch den alten Inzahlung nehmen würde. Bei Privat müsste ich selber versuchen das Ding los zu werden.

Viele Grüße Zyclon

Du hast dir doch die Frage bereits beantwortet

den vom Händler😉

Keinen von beiden. Spaß beiseite: wie sollen wir eine Entscheidung treffen? Ich würde immer beim Händler kaufen

Es steht noch ein drittes Fahrzeug am Samstag auf dem Zettel. Dieser ist 06.2021, hat 31000 Kilometer gelaufen und hat bis auf die AHK so gut wie Vollausstattung. Also auch Vollleder, DCC und automatisches Einparken. Dafür hat er nur die 18 Zöller in Schwarz die uns nicht so gut gefallen und er ist nochmal 1400 Euro teurer als Fahrzeug 1. Fahrzeug steht auch beim VW Händler. Der Mitarbeiter mit dem ich gesprochen hatte war aber nicht so riesig motiviert.

Ursprünglich stand das gleiche Fahrzeug mit AHK auch noch in 300 Kilometer Entfernung zur Auswahl. Der Chef vom Verkäufer möchte aber kein Nachlass geben weil wir direkt bezahlen und mit Wartungspaket wahnsinnige 300€.

Es geht nicht darum das ihr eine Entscheidung trefft sondern welches Angebot euch am besten erscheint.

Viele Grüße Zyclon

Also ich bin raus bei dem Hick-Hack. Ich wünsche dir eine gute und vor allem selbstständige Entscheidung.

Welches Hick Hack? Es stehen momentan 3 Fahrzeuge die alle insgesamt relativ ähnlich sind zur Auswahl. Frage war vor allem ob das DCC es Wert ist das ältere Fahrzeug zu nehmen und welchen ihr nehmen würdet. Wir reden immerhin über Preise von um und bei 25000 - 28000 Euro. Da hole ich mir gerne nochmal andere Meinungen ein weil ich mich erstens mit VW nicht so gut auskenne und es auch sehr viel Geld für uns ist.

Viele Grüße Zyclon

Für 25-28k empfehle ich autark zu sein. Gucke dir die Autos vor Ort an. Du sprachst von Felgenschäden. Der eine mag sowas - ich nicht. Du hast doch genügend Antworten hier bekommen, die alle sinnvoll sind. Ich persönlich kann dir keinen T-Roc empfehlen, weil für mich die Qualität nicht stimmt. Aber vielleicht kommst du noch mit einem vierten Auto um die Ecke, zu dem wir eine Einschätzung geben sollen.

Wir werden Samstag eine kleine Rundreise machen und uns alle Autos vor Ort anschauen. Wir werden natürlich mit dem Fahrzeug ohne DCC auch noch mal fahren weil wir bisher immer welche mit DCC gefahren sind. Qualität zumindest die haptische passt für uns. Fahren bis dato Opel. Die sind auch nicht besser.

Viele Grüße Zyclon

Ich sehe es auch so, dass Du jetzt selber eine Entscheidung treffen musst. Jetzt entscheidet nur noch die optische und haptische Anmutung und, ganz wichtig, eine Probefahrt!

In diesen Preisklassen würde ich aber auch immer ein Auto vor Ort bei einem Vertragshändler vorziehen. Ist aber nur meine Einschätzung bzw. Vorgehensweise.

Der Händler Vorort erscheint mir nicht wichtig, sofern noch eine Werksgarantie besteht. Ich habe unseren T in ganz Deutschland gesucht und ihn dann ca. 80 km entfernt gefunden (DCC, AHK, StH). Diese Kombi war nicht einfach zu finden. Der Wagen geht jetzt zum Service etc. zu meinem örtlichen Händler

Ähnliche Themen