Kaufberatung T-Modell
Moin zusammen,
nach 13 Jahren Fiat/Alfa Romeo wird es Zeit für was "solides".
Ich hatte bislang das Vergnügen jeweils 2008er C220 und C280 CDI zu fahren. Wirtschaftlich wird
die Entscheidung auf den 220er hinauslaufen.
Der 🙂 hat gerade einen 09/2008 220 CDI T Avantgarde, Automatik, Klima und nen paar weiteren Extras stehen, der auch preislich nicht uninteressant ist, da erst rund 70.000 km gelaufen.
Was ist bei diesen Autos, ausser der beliebten Vorderachse , ggf Rost und der Automatik zu beachten? Ich möchte das Auto gerne rund 6-8 Jahre fahren bei ca. 25.000 KM p.a.
Da ich derzeit nicht kaufen muss, macht es evtl. Sinn noch ein Jahr zu warten und einen 212er zu nehmen?
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
nach 13 Jahren Fiat/Alfa Romeo wird es Zeit für was "solides".
Ich hatte bislang das Vergnügen jeweils 2008er C220 und C280 CDI zu fahren. Wirtschaftlich wird
die Entscheidung auf den 220er hinauslaufen.
Der 🙂 hat gerade einen 09/2008 220 CDI T Avantgarde, Automatik, Klima und nen paar weiteren Extras stehen, der auch preislich nicht uninteressant ist, da erst rund 70.000 km gelaufen.
Was ist bei diesen Autos, ausser der beliebten Vorderachse , ggf Rost und der Automatik zu beachten? Ich möchte das Auto gerne rund 6-8 Jahre fahren bei ca. 25.000 KM p.a.
Da ich derzeit nicht kaufen muss, macht es evtl. Sinn noch ein Jahr zu warten und einen 212er zu nehmen?
23 Antworten
Nur mal so eine Idee. Mach Dir mal den Spass und berechne die Leistung und das Drehmoment pro Kilo Fahrzeuggewicht (Bsp.: 170PS/~1.800kg). Das gleiche mit Deinen bisherigen Autos. Dann Werte vergleichen. Wenn durch das hohe Fahrzeuggewicht des 211er beide Werte niedriger sind als Deine Referenzfahrzeuge, dann könntest Du möglicherweise von der Leistung enttäuscht sein oder subjektiv das Gefühl haben der Wagen sei zu schwach.
Bei den Fahrzeugen in meiner Signatur ist diese Rechnung bisher immer aufgegangen, also von Auto zu Auto immer mehr Leistung pro Kilo. Hatte nie das Gefühl dass der Nachfolger zu wenig Dampf hätte.
Diese Rechnung kann aber auch nach hinten los gehen! Habe da nur noch wenig Alternativen bei meiner nächsten Fahrzeugwahl, um von der Leistung nicht enttäuscht zu werden. E350 CGI, E500 oder E63. ;-)
Das ist es halt,
derzeit bewege ich 150 PS bei 1375 kg und das könnte gerade mit der Automatik beim Benz etwas eng werden. Mal sehen was die Probefahrt ergibt.
Was die Automatik damit zu tun hat verstehe ich beim besten willen nicht. Die schaltet nicht schlechter als die MB Handschaltung...bringt allerdings weitaus mehr Komfort.
... die alte "Denke", dass ein Automat 2 sec. länger auf 100 braucht und 20 Km/h weniger Endgeschwindigkeit hat...
Ist nicht (mehr) so.
Du brauchst übrigens mit einem 220 CDI keine Probefahrt machen - er wird definitiv (subjektiv) deutlich weniger gut gehen als deine Alfarette. Es sind einfach zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Bei der Endgeschwindigkeit wird der Benz nur sicher nicht hinterherhinken.
Ein 280 CDI (Automatik ist stärker als Handschalter) oder besser 320 CDI würden vermutlich besser passen. Einen 320 CDI würde ich aber nach meiner Erfahrung vorziehen - da haste das Ergebnis deiner Suche (aus meiner subjektiven Sicht).
Entweder die (a.m.S. völlig ausreichenden) Fahrleistungen eines 220 CDI MOPF und das Fahrzeug standesgemäß nutzen - als Cruiser - oder eine Schippe drauflegen (bei Kauf, Sprit, Unterhalt, Rep...) und das souveränere Fahrzeug mit deutlich mehr Dampf bekommen.
Viel Spass bei der Suche, noch mehr Spass bei Probefahrt, noch viel mehr Spass beim Besitz...
Ö.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OS777
... die alte "Denke", dass ein Automat 2 sec. länger auf 100 braucht und 20 Km/h weniger Endgeschwindigkeit hat...Ist nicht (mehr) so.
Du brauchst übrigens mit einem 220 CDI keine Probefahrt machen - er wird definitiv (subjektiv) deutlich weniger gut gehen als deine Alfarette. Es sind einfach zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Bei der Endgeschwindigkeit wird der Benz nur sicher nicht hinterherhinken.
Ein 280 CDI (Automatik ist stärker als Handschalter) oder besser 320 CDI würden vermutlich besser passen. Einen 320 CDI würde ich aber nach meiner Erfahrung vorziehen - da haste das Ergebnis deiner Suche (aus meiner subjektiven Sicht).
Entweder die (a.m.S. völlig ausreichenden) Fahrleistungen eines 220 CDI MOPF und das Fahrzeug standesgemäß nutzen - als Cruiser - oder eine Schippe drauflegen (bei Kauf, Sprit, Unterhalt, Rep...) und das souveränere Fahrzeug mit deutlich mehr Dampf bekommen.Viel Spass bei der Suche, noch mehr Spass bei Probefahrt, noch viel mehr Spass beim Besitz...
Ö.
"deutlich mehr dampf"- ist immer relativ. Ich würde bei einem CDI kombi jedoch auch klar zum 320CDI raten. Er hat nunmal 6 zylinder und einige PS mehr, und das braucht man in einer E-Klasse eigentlich auch.
Vom unterhalt her ist der 320 (bis auf das bisschen mehr steuern) auch nicht wesentlich dramatischer als ein 220CDI. Der 220CDI wäre mir- selbst wenn ich ganz geringe Maßstäbe anlegen würde- zu schwach. Das ist vllt ein guter motor für Taxi-droschken, aber um in einer E-klass halbwegs souverän unterwegs zu sein braucht es einen 6-zylinder. Der w211 ist eine verhältnismäßig schweres auto und da braucht es mehr als einen R4. Mein schwager fährt ein 220CDI T-modell und dieser meint, dass das auto an sich super- jedoch der motor zu schwach sei, er würde wenn er nochmals einen w211 kaufen würde zum 320CDI greifen.
Den 320CDI habe ich im CLK und kann nur gutes darüber berichten, der wagen war letzten freitag beim service- alles ohne Probleme. Meine Erfahrungen im Bezug auf den w211 beziehen sich aber nur auf den E500, den ich 7 jahre lang gefahren bin- der W211 (auch der vorMopf) war ein super auto was mir nie probleme gemacht hat- getauscht wurden ein paar Fahrwerksteile und die SBC (auf Kulanz)-das wars.
Ich habe kurz nach dem verkauf des w211 überlegt den E500 (w211) durch das E-Klasse Coupe zu ersetzen, aber dieses hässliche kastendesign (vor allem in innenraum) kommt mir nicht in meine garage. Ich finde die aktuelle e-klasse ist eines der hässlichsten autos die MB seit langem produziert hat (R-Klasse ausgenommen:P )
Höchstens ertragbar als AMG-Variante....aber auch die hat diesen mega-hässlichen Innenraum.
Da habe ich der Frau lieber einen der letzten CLK gekauft- und habe es nicht bereut.
Gruß
Hallo,
wie du schon sagst - alles relativ. Du bist mit starken Fahrzeugen unterwegs und hast dich daran auch gewöhnt.
Ich halte nen 220er CDI für ausreichend - nicht mehr und nicht weniger.
Daher ja auch mein Ratschlag Richtung 320 CDI - natürlich kein Sportwagen, aber doch ein sehr souveränes Fahrzeug. Natürlich nur meine Meinung 😉
Hast du deinen E 500 verkauft? Ich hatte das in der Vergangenheit so herausgelesen, dass du zufrieden warst und aufgrund des geringen Restwerts das Gerät behalten wolltest. Oder kein Platz mehr gehabt???
Alles Gute - auch dem TE bei seiner Entscheidung.
Halt uns auf dem Laufenden...
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Hallo,
wie du schon sagst - alles relativ. Du bist mit starken Fahrzeugen unterwegs und hast dich daran auch gewöhnt.
Ich halte nen 220er CDI für ausreichend - nicht mehr und nicht weniger.
Daher ja auch mein Ratschlag Richtung 320 CDI - natürlich kein Sportwagen, aber doch ein sehr souveränes Fahrzeug. Natürlich nur meine Meinung 😉Hast du deinen E 500 verkauft? Ich hatte das in der Vergangenheit so herausgelesen, dass du zufrieden warst und aufgrund des geringen Restwerts das Gerät behalten wolltest. Oder kein Platz mehr gehabt???
Alles Gute - auch dem TE bei seiner Entscheidung.
Halt uns auf dem Laufenden...Ö.
Servus,
also eigentlich wollte ich den 500 behalten- war ja ein super auto. Dann habe ich ihn doch noch halbwegs passabel verkauft (auf grund des zustands)....Wenn ein fahrzeug meist steht, dann bekommt ihm das nicht gut.
Eigentlich wollte ich auch gar keinen ersatz anschaffen- aber ich habe dann doch gemerkt das meine frau doch ein eigenes auto braucht. Immer wenn ich mit einem meiner autos fahren wollte, war sie damit unterwegs...jetzt ist wieder alles getrennt😉....zumindest bei den Fahrzeugen😁
Ich war vorhin durch zufall im 220CDI unterwegs- allerdings in der C-Klasse. Natürlich bin ich normal eher stärkere fahrzeuge gewohnt, aber der 220CDI hat mir auf der BAB keine freude gemacht.
Gruß
Na bei dem Fuhrpark wundert mich das nicht 😮 ... wenn man
sonst nur im DV8, R6 und doublesix und so weiter unterwegs
ist 😁
PS:
Bist ja auch ein so ein id-Jubilar 😉
Kaufberatung T-Modell ?
Da bist Du hier falsch.
Ford-Forum oder besser, Oldtimer-Forum.