Kaufberatung T-Cross
Ich habe gerade meinen BMW mit 425000 km wegen einer kaputten Riemenwelle verkauft und überlege wegen meines Alters und einem geänderten Fahrprofil mir einen T-Cross zuzulegen. Jetzt meine Fragen: Wodurch unterscheidet sich das neue Sondermodell Energy z. B. von Style ? Was sind die Nachteile, wenn man bei Eurocars-online kauft gegenüber dem Kauf beim Händler vor Ort (18 Prozent Nachlass ggü. Listenpreis)? Braucht man Discover Media unbedingt oder genügt Car Play? Danke schon mal für die fachkundigen Antworten.
6 Antworten
Mit den Modellen kenne ich mich aktuell nicht aus, ich würde aber und habe auch in der Vergangenheit meine Autos als Re-Import gekauft. Die sind deutlich billiger, haben oft 5 Jahre Garantie und sind ja schließlich die gleichen Autos. Ich würde kein Discover kaufen. Ich nutze wireless AndroidAuto und habe damit immer ein aktuelles Navi.
So etwas z.B.
DSG habe ich bewusst nicht gewählt, da ich es nur ordern würde, wenn es unbedingt sein muss, und dann würde ich das Fahrzeug unmittelbar nach Ablauf der Garantie abstoßen.
Wenn du von BMW mit Längsmotor kommst, bist du das gute ZF 8HP gewohnt. Das ist quasi unkaputtbar. Die kleinen Benziner bis 150 PS haben bei VW nur das DQ200, welches in der Vergangenheit durch sehr hohe Reparaturanfälligkeit berühmt wurde. Es heißt immer wieder mal es sei verbessert worden, aber es bleibt abzuwarten ob man ein marodes Getriebe durch kleine Verbesserungen wirklich gut bekommt.
Zitat:
@Lgeisretep schrieb am 14. Juni 2025 um 07:10:34 Uhr:
Jetzt meine Fragen: Wodurch unterscheidet sich das neue Sondermodell Energy z. B. von Style ?
Dazu gibt es im Konfigurator eine prima Funktion, nennt sich vergleichen.
Das sieht dann so aus:
Und ich habe das DSG DQ200 entgegen des eindringlichen Rat sehr vieler Member hier doch geordert und fahre im siebten Jahr völlig problemlos. Ich vermeide aber beim „kriechen“ in zähfliessendem Verkehr die Fahrstufe „D“ und schalte mit den Wippen am Lenkrad manuell in „M1“. Das DSG schaltet nämlich sehr zügig in den 2. Gang. Dann könnte (?) die trockene Kupplung schon schleifen…
Ich fahre seit 2011 mit DSG, das rumgerühre da unten hat mich schon immer genervt. Nie wieder händisch schalten! Erst mit Automatik ist das Auto wirklich „auto“ 👍
Zitat:
@groschi2 schrieb am 14. Juni 2025 um 07:44:03 Uhr:
DSG habe ich bewusst nicht gewählt, da ich es nur ordern würde, wenn es unbedingt sein muss, und dann würde ich das Fahrzeug unmittelbar nach Ablauf der Garantie abstoßen.
Wieder nur Schmarrn.
Schon mehrere hundertausend km mit Fahrzeugen mit DSG DQ200 gefahren, bisher keine Probleme!
Ähnliche Themen
Hallo ich lese das gerade durch Zufall hier im Forum und wollte nur kurz mitteilen, dass das DQ200 in meinem Passat bei 50TKM die Kupplung verschlissen war. Dabei fahre ich zu 80 % Autobahn und ohne Hänger- nein auch nicht im Gebirge. Die Werkstatt sagte nur ich wäre ein Einzelfall. Der Passat ist aus Juni 2022.
Grüße
Frank
Ja, das sind alles Einzelfälle. Oft hört man auch, dass die bei VW so tun, als hätten sie noch nie davon gehört, dass es mit dem DQ200 ständig Probleme gibt. Etwas mehr Ehrlichkeit wäre schon wünschenswert. Ging das dann auf Garantie oder hieß es, dass Kupplung grundsätzlich ein Verschleißteil ist?