Kaufberatung T-Cross
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal ein paar Meinungen zur Entscheidungsfindung.
Als Zweitwagen soll ein T-Cross her. Nach langer Suche habe ich einen Händler gefunden, der zwei identisch ausgestattete (Automatik, 85 kW, alle Ausstattung auser Discover Pro und Elektrische Heckklappe) für knapp 27 k € hat. Beide EZ Mitte 2024.
Einziger Unterschied:
Fahrzeug 1 stand ein Jahr im Vorführraum und wurde nie bewegt, hat weniger als 80 km.
Fahrzeug 2 hat 13000 km, ein paar leichte Gebrauchsspuren und bereits eine Garantieverlängerung bis 2029. Gefahren wurde er von einem Mitarbeiter des Autohauses. Zusätzlich haben die Bremsen bei der Probefahrt ziemlich "geklopft", aber das wird am Rost liegen und das Autohaus schaut sich das noch an.
Welchen würdet ihr nehmen? Bei Fahrzeug 1 gibt der Händler noch ein Jahr Garantie dazu, d.h. bis 2027.
Preislich geht da wie bei den meisten Freundlichen nicht wirklich was, am Ende werden beide Fahrzeuge ungefähr gleich viel kosten.
Zu welchem würdet ihr tendieren?
Für den "neuen" spricht für mich 0 Verschluss an Bremsen und Reifen. Für den anderen sprechen natürlich die zwei Jahre Sicherheit durch die längere Garantie.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
Viele Grüße
7 Antworten
Aktuell gibt es auf neue Fahrzeuge hohe Rabatte, ganz besonders bei Re-Importen. Die haben dann auch fast immer gleich 5 Jahre Garantie. Ich möchte fast wetten, dass ein neues Fahrzeug günstiger kommt, als ein relativ neues beim Händler.
Einfach mal auf den Fahrzeugportalen nach Neuwagen suchen, oder bei den üblichen verdächtigen wie Jütten & Koolen, EU Mayer in AB, Take-your-car, Krämer, etc.
Wenn nicht unbedingt notwendig, würde ich natürlich kein DSG und kein Panorama wählen. Das nur, wenn das Fahrzeug nach der Garantie abgestoßen wird.
Ansonsten hätte ein Neufahrzeug den Vorteil, dass man es sich ausstatten kann, wie man möchte und sich nicht mit bereits unter Kurzstrecken gelittenen Motoren und Bremsen abfinden muss.
Navi würde ich keinen Wert mehr drauf legen. Im Zeitalter von wireless AndroidAuto merkt man doch gar nicht, ob das Navi im Auto verbaut ist oder nur vom Handy gespiegelt wird. Außerdem hat man immer die aktuelle Version.
Ganz klar Fahrzeug 1. Bei Bedarf kann man doch eine Garantieverlängerung bei VW abschließen.
Nur mal so, für den T-Cross gibt es weder die elektrische Heckklappe noch ein Panoramadach. Nicht für Geld und gute Worte.
Und EZ Mitte 2024 heißt erstmal gar nichts, es kommt darauf an wann gebaut. Sind denn beide schon das Facelift?
Wie schon beschrieben, eine Garantieverlängerung gibt es bis zu 5 Jahre nach EZ, einfach verhandeln daß die der Händler mit übernimmt. Auch daß es "keine Prozente" gibt ist reines Verhandlungsgeschick, denn der Händler will die ja auch vom Hof haben.
Ja, sind beide Face Lift.
Das mit dem Verhandlungsgeschick kann man sich da schon einreden, aber wer den Markt beobachtet, merkt zumindest hier in der Gegend, dass Inserate nur kurz online sind und die Autos nicht lange beim Händler stehen. Mehr als 300-400 Euro waren bei dem Fagrzeugpreis in letzter Zeit nie drin.
Re-Import kostet knapp 2 k € Aufpreis und man hat die längere Wartezeit zum Überbrücken. Aber trotzdem danke für den Tipp!
Ähnliche Themen
Ich kenne "deine Gegend" nicht. Nur Frage ich dann warum sie so lange beim Händler stehen.
Und einreden brauchte ich mir auch nichts, 15% auf die Liste für einen frei bestellten im letzten Jahr, plus einen Satz Ganzjahresreifen im Wechsel zur Sommerbereifung weil diese bei 18" nicht in der Ausstattungsliste zu ordern war macht für mich noch mal eine Ersparnis von ca. 450€ wenn ich sie hätte nachträglich kaufen müssen.
Ob das am platten Land liegt, wer weiß.
Beim Neuwagen bin ich da bei dir, da kann man Verhandeln. Beim Gebrauchtwagen mache ich leider gegenteilige Erfahrungen.
Und gegen den Neuwagen bist du nur, weil du dann den alten noch 3-5 Monate fahren musst? Dafür würde ich mich nicht auf einen gebrauchten einlassen. Die jüngeren bei uns im Fuhrpark sind alles Re-Importe aus SK oder CZ. Die bekommt man idR für 30% unter Liste
So etwas z.B.
Wobei man den kleinen mit 115 PS doch auch noch ohne DSG bekommt, oder? Sonst sollte man ihn nach der Garantie besser verkaufen.