1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kaufberatung Sym oder Piaggio? Oder? (50er)

Kaufberatung Sym oder Piaggio? Oder? (50er)

Hallo in die Runde!
Ich habe jetzt schon diverse Beiträge hier bei euch gelesen und ich finde es super wie toll ihr auch Newbies weiterhelft. Darauf hoffe ich jetzt auch.
Ich möchte einen gebrauchten 45/50kmh Roller kaufen, da ich ihn ab dem Frühjahr mehrmals die Woche brauchen werde. Ich würde dann jedes Mal ca. 25 km fahren.
Da ich selbst leider nicht so der Bastler bin brauche ich einen zuverlässigen Roller, an dem nicht ständig was gemacht werden muss.
Ich habe den Gebrauchtmarkt schon ausgiebig studiert und bin jetzt unentschlossen. Eigentlich hätte ich gern was günstiges, da mein Budget gerade eher dünn ist und da er auch häufig am Bahnhof rumstehen muss.
Deshalb habe ich die Piaggio Sfera ins Auge gefasst. Gefunden für 600€ komplett neu aufgebaut (Austauschmotor 9700km gelaufen) oder für 500 € fahrtüchtig, aber Batterie wohl sehr schwach (wie lange die schon gelaufen ist weiß ich nicht).
Allerdings sind die Damen ja nun schon ein bisschen älter und ich bin am Überlegen, ob es nicht besser ist doch die Zähne zusammenzubeißen und mehr auszugeben.
Ich habe eine Sym Fiddle 2 auf 900 € runtergehandelt, die in einem top Zustand und nur 1155km gelaufen ist (Erstzulassung Juli 2014).
Was meint ihr? Sind die alten Sferas so robust, dass das Alter ihnen bei halbwegs guter Pflege nix ausmacht, oder sollte ich, wenn ich einen verlässlichen Roller haben möchte doch lieber etwas mehr investieren? 800 € tun mir schon ernsthaft weh. Allerdings nicht so weh, wie wenn ich ewig viel Zeit und Geld in Reparaturen stecken muss oder mir in nem Jahr doch eine neuere kaufen muss.
Und was haltet ihr generell von den beiden Modellen? Auf die Sym bin ich überhaupt erst über dieses Forum gestoßen.
Danke euch!

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hmm, in der unteren Preisklasse kriegt man bei Kymco, ebenso wie bei SYM, in China gefertigte 4-Takt-Fuffies, die sich qualitativ nicht unterscheiden. Erst in den höheren Preisklassen bekommt man Taiwans hohen Fertigungs- und Qualitätsstandard. Und da lassen sich in Details vielleicht marginale Vorteile bei Kymcos Rollern gegenüber SYM finden.
Ich mag die Italo-Roller, aber der TE sucht kein Liebhaberstück, sondern ein zuverlässiges Alltags-Muli und das dürfte dann der SYM sein...
LG
Tina

Abend
Kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen nehme die Sym.

Ich danke euch! Nach Kymco habe ich auch gesucht, aber da ich gebraucht kaufen möchte, bin ich in der Auswahl leider eingeschränkt. Kymco gibt es einfach keine.
Die Sfera gefällt mir zwar, aber ihr habt recht: Wenn ich daran mehr machen muss (selbst wenn ich es selbst hinkriege) hab ich ja immernoch Materialkosten etc. Das hatte ich gar nicht bedacht, guter Punkt! Und ich brauche wirklich etwas zuverlässiges. Freut mich, dass ihr die Sym da als geeignete Wahl seht.
Damit ist die Entscheidung wohl gefallen. Kommt noch hinzu, dass der Verkäufer mit Abstand am vertrauenerweckendsten scheint. :)

Noch eine Frage hinterher. Ich hab jetzt zwei SYM zur Auswahl. Eine SYM Fiddle 2 mit nur 640km gelaufen für 950€ und eine SYM Fiddle 2 S mit 1150 gelaufen für 900€ (inkl. Abdeckplane). Welche würdet ihr nehmen? Macht der Laufzeitunterschied einen Unterschied und ist die 50€ wert? Ist das generell ein guter Preis für die Roller?

Hmm, den km-Unterschied kannst Du getrost vernachlässigen.
Preis gut? Immer schwer zu sagen, weil Du vergleichen musst, was Du in deiner Nähe zum Zeitpunkt deines Kaufes an alternativen Angeboten hast....
Welchen nehmen? Bin nicht die Expertin für die 50er-SYMs - hat denn der "S" irgendwelche andere Ausstattung? Sind die Farben gleich? Oder gefällt einer besser? Sehen beide aus, wie neu, oder ist einer schon abgewetzt (was ich nicht glaube)?
Abdeckplane ist IMHO kein Vorteil beim Preis.

Zustand und Farbe sind identisch und was das S kann konnte ich auch noch nicht herausfinden. Vielleicht weiß das ja jemand hier? Da das die einzigen SYM hier sind, dürfte der Preis dann wohl ok sein. Initial waren beide für 1000 € inseriert, die sind sich da also einig...

Ich bin mit meinem Sym Fiddle 2 sehr zufrieden, seit dem Tausch der originalen Zündkerze gegen eine NGK-Iridium springt er zuverlässig an und er läuft sehr gut, bisher gab es keine Ausfälle und die Wartung ist schnell und kostengünstig gemacht. :-)
Ich hab jetzt nicht den aktuellen KM-Stand, dazu müsste ich den Garten zum Schuppen laufen, aber der Sym Fiddle 2 ist seit 2008 im Familienbesitz und seit einigen Jahren ist er meiner, einige Tausend-KM stehen schon auf dem Tacho. :-)
Der grosse Vorteil gegenüber meinem Ex-Neos und vor allem gegenüber meinem Mojito ist, dass der Fiddle 2 echt Stauraum hat, unter der Sitzbank ist richtig Platz und mit einem zusätzlichen Koffer, wie bei meinem Fiddle 2, steht auch einem grösseren Einkauf nichts im Wege. ;-)
Der Fiddle 2 ist meiner Meinung nach ein sehr bequemer und zuverlässiger Roller, der auch auf längeren Touren Spass macht, ich kann ihn nur empfehlen.
Gruß ... Bernd

Klingt super! Danke Bernd für Deine Erfahrungen. Genau so einen suche ich! :)
Die SYM mit den 1150km konnte ich nun noch ein bisschen runterhandeln. Damit ist es entschieden. Ich glaub da schieße ich echt ein Schnäppchen, bin froh, dass ich mich jetzt schon drum gekümmert habe. Im März wird es bestimmt viel schwieriger was gutes zu finden. Danke euch für eure Hilfe! :)

Hallo ich habe mir 2006 mal eine vespa sfera baujahr 92 fuer 350 euro gekauft . das einzige was ich an dem roller gemacht habe war ein neuer e-starter .
der roller wurde zwar verkauft aber ich bin noch im kontakt mit dem kauefer und der meint : das teil faehrt und faehrt :) ansonsten kann ich nur von meiner jetzigen kymco heroism 50 sprechen . verbrauch ist ok und falls man lust auf tuning hat sind die rennzylinder ecc. fuer dieses modell auch nicht so teuer . ansonsten habe ich reifen erneuert , kupplung , keilriemen und neue batterie und kerze . habe circa 21500km drauf und habe den roller november 2014 fuer 380 euro gekauft :)

Die Sfera haben die kleinen Räder (10Zoll), das ist heute nicht mehr ganz Zeitgemäß, kaputt bekommst die kaum. Wenn da mal was kaputt geht gibt es überall billig Teile. Die Verkleidung ist eher das Problem, gute Verkleidungsteile sind selten. Als 2 Takt verbraucht die natürlich auch ca. 30% mehr

Lataria, nichts zu danken aber ich möchte noch betonen, dass mein Fiddle 2 erst wirklich super anspringt und läuft seitdem ich die originale Zündkerze gegen eine NGK-Iridium tauschte und ich hab die Ventile eingestellt, das muss natürlich bei Deinem Fiddle 2 nicht notwendig sein aber ich wollte es erwähnt haben.
Gruß ... Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen