Kaufberatung: Suche W 124 Cabr. Leder Klima guter Zustand

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
ich bin auf der suche nach nem W124 Cabr., möglichst mit Leder u Klima und insbesondere unfallfrei und scheckheftgepflegt. Gerne darf es ein 6-Zyl. mit Autom. sein, aber ein 220er oder 200er würden es auch tun. Ich suche aber keine ausgelutschte und verheitze Möhre, sondern ein technisch und optisch gepflegtes Fahrzeug. Wo bzw. bei welchem Modell sind insbesondere technische Probleme häufig zu finden. Bei den 300- 24 Vèrn soll der Motor problembehaftet sein; beim 320 soll die Elektrik Probleme haben. Ist das richtig? Wenn ja, bei welchem Km-Stand ist mit Problemen zu rechnen, auch beim Fahrwerk etc. Bitte keine langen ausführungen zu den Fahrleistungen da mir klar ist, dass ein 136 PS-Wagen nicht mit einem 220 PS Wagen vergleichbar ist.

Mich interessiert lediglich: Bei welchem Modell kann ich ab welchem km-Stand mit besonderen Problemen rechnen??

Wer kann mir evtl. zu einem technischund optisch gepfelgten Modell verhelfen, möglichst im Raum NRW, Westfalen, Ruhrgebiet ,HSK angrenzendes Hessenland.

Grüsse Quattrofahrer30

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Was für ne Neiddiskussion? Es gibt nun mal sowas wie einen Marktwert. Der liegt beim A124 gerade für gute Exemplare durchaus weit über dem "Listenpreis", allerdings gibts da halt Grenzen. Wozu mehr zahlen als nötig?

Wobei ich die von dir erwähnten 16 T€ durchaus als ok betrachte.

Gruß
Alf

Ein wirklich guter 320er mit unter 100tkm kostet 20.000€. Man kann Glück haben und aus privater Hand einen für 17.000€ ergattern, aber realistisch sind 20.000€ für ein Top-Exemplar Zustand 2.

Der der da beschrieben ist ist der Zustand 2+ bis 1-. Soll heißen: Mit ganz ganz leichten Gebrauchsspure im Lack oder so ist das eine 2x, sollten sich die Gebrauchsspuren lediglich auf leicht angewetzte Fußmatten oder Einstiegsleisten beziehen ist das ne 1-. Ein realistischer Preis bei dem Kilometerstand wäre 25.000€. Aber es ist nunmal ein Händler der wirklich nur diese Premium-Youngtimer macht in kleiner Stückzahl, zudem sind die Autos von vorne bis hinten durchrepariert in den entsprechenden Fachwerkstätten.

Das Geld wird dafür halt gezahlt, die Autos stehen da einen Monat bis ein halbes Jahr, dann sind die weg. Ohne dass der die Preise senkt oder dass der sich auch nur einen Euro runterhandeln lässt. Kannst ja mal bei den verkauften Autos schauen, bei dem grünen 320er Cabrio weiß ich dass er für 28.000€ weggegangen ist.

20 oder 25000 T€ sind ja auch schon was anderes als gut 30 T€. Aber wie auch immer, wer das bezahlen will solls tun, irgendwie toll oder vernünftig kann ich das dann aber nicht finden, wenns Alternativen zu einem günstigeren Preis gibt. Ich will auch nicht auf die 10 T€ Euro Schiene springen, nur muß es da einen gesunden Mittelweg geben.

Aber das tut ja nix zum Thema, deswegen wars das jetzt auch diesbezüglich von mir.

Gruß
Alf

Die Kundschaft von dem Mann sind auch so gut wie nie Enthusiasten und Bastler. Er selbst meint es sind in der Regel Geschäftsleute aus ganz Europa. Die kommen meist mit dem Flugzeug, kaufen das Auto und fahren damit nach Hause. Die 126er S-Klassen gehen wohl in der Regel an selbsständige Geschäftsleute. Einer war wohl ein Steuerberater der gerne mit dem Luxus einer S-Klasse herumfahren wollte aber es sich wegen dem Ansehen bei seinen Kunden nicht erlauben konnte. Der hat dann den 420 SEC gekauft, einfach weil ihn niemand so Recht einordnen kann.

Das sind dann auch Leute die sich den Youngtimer so einfach kaufen wollen wie einen Neuwagen. Ohne großes Risiko, bezahlen und mitnehmen. Ohne lange zu suchen.

Zitat:

... Ich will auch nicht auf die 10 T€ Euro Schiene springen, ...

Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass meiner nur 8.750€ gekostet hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joerg_E220



Zitat:

... Ich will auch nicht auf die 10 T€ Euro Schiene springen, ...

Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass meiner nur 8.750€ gekostet hat?

Auf jedem Fall!!!!!

Den musst Du gleich wieder für 14.000.- verkaufen und Dir dann einen "Echten" für 20.000 besorgen!

😁😁😁

20.000 sind selbst für einen Note 1-Vierzylinder zu viel. Aber unter 10 für einen Guten ist ein wirklich sehr guter Preis.

Zitat:

Original geschrieben von joered



Zitat:

Original geschrieben von Joerg_E220


Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass meiner nur 8.750€ gekostet hat?

Auf jedem Fall!!!!!

Den musst Du gleich wieder für 14.000.- verkaufen und Dir dann einen "Echten" für 20.000 besorgen!

😁😁😁

Ääähhhhh, 😕 das habe ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen können, aber wenn Du mal einen E220 für 14.000€ haben willst, ich hätte da einen ....

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


20.000 sind selbst für einen Note 1-Vierzylinder zu viel. Aber unter 10 für einen Guten ist ein wirklich sehr guter Preis.

Noch läuft meiner zumindest (auf Holz klopf). Mal sehen was die Zukunft bringt. Wenn es hart auf hart kommt, habe ich ja noch meinen geliebten Defender!

PS: jemand Interesse an einem 1a Defender?

Hallo,
mach doch bitt einmal ein paar nährere Angaben zu Deinem 220er. Insbesondere welche Ausstattung, wieviel Kilometer, scheckheft? unfallfrei?

Grüße quattrofahrer30

Zitat:

Original geschrieben von Joerg_E220



Zitat:

... Ich will auch nicht auf die 10 T€ Euro Schiene springen, ...

Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass meiner nur 8.750€ gekostet hat?

Hallo,

die Preise schwanken halt stark in Abhängigkeit von Motorisierung, Ausstattung, Zustand, Alter, Laufleistung usw., da kanns halt gut sein, daß man auch mal einen für unter 10000 € bekommen kann. Wegen der Unterschiede, siehe oben...

Gruß
Alf

Vor allem ist die Preisvorstellung der Verkäufer nicht immer realistisch. Es soll ja so Leute geben die für das Cabrio den Preis einer entsprechenden Limousine verlangen 🙂

Hi,den hier schonmmal angesehn,ok billich isser nicht aber aus der Nähe und bis auf Felgen auch orginal soweit ich das beurteilen kann!? Gruß djb

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=qml24dktghh

Ja, die Preisvorstellungen mancher Leute sind unrealistisch, das stimmt. Ich denke, weniger wert werden die Autos mit Sicherheit nicht, guten Zustand vorausgesetzt. Schliesslich sind davon auch nur gut 33000 Stück gebaut worden, wovon nur die Hälfte bei uns rumfährt (Rest hauptsächlich USA).

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Quattrofahrer30


Hallo,
mach doch bitt einmal ein paar nährere Angaben zu Deinem 220er. Insbesondere welche Ausstattung, wieviel Kilometer, scheckheft? unfallfrei?

Grüße quattrofahrer30

Hi,

Bj. 1994, 195.000 km, Scheckheft bis 170.000, unfall- und rostfrei, 1.5 Jahre TÜV

und das ist das, was die VIN hergibt:
Interior leather black or anthracite (261)
Paint 199 metallic blue-black (? 01.01.1983)

Options
420 automatic transmission, floor shift (? 01.01.1963)
512 radio Becker Europa cassette radio MB Special with traffic news decoder (VK), with RDS (? 01.07.1992)
531 automatic antenna (? 01.01.1963)
570 folding armrest front w202/210 stowage box front with armrest (? 01.04.1970)
front folding armrest w202 - housing at front with armrest
580 air conditioner/Tempmatic (? 01.11.1982)
620 emission control system vehicles with catalyst technique (? 01.03.1985)
652 8-hole light alloy rims (? 01.01.1990)
740 folding top fabric 9001 black (? 01.08.1972)
859 model update ii (? 01.01.1978)
873 seat heater for left and right front seats (? 01.02.1984)

Gruß
Jörg

Um mal auf das Eingang-Posting zurückzukommen...
...in der "Oldtimer-Markt" Nr. 02/08, die am 31.01. erscheint, wird eine 5-6 Seitige Kaufberatung für den A124 drin sein.

Diese Kaufberatungen sind i.d.R. sehr fundiert und verständlich und gehen wirklich gut auf die bekannten Mängel ein.

Obwohl ich bereits einen habe, wird das Heft auf jeden Fall gekauft 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen