- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Kaufberatung: Subaru Legacy BL/BP - Auf was achten? Automatik oder nicht etc...
Kaufberatung: Subaru Legacy BL/BP - Auf was achten? Automatik oder nicht etc...
Hallo liebes Forum,
nach dem ich mich nun einige Zeit damit beschäftigt habe, nach einem für mich passenden Auto zu suchen, bin ich beim Legacy BL/BP hängen geblieben.
Da ich mich einfach nicht wirklich mit dem Kauf von gebrauchten Autos auskenne, möchte ich nun eure Rat einholen.
Meine Jahreslaufleistung beträgt ca. 20000 km. Da lohnt sich noch kein Diesel oder? Aßerdem würden da die zwei ersten Produktionsjahre des Dieselmotors heraus fallen.
Automatik oder nicht: Ich fahre an sich lieber einen Schalter. Es schränkt aber natürlich die Auswahl ein, wenn ich nur nach Schaltern suche. Ich habe auch gelesen, dass die 4-Stufenautomatik eher träge sei.
LPG oder nicht: Prinzipiell hätte ich nichts dagegen. Die Anlagen ab Werk sollen nicht so gut sein? Stimmt das? Auf was muss ich achten?
Dann noch konkret zu den Schwachstellen des Legacy in diesem Alter. Auf was muss ich beim Kauf achten?
Ich wohne im Süden Deutschlands (Bawü 89...) und für einen schönen Subaru würde ich schon ein Stückchen fahren.
Hier mal ein paar Inserate:
Subaru Legacy Kombi 2.0D AWD ACTIVE * TEMPOMAT * SITZHEIZUNG * A
Subaru Legacy KOMBI 2.0 AWD AHK Garantie
Subaru Legacy 2.0 R - Xenon - LPG - GAS -
Subaru Legacy Kombi 2.0R Autom.Active LPG/Standheizung
Subaru Legacy Kombi 2.0R Aut.*Xenon*Leder*Benzin+Gas*
Ich würde mich sehr über Hilfe von euch freuen!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Kenne BL/BP als Schalter und Automat. Jeweils mit 2,5l Benzin+LPG TeleflexGFI. Darunter der meiner Frau mit 250Tkm und Gas vom ersten Tag (aktuell 10l LPG/100km + 1× Super Volltanken/ca. 3500km - je nach Anzahl der Starts). Automat braucht - siehe KickDown - rd. 1 Liter Gas mehr bei ähnlichen Strecken. Und träge ist gar kein Ausdruck. Wenn man bissl mehr schaltet geht beim Handschalter richtig was auf der Landstraße - macht richtig Spass. Gasanlage: bisher 2 neue Düsen & ein Verdampfer. Zusammen keine 500€. Plus die Regelprüfungen .... denke das passt. Auto wird nicht geschont. Auch Gasbetrieb auf der Autobahn. Probleme: abgegriffenes Lenkrad ersetzt bei 240Tkm. Verschleissteile. Hier und da mal nen Quietschen . Navigation Update zu teuer. Nicht jede freie Werkstatt will richtig ran. Ich mach aber alles außer Reifen/Bremsen bei Subaru. Immer noch scheckheftgepflegt ( Scheckheft hat zu wenig Seiten). Manche Teile auf freiem Markt nicht erhältlich.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
@tdianzug schrieb am 10. April 2017 um 20:30:09 Uhr:
Gas gab es wenn immer nur nachgerüstet und nicht ab werk, muss man sich auch genau überlegen ob dass von Dauer ist.
Nichts ist von Dauer. Meine hat aber bisher immerhin 210.000km geschafft. (1x Verdampfer-Membran getauscht)
Zitat:
Die antiquirte 4 Gangautomatik ist für Subaru ein Hohn, wo 7 Gänge schon fast Standart sind.
Dafür muss ich sagen war ist die Automatik schön gemacht, dass man auch von Hand schalten kann, sogar mit Paddeln.
Ich hab die sogar noch mit "P-R-N-D321" Hebel.
Bei "7-Gänge sind quasi Standard" muss man aufpassen:
die 6 oder 8-Gang WANDLER Getriebe sind sicher klasse. (Aber auch Schwer & Teuer) Sie schalten halt auch viel und sehr sanft, und fühlen sich dabei fast an, wie eine Stufenlose Automatik (CVT).
6- oder 7-Gang DSG ist auf der Autobahn echt toll. In der Stadt ein Graus.
der Erste Gang ist extrem Kurz übersetzt, der Zweite etwa vergleichbar mit "Stufe 1" der des 4-Gang-Wandlers. Beim Anfahren ist der Wandler dennoch schneller auf 50 km/h. Da kann man nämlich einfach drauf treten. Unsere DSG-Firmenwagen verlangen da alle einen vorsichtigen Gasfuß.
Ein Gedachtes 5-Gang DSG könnte also mit einem 4-Gang Wandler verglichen werden. Hätte aber nicht die "Zwischenstufen" vom Wandler. Da wären die Gangsprünge zu groß.
Daher war das 6-Gang-DSG das Erste brauchbare DSG, das IMHO mit dem 4-Stufen-Wandlerautomaten mithalten kann.
Das DSG-6 fühlt sich schneller an, ist aber auch wirklich nur auf der Landstraße
vielleichtim Vorteil.
Was bleibt: das DSG ist vor allem in der Stadt sparsamer, überlebt aber keine 250.000km. Schon gar nicht mit den ersten Kupplungen.
Anhänger rangieren mit DSG?? Viel Spass :-)
Das Kostenkapitel kann das DSG also für Leasingnehmer klar für sich entscheiden. (Nur DAS zählt heute)
Wer sein Auto bis } 150.000km fahren will, wird das beim Tanken gesparte Geld besser für die Werkstatt zurücklegen.
Naja, die Wandler brauchen auch etwas Liebe. ein nasses DSG mit der üblichen 150€ Wartung alle 60.000km lebt auch lange. Die trockenen DSGs waren gerne mal ein Problemkind.
Hallo Gemeinde,
ich bin auf der suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz.
Und irgendwie beim Subaru Legacy gelandet.
Hatte erst einen 98er 2,5 GX auf der Liste, der ist aber leider schon weg.
Jetzt habe ich den hier gefunden.
https://suchen.mobile.de/.../249467611.html?action=parkItem
Was haltet ihr von dem.
Bin leider im Subaru Thema nicht so drin und so viel Berichte gibt es ja auch nicht.
Wie ist es mit der Haltbarkeit und was gibt es meim Boxer zu beachten?
Wäre super von euch einige Tipps zu bekommen.
Danke und Gruß
liest sich fast zu gut um wahr zu sein; Wagen sieht sauber aus, gerade mal 100.000 km Laufleistung also keine 10.000 km im Jahr, Vollausstattung, Scheckheft (nachsehen ob wirklich jedes Jahr eine Wartung erfolgt ist).
Ich würde den kaufen, dann einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe durchführen lassen und Freude haben.
OK Danke.
Auf was noch achten? Was ist zum Beispiel mit dem Zahnriemen?
Ist das eine Wandler-Automatik oder schon sowas wie DSG?
na auf dort hin....
Hör auf den Motor wenn er richtig warm ist. ein minimal leises tickern vom Ventiltrieb ist ok, darf aber nicht tickern.
Zieh alle Mess-Stäbe raus - schau ob AT-Getriebeöl nicht verbrannt riecht. Schau ob du manuell schalten kannst.
Der Motor hat Kettenantrieb.....
Ah, Steuerkette gut wusste ich nicht.
Wandler Automatik oder DSG?
hat noch ne gute alte Wandler AT
Funktioniert für cruisen oder Hänger ziehen perfekt. Wenn man ihm die sporen gibt - dann sollte man manuell schalten, im AT-Betrieb - da weis das Getriebe manchmal nicht so recht was es machen soll.
Das einzigste was mich an meinem stört: wenn es etwas kühler wird (niedriger als 20°C) schaltet die AT unsanft in 2. Gang. Macht das Getriebe seit Anfang an. nach 500m ist das wieder weg.
Kann damit leben.
Man merkt praktisch nicht wenn die Gänge gewechselt werden, beim cruisen und normalen fahren.
Nur der 3.0 H6 hat Kette. Die anderen haben alle Riemen.....
Der H6 mit der 5 Gang Automatik ist richtig edel zu fahren. Die 4 Gang ist dagegen etwas träger, Aber auch n gutes Getriebe
Das wäre ja ein Traumfahrzeug,aber irgendwie traue ich den Frieden nicht.Am besten zur DEKRA auf die Bühne wenn der Besitzer nichts dagegen hat.Somit hast du auch einen Überblick über den 6 Ender beim nächsten TÜV.Übrigens steht da was in der Ausstattung was vom Partikelfilter ? Bei einem Privatverkauf sollte so etwas nicht passieren.
Hab dem Verkäufer gestern mal ne Mail geschrieben,
bis jetzt noch keine Antwort. Hm.