Kaufberatung: Student sucht Klein-/Mittelklasse bis 7000€
Servus Verbündete!
Ich brauche demnächst ein neues Auto, habe leider garkeine Ahnung von Automobilen und hoffe das ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt!
Was ich mir bisher angeschaut habe:
Bisher dachte ich, dass ich mit einem Smart ForTwo ganz gut fahren würde, weil es die als Jahreswagen mit 50.000km schon ab 6000€ gibt. Allerdings habe ich keine Ahnung ob es da nicht auch bessere Alternativen gibt und ob Smarts allgemeinhin wartungsintensiv sind oder nicht.
Was habe ich mit dem Auto vor:
- Ich pendle mehrmals in der Woche und fahre dadurch ungefähr 160km Autobahn pro Strecke
- Ich suche ein Auto was günstig im Unterhalt und Verbrauch ist, da das Geld bei mir nicht so locker sitzt 🙂
- Größe ist mir egal, weil das Fahrzeug nur mich und höchstens eine weitere Person transportiert
- Motorenleistung sollte entsprechend sein um vernünftig auf der Autobahn zurecht zukommen und gleichzeitig sparsam unterwegs zu sein
Fragen:
- Lohnt sich bei meinen Strecken eher ein Diesel oder ein Benziner? Man hört immer das bei Langstrecken ein Diesel eher lohnt.
- Woher weiss ich ob die Fahrleistung für ein Modell und ein Baujahr noch ok ist oder schon grenzwertig?
Vielen vielen Dank euch schon einmal und Falls ihr noch mehr Infos braucht, zögert nicht zu fragen! 🙂
Beste Grüße aus dem sonnigen Westerwald,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tfedkenh
Ich schätze ich fahre ~25.000 - 30.000 km im Jahr. 90% Autobahn und Umweltplakette wäre auch eine grüne wichtig.
Welche Vor-/Nachteile hat ein Diesel denn im allgemeinen?
Vielleicht auch mal lesen was der TO haben möchte. Das ist bei viel zu vielen Kaufberatungen das Problem, statt auf die Bedürfnisse des Fragenden einzugehen wird immer nur das empfohlen was man selbst sein Eigen nannte.
Der TO will eine grüne Umweltplakette und damit ist jeder Diesel mit Euro 3 ohne DPF raus!
59 Antworten
Für 7000 Euro gibt es schon vernünftige Vollwertautos mit Diesel, wenigen Kilometern und 5 Türen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
oder wenn es mehr Leistung sein muss:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
oder eben für weniger Budget eine Nummer kleiner:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Die Stärke des Smart ist die Stadt, dafür wurde er gemacht. Die zweite Generation hat zwar haltbare Motoren, trotzdem ist der Radstand meiner Meinung nach immer noch zu kurz.
Zitat:
Original geschrieben von tfedkenh
Auch ein super Vorschlag! Da werde ich auch mal nachschauen! Welche Laufleistungen sind bei solchen Motoren denn noch gut? 120.000km?
Lass dich nicht von den 2 "Experten" hier verunsichern. Weder der 110 PS TDI aus dem VW-Konzern noch der 320d sind die passenden Fahrzeuge für dich, zum einen haben beide nur die gelbe Plakette und zum anderen sind es alte Fahrzeuge mit hohem Reperaturrisiko.
Schau dich lieber bei Fabia, Polo, Peugeot 206/207, Renault Clio oder Twingo, Hyundai i30/i20 etc. um. Du wolltest am Anfang einen Smart weil er vom Platz ausreicht und bekommst mal wieder Fahrzeuge angebooten die 2-3 Klassen größer sind.
Gerade als Student würd ich die laufenden Kosten so niedirg wie möglich halten, auch wenn dadurch der Kaufpreis etwas höher ist. Das fällt subjektiv nachher weniger ins Gewicht als die Scheine die durch den Betrieb anfallen. Und nur um 3er BMW zu fahren wollte ich auf nichts verzichten.
laß dich nicht von irgendwelchen "bruch-piloten" 😁 verwirren.
wenn du wirklich nicht in eine Unsinn-Zone fahren mußt, bekommst du für unter budget wirklich brauchbare 110PS TDI.
die waren deutlich weniger anfällig, als der pumpe-düse irrweg!
außerdem laufen die nicht wie traktoren.
Zitat:
Original geschrieben von tfedkenh
Ich schätze ich fahre ~25.000 - 30.000 km im Jahr. 90% Autobahn und Umweltplakette wäre auch eine grüne wichtig.
Welche Vor-/Nachteile hat ein Diesel denn im allgemeinen?
Vielleicht auch mal lesen was der TO haben möchte. Das ist bei viel zu vielen Kaufberatungen das Problem, statt auf die Bedürfnisse des Fragenden einzugehen wird immer nur das empfohlen was man selbst sein Eigen nannte.
Der TO will eine grüne Umweltplakette und damit ist jeder Diesel mit Euro 3 ohne DPF raus!
Ähnliche Themen
Ich stimme dem Piloten zu. Du bekommst "mehr" passendere Fahrzeuge für dein Geld als einen BMW.
Ich denke ein Diesel wäre bei der Laufleistung schon sinnvoll, vielleicht findest du ja aber sogar ein LPG-Auto!? Es wurden hier viele Dacia Sanderos verkauft, die sind besser als ihr Ruf.
Es wäre aus meiner Sicht allerdings auch nicht tragisch, zu einem Benziner zu greifen, ich habe bei einem ähnlichen Fahrprofil einen Mazda 2 mit 775PS und mein Verbrauch liegt bei 5,5 bis 6 Liter, zumindest bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 bis 130 km/h. Allerdings hält sich sogar bei dauerhaft durchgedrücktem Gaspedal der Verbrauch in Grenzen, ich hab das mal ausprobiert und hatte immer noch unter 8 Liter Verbrauch. Ich kann den Mazda 2 nur sehr empfehlen aufgrund meiner eigenen Erfahrungen, er ist absolut langstreckentauglich und zuverlässig (einfache, aber solide und ausgereifte Technik). Wie die M2-Diesel sind weiß ich allerdings nicht genau, soweit ich das weiß sind die Diesel-Motoren nicht von Mazda, sondern von Ford(?) entwickelt.
Es gibt allerdings sicherlich noch andere Fahrzeuge, die für dich in Frage kämen, ich habe mir eine Liste mit solchen Autos erstellt und bin diese probegefahren, hier hat mich der M2 am meisten überzeugt, aber das ist sicherlich subjektiv. Ein paar andere Autos von meiner Liste:
- Toyota Yaris/Daihatsu Charade
- Suzuki Swift
- Honda Jazz
- Ford Fiesta
- Opel Corsa (der hat allerdings meiner Meinung nach ein grauenhaftes Fahrverhalten)
- Hyundai i20 (der ebenso)
- Mitsubishi Colt
Ich bin allerdings jeweils nur die Benziner probegefahren.
Vielen vielen Dank für eure Hinweise! Ich bin froh um jeden Hinweis und ich sammele alle Voschläge und sehe dann welche Vorschläge auf mein Anforderungsprofil passen. Das Problem bei BMW/AUDI etc. ist, dass zum einen die laufenden kosten hoch sind sowie das Baujahr in der regel älter ist und als diesel diese dann keine Grüne Plakette besitzen. Ich finde die alternativen alle sehr interessant, weil vw, bmw, audi usw. sind alle sehr stark nachgefragt und dadurch teurer (Nachfrage <-> Angebot). Welches Fahrzeug mir momentan sehr gut gefällt ist der Madzda 3. Da geht mit sicherheit auch noch etwas mit dem Preis.
Willst du jetzt doch ein größeres Fahrzeug? Der Mazda 3 ist immerhin 2 Klassen über dem Smart. Bei deiner Kilometerleistung würde ich lieber mit weniger Kilometer suchen, außer du bist ein versierter Schrauber oder hast jemanden der das für dich macht.
ja, der mazda 3 ist schon verdammt groß!
da sind bestimmt die reifen teuer😁
wichtig ist, das die kiste gepflegt ist und nicht nur zum brötchenholen benutzt würde.
das mag kein auto auf die dauer.
als welcher ecke vom westerwald kommst du?
sonnig ist eigentlich eher die ausnahme😛
Anhand der Rückmeldungen habe ich geschlossen, dass die Kleinstwagenklasse für all zu lange Autobahnfahrten wohl nicht das geeignete sind. Ist das falsch?
Ist denn 100.000km für einen Diesel Motor viel Laufleistung, dass es da bald zu häufigeren Reperaturen kommt? (Ich weiss das niemand ein Glaskugel besitzt, deswegen rede ich von einer Wahrscheinlichkeit)
Danke und Gruß!
Man kanna uch in einem Kleinwagen wie Fiesta, Polo oder Fabia entspannt diese Strecken fahren, der Untwerschied zu einem Kompkatwagen ist nicht besonders groß.
Ich weiß nicht wie lang du dein Auto fahren möchtest, aber moderne Diesel habn durchaus Bauteile die teure Reparaturen verursachen können. Die Zeiten in denen Diesel problemlos 300.000km und mehr gelaufen sind, sind schon lange vorbei.
Wenn ich also den Platz nicht brauche würde ich als Student zu einem möglichst neuen Fahrezug mit wenig Kilometern greifen. Evtl. auch den Dacia Sandero LPG, wie hier schon empfohlen.
Sicher sind große Autos auf der BAB besser, allerdings sind die Kosten höher und der Anschaffungspreis meist auch. Mein Tipp, auch weil ich selbst lange Jahre studiert habe und aus Erfahrung sprechen kann, nimm das neueste und günstigste Fahrzeug mit den wenigsten Kilometern. Nach dem Studium ist dann Geld da für nen BMW oder Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von tfedkenh
Anhand der Rückmeldungen habe ich geschlossen, dass die Kleinstwagenklasse für all zu lange Autobahnfahrten wohl nicht das geeignete sind. Ist das falsch?Ist denn 100.000km für einen Diesel Motor viel Laufleistung, dass es da bald zu häufigeren Reperaturen kommt? (Ich weiss das niemand ein Glaskugel besitzt, deswegen rede ich von einer Wahrscheinlichkeit)
Danke und Gruß!
kleinwagen sind dafür gedacht um in der innenstadt herumzugurken.
wer auf die autobahn will, sollte sich mindestens in der kompaktklasse umsehen!
und auch nicht an der motorleistung sparen.
viele diesel laufen problemlos 300, 400, 500tkm.
wichtig ist eben immer WIE die km zustanden kamen.
viele kaltstarts und kurzstrecken sind IMMER schlecht!!!
wenn ein auto in vielen jahren wenig gelaufen hat, dann sollten es keine kurzstrecken gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
als welcher ecke vom westerwald kommst du?sonnig ist eigentlich eher die ausnahme😛
Ich komme aus dem Raum Montabaur. Kennst du das noch? 🙂 Die LM tendieren ja eher in Richtung Frankfurt.
Jetzt bin ich allerdings verwirrt. Laufleistung 100.000km (gehen wir von vernünftiger Fahrweise und längeren Strecken aus) ok oder nicht? Nach wieviel Laufleistung und welchem Baujahr sollte ich gezielt suchen? Mein Ziel ist es das auto so lange wie möglich zu fahren und nicht allzu horende Summen in Reperaturen zu stecken.
Vielen Dank und beste Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wer auf die autobahn will, sollte sich mindestens in der kompaktklasse umsehen!Zitat:
Original geschrieben von tfedkenh
Anhand der Rückmeldungen habe ich geschlossen, dass die Kleinstwagenklasse für all zu lange Autobahnfahrten wohl nicht das geeignete sind. Ist das falsch?Ist denn 100.000km für einen Diesel Motor viel Laufleistung, dass es da bald zu häufigeren Reperaturen kommt? (Ich weiss das niemand ein Glaskugel besitzt, deswegen rede ich von einer Wahrscheinlichkeit)
Danke und Gruß!
und auch nicht an der motorleistung sparen.
Ich habe nicht ansatzweise das Verlangen nach mehr Größe oder Motorleistung bei 30.000 Jahreskilometern mit nem 75PS-Mazda 2. Moment mal...das ist ja ein Kleinwagen...dann geht das natürlich gar nicht... Mist, ich muss ab jetzt immer Autobahnen vermeiden und auf Landstraßen...ach nein, nur Städte ausweichen. Zwischen den Städten muss ich mich dann immer mindestens von einer E-Klasse abschleppen lassen.
100.000km bei vernünftiger Fahrweise sind ok, aber bei dir kommen pro Jahr ja nochmal 30.000km dazu. Gerade bei deiner Laufleistung sind weniger Kilometer 1-2 Jahre die länger bis zu den großen Reparaturen anstehen, zumindest statistisch. Deswegen ganz klar weniger Kilometer!
Da ich mein Studium in 1 1/2 Jahren abschließe, plane ich noch zwei bis drei Jahre mit diesem Auto. Wäre das dann noch im Rahmen?
Es tut mir Leid ich scheine ein schwieriger Fall zu sein! Habe aber schon viel von euch dazu gelernt!