Kaufberatung: Student sucht Klein-/Mittelklasse bis 7000€

Servus Verbündete!

Ich brauche demnächst ein neues Auto, habe leider garkeine Ahnung von Automobilen und hoffe das ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt!

Was ich mir bisher angeschaut habe:

Bisher dachte ich, dass ich mit einem Smart ForTwo ganz gut fahren würde, weil es die als Jahreswagen mit 50.000km schon ab 6000€ gibt. Allerdings habe ich keine Ahnung ob es da nicht auch bessere Alternativen gibt und ob Smarts allgemeinhin wartungsintensiv sind oder nicht.

Was habe ich mit dem Auto vor:

- Ich pendle mehrmals in der Woche und fahre dadurch ungefähr 160km Autobahn pro Strecke
- Ich suche ein Auto was günstig im Unterhalt und Verbrauch ist, da das Geld bei mir nicht so locker sitzt 🙂
- Größe ist mir egal, weil das Fahrzeug nur mich und höchstens eine weitere Person transportiert
- Motorenleistung sollte entsprechend sein um vernünftig auf der Autobahn zurecht zukommen und gleichzeitig sparsam unterwegs zu sein

Fragen:

- Lohnt sich bei meinen Strecken eher ein Diesel oder ein Benziner? Man hört immer das bei Langstrecken ein Diesel eher lohnt.
- Woher weiss ich ob die Fahrleistung für ein Modell und ein Baujahr noch ok ist oder schon grenzwertig?

Vielen vielen Dank euch schon einmal und Falls ihr noch mehr Infos braucht, zögert nicht zu fragen! 🙂

Beste Grüße aus dem sonnigen Westerwald,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tfedkenh


Ich schätze ich fahre ~25.000 - 30.000 km im Jahr. 90% Autobahn und Umweltplakette wäre auch eine grüne wichtig.
Welche Vor-/Nachteile hat ein Diesel denn im allgemeinen?

Vielleicht auch mal lesen was der TO haben möchte. Das ist bei viel zu vielen Kaufberatungen das Problem, statt auf die Bedürfnisse des Fragenden einzugehen wird immer nur das empfohlen was man selbst sein Eigen nannte. 

Der TO will eine grüne Umweltplakette und damit ist jeder Diesel mit Euro 3 ohne DPF raus!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wichtiger als die absolute Laufleistung und Marke/Modell ist bei Gebrauchten mMn ob sie gepflegt wurden. Ein stets gut gewartetes Auto, das nie kalt getreten und hauptsächlich auf Langstrecke bewegt wurde ist einem Kurzstreckenauto, das auch kalt in den roten Bereich gejagt wurde immer vorzuziehen, auch wenn es schon viel mehr km auf der Uhr hat.
-> die Servicehistorie muss nachvollziehbar sein, je weniger Vorbesitzer desto besser. Am besten wärs, man könnte den Vorbesitzer fragen wie er mit dem Auto gefahren ist. Wenn ihm Begriffe wie Warmfahren, oder Turbo kaltfahren nicht geläufig sind, wäre ich vorsichtig.
Ansonsten kann man nicht sagen wie viele km ein Auto schafft. Im Skoda-Forum gibts jemanden, der mit seinem Fabia die Million ansteuert, andere haben mit dem selben Motor vielleicht schon bei 50 tkm einen Motorschaden, also abhängig von Glück/Pech und der eigenen Fahrweise ist die Spannbreite an möglicher Laufleistung bei allen Modellen wohl sehr variabel.

Grüße, Philipp

also bei 7000€ gibt es doch jede menge auswahl:

skoda octavia, seat leon / Toledo, cordoba, ibiza

der 110ps tdi geht recht gut und braucht wenig sprit

Vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich werde mich mal bei Mobile durch die Modelle klicken!
Falls jemand noch eine Idee Anmerkung hat, immer her damit! 🙂

Buick Roadmaster Estate Wagon.

Ähnliche Themen

Der ist wohl eher unter der Kategorie "7000€ Spritkosten pro Monat" zu finden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrysler88


Buick Roadmaster Estate Wagon.

😁😁😁 da freut sich der tankwart 😁😁😁

Wie steht es denn um einen Golf ? Welche Laufleistung haben die 2 Liter Diesel Maschinen?

Zitat:

Original geschrieben von tfedkenh


Wie steht es denn um einen Golf ? Welche Laufleistung haben die 2 Liter Diesel Maschinen?

wenn er eine richtige gebrauchtwagengarantie anbietet, wäre das eine möglichkeit.

Also ich würde dir einen BMW E46 320d mit 150ps empfehlen. Meiner meinung nach ein sehr zuverlässiger Auto, bin ihn mehrmals probe gefahren und auf der Straße steht er da wie ne 1 (auch wenn ich mich für den Benziner aufgrund meiner geringen jährlichen laufleistung entschieden hab). Auf der Autobahn kommst du selbst bei sportlicher Fahrweise und einer durchschnittsgeschwindigkeit von 140-150km/h nicht über 6,5l/100km. Mit 7000€ budget findest du mit sicherheit einen. Meinen habe ich für 4300€ aus erster Hand & in der BMW Vertragswerkstatt lückenlos Scheckheftgepflegt von einem 73 Jahre alten Rentner gekauft. Beim E46 kriegt man wirklich viel Auto fürs Geld.

der vorteil beim BMW wäre auf jedenfall, daß er eine steuerkette hat.
zahnriemenwechsel sind nie preiswert.

Auch ein super Vorschlag! Da werde ich auch mal nachschauen! Welche Laufleistungen sind bei solchen Motoren denn noch gut? 120.000km?

Mit 120.000km sind die Motoren erst warm gelaufen ;D 250.000km sollten bei Regelmäßiger Wartung und Pflege locker machbar sein, mein Vater hatte vor einiger zeit mal so einen als Firmenwagen mit 270.000km und Originalgetriebe/Motor und man hat nichtmal ein leises Klackern gehört.

laufleistung ist zweitrangig!

am besten ist, wenn das verhältnis von fahrzeugalter und kilometerstand passt.

je mehr km/jahr desto weniger verschleiß!

wenn ein auto nach drei jahren 150tkm gelaufen hat, kann es niemals nur im stadtverkehr oder im kurzstreckenverkehr gelaufen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Soorax


...auf der Straße steht er da wie ne 1 ...

Hilft auch nicht, fahren soll er 😁

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von Soorax


...auf der Straße steht er da wie ne 1 ...
Hilft auch nicht, fahren soll er 😁

damit meinte ich auch die Kurvenlage, Fahrstabilität etc. :P hätte "steht" durch "liegt" ersetzten sollen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen