Kaufberatung Student bis 8000€

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin 21 jähriger dualer Student und fahre aktuell einen Brera, Baujahr 2006 mit dem 2.2 JTS Motor. Der Wagen ist ohne Frage ein wunderschönes Auto, jedoch stören mich so einige Dinge, die mich zum Überlegen anregen, ihn zu verkaufen - vorausgesetzt es gibt Alternativen für das Geld.

Doch was will ich? Das ist keine einfach zu beantwortende Frage. Ich fahre mit dem Wagen jeden Tag ca. 40 Kilometer pro Strecke zur Arbeit und zurück und natürlich hier und da zu Freunden, einkaufen usw. Ich bin eigentlich eher der Opa-Benz-Typ. Sprich: Komfort ist für mich erstmal Prio 1. Auf Leistung möchte ich aber auch nicht verzichten. Ich setze da bewusst mal keine PS-Grenze und sage, das der 0-100 Sprint unter 10 Sekunden sein sollte. Das reicht mir eigentlich. Ich bevorzuge eher Automatik, komme aber auch mit Schaltern klar.

Zu den Kosten: Wie dem Titel zu entnehmen ist, ist mein Budget erstmal bis 8000€ gesetzt. Ein paar Euro mehr kann ich sicher auftreiben, es sollte jedoch nicht aus dem Ruder laufen. Laufende Kosten sind erstmal zweitrangig. Ich fahre mit einem SF 27 Tarif und schrauben können wir weitesgehend auch selbst (haben Hebebühne etc. alles da und auch schon Erfahrung beim schrauben)

In erster Linie ist für mich interessant, wo ich mit meinem Budget hinkomme. Ich zähle einfach mal ein paar Autos auf, die ich ziemlich cool finde. Ist alles quer durchgemischt - wüsste nur gerne mal eure Meinung und vertraue da auf eure Erfahrung, gerne auch neue Vorschläge!
Bitte auch um "Zurechtweisung", falls ich zu sehr nach den Sternen greife 🙂

Meine Ideen:
  • Mercedes CLK (vorzugsweise 209, kann mich aber auch mit einem 208 anfreunden)
  • Porsche 924
  • Mercedes SL (R129)
  • Mercedes W140
  • Mercedes 190E 2.3 16v
  • Mercedes CE 300-24v

Was ist realistisch, was eher nicht für das Geld?

Mir fällt gerade auf, dass ich hier fast nur Mercedes im Blick habe. Stehe halt auf die Zuverlässigkeit und die damals schon fortschrittliche Technik. Bin aber auch offen für neues.

Danke euch und noch ein schönes Wochenende,
Matze

Beste Antwort im Thema

Alles kommt im Frage aber am ende tugt doch auch wider nix usw usw.
Unterbauchgefühl.
Sage mir wenn ich fallsch liege.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@incoplan schrieb am 25. September 2016 um 23:37:53 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 25. September 2016 um 23:24:12 Uhr:


Dann solltest du den thread nochmal genau lesen ggf in deine Muttersprache übersetzen. Vielleicht verstehst du worum es überhaupt geht. 🙂

Sage mir warum du sicher bisst das ich falsch liege.

Weil der Thread glaubwürdig und plausibel klingt? Der TE "hat" ein Auto, aber stören paar Sachen, deswegen "überlegt" er seinen Wagen zu verkaufen und ob was er für sein Geld danach bekommen "könnte"
Außerdem schrieb er nirgends "ich kaufe mir morgen auf jeden Fall ein Auto" . Und die Fahrzeuge, bis auf den clk, sind eben keine Alltagsfahrzeuge die 1000fach in der Umgebung rumstehen. Deswegen ist es logisch sich genau über die die Fahrzeuge und die Wahrscheinlichkeit solches zu bekommen zu informieren. Solche Autos sind Liebhaber Fahrzeuge die man meist im guten Zustand schon über Monate suchen muss.

Erklärst du jetzt warum du denkst, dass der Thread ist nicht ernst gemeint?

Zitat:

@maddl95 schrieb am 25. September 2016 um 10:49:11 Uhr:



Und hast du, bzw. irgendjemand hier Erfahrung mit mit dem 200er Motor vom 209? Für mich macht der auf den ersten "Blick" einen eher trägen Eindruck, bin ihn aber nochnie gefahren.

Moin.

Bin zwar auch noch keinen C209 gefahren, aber auf einen sehr ausfuehrlichen und aussagekraeftigen Langzeit-Testbericht eines Besitzers ueber 50.000 km gestossen:

MB CLK 200 (C209 Mopf2) Praxistest
Sollte eigentlich so gut wie alle deine Fragen beantworten.

Auch die AutoBild hatte das Modell bei der Praesentation 2003 in den Fingern:

CLK 200 K Kurztest AutoBild

Die erste (imo wichtigere) Modellpflege war die Mopf 1 im Juli 2004, es gab eine direktere Lenkung, wesentlich verbesserte Handschaltung, neue Lagerung von VA und HA sowie eine neue Mittelkonsole mit qualitativ verbesserten Schaltern und Reglern.
Aussen aenderte sich nichts, du kannst sie aber an der Klimabedieneinheit ueber dem Mitteltunnel erkennen: Bei den Mopf-Modellen sind die beiden aeusseren Regler groesser und von einem Ring umgeben.

Ich hatte mal eine W202 Limo als 230K Aut., Bj.1997. Ist nur bedingt vergleichbar, aber einige Punkte duerften auch heute noch zutreffen:
Fuer die schnelle Landstrassenhatz ist die 5-Gang-Wandlerautomatik eher kontraproduktiv. Motor und Getriebe harmonierten nicht besonders gut, die Schaltvorgaenge dauerten mir zu lange.
Enttaeuscht war ich auch vom emotionslosen Motor. An der Leistung gab es nichts zu meckern, aber die Leistungsentfaltung erfolgt linear, es fuehlt sich an wie am Gummiband gezogen, und dazu noch mit null Sound. Der Funke springt nicht ueber, als Alfa-Fahrer weisst du, was ich meine. Probier's mal aus, vielleicht ueberzeugen dich die sonstigen Qualitaeten.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 00:00:08 Uhr:



Zitat:

@incoplan schrieb am 25. September 2016 um 23:37:53 Uhr:


Sage mir warum du sicher bisst das ich falsch liege.

Weil der Thread glaubwürdig und plausibel klingt? Der TE "hat" ein Auto, aber stören paar Sachen, deswegen "überlegt" er seinen Wagen zu verkaufen und ob was er für sein Geld danach bekommen "könnte"
Außerdem schrieb er nirgends "ich kaufe mir morgen auf jeden Fall ein Auto" . Und die Fahrzeuge, bis auf den clk, sind eben keine Alltagsfahrzeuge die 1000fach in der Umgebung rumstehen. Deswegen ist es logisch sich genau über die die Fahrzeuge und die Wahrscheinlichkeit solches zu bekommen zu informieren. Solche Autos sind Liebhaber Fahrzeuge die man meist im guten Zustand schon über Monate suchen muss.

Erklärst du jetzt warum du denkst, dass der Thread ist nicht ernst gemeint?

Hm, ist ganz einfach. Gerade weil die genannte Fahrzeuge nicht 1000 oder nur 1fach in der Umgebung rumstehen. Die Wahrscheinklichkeit solches zu bekommen befindet sich auf der selbenen Ebene.
Mit 21 Jahren muss mann noch sehr viel lernen. Es redet sich zuviel herum ohne Fakten.
Darüber gemütlich reden ist schön, die Sache haben bedeutet offt Ende der Spass.
Wie ich sagte, unterbauchgefühl.

Zitat:

@incoplan schrieb am 26. September 2016 um 19:03:56 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 00:00:08 Uhr:


Weil der Thread glaubwürdig und plausibel klingt? Der TE "hat" ein Auto, aber stören paar Sachen, deswegen "überlegt" er seinen Wagen zu verkaufen und ob was er für sein Geld danach bekommen "könnte"
Außerdem schrieb er nirgends "ich kaufe mir morgen auf jeden Fall ein Auto" . Und die Fahrzeuge, bis auf den clk, sind eben keine Alltagsfahrzeuge die 1000fach in der Umgebung rumstehen. Deswegen ist es logisch sich genau über die die Fahrzeuge und die Wahrscheinlichkeit solches zu bekommen zu informieren. Solche Autos sind Liebhaber Fahrzeuge die man meist im guten Zustand schon über Monate suchen muss.

Erklärst du jetzt warum du denkst, dass der Thread ist nicht ernst gemeint?

Hm, ist ganz einfach. Gerade weil die genannte Fahrzeuge nicht 1000 oder nur 1fach in der Umgebung rumstehen. Die Wahrscheinklichkeit solches zu bekommen befindet sich auf der selbenen Ebene.
Mit 21 Jahren muss mann noch sehr viel lernen. Es redet sich zuviel herum ohne Fakten.
Darüber gemütlich reden ist schön, die Sache haben bedeutet offt Ende der Spass.
Wie ich sagte, unterbauchgefühl.

Ehm ja ok. Manche müssen auch mit 50 lernen. Lernen etwas zu verstehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 19:39:54 Uhr:



Zitat:

@incoplan schrieb am 26. September 2016 um 19:03:56 Uhr:


Hm, ist ganz einfach. Gerade weil die genannte Fahrzeuge nicht 1000 oder nur 1fach in der Umgebung rumstehen. Die Wahrscheinklichkeit solches zu bekommen befindet sich auf der selbenen Ebene.
Mit 21 Jahren muss mann noch sehr viel lernen. Es redet sich zuviel herum ohne Fakten.
Darüber gemütlich reden ist schön, die Sache haben bedeutet offt Ende der Spass.
Wie ich sagte, unterbauchgefühl.

Ehm ja ok. Manche müssen auch mit 50 lernen. Lernen etwas zu verstehen...

eben

Hi zusammen,

erstmal danke für die neuen Infos. Der 24V gefällt mir immer besser. Farben wie Weinrot finde ich garnicht schlimm - wiegesagt, ein bisschen Opa muss sein.

Zitat:

@incoplan schrieb am 25. September 2016 um 22:55:32 Uhr:


Alles kommt im Frage aber am ende tugt doch auch wider nix usw usw.
Unterbauchgefühl.
Sage mir wenn ich fallsch liege.

Bei Kommentaren wie diesem kann ich wieder nur den Kopf schütteln. Ein Forum ist dazu da, Leuten zu helfen und sich über bestimmte Fachbereiche/Themen auszutauschen. Beiträge wie dieser haben einfach keinen Mehrwert und es wird mehr über den unangebrachten Kommentar diskutiert, als über das eigentliche Thema. Dass der Kommentar 3x mit "hilfreich" markiert wurde, zeigt mir, dass einige das Prinzip eines Forums nicht verstanden haben. Schade eigentlich.

Selbst wenn es stimmen würde, was du schreibst, Incoplan - Denk doch einfach mal weiter voraus, als nur einen Tag. In einem Thread werden Informationen "produziert". Sprich: Viele andere, die in einer ähnlichen Situation bzgl. ihres nächsten Autokaufs sind, können diese Informationen in Zukunft hier finden - Damit hilfst du gleich ganz vielen Leuten. Super, oder?

Und Bauchgefühl im Bezug auf Menschen zu haben, die man nicht kennt und mit denen man nur sehr anonym über das Internet interagiert. Schwierig.

Am besten reagierst du garnicht auf vorangestellte Absätze, sonst wird der Thread immer länger und länger, ohne irgendwem zu helfen.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 26. September 2016 um 00:00:08 Uhr:



Zitat:

@incoplan schrieb am 25. September 2016 um 23:37:53 Uhr:


Sage mir warum du sicher bisst das ich falsch liege.

Weil der Thread glaubwürdig und plausibel klingt? Der TE "hat" ein Auto, aber stören paar Sachen, deswegen "überlegt" er seinen Wagen zu verkaufen und ob was er für sein Geld danach bekommen "könnte"
Außerdem schrieb er nirgends "ich kaufe mir morgen auf jeden Fall ein Auto" . Und die Fahrzeuge, bis auf den clk, sind eben keine Alltagsfahrzeuge die 1000fach in der Umgebung rumstehen. Deswegen ist es logisch sich genau über die die Fahrzeuge und die Wahrscheinlichkeit solches zu bekommen zu informieren. Solche Autos sind Liebhaber Fahrzeuge die man meist im guten Zustand schon über Monate suchen muss.

Erklärst du jetzt warum du denkst, dass der Thread ist nicht ernst gemeint?

Danke Conquerer. Du hast es sehr gut auf den Punkt gebracht.

Zurück zum Thema: Ich werfe mal noch einen Saab 900 Turbo in den Raum. Habe kaum Ahnung von dem Fahrzeug, finde es aber sehr sehr cool. Hat einfach das gewisse etwas. Wie sieht es mit den Teilen bzgl. Haltbarkeit und Ersatzteilbeschaffung aus? Das sowas nennenswert schwer zu finden ist, ist mir bewusst. Passt ein Saab 900 Turbo überhaupt ins Budget? Wiegesagt. Das sind für mich eher Grauzonen.

Danke und LG
Matze

Ich würde mir nicht so große Sorgen über den Verbrauch machen. Fahre einen 240er im S210 Mopf mit Handschalter. Verbrauch auf der Autobahn unter 10 bei Tempo bis Ca 150, bei 90-110 um die 8. Allerdings hauen Kurzstrecken und Stadt mit 13-15 Litern richtig rein. In C Klasse und CLK sollte der Verbrauch niedriger sein. Der Motor hat einen schlechten Ruf wegen vermeintlicher Ineffizienz, daher sind Schnäppchen möglich.

Saab 900 II ohne Turbo (2,3 - 150 PS) hatte ich mal. Schickes Auto mit viel technischem Schnickschnack, aber er hat schon mehr Kosten als der 124er 230E danach produziert. Teile sind dank GM-Baukasten verfügbar. Oder meintest du den klassischen 900er?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 27. September 2016 um 11:55:22 Uhr:


Ich würde mir nicht so große Sorgen über den Verbrauch machen. Fahre einen 240er im S210 Mopf mit Handschalter. Verbrauch auf der Autobahn unter 10 bei Tempo bis Ca 150, bei 90-110 um die 8. Allerdings hauen Kurzstrecken und Stadt mit 13-15 Litern richtig rein. In C Klasse und CLK sollte der Verbrauch niedriger sein. Der Motor hat einen schlechten Ruf wegen vermeintlicher Ineffizienz, daher sind Schnäppchen möglich.

Saab 900 II ohne Turbo (2,3 - 150 PS) hatte ich mal. Schickes Auto mit viel technischem Schnickschnack, aber er hat schon mehr Kosten als der 124er 230E danach produziert. Teile sind dank GM-Baukasten verfügbar. Oder meintest du den klassischen 900er?

Meine den hier: http://suchen.mobile.de/.../233221560.html?enforceChannel=Mobail

danke und LG

Und ja, meine Meinung hat sich weiter verstärkt. Aber was soll es, jeder seine Meinung.

Zitat:

@maddl95 schrieb am 27. September 2016 um 11:43:11 Uhr:



Ich werfe mal noch einen Saab 900 Turbo in den Raum. Habe kaum Ahnung von dem Fahrzeug, finde es aber sehr sehr cool. Hat einfach das gewisse etwas. Wie sieht es mit den Teilen bzgl. Haltbarkeit und Ersatzteilbeschaffung aus? Das sowas nennenswert schwer zu finden ist, ist mir bewusst. Passt ein Saab 900 Turbo überhaupt ins Budget? Wie gesagt. Das sind für mich eher Grauzonen.

Der ist eher was fuer Spezialisten, die sich auskennen. Du brauchst eine fachkundige Werkstatt (nicht GM/Opel) und am besten Kontakte zur Szene, denn den Hersteller gibt es nicht mehr.

Ich sag's mal so: Wenn es dir zu muehsam ist, diese umfangreiche Kaufberatung zu lesen, solltest du dir keinen zulegen.

Kaufberatung Saab 900 I

Zitat:

Zurück zum Thema: Ich werfe mal noch einen Saab 900 Turbo in den Raum. Habe kaum Ahnung von dem Fahrzeug, finde es aber sehr sehr cool. Hat einfach das gewisse etwas. Wie sieht es mit den Teilen bzgl. Haltbarkeit und Ersatzteilbeschaffung aus? Das sowas nennenswert schwer zu finden ist, ist mir bewusst. Passt ein Saab 900 Turbo überhaupt ins Budget? Wiegesagt. Das sind für mich eher Grauzonen.

Danke und LG
Matze

Zum 900 Turbo kann ich vielleicht was sagen, da ich diesen Wagen als CV und Hobby besitze: für Dein Budget findest Du da sowohl Combi Coupé, Coupé als auch Cabrio. IMHO sind alle für den Winterbetrieb zu schade, meiner sieht z.B. Wasser nur zur Handwäsche. Salzlauge auf der Straße wäre sehr kontraproduktiv, da die Autos darauf allergisch reagieren. Dann rosten gerne Türunterkanten, Motorhaube, Endspitzen, Achswellenöffnungen usw. Kann man alles beheben, macht aber einiges an Aufwand. Die Motoren musst Du erschießen und dann wehren sie sich noch, daher keine Angst vor hohen Laufleitungen. Die Ersatzteilversorgung passt im Großen und Ganzen (noch), es gibt aber Teile, die man nicht mehr so einfach bekommt. Über die üblichen Verdächtigen und die sehr gut Community (blaues Forum) bekommst Du aber Hilfe und auch Teile. M.E. wird das aber im Laufe der Zeit deutlich teurer als Dein Budget, wenn Du den Wagen lange fahren willst und einen gewissen Anspruch an Aussehen und Zustand hast... Das ist dann ähnlich wie bei den alten Benz, die die gleichen Anforderungen stellen, von der Ersatzteilbeschaffung aber in jedem Fall noch besser aufgestellt sind. Im Studium habe ich mehrere von den Dingern als Combi Coupé gefahren, waren völlig problemlos und haben - Ölwechsel und Wartung immer regelmäßig und jeweils warm/kaltgefahren an oder über 400TKM gehalten.

Gruss
vom Fred

Wie sieht es mit Porsche 924/944 aus. Ist das Thema vom Tisch?

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 29. September 2016 um 16:03:49 Uhr:


Wie sieht es mit Porsche 924/944 aus. Ist das Thema vom Tisch?

🙂😕

Hi Leute,

hatte letzte Woche viel zu tun, deswegen erst jetzt die Rückmeldung.

Bin nach einem etwas längeren Gespräch mit meinem Vater zum Schluss gekommen, den Alfa noch ein Jahr, bis zum Abschluss meines Studiums zu fahren, mit der Hoffnung, dass in diesem Zeitraum nicht wieder etwas größeres drankommt. Zum jetzigen Zeitpunkt macht es einfach keinen Sinn, ein neues Fahrzeug anzuschaffen.
Sprich: Ich wende mich in einem Jahr nochmal an euch 🙂

Trotzdem vielen Dank für die ganzen Beiträge, hat mich sehr gefreut, dass ihr mir so energisch geholfen habt.

Bis dahin,
Matze

Zitat:

@maddl95 schrieb am 4. Oktober 2016 um 11:41:04 Uhr:


.............

Zum jetzigen Zeitpunkt macht es einfach keinen Sinn, ein neues Fahrzeug anzuschaffen.
Sprich: Ich wende mich in einem Jahr nochmal an euch 🙂

Trotzdem vielen Dank für die ganzen Beiträge, hat mich sehr gefreut, dass ihr mir so energisch geholfen habt.

Bis dahin,
Matze

Gern geschehen, aber vielleicht beim nächsten mal erst den Userguide zur Kaufberatung hier im Forum lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...in-auto-kaufen-userguide-t3360315.html

Ansonsten wird es wieder nur ein Spiel von Autoquartett😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen