Klein- bis Kleinstwagen, Priorität Sparsamkeit & Zuverlässigkeit (<8000€)

Für überwiegend Stadtverkehr suche ich ein kleines, sparsames Auto, welches keine Probleme macht.

Die Priorität liegt bei der Sparsamkeit sowie der Zuverlässigkeit.

Ausstattung, Fahrkomfort und dergleichen ist mir egal. Das Teil soll mich zur Arbeit (Kurzstrecke) bringen und alle 1-2 Wochen mal eine kurze Autobahnetappe überstehen.

Mein Budget liegt bei rund 8000€, jedoch würde ich gerne so wenig wie möglich in ein Auto stecken, gerne also auch Autos die deutlich weniger kosten.

E-Autos können nicht zur Debatte gezogen werden.

Gutes gehört habe ich über Toyota Aygo 1.0 (und Zwillinge). Gibt es da noch was besseres, was klein und zuverlässig ist, oder ist das schon so mit das beste?

8 Antworten

die passen schon ganz gut. Den Fiat Panda würde ich noch dazu stellen

Die Drillinge sind schon gut; die Kupplung ist gerne mal hinüber durch die recht lange Übersetzung der unteren Gänge, sonst sind das robuste Autos.

Alternativ: Mitsubishi Space Star.

Suzuki Swift und Mazda 2. Kein Turbolader, weniger Probleme. Aber auch etwas schwacher Durchzug.

up / Mii / Citigo

Fiat 500 / Panda

I10 / Picanto

all relativ problemarm.

Ähnliche Themen

Zitat TE: "E-Autos können nicht zur Debatte gezogen werden".

Das war vor einem Monat aber noch ganz anders:
https://www.motor-talk.de/forum/e-auto-gebraucht-fuer-ca-10-000-t8250449.html?highlight#post71833295

Toyota Yaris Hybrid... sehr (Stadt) Sparsam & extrem zuverlässig

Zitat:
@tartra schrieb am 17. Juni 2025 um 10:55:42 Uhr:
Toyota Yaris Hybrid... sehr (Stadt) Sparsam & extrem zuverlässig

Bin ich grundsätzlich bei dir, für 8000 hat so ein Yaris Hybrid aber schon einiges hinter sich.

Außerdem sind die Unterhaltskosten deutlich höher als bei vielen der genannten Kleinstwagen. ( die auch sehr sparsam sind)

Finanziell wird sich der Yaris Hybrid daher eher nicht lohnen. Aber allein die Automatik ist ja schon einiges Wert.

sicherlich der ist ein wenig älter und möglicherweise mehr kilometer, das ist dank robusten HSD eigentlich kein problem...

Ja, Versicherung soll recht hoch sein, kommt jedoch auf die eigenen Rabatte an, wie doll das ins Gewicht fällt...

viele Bauteile hat der schlicht nicht .. ein Beispiel Aygo Schalter Kupplung ...hat der Hybrid nicht ... kupplungswechsel kostet heute selbst beim Kleinstwagen vieler Orts...kurz vor 4-stellig, oder schon drüber?

Aber ja .. der Hybrid braucht schon ein paar km/Jahr um seinen verbrauchsvorteil auszuspielen, der komfort Gewinn in städtischem Stop&Go Verkehr durch die Automatik ist wohl unbestritten...

Wenn es nicht viele km im Jahr werden, dann ist sowas wie Aygo(& Derivat),Hyundai i10, VW up! (&Derivate), SpaceStar, suzuki ignis wohl unschlagbar..Robustheit durch Einfachheit würde ich es nennen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen