Kaufberatung "Sportwagen"
Hallo liebes Motor-Talk Forum,
Ich würde mir gerne einen Sportwagen, oder besser gesagt ein Auto mit sportlichen Fahrleistungen kaufen. Aber da wären einige Dinge, die der Wagen haben muss(sollte). Hoffentlich könnt Ihr mich bei meiner Suche unterstützen, und ein paar Empfehlungen aussprechen. Nachfolgend ein paar Daten die der Wagen haben sollte:
Handschaltung
Mindestens 6 Zylinder oder mehr
Zwischen 400-500PS oder minimal mehr
Zwei- oder Viersitzer(Fünf geht auch)
Sollte keine Limousine sein, besser ein Coupe.
Budget bis max. 70.000€
Kein Auto aus dem VAG-Konzern(VW, Skoda, Audi,...), sonst für Alles andere offen
Baujahr ab 2016 oder neuer(Preisabhängig)
Kraftstoff: Benzin
Je weniger Gewicht, desto besser.
Den Motor sollte man auch noch ein bisschen tunen können.(Ein paar PS mehr heraus holen)
Das wäre meine Vorstellung für mein Traumauto. Hoffentlich hat jemand von euch ein paar Vorschläge, welches Auto annähernd diese Daten hat. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
InsiOPC
86 Antworten
Ich schmeiß mal den Mustang Mach 1 ins Rennen. Der ist zwar nicht übermäßig stark mit "nur" 460PS, hat aber im Gegensatz zum Standard-Mustang das Tremec-Getriebe, welches auf allen Ebenen besser ist. Reizt das Budget zwar nahezu aus, ist aber, wenn ich mir die Gebrauchtpreise so anschaue, im Vergleich zu einem Stangen-M2 sehr wertstabil.
Der ist immer gut ausgestattet, adaptives Magna-Ride immer an Bord. Und vom Klang her m.M.n besser als ein Sechszylinder. Aber das ist Geschmackssache.
Ab "Frühjahr 2023" ist auch der neue Mustang bestellbar, äquivalent zum Mach 1 wäre dann der Dark Horse, auch mit Tremec und dank neuer Motorengeneration des 5.0 V8 auch in Europa wahrscheinlich mehr Leistung. Auslieferung aber frühestens im Herbst.
Zitat:
@InsiOPC schrieb am 2. Januar 2023 um 22:49:41 Uhr:
Hab gerade nachgesehen, die Giulia gibt es auch mit Handschaltung. Danke für den Tipp!
Gab es, aber nicht mehr als Neufahrzeug. Meiner ist aus 2017 und ein Handschalter.
Giulia ist aber eine Limousine was er nicht wollte.
Hallo,
es muss kein Neuwagen sein. In meiner Beschreibung stand, dass ich ein Auto ab 2016 suche. Meine Favoriten wären der Camaro und der BMW M2 Comp.
Der BMW-Motor wäre von der Tunebarkeit(schreibt man das so?) her viel besser und einfacher(Software). Während bei dem Camaro nur ein Kompressor wirklich viel helfen würde. Da ich schon immer Opel gefahren bin und es nichts stärkeres als den Insignia OPC gibt,(welchen ich bereits fahre und nicht mehr her gebe) wäre mir der Camaro lieber(General Motors). Aber da ist das Motortuning ziemlich teuer. Und da ich (leider) in Österreich wohne, ist das mit der Versicherung hier ziemlich teuer(Danke Vater Staat). Deshalb kann und will ich nicht mehr als maximal 500 PS zahlen. Sonst wäre für mich der Camaro ZL1 auch wirklich interessant.
Ähnliche Themen
Hat die 1le nicht einen Kompressor,?
Meine schon.
Wenn da die brutale Leistung nicht reicht sollte da sicherlich noch was gehen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Januar 2023 um 21:48:58 Uhr:
Hat die 1le nicht einen Kompressor,?
Meine schon.
Wenn da die brutale Leistung nicht reicht sollte da sicherlich noch was gehen.
Es gibt einen ZL1 1LE soweit ich weiß. Dieser hat einen Kompressor. Alle anderen (ohne ZL1) soweit mir bekannt ist, nicht.
LG
InsiOPC
Ich meine den zl1 1le.
Hatte es nur abgekürzt.
Der mit 1Le ist doch der mit dem TrackPack und als Schalter selten zu finden.
Preis ist auch heftig, im Vergleich zum Zuffenhausener natürlich immer noch ein Schnapper
Sagte ja bereits das er nicht grad günstig ist.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Januar 2023 um 03:26:29 Uhr:
Ich schmeiß noch die Viper in den Ring, die hat Power und ist als Schalter zu haben.
Die liegt im gewünschten Baujahrbereich (ab 2016) "minimal" über dem Budget und dürfte unterhaltstechnisch zudem auch nicht ganz ohne sein. Allermindestens bei der ersten Baureihe sollte man mindestens einmal morgens und einmal abends ein Stoßgebet zum Himmel schicken, dass nichts an der Karosse kaputtgeht.
@InsiOPC was willst du denn mit dem Rumgebastel am Motor. Du willst nicht mehr als 500 PS. Der Camaro hat vom Haus aus schon 453 PS. Wo wäre da der Sinn noch was am Motor zu machen? Dass du aus Österreich kommst, hast du nicht erwähnt. Das Macht das Vorhaben eigentlich so gut wie unmöglich, da dort die Auswahl um ein Vielfaches kleiner ist als in Deutschland und schon in Deutschland findet man so gut wie gar nichts. Da ist quasi Null Auswahl da. Importieren aus Deutschland wäre wegen der Nova wiederum sehr teuer.
Insgesamt passen deine Anforderung nicht zusammen. Modernes Coupe/ Sportwagen mit sehr viel Leistung als Handschalter gibt es so gut wie gar nicht. Dazu soll das Fahrzeug auch noch so wenig wie möglich wiegen und der Motor gut tunebar sein, was aber wegen der eigenen PS Grenze Quatsch ist. Und das ganze für 70K auf einen sehr kleinen und teuren
Fahrzeugmarkt. Eigentlich wäre ein Lotus das was du suchst, gibt es aber in dem Preisbereich in Österreich nicht und selbst in Deutschland gerade mal 2 Fahrzeuge.
Landesweit spuckt die größte Fahrzeugbörse Österreichs 17 Ergebnisse raus wenn man deine Anforderungen eingibt bis 75K.
11 Ford Mustang
3 Chevrolet Camaro Mustang ( einer davon bereits verkauft und einer ein Ami Import)
2 BMW M2 Competition
1 BMW M4 (verbastelt)
1 Dodge Challenger ( Ami Import)
Da der Mustang anscheinend nicht in Frage kommt, stehen dir also gerade mal 3 Fahrzeuge im ganzen Land zur Verfügung.
https://www.gebrauchtwagen.at/.../...2-0a89-4127-beb8-adddcc01c154?...
https://www.gebrauchtwagen.at/.../...9-76de-4451-8aa5-51405d2add41?...
https://www.gebrauchtwagen.at/.../...8-3de6-473f-bc76-27f3a706cb45?...
Der Camaro sieht zugegeben sehr gut aus. 1. Hand, unfallfreie, EU - Ausführung, Erstauslieferung in Österreich und Dazu deine Vorliebe für Opel/ GM. Nach Verhandlung dürften 55.000 € drin sein und somit bleiben noch 15k über für die Steuer und Versicherung.
Ein M2 ist wahrscheinlich das bessere Auto aus technischer Sicht bzw was Performance und Fahrdynamik angeht. Auch die Verarbeitung dürfte besser sein. Aber mal ganz nüchtern betrachtet auch ein M2 oder M4 ist einfach nur ein 2/4er BMW. Ein 2 türige Variante eines 1/3 er BMW welches man Millionenfach auf der Straße sieht. Ähnlich spannend wie ein Golf GTI auf unseren Straßen. Der Anblick eines Camaro oder Mustang weckt ganz andere Emotionen und Reize aus.
Herzlichen Glückwunsch. Du hast gerade dein neues Auto gefunden. 😁
Der Camaro ist der meistunterschätzte Sportwagen zumindest in Europa.
Es gibt auch Tests bei denen der Standard Camaro gegen einen M4 gewonnen hat, weil sie Tester die Fahrdynamik und das Fahrgefühl im Camaro besser finden. Das liegt nicht zuletzt auch am sehr guten Magnetic Ride Fahrwerk, welches ein BMW Modell nicht bieten kann.
Die extremen Ausbaustufen des Camaro haben bei einigen Tracks auch Zeiten in den Asphalt gebrannt, der vielen Supersportwagen davon fährt. Ein Beispiel ist die 7:16 Min Zeit auf dem Ring, während ein Fettari 458 Italia 7:38 Min und ein Porsche GT2 RS 7:24 Min benötigen.
Alles in allem würde ich aber auch den Mustang definitiv ausprobieren. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis gibt es nirgends und das Auto ist auch echt gut. Gerde der 2023er macht bestimmt noch mal einen guten Sprung nach vorn.
Toll, Frühaufsteher😉
Hatten wir schon alles.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. Januar 2023 um 09:00:44 Uhr:
Toll, Frühaufsteher😉Hatten wir schon alles.
Hast du auch was sinnvolles beizutragen?
Du hast schließlich mit den Falschaussagen, dass nen Camaro für die 1/4 Meile ist, angefangen. Ansonsten sehe ich von dir hier zwar viele Post, aber die meisten ohne fachlichen Mehrwert.
Außerdem gab es einen Post vorher, den du anscheinend nicht gelesen hast, noch die Aussage, dass ein M2 technisch raffinierter und Querdynamisch besser als ein Canaro ist.
Also bitte erst mal an die eigene Nase fassen bevor man hier andere Leute, die noch weitere Inhalte beitragen grundlos anpampt. Das ist doch kein netzer Umgang?!
Als Österreicher ist es mir inzwischen zu blöd geworden leistungsstarke Fahrzeuge zu bewegen. Beim Camaro mit ~450PS zählt man gut 2800€ Kfz-Steuer jährlich. Ungefähr genausoviel kommt für die Haftpflicht dazu, Bonusstufe 0 wohlgemerkt. Sicherlich sinnvoll eine Kasko, die sich zwischen 600-2000€ bewegt.
Hat man das mal zusammen zählt man bei uns jährlich bis zu 7000€ nur damit die Kiste mal in der Garage steht. Dazu kommen dann noch gut 3300€ Sprit pro Jahr.
Dann sind wir bei gut 10.000€ pro Jahr Betriebskosten ohne Inspektionen und Reifen. Macht monatlich 800€.
Das ist der Grund warum ich inzwischen Prius fahre. Denn die Möglichkeiten, die Power zu genießen werden immer weniger, zumal bei uns bei 130km/h schluss sein sollte.