Kaufberatung "Sportwagen"
Hallo liebes Motor-Talk Forum,
Ich würde mir gerne einen Sportwagen, oder besser gesagt ein Auto mit sportlichen Fahrleistungen kaufen. Aber da wären einige Dinge, die der Wagen haben muss(sollte). Hoffentlich könnt Ihr mich bei meiner Suche unterstützen, und ein paar Empfehlungen aussprechen. Nachfolgend ein paar Daten die der Wagen haben sollte:
Handschaltung
Mindestens 6 Zylinder oder mehr
Zwischen 400-500PS oder minimal mehr
Zwei- oder Viersitzer(Fünf geht auch)
Sollte keine Limousine sein, besser ein Coupe.
Budget bis max. 70.000€
Kein Auto aus dem VAG-Konzern(VW, Skoda, Audi,...), sonst für Alles andere offen
Baujahr ab 2016 oder neuer(Preisabhängig)
Kraftstoff: Benzin
Je weniger Gewicht, desto besser.
Den Motor sollte man auch noch ein bisschen tunen können.(Ein paar PS mehr heraus holen)
Das wäre meine Vorstellung für mein Traumauto. Hoffentlich hat jemand von euch ein paar Vorschläge, welches Auto annähernd diese Daten hat. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
InsiOPC
86 Antworten
Nissan GTR R 35.
Für das Budget zu bekommen
So ziemlich das schärfste Sportgerät in der Preisklasse.
Dann zu Brömmler bringen.... Wer mehr möchte!
War auch mein Gedanke, hat aber auch Automatik (die man klarerweise auch mit Paddlen fahren kann).
Fast jeder Sportwagen in dieser Preis/Leistungsklasse hat heute Automatik. Handschalter ist (aus gutem Grund) sehr selten geworden.
Anstatt mich auf den Handschalter zu versteifen, würde ich mich darauf konzentrieren, dass die Automatik einen anständigen Sportmodus hat und auch rein manuell gefahren werden kann.
Dann wird ein Lexus RC-F wieder interessant. Der hochdrehender, blubernde und knallende V8 wäre zumindest meine Wahl ggü einem aufgeblasenem Sechszylinder.
Ich möchte mich gern bei Allen hier bedanken, die mir so viele Vorschläge geschickt haben. Danke!
Welches Auto es nun wird, muss ich mir aber noch überlegen. Denke aber, dass ich mich zwischen dem BMW M2 Competition oder dem Chevrolet Camaro entscheiden werde. Nochmals vielen Dank an Alle!
LG
InsiOPC
Ähnliche Themen
Was soll denn dieser Sportwagen außer Kraft für Geradeaus und mind. 2 Sitze noch erfüllen?
Soll der auch wirklich sportlich sein, also auch in Kurven noch einigermaßen was hinbekommen?
Dann sehe ich eher einen Corvette als einen Camaro.
So ganz verstehe ich noch nicht deine Auswahl, ist sie doch sehr unterschiedlich.
Du weißt aber schon das ein BMW M2 Competition oder ein Chevrolet Camaro keine Sportwagen sind oder ?
Zitat:
@InsiOPC schrieb am 2. Januar 2023 um 21:32:05 Uhr:
Ich würde mir gerne einen Sportwagen, oder besser gesagt ein Auto mit sportlichen Fahrleistungen kaufen.
Die Wahl passt doch...
@KapitaenLueck: Ich wollte mich deshalb hier im Forum ein bisschen umhören was es so gibt. Bei den Daten die ich am Anfang geschrieben habe, dachte ich mir dass die Auswahl dann nicht so groß sein wird, bzw. ein für mich passendes Auto in der Auswahl dabei ist. Deshalb habe ich auch Sportwagen in Anführungszeichen gesetzt, da der Wagen meinen Vorstellungen entsprechend bestimmte Dinge haben muss(sollte). In welche Richtung das Ganze dann geht, wusste ich vorher nicht. Aber der Wagen sollte nicht gleich in der ersten Kurve den Abflug machen, also er sollte nicht nur geradeaus fahren können. Ich bin zwar kein Rennfahrer, aber ein etwas sicheres Gefühl beim Fahren in Kurven sollte der Wagen schon vermitteln.
@Nickie-007: In meiner Beschreibung zum Fahrzeug habe ich geschrieben unter anderem: mit sportlichen Fahrleistungen.
Es ging eigentlich darum, ein Auto mit ein paar PS und Handschaltung zu finden. Ob jetzt ein Auto ein Sportwagen ist, oder nicht, kann man diskutieren in diesem Segment. Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will dir keinesfalls auf die Füße treten oder sonst wie beleidigen. Wäre nur die Frage, unter welche Kategorie man einen M2 und einen Camaro einordnen kann.
Camaro ist eher ein 1/4 Meile Renner während eine Corvette auch Kurve kann.
Der M Comp. wird e möglicherweise noch etwas besser können als die Vette.
Probier aus was zu dir passt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. Januar 2023 um 22:01:14 Uhr:
Camaro ist eher ein 1/4 Meile Renner während eine Corvette auch Kurve kann.Der M Comp. wird e möglicherweise noch etwas besser können als die Vette.
Probier aus was zu dir passt.
Danke!
LG
InsiOPC
@KapitaenLueck ich denke mit solchen Stammtischsprüchen ist dem TE nicht geholfen. Die Rede ist vom aktuellen Camaro und nicht von 60er Jahre Modellen die nur geradeaus konnten. Der aktuelle Camaro ist ein sehr fahrdynamisches Auto und zeigt auf der Rennstrecke vielen Sportwagen von BMW Porsche und Co die Rücklichter.
Nordschleifezeiten:
BMW M2 Competition: 7:52
BMW M4 GTS 2015 : 7:28
Ferrari 458 Italia: 7:28
McLaren MP4_12C: 7:28
Porsche 911 Turbo S: 7:26
Nissan GTR: 7:26
Lamborghini Aventador LP 700: 7:25
BMW M4 CSL 2022: 7:20
Porsche 992 Turbo S: 7:17
Chevy Camaro ZL1 TrackPack : 7:16
Porsche 911 GT3: 7:12
So viel zu Amis können nur 1/4 Meile. Die BMW M GmbH kann auf der Rennstrecke zurzeit nur neidvoll einem Camaro hinterher gucken. GM waren übrigens die ersten die vor rund 23 Jahren moderne, aktive Radaufhängung in Großserie brachten.
____________________________
Bei den Eckdaten spuckt mobile gerade mal genau 5 verschiedene Modelle raus. Da gibt es eigentlich nichts zum raten oder vorschlagen.
Deutschlandweit:
1. Eine handvoll BMW M4 und es gibt einen Grund warum nur diese 5 Fahrzeuge in der Suche auftauchen. Würde ich nicht weiter verfolgen.
2. Ein Dutzend Dodge Challenger. Davon sind 90% ehemalige verunfallte Ami Importe. Erkennbar an den meist nachträglichen Umbauten, die als "Tuning" verkauft werden. Würde ich ebenfalls verwerfen.
3. Rund 3 Dutzend Chevrolet Camaro. Davon wieder 90% verunfallte Ami Importe. Man kann sich die Mühe machen und ein gepflegtes europäisches Exemplar suchen, aber das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
4. Auch rund 3 Dutzend BMW M2 Competition . Passt soweit zu deinen Anforderung und auch wenn die Auswahl nicht allzu groß ist kann man damit arbeiten. Fahrdynamisch einfach Klasse und das Gewicht ist noch erträglich, wenn man es bei 1,6 Tonnen so sagen darf.
5. Mit über 300 Ergebnissen Ford Mustang GT V8. Ca 40-50% davon wieder Ami Importe. Vorteil - nach Abzug der Importe bleibt immer noch eine riesen Auswahl an deutschen Ausführungen. Weiterer Vorteil ist das große Händlernetz. Der Mustang wurde offiziell in Deutschland angeboten und ist relativ weit verbreitet. Die deutsche Ausführung beinhaltet in der Regel soweit ich weiß immer das Performance Paket, Magnaride adaptives Fahrwerk, Sperrdifferential, Hochleistungsbremsanlage und auch sonst braucht sich der GT nicht vor AMG, RS und M verstecken. Mit dem Facelift wurde die Verarbeitung nochmal hochwertiger, auch wenn sie davor nicht wirklich schlecht war. Fahrdynamisch wurde nochmals nachgeschärft. Dennoch bringt der Mustang ~ 150 kg mehr auf die Waage als der M2.
Verfügbarkeit und P/L Verhältnis spricht eindeutig für den Mustang. Gute 2020 Facelift Exemplare mit voller Hütte gibt es bereits ab 45.000. Alternativ würde ich nach BMW M2 schauen. Die Suche nach den anderen 3 Modellen würde ich mir nicht antun.
Ja hast nicht ganz unrecht, wusste gar nicht das die so einen raus gehauen haben.
Aber auch nicht ganz billig das Teil.
Aber ok, Hut ab.
Komisch ist das die in den Nordschleifen-Bestenliste nicht auftaucht.
Aber da wirst du mich sicherlich eines Besseren belehren können.
Ich schmeiß noch die Viper in den Ring, die hat Power und ist als Schalter zu haben.
Den gibt es auch mit Handschalter. Mit welchen Getriebe der Rekord aufgestellt worden ist habe ich nicht nachgeschaut. Der alte Rekord von 7:29 und damit 1 Sekunde langsamer als ein M4 GTS wurde mit der 10 Gang Wandler Automatik aufgestellt. Es sollte auch einfach nur veranschaulichen in welcher Liga der seit 2015 gebaute Camaro mitfährt. Insgesamt ist der Camaro der sportlichste der Drei Ponys. Der Mustang ist aber mit 7:32 und 7:39 in der gleichen Liga. Die beiden haben in der aktuellen Baureihe nichts mehr mit alten amerikanischen Ponys gemeinsam. Es sind internationale Sportcoupés mit sehr guter Fahrdynamik.
Möchte man alles in Grund und Boden fahren, gibt es auch eine Möglichkeit. Sind zwar nur 350 PS, dafür aber auch nur ~1100 kg Leergewicht.
https://m.mobile.de/.../349741611.html?...
Oder wer es komfortabler mit entsprechenden Leistung will
https://home.mobile.de/.../index.html?customerId=7053174#des_349741624
.
Mich wundert halt das er in allen Listen die ich so finden konnte nicht drin steht.
Nur der normale zl1 und dieser hat ein ca. 14 Sekunden mehr drauf.
Aber nichts desto trotz lag ich falsch, er kann doch was.
Auch wenn die Viper und der Vette besser ist, natürlich auch hier nicht die Standard Konfiguration sondern deren Topmodelle