Kaufberatung Sommerreifen 235/40 R18

Hallo Leute,

ich suche momentan für einen Kollegen Sommerreifen im Format 235/40 R18, wobei der Fokus auf Sportlichkeit liegen soll. Bitte aber auch Alltagstauglich, sprich SemiSlicks fallen weg, da der Reifen bei Nässe schon ganz normal fahrbar sein sollte.

Bisher sind meine Favoriten:

1. Pirelli PZero
2. Michelin Pilot Sport 3
3. Michelin Piliot Sport 2
4. Continental Sport Contact 5
5. Hankook Ventus S1 evo2 K117

Welchen Reifen würdet ihr mir empfehlen bzw. mit welchem habt ihr schon Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich nehme immer schwarze und runde 😁

Nee, Hankook kann man nehmen. Auf jeden Fall sollte man kein China-Billigmüll nehmen, das bringt alle s nichts. Nehme einfach einen halbwegs vernünftigen Markenreifen und fertig. Mit Michelin kannste nichts falsch machen, zwar immer etwas teurer, aber in der Regel sind das recht ausgewogene und haltbare Reifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Reifen auf Megane RS 225' überführt.]

25 weitere Antworten
25 Antworten

Würde dir auch den Dunlop Sportmaxx RT ans Herz legen, super Reifen in allen Lebenslagen, Verschleiß ist auch super bisher. Und Preis Leistung ist auch top, kostet im Schnitt 30-40 Euro weniger als Conti oder Pirelli, und das bei 225/45 17, was ja noch nicht so teuer ist.

Wenn du Wert auf trocken sportlich legst, nimm auf keinen Fall den PS3. Zu schwach im Trockenen und in einem Sommer verschlissen, nur ein guter Allrounder. Ich habe wohl einen sehr ähnlich Fokus bei Reifen wie du. Hatte anschließend dann den Pirelli PZero. Wirklich starker Reifen mit unglaublich viel Grip, trocken wie nass. Pirelli-typisch: eine Liebe für einen Sommer😁. Dazu wurde er ab 6mm recht laut.
Danach dann Michelin PS2 und das jetzt zum 2. Mal. Absolut empfehlenswert. Ein Bombenreifen, und die ihm nachgesagte Nässeschwäche habe ich in 3 Jahren noch nicht finden können. Hält bei mir genau doppelt so lange wie der PZero. Den PSS gibt es in 235/40 leider nicht, das wird mein nächster in 225/40 R18.
Übrigens ist der PSS der legitime Nachfolger des PS2, aber nicht des PS3. Der PS2 und der PSS sind absolute Trockenkönner (Ferrari, Porsche, M-GmbH Erstausrüstung) mit dazu hoher Laufleistung. Der PS3 ist ein Allroundreifen, für schwerere Limousinen und mehr Nasstauglichkeit ausgelegt. Deswegen für einen Michelin mMn auch zu weich.
Kurzum: Nimm den PS2 und sei garantiert glücklich damit😉

Schwere Entscheidung, PS2 oder PZero. Preislich nehmen sich ja bei Reifen kaum was und der Punkt mit der Laufleistung spricht schon für den Michelin.

Guck doch nochmal, was der Dunlop Sportmaxx RT kostet, zumindest bei den 225/45 R17 ist der nochmal deutlich günstiger.
Ansonsten würd ich mich dann für den Michelin entscheiden, wenn die Laufleistung ne Rolle pielt.

Ähnliche Themen

Bei der Trockenperformance würde ich den PS2 auch stärker einschätzen als den Dunlop RT. Da wäre eher der GT noch eine Option.

Hm naja das kann ich nicht beurteilen, nur dass der RT für einen Top reifen sehr günstig ist.

Der RT ist vielleicht auf dem Trockenen nicht ganz so schnell wie ein paar Konkurrenten, aber von dem Fahrgefühl her ist er trotzdem spitze. Es dürfte nicht viele Konkurrenten geben die von der Lenkpräzision besser sind

Zitat:

@Scour schrieb am 8. Februar 2015 um 04:12:23 Uhr:


Der RT ist vielleicht auf dem Trockenen nicht ganz so schnell wie ein paar Konkurrenten, aber von dem Fahrgefühl her ist er trotzdem spitze. Es dürfte nicht viele Konkurrenten geben die von der Lenkpräzision besser sind

Stimmt, ich war ma auf der Nordschleife, den kannst du wirklich exakt bis an die Curbs steuern und kommst genau da raus, wo du denkst dass du raus kommst.

Hallo,
und wie siehts beim RT mit dem Nachlaufen von Spurrillen auf der AB aus ???

Gute Frage, ist mir nicht negativ aufgefallen.
Ich merk das eigentlich nur, wenn wirder mal was an der Vorderachse ausgeschlagen ist, also alle 2-3 Jahre 🙂

Ich persönlich würde dir den Dunlop Sportmaxx RT empfehlen, meiner Meinung super Reifen in allen Lebenslagen, Verschleiß ist auch ganz gut bisher. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in meiner Sicht auch top, immerhin kosten sie im Schnitt 30€ bis 40€ weniger als Continental oder Pirelli. Ich persönlich spare überall wo es geht also habe ich nach einem Gutschein gesucht und wurde fündig. So konnte ich mir die Versandkosten sparen.
Hier der Link -> http://www.gutscheingirl.de/autoteilestore.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen