Kaufberatung. Soll ich, oder soll ich nicht kaufen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo erstmal in die Runde,
ich bin neu im Motor Talk Forum und habe mich hierher "verirrt" weil ich schon längere Zeit mit der Idee "schwanger gehe" mir einen W210, E240 Elegance, zuzulegen.

Das Objekt meiner Begierde habe ich mir schon ausgesucht und ich bin schon in Verkaufsverhandlungen eingestiegen. Irgend etwas lässt mich allerdings noch zögern. Deshalb nun hier meine Frage an die geneigten MB Fahrer. Soll ich, oder soll ich nicht?

Es handelt sich um einen dunkelblauen E 240 Elegance, EZ 03/2002, hatte mal einen Streifschuß vorne links. Der Kotflügel ist gespachtelt und man kann es bei genauerem Hinsehen auch erkennen wie sich die "Spinnennetze" etwas breit machen. Am Übergang zur Tür (wsl. hat der Kotflügel da reingedrückt) erkennt man ebenfalls auf Höhe der Zierleiste etwas Spachtel und Korrosion. Hinten links am Schweller, unter der mit Kunststoff bewehrten Einstiegsleiste, zeigt sich ebenfalls "Gevatter Rost".

Rechts scheint alles soweit i. O.. Bis auf die Türen. Dort ist Blasenbildung unter den Türgriffen der man demnächst vehement entgegen treten muss. Auf der Motorhaube auch noch ein Steinschlag welcher der braunen Pest Raum einräumt, aber nur Stecknadelkopfgröße.

Innen ist er gut in Schuß. Nur ein kleiner Pixelfehler im KI bei der Temperatur Anzeige. Schiebedach funktioniert und die elektrischen Fensterheber in den hinteren Türen wurden getauscht und funktionieren wieder.

Die Sechszylindermaschine mit ihren knapp 140.000 Km zieht ordentlich und das Automatikgetriebe schaltet butterweich. Die mechanische Klimaanlage funktioniert und kühlt ordentlich. Nur der Schalter dazu ist falsch gepolt. Wenn sie aus ist leuchtet er und umgekehrt leuchtet er nicht wenn sie an ist. (kineasologisches Training? 🙂 )

Bremsen tut er tadellos. Nur aus höheren Geschwindkeiten rubbelt er. Die Bremsen wurden erst vor wenigen tausend Kilometern neu gemacht.

Das Scheckheft wurde bis Km 60000 geführt. Ab da ging er durch die fleißigen Hände eines kundigen Mercedes Bastlers.

HU ist im Mai fällig. Ölwechsel steht an und wurde regelmäßig gemacht.
Aufgerufen für die Limousine wurden 3.000€. Ich denke mal das ich das gute Stück für 2.500€ erwerben könnte.

Wie gesagt, die Historie ist nicht lückenlos im Scheckheft belegt. Aber da ich schon eine ausgiebige Probefahrt mit dem Wagen gemacht habe, denke ich das man zu dem Preis nichts falsch machen kann, oder?
Es ist ein Verkauf von privat. Der erste Besitzer war MB, danach ein älterer Herr aus BB. Danach kam er in die Hände der Familie wo ihn zu erst der Schwager der jetzigen Besitzerin, danach deren verstorbener Ehemann und aktuell die jetzige Besitzerin das gute Stück bewegt.

Acht Reifen sind dabei. Winterreifen auf Stahl und Sommerreifen auf orig. MB Alus. Alle noch gut profiliert und nicht überaltert. Eine neue Batterie wurde vor anderthalb Jahren verbaut.

Das Handbuch und alle Schlüssel sind vorhanden.

Von unten betrachtet, soweit das ohne Hebebühne möglich war, sieht er m. E. noch ziemlich gut aus.

Soweit ich das als Laie und fleißiger Leser dieses Forums beurteilen kann, sollte doch einem Kauf nichts entgegen stehen, oder? Die aufgezählten Mängel, soweit sie mir bekannt sind, sind nach meinem Dafürhalten, durchaus überschaubar. Ich glaube wenn man jetzt noch ein paar Euro nach dem Kauf reinsteckt, sollte man doch durchaus ein erhaltenswertes Fzg. bekommen.

Da ich aber trotzdem noch etwas verunsichert bin hier nun meine Bitte um Stellungnahme aus dem Kreis "altbewährter" W210 Liebhaber und Fahrer.
Danke und Gruß
Andi.

2015-03-20-11-13-15
Beste Antwort im Thema

Kurz zur Info.
Da ist nichts falsch gepolt. Das ist so.
Das Licht bedeutet, dass die Klima aus ist.

Der W210 würde so entwickelt, dass die Klima immer an sein soll.

Grüße

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ja, unbedingt von unten abchecken. Am Besten gemeinsam mit einem Wissenden 😉

Der 210er hat das Zeug dazu, viele Überraschungen zu bieten. Der Rost den man von oben (aussen) sehen kann, ist meist nur ein kosmetischer Mangel, die substantiellen und sicherheitsrelevanten Bereiche blühen leider im Verborgenen. Du hast nix davon, wenn die Motorhaube glänzt, aber der Aggregatzustand des Integralträgers sich schon weitgehend in Oxid verändert hat. Die Rep.kosten hierfür treiben dir die Tränen in die Augen.
Andrerseits ist z.B. die Rep. der Federaufnahmen rel. billig.
Wie gesagt, wenn du bereit bist in die Revision zu investieren, musst du genau hinsehen was gemacht werden muss. Die Kosten reichen von überraschend günstig bis sauteuer.
Wenn du Einiges in Eigenregie reparieren kannst, ändert sich natürlich die finanz. Belastung.

Ganz kurz: Bei Deinem Budget würde ich mir keine Wundertüte kaufen!
Kann gutgehen - kann aber auch ein echter Leidensweg werden...

Also, Andi, ein Schnäppchen ist das sicher nicht! So etwas gibt es aber durchaus, besonders unter den 240ern - das waren beliebte Rentnerautos, gut gepflegt und oft auch als Garagenwagen ohne Anhängerbetrieb. Das sind Autos , nach denen du suchen musst, am besten natürlich alsT-Modell. Auf diese alberne Diskussion über Vor-und Nachteile von Kombis will ich mich hier gar nicht einlassen - fahr' mal ein T-Modell, dann willst du in keine Limo mehr einsteigen - egal, ob er 1 Dezibel lauter ist, in 5 min 2° weniger aufheizt oder die Sitzfläche hinten geringfügig abweicht - spätestens beim ersten Sofa, das du ohne Anhänger transportieren kannst, hast du für solche unwesentlichen Argumente nur noch ein spöttisches Lächeln übrig.
4500€ für einen guten 210er als T, dazu 2500€ für Getriebeölspülung, Betriebsflüssigkeitswechsel und Rostvorsorge, bleiben noch 1000 € in der Hinterhand für Reparaturen- und du kannst dich auf ein schönes , praktisches und zuverlässiges Auto freuen!

Schäppchen wird es immer geben. Mann muss halt Geduld haben und am Ball bleiben.

Ich will dir ganz und gar nicht diesen 240er ausreden. Doch ich für mich habe ein paar Regeln beim Gebrauchtwagenkauf aufgestellt:

1. Grundsätzlich müssen Wartungsnachweise vorhanden sein. Wenn nicht, dann werte ich das als kein Nachweis.
2. Unfallschäden sollten professionell behoben sein. Bedeutet, man darf Sie bestenfalls bei intensiven Überprüfen sehen. Bei schlampigen Reparaturen wollte oder konnte der Besitzer das Geld für eine korrekte Reparatur nicht aufbringen.
3. Karroserieschäden (Rost, Unfall usw.) werte ich immer schwerwiegender als Schäden an der Mechanik. Eine gebrochene Feder ist leichter zu tauschen als eine rostgeschädigte Seitenwand.
4. Der Wagen sollte nicht mehr wie 3. Besitzer gehabt haben.

Erfüllt der Wagen Punkt 1-4 nicht, muss der Preis sehr sehr sehr gut sein, oder ich lasse es.

Ähnliche Themen

Es gibt nur ein ernsthaftes Gegenargument gegen ein T-Modell: Wohin mit dem Wackeldackel?🙄😰

@DSD,
mache dem TE keine Angst mit der Getriebespülung.

Die kostet nur 250€ 😉

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 26. März 2015 um 12:49:20 Uhr:


Es gibt nur ein ernsthaftes Gegenargument gegen ein T-Modell: Wohin mit dem Wackeldackel?🙄😰

Ja, das ist wirklich ein ernstzunehmendes Argument. Nicht zu vergessen: den gehäkelten Klopapierschoner ... 😁

Danke euch allen bis hierher schon mal. Mit euren Internas zu dem Fahrzeug erweitert ihr meinen Horizont enorm ...

Gruß
Andi
(der jetzt mit einem 211er liebäugelt aber nicht das Forum (und das Modell) wechseln möchte. Guckst du:
[url=http://suchen.mobile.de/.../207232086.html[/url] )

Der Link funktioniert so nicht... man muss alles nach dem "...html" weglassen. 😉

bei mir gings, deshalb hab ich es nicht bemerkt.
Jetzt sollte der Link funktionieren.
Danke für den Hinweis.

(nach einem ersten zaghaften Gespräch wären schon 7.5k ungesehen aufgerufen)

Zitat:

@lanimadihede schrieb am 26. März 2015 um 13:13:14 Uhr:


@DSD,
mache dem TE keine Angst mit der Getriebespülung.

Die kostet nur 250€ 😉

Wieso mache ich ihm Angst? Dein Preis ist eher die Ausnahme ( vielleicht bei Sönmez in Oberhausen), üblich sind eher 300-350€. Macht aber nichts, der entscheidende Posten ist auch die Rostbehandlung/Vorsorge und das ist sehr variabel.

Zitat:

@Wackeldackl schrieb am 25. März 2015 um 19:58:05 Uhr:



- E 240 Elegance, EZ 03/2002
- Streifschuß vorne links
- Kotflügel ist gespachtelt, "Spinnennetze" machen sich etwas breit
- Übergang zur Tür hat der Kotflügel reingedrückt
- Übergang zur Tür, Höhe der Zierleiste etwas Spachtel und Korrosion
- hinten links am Schweller, unter der mit Kunststoff bewehrten Einstiegsleiste "Gevatter Rost"
- Türen, Blasenbildung unter den Türgriffen
- Motorhaube Steinschlag, braune Pest in Stecknadelkopfgröße
- Pixelfehler im KI bei der Temperatur Anzeige
- Bremsen rubbeln aus höheren Geschwindigkeiten
- ab KM 60000 in den fleißigen Händen eines kundigen Mercedes Bastlers
- Scheckheft nicht lückenlos
- Verkauf von privat
- Erstbesitzer MB
- danach ein älterer Herr aus BB
- danach den Händen einer Familie
- erst der Schwager der jetzigen Besitzerin
- danach deren verstorbener Ehemann
- jetzt die Besitzerin
- HU Mai 2014
- Preis 3.000 €

Soll ich, oder soll ich nicht?

Meine Meinung: NEIN

Hallo Andi,
hallo zusammen,

dieser Bilderrahmen zeigt uns einen E240 2.6, der nunmehr aus wirtschaftlichen Gründen kurz vor der im Mai 2014 fälligen HU den Stall verlassen muss, weil das Auto seit KM-Stand 60.000 anfänglich in der Hand eines Bastlers und danach reihum in den Händen von Autofahrern war, die bis zum "jetzt geht's nicht mehr" um den wirklichen im Verborgen liegenden Zustand informiert sind und in diese durchgenudelte Mühle keinen Cent mehr stecken, sondern liquidieren wollen.

Schau dir lieber zum Vergleich einen 210er aus erster Hand mit einem geringeren KM-Stand an.

Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

LG, Walter

Walter: Ein echtes Rentnerauto!(Schwärm...🙂 ) Sieht man an den Rentnerecken!😉😛
Nein, ganz im Ernst: Eine Spitzenempfehlung! Alles Notwendige hat er (Automatik und Tempomat und Klima) , alles nicht Notwendige hat er nicht (kann auch nicht kaputtgehen!)

Den 211 würde ich nicht nehmen.
Erstens zu teuer
Zweitens ein Vor-Mopf mit dieser vermaledeiten SBC-Bremse.
Für den Preis gibt es schon einen Mopf
Die Kilometerleistung ist eher zweitrangig. Viel wichtiger ist eine gute Substanz sowie eine gute Wartung/Pflege.

Da bin ich voll bei dir.
VorMopf beim 211er ist wie russ. Roulette. Kann gut gehen, muss aber nicht.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 26. März 2015 um 15:57:36 Uhr:



Zitat:

@lanimadihede schrieb am 26. März 2015 um 13:13:14 Uhr:


@DSD,
mache dem TE keine Angst mit der Getriebespülung.

Die kostet nur 250€ 😉

Wieso mache ich ihm Angst?

Weil Du 2500€ geschrieben hast, deshalb😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen