Kaufberatung Smart Fortwo 451 - Tipps und Hinweise
Hallo MT-Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Spaßauto für die Stadt und was man ggf. auch für den Winter benutzen kann.
Kurze Hintergrundinfo:
Da wir schon einen Opel Adam Slam (Frau) und ich einen Benz fahren, soll es wohl ein Smart Fortwo werden, der dann auch nächstes Jahr von meiner Tochter zur Ausbildungstätte benutz werden kann.
Ihr kennt das bestimmt..erst wollte ich ein Smart BJ irgendwo 2000-2005 für kleines Geld.
Dann liest man sich weiter in die Materie ein und informiert sich weiter - nun bin ich schon beim 451 ab BJ 2007 bis ca 5000€ angelangt.
Ich werde leider immer unschlüssiger was ich nun kaufen soll und hoffe nun auf eure Unterstützung.
Was ich gerne möchte:
Smart ab 2007
(Frage: Empfehlung welches oder ab welches BJ man kaufen sollte?)
Budget: bis 5000€
PS: 71 oder 84
(Frage: Ist der Unterschied so groß oder gibt es da noch was zu beachten)
Panoramadach oder Cabrio
(Frage:Ist das Cabrio auch für den Winter geeignet oder kann es schnell undicht werden?)
Klimaanlage
Automatik
(Frage: Automatik oder Halbautomatik - Empfehlung? Anfällig? Besonderheiten?)
Ich habe ich ein MUST HAVE vergessen???
Habe gesehen, das einige Smarts "2 Ohren" haben - also Uhr und Drehzahl - Benötige ich die beim Automatik überhaupt oder sind die Dinger nur Luxus?
Gibt es Schwachstellen beim Smart, die vor dem Kauf unbedingt geprüft werden sollen?
Danke für eure Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 19. August 2016 um 18:49:40 Uhr:
Der Pulse ist ohne Automatik. Ich hab deshalb den Pasion genommen. Der hat serienmäßig Automatik.
Aber nur "ab Werk" - die meisten Neukäufer buchen es aber als Option mit dazu da nur 100-200€! deswegen haben die meisten PULSE das dennoch mit drin. Ist also kein Argument, deswegen nicht nach PULSE zu schauen. 😉
Sonst düfte man nur nach GOLF GTI schauen wenn man einen Golf mit Klimaautomatik sucht (die ist bei fast allen andern Varianten aufpreispflichtig).
44 Antworten
Nicht nur den Riemen wechseln, der ist nicht die Ursache. Es gab ein Update für die Ansteuerung des Generators was den Riemen entlasten sollte, aber das sollte gemacht sein. Die letzte Maßnahme war ein Schwingungsdämpfer usw.
Der 61PS ist teurer in der Versicherung, weil sehr viele auf Firma laufen Pizzataxi, Altenpflege usw. damit wurden mehr Unfälle gebaut.
Die Zündkerzen sollten bei dem BJ 100tkm Intervall haben.
Natürlich vor dem Kauf Bremsen, Fahrwerksteile, Auspuffanlage usw. anschauen, wie bei jedem anderen Auto auch.
Im übrigen ist es echt nicht einfach einen vernünftigen Mopf zu finden! Kaum einen investiert in die Fahrzeuge. 4fache statt 8fache Bereifung mit abgefahrenen Winterreifen mit unvollständigen Serviceheft sind gang und gäbe. Richtig gut gepflegte Fahrzeug eher selten. Beim Cabriolet ist es erstaunlicherweise genau andersrum.
Zitat:
@Rob7900 schrieb am 24. August 2016 um 23:29:06 Uhr:
Im übrigen ist es echt nicht einfach einen vernünftigen Mopf zu finden! Kaum einen investiert in die Fahrzeuge. 4fache statt 8fache Bereifung mit abgefahrenen Winterreifen mit unvollständigen Serviceheft sind gang und gäbe. Richtig gut gepflegte Fahrzeug eher selten. Beim Cabriolet ist es erstaunlicherweise genau andersrum.
Da gebe ich dir Recht. Bin nun auch schon 4 Wochen auf der Suche nach einem Smart mit guter Ausstattung...Aber es fehlt mal die Sitzheizung oder Servolenkung. Scheckheftgepflegt ist leider auch die Ausnahme.
Und wenn ich hier so mitlese wie viele Probleme die Schaltung/Getriebe/Motor machen kann, da fragt man sich, ob der Smart überhaupt das richtige Auto für einen ist.
Ich fahre seit über 1 Jahr einen 451 Pulse mit 84 PS (Mopf) und hatte ausser einer defektiven Scheinwerferbirne noch nicht die geringste Störung. Gekauft hatte ich ihn gebraucht mit ca. 38'000 km, nun hat er ca. 60'000 km drauf. Das Fahrzeug macht mir sehr Spass, vielleicht auch wegen der Sportauspuffanlage von Carlsson und der guten Strassenlage mit den Eibachfedern. Für mich sind alle wichtigen Extras wie Tempomat, Softtouch mit Schaltwippen, Mittelarmlehne, Navi und Klimaanlage vorhanden. Auf Servolenkung kann ich trotz breiter Bereifung gut verzichten, auch eine Sitzheizung ist nicht nötig. Dafür erfreue ich mich im Dunkeln an der Ambientebeleuchtung. Mein Fazit ist jedenfalls, dass der 451 (zumindest Mopf) ein zuverlässiges und praktisches Fahrzeug ist, aus meiner Sicht von allen drei Baureihen der einzig wahre Smart!
Ähnliche Themen
Wenn ich jetzt noch Wert auf die Ausstattung legen würde, dann kann ich es gleich vergessen. Erwarte nicht einmal elektrische Fensterhebern.
Das mit der Versicherung ist aber auch so eine Sache. 61 PS Typklasse 17 (Haftpflicht), 71 PS Typklasse 13, das Cabrio Typklasse 12.
Wie? Die Mopf's haben keine Servolenkung?
Kauft euch einen Passion oder Pulse! Das wichtigste ist on Board. Ein lückenloses Scheckheft ist in dem Alter unwichtig ... Das A und O ist der Zustand vor Ort inklusive einer ausgiebigen Probefahrt.
Ansonsten kauft Euch einen Smart Typ 453 ??.
Alles weitere ist Glaskugel polieren ohne Inhalt. (Einlesen in die Materie ist auch hilfreich ??)
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
wenn das Fahrzeug in dem Alter kein Scheckheft haben wird, dann später wohl auch nicht mehr.
50.000km und mehr mit teilweise letzten Einträgen bei 18.000km halte ich für bedenklich.
Außerdem hängt der vollständige Scheckheft mit dem Zustand nah beieinander. Derjenige der den Smart Scheckheft pflegen lässt, der wird in den meisten Fällen ein gepflegteres Fahrzeug anbieten als einer der "nur damit fahren wollte" und sonst nichts.
Hallo TE
bist du mal einen 451 mit und ohne Servolenkung gefahren? Danach kannst du entscheiden ob du die brauchst.
Ich ziehe ohne Servo vor, da die mir die Servolenkung zu schwammig ist und der direkte Kontakt mit dem Fahrbahnbelag bzw. die Rückmeldung fehlt. Aber das ist meine Vorliebe und auch meiner Fahrweise geschuldet. Bei dem geringen Gewicht ist das auch keine Anstrengung.
Ich würde an deiner Stelle wie Andreas einen Passion oder Pulse mit 71 oder 84 PS empfehlen. Wenn du auf das Softouch wert legst musst du beim Pulse darauf achten der Passion hat das Serienmäßig.
Ich hatte den 451 mit u. ohne Servo und kann ein "schwammiges" Verhalten nicht bestätigen (auch nicht bei 180km/h *g*), die ist ja auch geschwindigkeitsabhängig. Vielleicht wurde die im laufe der Zeit aber auch modifiziert, so dass Erfahrungen hier unterschiedlich sein können (meiner mit Servo ist von 2013).
Hat doch noch geklappt. 2011er, 71PS, Passion, mit Servo, 33.000km, vollständig Scheckheftgepflegt beim Vertragspartner. Die ersten 180km habe ich hinter mir. Macht echt Laune, selbst bei 150kmh auf der Bahn (hätte ich nicht gedacht). Danke für die Tipps Jungs!
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Würfel und Allzeit knitterfreie Fahrt.
Was meinst du was der erst mit einem Chiptuning Spaß macht 😁
Zitat:
@Rob7900 schrieb am 27. August 2016 um 23:36:38 Uhr:
Hat doch noch geklappt. 2011er, 71PS, Passion, mit Servo, 33.000km, vollständig Scheckheftgepflegt beim Vertragspartner. Die ersten 180km habe ich hinter mir. Macht echt Laune, selbst bei 150kmh auf der Bahn (hätte ich nicht gedacht). Danke für die Tipps Jungs!
Glückwunsch zum Würfel und viel Spaß damit.
Was hast du für den Würfel hingelegt?
Mir sind nun zweimal welche vor der Nase weggekauft worden...Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf :-)
Das ist ein vernünftiger Preis und liegt genau in meinem Budget ;-)
Ich komme aus Coesfeld / NRW :-) und Du?