Kaufberatung, Smart 451 , 71ps /84ps, Ist der Smart das richtige Fahrzeug?

Smart Fortwo 451

 
Beratung: Smart Kaufen? Seat Ibiza verkaufen?

29.08.2017 16:09 | I2oman | Kommentare (0)

Hallo Community,

 

ich benötige eure Hilfe bei meiner Kauf- bzw. Verkaufsentscheidung.

 

Ich habe mich schon in vielen Foren informiert, aber wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden.

 

Derzeit fahr ich einen Seat Ibiza mit 105 ps (BJ2009) 4 Zylinder, Sauger.

Ich überlege diesen zu verkaufen und mir stattdessen einen Smart ForTwo zu kaufen.

 

Mein Fahrprofil sieht wie folgt aus:

 

An Wochentagen: 12 km (Einfache Strecke ) zur Arbeit = 5Tage*12km*2Fahrten= 120km

Dazu kommen an 2 Tagen die Fahrt zur Uni: 60km*2Fahrten*2 Tage= 240km

Mit den weiteren Fahrten innerhalb der Woche komme ich auf circa 430km

 

Ich wohne eher ländlich und fahre hauptsächlich Landstraße.

 

Meine Überlegung ist es einen Smart zukaufen, aufgrund der sparsamen Benzinwerte sowie des günstigen Unterhalts (Versicherung und Steuer)

Mein Ibiza verbraucht (ohne Gasfuß) 7,6 Liter /100km.

Ich habe mal so über den Daumen gerechnet wieviel Ersparnis ich in drei Jahren hätte, wenn ich umsteige. Da lag ich bei knapp 3000€.

Wieviel würde ein Smart auf diesem Streckenprofil verbrauchen und welchen Smart sollte ich mir zulegen?

Oder ratet ihr mir eher davon ab,

Maximal möchte ich 6500€ ausgeben. Den Smart möchte ich 3 Jahre fahren.

Kommende Woche werde ich einen Smart vom Freund fahren (meine erste Fahrt im Smart). Er fährt einen Smart MHD mit 71 ps , Bj 2013.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Den Traum vom sparsamen Smart kannst Du austräumen, spätestens wenn Du ihn dann fährst. Über den Verbrauch kannst Du Dich z.B. hier:https://www.motor-talk.de/.../...hweite-stadtverkehr-t6128200.html?...
schlauer machen. Wirklich sparsamer wird er wohl nicht unbedingt. Bei der Entscheidung würde ich mich fragen, wieviel Platz ich in dem Auto benötige, denn den hast Du im Smart nicht wirklich. Dann würde ich auch noch in die Auswahl mit einfließen lassen, ob ich an dem Fahrzeug selbst schrauben möchte, oder mich lieber einem "freundlichen" SmartCenter (SC) anzuvertrauen. Günstig ist der Smart nur, wenn Du selbst schrauben kannst, am besten mit Hebebühne ausgestattet bist und die Ersatzteile im Netz kaufst. Wenn Du den Kleinen im SC abgeben mußt und dort die Ersatzteile kaufen solltest, dann ist es mit der Sparsamkeit Essig. Dann würde ich mir bei dem Wechsel auch noch durch den Kopf gehen lassen, wie der Wartungsstand meines Ibiza ist. Die Karosse des Smart ist praktisch unverwüstlich und hält wohl bis die Sonne zum roten Riesen wird. Der Rest ist relativ gut zu warten und zu reparieren, es sei denn Du mußt was am Motor machen. Dann fängt der Alptraum an. Wenn Du am Ibiza den Keilrippenriemen in einer Stunde vor der Tür wechseln kannst, dann darfst Du beim Smart den Motor fast komplett ausbauen. Da wird der Luftfilterwechsel ein Abenteuer für sich. Denn auch dafür ist es ratsam den Motor wenigstens abzusenken. Es sei denn, Du verfügst über Gummi-Gelenk-Gynäkologen-Hände. Dann kannst Du es ohne Absenken versuchen. Nur für den Ölwechsel kannst Du den Motor an Ort und Stelle lassen. So nun hab ich schon fast wieder einen Roman geschrieben. Ich persönlich hatte bei der Einführung des Smart der ersten Generation die Gelegenheit einen Probe zu fahren und habe mich aus dem Stand verliebt. Für die Stadt und Kurze Strecken ist er optimal und auch auf der Autobahn macht er eine gute Figur und lässt Dich am Ende ohne Rückenschaden aussteigen. Aber wenn Du glaubst, er sei sparsam, dann bist Du den Versprechen des Herstellers auf den Leim gegangen. Ach ja, noch eins zur Abschreckung: Wenn Du Deinen Smart durch ein Anbauteil, wie ein Lenkrad mit Schaltpaddel einbauen möchtest, dann kostet Dich das Lenkrad ca. 150 Euronen, aber dann funktioniert es noch nicht, denn nach dem Einbau, den Du selbst bewerkstelligen könntest, darfst Du das gute Stück beim SC vorstellen, damit die das Bauteil in der Elektronik freischalten können. Dann erst und nach einer Spende von ca. 250-450 Euronen an MB für die Freischaltung, kannst Du das Bauteil als eingebaut bezeichnen und nutzen. So das soll es jetzt aber gewesen sein, ansonsten kann ich doch ein Buch dazu schreiben. Viel Glück!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi Thorsten,

für mich kommt aus verschiedenen Gründen nur ein 450 ab Bj. 2003 (wg. dem echten ESP statt Trust+) infrage:

- Optik,
- Kürze 2,5 statt 2,7 m beim 451, damit echtes Querparken möglich,
- hochwertige und witzige Details, die beim Nachfolger durch die Controller wegrationalisiert wurden.

Das sehen wohl leider viele so, da die 450er z.T. teurer gehandelt werden als die 451er

Zur Sicherheit würde ich hinten 245er fahren.

Es gibt zwar immer einige, die meinen das wäre unkomfortabel und man würde Spurrillen hinterherlaufen.

Das scheint aber wie so vieles recht subjektiv zu sein.

Das ist genau wie bei meinem Phaeton, den ich mit 20 Zöllern und 275ern fahre und dennoch im Gegensatz zu anderen komfortabel finde.

LG
Sven

Hey ,

danke für die Infos. Gut , dass ich gefragt habe ^^

Von dem "Schubabschalten" hatte ich bischer nichts gehört. Gut zu wissen.

Ich habe den Turbo geholt , weil ich gerne Leistung habe , wenn ich es abrufen möchte. Ich fahre aber nicht immer mit "Pedal to the Metal" xD.
Sprit sparen war also für mich nicht das Ziel. Es war nur Interessant zu schauen.

Ich hatte vorher die Pulse und kann jeden den Turbo empfehlen xD macht wirklich spaß.

Wünsche euch schönen Abend

Beste Grüße

Der Smart ist der Säufer unter den Kleinsten, das war bei meinem 451er MHD mit 61 PS so und was Big-Little eingangs schreibt ist richtig. Das ist KEIN Sparmobil.
Bin derzeit mit einem 451er Brabus Kraftei unterwegs, ein bisschen auf 130 PS gepimpt.
Bei flotter Gangart saugt er sich gern mal um die 7-10 Liter weg :-)
Ich habe den nicht gekauft um zu sparen, das ist ein Spassauto. Nicht für den deutschen Spar-Michel gedacht.
Und was Big-Little schreibt habe ich selber bei MB erlebt, meiner geht nur noch in die freie Werkstatt.
Ein simpler Lüfterwechsel schlug im Smart Center bereits mit 380,- Euro zu Buche. Die Inspektion haben sie sich beim MHD Smart mit Sage und Schreibe 830,- Euro bezahlen lassen.
Die Ibiza ist da gar keine schlechte Wahl.

Von Thorsten/Thoritz: Fahre niemals einen Turbo zur Probe, wenn du eigentlich einen 71er nehmen willst.
Dann wäre der ein Leben lang zweite Wahl, obwohl man mit dem ab der MPOF auch recht flott cruisen kann. Habe ich alles hinter mir...

Das unterschreibe ich voll. Einmal Turbo immer wieder Turbo, der begeistert mich immer wieder wenn er wie ein Ochs den Berg hochzieht. Überholmanöver auf Landstrassen sind ein Genuß, das erledigt er souverän wie ein Großer.
(451er Brabus, 105 PS Serie / 130 PS nach "kleinem Eingriff" ;-)

Ähnliche Themen

Also rein mit Software kommst du nicht auf 130PS, auf dem Papier sicher

Zitat:

@Ekkomat schrieb am 6. September 2017 um 11:19:42 Uhr:


Von Thorsten/Thoritz: Fahre niemals einen Turbo zur Probe, wenn du eigentlich einen 71er nehmen willst.
Dann wäre der ein Leben lang zweite Wahl, obwohl man mit dem ab der MPOF auch recht flott cruisen kann. Habe ich alles hinter mir...

Das unterschreibe ich voll. Einmal Turbo immer wieder Turbo, der begeistert mich immer wieder wenn er wie ein Ochs den Berg hochzieht. Überholmanöver auf Landstrassen sind ein Genuß, das erledigt er souverän wie ein Großer.
(451er Brabus, 105 PS Serie / 130 PS nach "kleinem Eingriff" ;-)

Das sehe genau so. Ein mal Turbo und nie wieder was anderes xD Sag mal , wie kommen Die 130Ps zu stande ? Ich wollte meins auch chippen aber Eintragen ist nicht. Hast du bei Tüv und Co. irgendwelche Probleme gehabt ? Polizeikontrolle? Hast du auch eine Schaltzeitverkürzung?

Ps: ich lasse meins auf 110Ps chippen reicht mir xD

Grüße

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 6. September 2017 um 12:34:01 Uhr:



Zitat:

@Ekkomat schrieb am 6. September 2017 um 11:19:42 Uhr:


Von Thorsten/Thoritz: Fahre niemals einen Turbo zur Probe, wenn du eigentlich einen 71er nehmen willst.
Dann wäre der ein Leben lang zweite Wahl, obwohl man mit dem ab der MPOF auch recht flott cruisen kann. Habe ich alles hinter mir...

Das unterschreibe ich voll. Einmal Turbo immer wieder Turbo, der begeistert mich immer wieder wenn er wie ein Ochs den Berg hochzieht. Überholmanöver auf Landstrassen sind ein Genuß, das erledigt er souverän wie ein Großer.
(451er Brabus, 105 PS Serie / 130 PS nach "kleinem Eingriff" ;-)

Das sehe genau so. Ein mal Turbo und nie wieder was anderes xD Sag mal , wie kommen Die 130Ps zu stande ? Ich wollte meins auch chippen aber Eintragen ist nicht. Hast du bei Tüv und Co. irgendwelche Probleme gehabt ? Polizeikontrolle? Hast du auch eine Schaltzeitverkürzung?

Ps: ich lasse meins auf 110Ps chippen reicht mir xD

Grüße

Hi Diablos, ja eingetragen ist da erst mal nichts ;-) War ein professionelle Kennfeldbearbeitung, auf dem Rollenprüfstand gemessen. 110 PS hätten auch gereicht, mir gings eher um die V-Max, aber es war ein Sonderangebot, da haben wir noch ein Schippchen draufgelegt.

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 6. September 2017 um 11:47:59 Uhr:


Also rein mit Software kommst du nicht auf 130PS, auf dem Papier sicher

Das mag sein ;-)

Zitat:

@Ekkomat schrieb am 6. September 2017 um 12:48:11 Uhr:



Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 6. September 2017 um 12:34:01 Uhr:


Das sehe genau so. Ein mal Turbo und nie wieder was anderes xD Sag mal , wie kommen Die 130Ps zu stande ? Ich wollte meins auch chippen aber Eintragen ist nicht. Hast du bei Tüv und Co. irgendwelche Probleme gehabt ? Polizeikontrolle? Hast du auch eine Schaltzeitverkürzung?

Ps: ich lasse meins auf 110Ps chippen reicht mir xD

Grüße

Hi Diablos, ja eingetragen ist da erst mal nichts ;-) War ein professionelle Kennfeldbearbeitung, auf dem Rollenprüfstand gemessen. 110 PS hätten auch gereicht, mir gings eher um die V-Max, aber es war ein Sonderangebot, da haben wir noch ein Schippchen draufgelegt.

Hey Ekkomat,

wie läuft es beim Tüv? Hattest du schon mal welchen machen müssen nach dem Chippen? Probleme?
Danke vorab.

Lg

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 8. September 2017 um 13:17:27 Uhr:



Zitat:

@Ekkomat schrieb am 6. September 2017 um 12:48:11 Uhr:


Hi Diablos, ja eingetragen ist da erst mal nichts ;-) War ein professionelle Kennfeldbearbeitung, auf dem Rollenprüfstand gemessen. 110 PS hätten auch gereicht, mir gings eher um die V-Max, aber es war ein Sonderangebot, da haben wir noch ein Schippchen draufgelegt.

Hey Ekkomat,

wie läuft es beim Tüv? Hattest du schon mal welchen machen müssen nach dem Chippen? Probleme?
Danke vorab.

Lg

...wir haben da mal was ausprobiert. Für mich nichts von Dauer. Eine TÜV-verträgliche Leistungssteigerung
ist selbstverständlich einzutragen. Ohne ordentliche ABE will ich nicht unterwegs sein. Versicherungsschutz, Betriebserlaubnis, im Falle eines Unfalls kommen da Strafen und Kosten zusammen, welche den Spass auf Dauer nicht garantieren können.
Solltest Du deinen Würfel aufmonstern wollen, schau bitte dass dir ein ordentliches TÜV-Gutachten vorliegt.
Der Eintrag muss in den Schein und auch deine Versicherung sollte befragt werden.

Eine Aufrüstung von 84 PS auf 110 PS klingt zwar gut, von 71 auf 84 PS auch, ist aber wie bei mir von 102 PS auf 130 PS eher was auf dem Papier. Interessanterweise säuft mein Brabus Turbo etwa 10-15% weniger, zieht aus dem Drehzahlkeller wie ein Ochse (haben wir in den Kennfeldern so gesetzt) und quält sich auch bis fast 200 km/h. (Tacho)

200 V-Max sind absolut nicht zu empfehlen wenn nicht gerade Windstille ist und die Fahrbahn Topfeben.
Das gibt das Fahrzeugkonzept mit dem Zwergenradstand nicht her.
Spass machen die Mehr-PS auf der Landstrasse und an der Ampel ;-)

Für mich war es interessnt zu sehen, was der kleine Turbo so drauf hat. Ehrlicherweise macht das ein Ford
ECO-Boost Dreizylinder flexibler und moderner. Aber das ist eben ein Ford und kein Smart Brabus :-)

Smart ist Freude am lustigen und abwegigen Konzept. Ich hab mit einem MHD 61 PS Benziner angefangen.
Dem fehlten elek. Fensterheber, Servolenkung und? Leistung!
Knapp 100 PS reichen. Ich hab meinen Brabus 451 nach 47.000 km und 4 Jahren für unter 10.000 bei E-Bay-Kleinanzeigen geschossen. (Neupreis 27.000).
Bevor du 400 bis 700 Euronen fürs Tuning investierst, schau nach einem gepflegten Brabus im Gebraucht-Markt. Dein 71-PS-Würfel geht weg wie warme Semmeln, meiner wurde mir aus den Händen gerissen.

Nur Spackos wie ich müssen einen Smart mit über 100 PS haben ;-)

LG Ekkomat

Zitat:

@Ekkomat schrieb am 10. September 2017 um 18:21:12 Uhr:



Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 8. September 2017 um 13:17:27 Uhr:


Hey Ekkomat,

wie läuft es beim Tüv? Hattest du schon mal welchen machen müssen nach dem Chippen? Probleme?
Danke vorab.

Lg

...wir haben da mal was ausprobiert. Für mich nichts von Dauer. Eine TÜV-verträgliche Leistungssteigerung
ist selbstverständlich einzutragen. Ohne ordentliche ABE will ich nicht unterwegs sein. Versicherungsschutz, Betriebserlaubnis, im Falle eines Unfalls kommen da Strafen und Kosten zusammen, welche den Spass auf Dauer nicht garantieren können.
Solltest Du deinen Würfel aufmonstern wollen, schau bitte dass dir ein ordentliches TÜV-Gutachten vorliegt.
Der Eintrag muss in den Schein und auch deine Versicherung sollte befragt werden.

Eine Aufrüstung von 84 PS auf 110 PS klingt zwar gut, von 71 auf 84 PS auch, ist aber wie bei mir von 102 PS auf 130 PS eher was auf dem Papier. Interessanterweise säuft mein Brabus Turbo etwa 10-15% weniger, zieht aus dem Drehzahlkeller wie ein Ochse (haben wir in den Kennfeldern so gesetzt) und quält sich auch bis fast 200 km/h. (Tacho)

200 V-Max sind absolut nicht zu empfehlen wenn nicht gerade Windstille ist und die Fahrbahn Topfeben.
Das gibt das Fahrzeugkonzept mit dem Zwergenradstand nicht her.
Spass machen die Mehr-PS auf der Landstrasse und an der Ampel ;-)

Für mich war es interessnt zu sehen, was der kleine Turbo so drauf hat. Ehrlicherweise macht das ein Ford
ECO-Boost Dreizylinder flexibler und moderner. Aber das ist eben ein Ford und kein Smart Brabus :-)

Smart ist Freude am lustigen und abwegigen Konzept. Ich hab mit einem MHD 61 PS Benziner angefangen.
Dem fehlten elek. Fensterheber, Servolenkung und? Leistung!
Knapp 100 PS reichen. Ich hab meinen Brabus 451 nach 47.000 km und 4 Jahren für unter 10.000 bei E-Bay-Kleinanzeigen geschossen. (Neupreis 27.000).
Bevor du 400 bis 700 Euronen fürs Tuning investierst, schau nach einem gepflegten Brabus im Gebraucht-Markt. Dein 71-PS-Würfel geht weg wie warme Semmeln, meiner wurde mir aus den Händen gerissen.

Nur Spackos wie ich müssen einen Smart mit über 100 PS haben ;-)

LG Ekkomat

Abend ,

danke für die ausführliche Antwort. Mir wurde gesagt , dass es beim Tüv nicht auffällt ob der jetzt gechippt wurde oder nicht.
Ich wollte wissen ob du direkt Erfahrungen damit hast und Infos aus erster Hand mit mir teilen würdest :-)

Ich hab Hier einige Erfahrungen über Chiptuning gelesen und mir einige Anbieter vorgemerkt. Überwiegend positive Erfahrungen.Ein Werkstatt bei dem ich letztens gewesen bin , arbeite mit Fismatec. Ich werde meins für 350€ dort Chippen lassen. Es sei denn du hast einen anderen Vorschlag. Eintragen soll auch möglich sein.

Wenn du sagst " haben wir in den Kennfeldern so gesetzt" habt ihr da selber ein File geschrieben? Oder welche Firma hat deins gechippt? Kann man da selber Wünsche äußern?

Hast du auch die Schaltzeitoptimierung? Kannst du es empfehlen?

Da bist du nicht alleine glaub mir. Ich bin auch verrückt nach mehr Ps und Drehmoment obwohl ich meist auf der rechten Spur fahre xD Ich liebe es wie die "Großen " dumm aus der Hose schauen , wenn der Kleene abgeht 🙂
Bei mir kommt es mehr auf die Beschleunigung als Vmax.

Beste Grüße
Diablo

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 12. September 2017 um 23:36:19 Uhr:


Mir wurde gesagt , dass es beim Tüv nicht auffällt ob der jetzt gechippt wurde oder nicht.

Nö. da fällt es nicht auf. Da Versicherungen aber darauf erpicht sind, Geld zu verdienen und sie auch wissen das aus Turbos billig PS rauszuholen sind und jeder zweite Trottel in Foren breit tritt ohne Gutachten unterwegs zu sein, weil es ja so günstiger ist, wird gerne bei Unfällen mal eben ein Gutachter bestellt, der nur das Steuergerät auslesen braucht udn dann sofort sieht, ob Software manipuliert wurde oder nicht. Muß jeder selber wissen, aber ich gebe lieber 200€ mehr aus und habe es eingetragen. Wobei bei Smart der Unterschied von Tuning mit Gutachten oder ohne echt marginal ist. Schaut euch mal die Unterschiede bei anderen Marken an

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 12. September 2017 um 23:36:19 Uhr:


Hast du auch die Schaltzeitoptimierung? Kannst du es empfehlen?

Schaltzeitverkürzung ist extra und bei keinem Motortuning im 451. Das Getriebe hat im 451 ein Extra Steuergerät, welches beschrieben werden muss.

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 13. September 2017 um 07:31:15 Uhr:



Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 12. September 2017 um 23:36:19 Uhr:


Mir wurde gesagt , dass es beim Tüv nicht auffällt ob der jetzt gechippt wurde oder nicht.

Nö. da fällt es nicht auf. Da Versicherungen aber darauf erpicht sind, Geld zu verdienen und sie auch wissen das aus Turbos billig PS rauszuholen sind und jeder zweite Trottel in Foren breit tritt ohne Gutachten unterwegs zu sein, weil es ja so günstiger ist, wird gerne bei Unfällen mal eben ein Gutachter bestellt, der nur das Steuergerät auslesen braucht udn dann sofort sieht, ob Software manipuliert wurde oder nicht. Muß jeder selber wissen, aber ich gebe lieber 200€ mehr aus und habe es eingetragen. Wobei bei Smart der Unterschied von Tuning mit Gutachten oder ohne echt marginal ist. Schaut euch mal die Unterschiede bei anderen Marken an

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 13. September 2017 um 07:31:15 Uhr:



Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 12. September 2017 um 23:36:19 Uhr:


Hast du auch die Schaltzeitoptimierung? Kannst du es empfehlen?

Schaltzeitverkürzung ist extra und bei keinem Motortuning im 451. Das Getriebe hat im 451 ein Extra Steuergerät, welches beschrieben werden muss.

Hey ,

du sprichst mir aus der Seele. Genau so dachte ich es mir auch xD

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen