Kaufberatung Signum

Opel Vectra C

Guten Tag, liebe Freunde des Signum-Forums.

Seit einiger Zeit plane ich den Kauf eines Signums, bisher konnte ich jedoch keinen entsprechenden Wagen finden.

Ich möchte im folgenden meine Vorstellungen schlidern und dabei einige Verständnisfragen stellen.

Wunschausstattung:

Klimaautomatik, Navigation mit Farbbildschirm, Xenon/ AFL, Einparkhilfe/ abgedunkelte Heckscheiben, 17"", evtl. Leder, 2.2 direct.

Durch einige Probefahrten habe ich festgestellt, dass ich unbedingt ein Fz. MJ. 2005 haben möchte. Das Navigationssystem gefällt mir wesentlich besser, die Funktionen sind übersichtlicher und die Lenkradfernbedienung lässt sich m.E. intuitiver bedienen als in den äälteren Baureihen.

AFL hatte ein Fz., das ich über Nacht testen konnte. Ich bin hellaufbegeistert, insbesondere das Abbiegelicht habe ich noch in keinem anderen (teureren) PKW gesehen. Also noch ein Grund für MJ 2005.

Das Facelift halte ich für gelungen, allerdings sind mir die Gebrauchtwagen noch zu teuer. Das alte Gesicht gefällt mir allerdings auch, ich war erstaunt, dass der Signum auf der Autobahn ähnliches Überholprestige wie ein Audi/BMW hat.

Als Motorisierung bevorzuge ich einen 2.2 direct. Leider konnte ich ihn bisher nicht fahren. Der 1.9 CDTI, 150 PS, hat mir sehr gut gefallen, meine Kilometerleistung (14000 p.a.) rechtfertigt aber nicht die Anschaffung eines Diesel, oder?

Bei einem Probefahrzeug hatte ich den 2.oT, der Motor war m.E. ziemlich enttäuschend. Ein Turbo war nicht besonders deutlich feststellbar, insbesondere, da ich 2 Tage vorher o.g. 1.9 CDTI gefahren bin. Der Spritverbrauch im Turbo war bei forcierter Fahrweise erschreckend!

Der 2.2 direct wird auch nicht besonders sportlich sein, aber immerhin sparsam. Laut Berichten ist der Motor brummig, ist das so? Laufruhe ist mir sehr wichtig, 6 Zylinder aber zu teuer im Unterhalt, obwohl sie - gerade deswegen - relativ günstig angeboten werden.

Lohnt sich trotz geringer Fahrleistung die Anschaffung eines 1.9 CDTI, mir hat der Motor SPaß gemacht! Oder ist die Anschaffung bei 14.000 km völlig unwirtschaftlich? Ich fürchte, das der 2.2 direct nicht den ähnlichen Fahrspaß vermittelt.

Eine Frage zum Xenon/ AFL - ist diese Technik fehleranfällig? Sind ja immerhin ein paar bewegliche Teile mehr...

Die Lederausstattung hat mir auch gefallen, allerdings hatte ich das Gefühl, das ich in den Stoffsitzen wesentlich besser und bequemer sitze. Gibt es für den Signum Sportsitze?

Dekorleisten - sie gefallen mir erst ab MJ 2006. Vorher ist m.E. lediglich die Sportdekorleiste akzeptabel. Die anderen wirken ziemlich gewollt und billig. Kann man diese Leisten austauschen?

Gebrauchtwagenpreise : Wieso kosten Fz. mit vergleichbarer Ausstattung gleich viel, obwohl sie entweder ca. 08/04 oder 08/05 zugelassen wurden??? Nach einem Jahr ein extremer Wertverlust, aber später kaum noch? Habt ihr eine Erklärung?

Ich hoffe. ich habe jetzt nicht zu viel geschrieben und freue mich auf eure Antworten, auf das ich auch bald einen schönen Signum besitzen darf :-)

Gerald

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Geraldino22


@ kerberos

Ja es war ein 2.0T und ich war echt nicht begeistert. Der Diesel hatte mehr Kraft in allen Lebenslagen und wahr erstaunlich leise, insbesondere auf der Bahn dank 6 Gang.

Kann ich absolut nicht nachempfinden. Der 2.2direct ist deutlich! kultivierter als der 1.9CDTI und hat gerade auf der Autobahn deutlich mehr Kraft. Wenn man den direct bei Laune hält macht er meiner Meinung auch deutlich mehr Spaß als der Diesel. Gerade vom Sound her.😁 Ich mag kein Drehzahlband was bei 1800 anfängt und bei 3000 wieder aufhört.😁

Den Turbo kann man sowieso nicht mit dem CDTI vergleichen. Er ist ihm einfach in allem! überlegen, außer dem Spritverbrauch.

P.S.: Das Überholprestige war beim Omega Facelift deutlich! besser.😁

Zitat:

Ja es war ein 2.0T und ich war echt nicht begeistert. Der Diesel hatte mehr Kraft in allen Lebenslagen und wahr erstaunlich leise, insbesondere auf der Bahn dank 6 Gang.

Dann hat man Dir eine absolute Gurke angedreht.

Der 2.0T hat im 6. Gang auf der Autobahn sicher mehr Bums als jeder 1.9 CDTI

Das Mehr an Drehmoment ist nicht ausschlaggebend, sonst wäre ja selbst der kleinere CDTI dem 2.0T überlegen.

Ab Tempo 120 kommt kein serienmäßiger CDTI 1.9 mit dem 2.0T mit. Daher würde ich mir nochmal einen anderen Wagen mit diesem Motor ausleihen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ab Tempo 120 kommt kein serienmäßiger CDTI 1.9 mit dem 2.0T mit. Daher würde ich mir nochmal einen anderen Wagen mit diesem Motor ausleihen.

Gleiches Gilt auch für den 2.2direct.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Gleiches Gilt auch für den 2.2direct.😁😁

Ja, ich weiß das, Du weißt das.

Aber nachdem er den Turbo so runter gemacht hat, konnte ich das so nicht stehen lassen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, ich weiß das, Du weißt das.

Aber nachdem er den Turbo so runter gemacht hat, konnte ich das so nicht stehen lassen 😉

Das Problem ist, dass die Diesel subjektiv mit mehr Bums antreten, dann aber total verhungern, wo der Benziner dann erst richtig in Fahrt kommt und den Dieseln wegzieht. Natürlich mit etwas höherem Verbrauch. Aber damit können wir ja leben 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, ich weiß das, Du weißt das.

Aber nachdem er den Turbo so runter gemacht hat, konnte ich das so nicht stehen lassen 😉

Deshalb hatte sogar ich schon Partei für den Turbo ergriffen.😁

Zitat:

Den Turbo kann man sowieso nicht mit dem CDTI vergleichen. Er ist ihm einfach in allem! überlegen, außer dem Spritverbrauch.

Ansonsten stimme ich dem was tkutzler geschrieben hat vollkommen zu.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Geraldino22


Haben alle 1.9 CDTI 110kw einen Dieselpartikelfilter? und sind sie alle Euro 4?

Deutsche Vectra und Signum haben von Anfang an einen DPF serienmässig und und damit bei Caravan und Signum auch Euro4. Die Leichtmatrosen 😁 Limo und GTS schaffen auch ohne DPF Euro4. Signum und Caravan Reimporte schaffen nur Euro3 ohne DPF, woran man sie dann auch schnell erkennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Geraldino22


Wieso kosten zweijährige Gebrauchte fast so viel wie ein Einjähriger???

Denke mal dass hängt mit dem Facelift zusammen.

MfG

Lars

Ps.: Jetzt fängt das mit der Drehzahlfraktion schon wieder an 😁!

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


Ps.: Jetzt fängt das mit der Drehzahlfraktion schon wieder an 😁!

Diese Diskussion wird es immer geben. Die einen so, die anderen so. Jeder wie er mag.

Nur wie kerberos sich berechtigterweise beschwert hat, gehen die Benziner (2.2 oder Turbo) eben nicht gemächlicher zur Sache. Ich dachte auch mal, mehr Drehmoment beim Diesel, mehr Bums. Dann denkt man, "Man, der geht aber ab." Aber da der Bums beim Diesel nur im ersten Moment da ist und dann schnell wieder nachlässt sind Benziner dann doch etwas flotter in den Bereichen 0-100 oder Elastizität. Man merkt es nur nicht so stark wie beim Diesel, wenn man dem Bodenblech schnell deutlich näher kommt.

Moin Leude,

sind wir wieder beim Thema Diesel vs. Benziner angekommen...? 😁

Hmm...wenn ich so manche Ausführen lese, dann gibt es doch teilweise sehr verbohrte Meinung.
Wenn das Drehmoment des 1.9CDTI so überragend ist und das Ding abgeht, wie Nachbars Katze aufm heißen Blechdach, dann frage ich mich ernsthaft, warum dann noch keiner an mir vorbeigeknallt ist. Der V6 hat nur magere 300Nm Drehmoment, und das bei 4000min-1. Eben weil der Motor schlecht zieht, fahre ich ihn immer nur bei über 4000min-1, weil er sonst vielleicht sogar ausgeht....Leute!

Nochmal zum Mitmeisseln für einige Schreiberlinge:

Leistung = 2pi x Drehzahl x Drehmoment

dazu kommt dann noch die Getriebeübersetzung und das resultiert dann in der Radanzugskraft.

*imdrehzahlkellerkrauchend*
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


sind wir wieder beim Thema Diesel vs. Benziner angekommen...? 😁

Genau das wollte ich mit meiner, zugebenermaßen recht provokanten Äußerung feststellen (deswegen ja auch der 😁). Mehr nicht! Und auf gar keinen Fall wollte ich wieder die Glaubensfrage stellen 😉!

MfG

Lars

Na, dann sollten wir uns alle ganz schnell wieder lieb haben, egal ob Diesel oder Benziner 😁

3.0 CDTI (vor Facelift, 370Nm) vs. 3.2 V6 (300Nm).

Anbei ein Diagramm, das die Beschleunigung im letzten Gang vergleicht. Der unelastische Benziner liegt immer fast 10% über dem Diesel - teilweise sogar 50% darüber!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


3.0 CDTI (vor Facelift, 370Nm) vs. 3.2 V6 (300Nm).

Anbei ein Diagramm, das die Beschleunigung im letzten Gang vergleicht. Der unelastische Benziner liegt immer fast 10% über dem Diesel - teilweise sogar 50% darüber!

Echt interessant. Das sind auch belegbare Fakten und

objektive

Meßergebnisse.

Naja, ich werd dann weiter mit meinem unelastischen Turbo dahinschleichen 😁

Ich vermute aber auch so langsam, dass dem OP dieses Threads eine lahme Gurke angedreht wurde. Oder der subjektive Eindruck täuscht.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Na, dann sollten wir uns alle ganz schnell wieder lieb haben, egal ob Diesel oder Benziner 😁

War'n wir uns denn böse 😁!

@JMG
Das hätte ich nicht gedacht, dass der Benziner den Diesel immer stehen lässt. Inwiewiet spielt denn die Übersetzung MT5. vs. MT6 eine Rolle?

MfG

Lars

Vielleicht wurde mir wirklich eine 2.0T Gurke angedreht, aber vom Turbo habe ich dennoch nicht viel gemerkt.

Den "Bums" des kleinen Diesel weiss ich schon einzuordnen, schließlich besitze ich einen 3.0 BMW Flitzer für sonnige Tage...

Ich kann bei dem Signum-Schiff im Vierzylinderbereich natürlich nicht viel Schub erwarten, aber ich war vom Turbo dennoch enttäuscht. Das ist REIN SUBJEKTIV. Ich möchte die Diskussion zu gefühlten Werten hier auch gerne abbrechen, wir reden ja auch nicht über Farben ;-)

Mir ging es in erster Linie um Wirtschaftlichkeit i.V. mit etwas Fahrspaß. Und da hat mir der kleine Diesel mit 150 PS besser gefallen als der Turbo. Punkt.

Ich freue mich über eure vielen antworten, eine weitere Frage noch: Lohnt sich der Travel-Assistent? Ein Vorführwagen hatte den verbaut, er kam mir etwas sperrig vor, und leider passen keine Flaschen rein, oder irre ich mich da. Für ein kleines kühles Getränk aber sicherlich eine gute Idee. Was meint ihr?

Und wnn ich die Foren richtig gelesen habe, gibt es nur im Ausland einen Unterschied zwischen DVD90 und dem 70er Navigationsgerät?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen