Kaufberatung Signum

Opel Vectra C

Guten Tag, liebe Freunde des Signum-Forums.

Seit einiger Zeit plane ich den Kauf eines Signums, bisher konnte ich jedoch keinen entsprechenden Wagen finden.

Ich möchte im folgenden meine Vorstellungen schlidern und dabei einige Verständnisfragen stellen.

Wunschausstattung:

Klimaautomatik, Navigation mit Farbbildschirm, Xenon/ AFL, Einparkhilfe/ abgedunkelte Heckscheiben, 17"", evtl. Leder, 2.2 direct.

Durch einige Probefahrten habe ich festgestellt, dass ich unbedingt ein Fz. MJ. 2005 haben möchte. Das Navigationssystem gefällt mir wesentlich besser, die Funktionen sind übersichtlicher und die Lenkradfernbedienung lässt sich m.E. intuitiver bedienen als in den äälteren Baureihen.

AFL hatte ein Fz., das ich über Nacht testen konnte. Ich bin hellaufbegeistert, insbesondere das Abbiegelicht habe ich noch in keinem anderen (teureren) PKW gesehen. Also noch ein Grund für MJ 2005.

Das Facelift halte ich für gelungen, allerdings sind mir die Gebrauchtwagen noch zu teuer. Das alte Gesicht gefällt mir allerdings auch, ich war erstaunt, dass der Signum auf der Autobahn ähnliches Überholprestige wie ein Audi/BMW hat.

Als Motorisierung bevorzuge ich einen 2.2 direct. Leider konnte ich ihn bisher nicht fahren. Der 1.9 CDTI, 150 PS, hat mir sehr gut gefallen, meine Kilometerleistung (14000 p.a.) rechtfertigt aber nicht die Anschaffung eines Diesel, oder?

Bei einem Probefahrzeug hatte ich den 2.oT, der Motor war m.E. ziemlich enttäuschend. Ein Turbo war nicht besonders deutlich feststellbar, insbesondere, da ich 2 Tage vorher o.g. 1.9 CDTI gefahren bin. Der Spritverbrauch im Turbo war bei forcierter Fahrweise erschreckend!

Der 2.2 direct wird auch nicht besonders sportlich sein, aber immerhin sparsam. Laut Berichten ist der Motor brummig, ist das so? Laufruhe ist mir sehr wichtig, 6 Zylinder aber zu teuer im Unterhalt, obwohl sie - gerade deswegen - relativ günstig angeboten werden.

Lohnt sich trotz geringer Fahrleistung die Anschaffung eines 1.9 CDTI, mir hat der Motor SPaß gemacht! Oder ist die Anschaffung bei 14.000 km völlig unwirtschaftlich? Ich fürchte, das der 2.2 direct nicht den ähnlichen Fahrspaß vermittelt.

Eine Frage zum Xenon/ AFL - ist diese Technik fehleranfällig? Sind ja immerhin ein paar bewegliche Teile mehr...

Die Lederausstattung hat mir auch gefallen, allerdings hatte ich das Gefühl, das ich in den Stoffsitzen wesentlich besser und bequemer sitze. Gibt es für den Signum Sportsitze?

Dekorleisten - sie gefallen mir erst ab MJ 2006. Vorher ist m.E. lediglich die Sportdekorleiste akzeptabel. Die anderen wirken ziemlich gewollt und billig. Kann man diese Leisten austauschen?

Gebrauchtwagenpreise : Wieso kosten Fz. mit vergleichbarer Ausstattung gleich viel, obwohl sie entweder ca. 08/04 oder 08/05 zugelassen wurden??? Nach einem Jahr ein extremer Wertverlust, aber später kaum noch? Habt ihr eine Erklärung?

Ich hoffe. ich habe jetzt nicht zu viel geschrieben und freue mich auf eure Antworten, auf das ich auch bald einen schönen Signum besitzen darf :-)

Gerald

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Oder der subjektive Eindruck täuscht.

Ich denke das ist der tatsächliche Knackpunkt. Bei den Benzinern merkt man den Schub nicht so und auch der 2.o T Turbo ist doch recht sanft ausgelegt. Hab den zwar nur 1x im Vectra und nicht im Signum gefahren aber die Kraftentfaltung ist unspektakulär - was ich wiederrum als recht angenehm empfinde.

Hatte letzte Woche einen Saab 9-3 Cabrio als 1.8T und mir kam der recht lahm vor - 0-100 entspricht jedoch dem 1.9 cdti.

Subjektiv macht der Diesel da mehr Spass - mir jedenfalls. Was der Diesel untenrum kann macht der Benziner oben rum locker - aber ich persönlich bevorzuge die niedrigen Drehzahlen. Empfinde das persönlich als angenehmer.

Zu den Kosten - sicher ist ein Signum wie tkutzler sagte - für die Stadt suboptimal - aber dann müssten viel mehr Smarts fahren. Ich fahre auch sehr viel Stadt (Ruhrgebiet) und der Diesel lohnt sich definitiv gegenüber dem Benziner. streckenlänge ist ca. 16 km und der ist locker warm. Das ganze bei ca. 7l/100. Mit einem Benziner ist da unter 10l nichts zu machen - das hatte ich lange genug. Und gerade in der Stadt macht der Diesel wirklich mehr Spass - aber das ist Geschmackssache.

geht mir genauso. Ich habe von Drehzahlorgien durch meine vorigen Fahrzeuge ziemlich die Ohren voll, daher war der 2.0T mit dem 6-Gang-Getriebe für mich zu dem Zeitpunkt die erste Wahl.

Ich habe den Kauf jedenfalls bisher noch nie bereut. Und der Spritverbrauch wird immer vom Fahrer bestimmt. Werte unter 8 Liter sind genauso problemlos möglich, wie mehr als 12 Liter. Aber das funktioniert bei jedem Benziner mit diesem Leistungs-/Gewichtsverhältnis.

Ich kann übrigens das gleiche vom 1.9 CDTI behaupten, den ich als Alternative ins Auge gefasst und zur Probe gefahren.

Der war im Vergleich zum 2.0T obenrum richtig 'lahm', sodaß ich richtig enttäuscht war. Ich hatte das Gefühl, statt 25 PS weniger mindestens 50 PS weniger zu haben.

Aber das ist eben das subjektive Empfinden, wie Du schon richtig erkannt hast.
Und kein Auto in dieser Gewichtsklasse ist für die Stadt geeignet, auch der Diesel nicht.

Den TravelAssistant habe ich bisher noch nie vermisst.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


geht mir genauso. Ich habe von Drehzahlorgien durch meine vorigen Fahrzeuge ziemlich die Ohren voll, daher war der 2.0T mit dem 6-Gang-Getriebe für mich zu dem Zeitpunkt die erste Wahl.

Das war das erste, was ich bei der Probefahrt getestet habe: die Getriebeübersetzung. Ich hatte, nachdem ich einige Male den 1.8 16V Vectra B meines Vaters gefahren bin, arge Bedenken, dass die Getriebe immer kürzer abgestuft werden. War durch meinen doch sehr lang übersetzten Vectra A auf der Autobahn (relative 😁) Ruhe gewöhnt. Und ich wurde im Signum nicht enttäuscht: der 6. Gang dreht sogar etwas niedriger als im Vergleich zu meinem alten Vectra A. Das spart nicht nur Sprit, sondern schont auch die Nerven. Aber ich schweife zu sehr ab...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und kein Auto in dieser Gewichtsklasse ist für die Stadt geeignet, auch der Diesel nicht.

Genau darauf wollte ich auch schon in einem anderen Posting aus. Ich will Geraldino22 den Signum nicht ausreden, er ist zweifellos ein tolles Auto. Nur sollte er sich genau überlegen, ob er zu dem Fahrprofil passt und nicht bspw. ein Astra sogar besser wäre.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und kein Auto in dieser Gewichtsklasse ist für die Stadt geeignet, auch der Diesel nicht.

Wohl dem, der sich für jeden Einsatzzweck ein eigenes Auto leisten kann. 😉

Jedes Auto verbraucht in der Stadt mehr, als auf der Landstraße. Da ist es egal, ob man einen Corsa 1.0 fährt, oder einen Vectra C Caravan 3.2. Der Mehrverbrauch dürfte sich bei beiden im Vergleich zur Landstraße um die 2-3l/100km bewegen. Von daher kann man nicht unbedingt sagen, daß ein Vectra schlechter für die Stadt geeignet ist, als ein leichteres Auto. Von der Parkplatzsuche mal abgesehen.

Ich fahre zu ca. 70% 3km Strecken in der Stadt. Der Motor wird also noch nicht mal annähernd warm. Der Verbrauch über eine Tankfüllung gemittelt, bewegt sich um die 11,5l/100km. Ich finde, daß man da bei 210PS nicht meckern kann. Mein Omega 2,5V6 hat sich auch nicht weniger genommen.

Ein Diesel kann sich naturgemäß bei solchen Fahrprofilen nicht rentieren.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Wohl dem, der sich für jeden Einsatzzweck ein eigenes Auto leisten kann. 😉

Das wär wirklich schön 😉 Also ich hätte dann gern ein Auto fürs Wochenende, den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen/Familie und für den Weg zu meiner Oma (wegen der schlechten Strassen).

Aber wenn man nicht die Möglichkeiten dazu hat, dann sollte man meiner Meinung nach versuchen, einen Kompromiss zu finden mit dem man selbst zufrieden ist und die für einen wichtigen Faktoren in die Abwägung mit einbeziehen.

Zitat:

Genau darauf wollte ich auch schon in einem anderen Posting aus. Ich will Geraldino22 den Signum nicht ausreden, er ist zweifellos ein tolles Auto. Nur sollte er sich genau überlegen, ob er zu dem Fahrprofil passt und nicht bspw. ein Astra sogar besser wäre.

Tja, von der Größe sicherlich. Aber ich suche ein Fahrzeug, das auch ordentich beladen werden kann. Ich stelle mir vor, mit dem Auto kann man gut in den Skiurlaub bzw in einen langen Sommerurlaub fahren.

An Wochenenden wollen wir Fahrräder rein legen und ins Grüne fahren.

Ein echter Kombi ist uns noch zu "familienmäßig", das kommt früh genug :-o

Vorher hatte ich mir den Audi Sportback angesehen. Ich hielt das Konzept für vergleichbar, leider musste ich feststellen, das der Audi sehr beengt ist und eigentlich habe ich zum Dreitürer keinen Unterschied bemerkt.
Die Qualität war beim Audi m.E. besser, aber dafür verlangen sie unverhältnismäßige Premiumpreise. Lächerlich!

Der Signum bietet m.E. am meisten Auto fürs Geld, er ist nützlich und repräsentativ. Er ist relativ selten und ich finde ihn recht hübsch. Ein echter Underdog.

Wenn ich mir die Mororbeiträge so durchlese werde ich wohl entweder den 2.2 direct oder den 1.9 CDTI 150 PS nehmen. Je nachdem, was ich eher finde und mir am besten gefällt. Bei meinen Ausstattungswünschen ja gar nicht so leicht. Nur der Turbo fällt aus, da er mir zu viel verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Geraldino22


Tja, von der Größe sicherlich. Aber ich suche ein Fahrzeug, das auch ordentich beladen werden kann. Ich stelle mir vor, mit dem Auto kann man gut in den Skiurlaub bzw in einen langen Sommerurlaub fahren.

An Wochenenden wollen wir Fahrräder rein legen und ins Grüne fahren.

Ein echter Kombi ist uns noch zu "familienmäßig", das kommt früh genug :-o

So ists bei mir auch. Den Kombi brauch ich nicht, da noch keine Kinder... 😉 Selbst wenn, dann rücken halt die Sitze ein Stück nach vorne und dann ist da noch mehr Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Geraldino22


Vorher hatte ich mir den Audi Sportback angesehen. Ich hielt das Konzept für vergleichbar, leider musste ich feststellen, das der Audi sehr beengt ist und eigentlich habe ich zum Dreitürer keinen Unterschied bemerkt.
Die Qualität war beim Audi m.E. besser, aber dafür verlangen sie unverhältnismäßige Premiumpreise. Lächerlich!

Ich find die Preise teilweise auch recht hoch, auch wenn sie berechtigt sein mögen. Noch schlimmer find ich aber, dass fast alle Benziner beim Audi A3 das teure Super Plus konsumieren!

Zitat:

Original geschrieben von Geraldino22


Der Signum bietet m.E. am meisten Auto fürs Geld, er ist nützlich und repräsentativ. Er ist relativ selten und ich finde ihn recht hübsch. Ein echter Underdog.

Voll und ganz zustimm! Er wird oft unterschätzt. Das ärgerliche ist, dass die Leute erst im Auto drin sitzen müssen, um überzeugt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Geraldino22


Wenn ich mir die Mororbeiträge so durchlese werde ich wohl entweder den 2.2 direct oder den 1.9 CDTI 150 PS nehmen. Je nachdem, was ich eher finde und mir am besten gefällt. Bei meinen Ausstattungswünschen ja gar nicht so leicht. Nur der Turbo fällt aus, da er mir zu viel verbraucht.

Also bei den Motorvarianten solltest Du eigentlich ne Menge finden. kerberos hatte sich mal den Spass gemacht und mal seine Suchkriterien bei ner Autobörse für einen Signum eingegeben. Da kamen bei den Benzinern fast nur 2.2er und so gut wie keine Turbo-Benziner! Die 2.2er werden oft als Vorführwagen geordert. Ich denke, dass Du bei der Auswahl was vernünftiges finden solltest.

Man muß halt bei der Motorisierung überlegen, wo man den Wagen hauptsächlich einsetzt.

Ich gönne mir den etwas höheren Verbrauch des Turbo zugunsten des Fahrspaßes 😉

Wenn ich mir einen 2.2 direct zulegen würde, käme für mich aus oben genannten Gründen nur ein Facelift in Frage, da ich den 6. Gang nicht mehr missen möchte.

Den 6.Gang möchte ich beim meinem 2.2direct auch nicht missen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen