kaufberatung signum 3,0 oder 3,2
Hallo,
das Thema ist bestimmt schon öfter durch, ich hab aber leider keine threads hierzu gefunden. Wäre also schön, wenn ich n paar Antworten bekommen könnte.
Ich war eigentlich schon seit je her Opel-Fahrer, bin nun aber die letzten 4 Jahre fremd gegangen. Mein Audi macht langsam Zicken und es steht wohl n Umstieg an.
Optisch find ich den Signum super. Ich habe bei mobile.de nach einem Fahrzeug mit Vollausstattung (Leder, Klima, Navi, Xenon, etc.) gesucht, ca. 1 Jahr alt, bis zu 20 tkm, Maschine V6 Diesel oder Benziner. Die Preise haben mich fast umgehauen: nur 22 - 25 t€. Dass Opel gerade keinen super Namen hat, weiss ich auch, aber da muss doch noch n Haken sein? Hat der Signum Kinderkrankheiten oder warum fällt der in einem Jahr auf 50 % des Neupreises?
Ich kann mich zudem nicht zwischen Benziner und Diesel entscheiden. Was wäre denn für 22tkm/Jahr billiger? Sind die vergleichbar im Anzug?
Ja, ja, Fragen über Fragen ...
Danke im Voraus :-)
65 Antworten
Re: kaufberatung signum 3,0 oder 3,2
Zitat:
Original geschrieben von egglezzdog
oder warum fällt der in einem Jahr auf 50 % des Neupreises?
Weil es ein Opel mit dem Topmotor ist und die keiner haben will.
Willst du Automatik oder Schalter????
Der 3.2er fährt Kreise um den 3.0er [PUNKT].
Aber, dafür überholt der 3.0er an der Tanke...
Für einen Kostenvergleich empfehle ich den ADAC - der führt den 3.0er und den 3.2er in seiner Liste.
Fahrleistungen, gerade ab 100 km/h sind beim 3.2er gut (bei Automatik zwischen 160 und 200 hingegen sehr schlecht). Den rußenden Diesel-Signum schiebt man selbst mit einem Vollbesetzten Omega 3.2 V6 noch von der Bahn.
Hi,
mit 22 t. km pro Jahr bist Du mit dem Diesel schlecht beraten,zumal der nur Euro 3 hat.Da ist der Benziner einfach günstiger im Unterhalt und macht mehr Spass.
Die Preise sind auch deshalb so günstig,weil Opel beim Neuwagen viel Rabatt gibt.
Bis denne...
@ valium
automatik
Der schlechte Name (trotz Super Quali-Test) ist klar. Aber trotzdem so ein Preisverfall? Bei Audi krieg ich für das Geld gerade mal nen passablen A3, aber wesentlich magerer ausgestattet.
@ jmg
also nix mit diesel.
Krieg ich aus der Kiste noch irgendwie mehr als die 210 PS raus, oder empfiehlt sich das bei nem Gebrauchten nicht?
Ähnliche Themen
Irmscher I (Fächer, Kats, MSD, ESD, unter 4.000€): ~260PS, 330Nm
Irmscher II (oben genanntes + Kompressor + Kühlsystem + Verstärkungen (Getriebe, Motor), unter 19.000€), ~350PS, 370Nm
Man munkelt, dass das Irmscher II Kit demnächst von seinen Entwicklern (also nicht Irmscher) ebenfalls vertrieben wird - für deutlich geringere Preise.
Bei Irmscher bleibt die Werksgarantie erhalten.
euro 3 oder euro 4... was macht das denn momentan bei der steuer aus? nicht viel. 60 euro oder so.
der adac hat diesel und beziner im kostenvergleich getestet und ermittelt, mit welchem man günstiger fährt.
der 3.0 v6 cdti fährt schon bei 10.000 km laufleistung im jahr günstiger als der 3.2.
übrigens: ich fahre seit kurzem auch einen 3.0 v6 cdti... ;-)
Wer schnell sein will muß zahlen...
und der Benziner ist ja schon von 0-100 über 2s schneller, darüber werden es dann nicht nur Welten Unterschiede, sondern Galaxien.
Nix gegen den 3.0er, ein sparsamer, kultivierter Motor, aber wer Fahrleistungen sucht ist dort falsch. Der kann entweder den 1.9 CDTI nehmen (der fast genau so geht!) und noch mehr sparen, oder gleich einen 3.2er bzw. 2.8T.
Zitat:
Original geschrieben von englishfire
euro 3 oder euro 4... was macht das denn momentan bei der steuer aus? der adac hat diesel und beziner im kostenvergleich getestet und ermittelt, mit welchem man günstiger fährt.
der 3.0 v6 cdti fährt schon bei 10.000 km laufleistung im jahr günstiger als der 3.2.übrigens: ich fahre seit kurzem auch einen 3.0 v6 cdti... ;-)
Unterschied bei Steuer nicht 60 Euro sondern 0 Euro !
Also bei 22000 km ist der Diesel viel günstiger ! Und das mit dem umrunden sehe ich auch etwas anders. Wenn ich bei 80 km/h drauftrete (Kickdown) kommt fast nichts mehr mit. PUNKT. Drehmoment macht eben sehr viel Spaß, Dieselfahrer wissen, was ich meine.
Frank, es lohnt nicht zu streiten. Mach bitte eine 3.2er Probefahrt und wir reden weiter. Aus finanziellen Gründen wollte ich ursprünglich auch auf den 3.0er Diesel...ich habe es dann gelassen.
Wie gesagt, auf 100 sind es 2s Unterschied, auf 200km/h sind es 15s (!)...das sind Welten.
bei meinem signum 3.0 v6 cdti stört mich nur der hohe verbrauch. auch wenn ich den wagen ganz "zärtlich" fahre, verbraucht er 9 liter diesel. das habe ich mir anders vorgestellt....
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
. Wenn ich bei 80 km/h drauftrete (Kickdown) kommt fast nichts mehr mit. PUNKT. Drehmoment macht eben sehr viel Spaß, Dieselfahrer wissen, was ich meine.
Wenn die anderen auch drauftretten würde, würd dich selbst ein 150PS Benziner Golf abhängen. Alles andere darüber natürlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von englishfire
bei meinem signum 3.0 v6 cdti stört mich nur der hohe verbrauch. auch wenn ich den wagen ganz "zärtlich" fahre, verbraucht er 9 liter diesel. das habe ich mir anders vorgestellt....
Mit soviel Liter kannste sogar den V6 Benziner bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wer schnell sein will muß zahlen...
und der Benziner ist ja schon von 0-100 über 2s schneller, darüber werden es dann nicht nur Welten Unterschiede, sondern Galaxien.
Nix gegen den 3.0er, ein sparsamer, kultivierter Motor, aber wer Fahrleistungen sucht ist dort falsch. Der kann entweder den 1.9 CDTI nehmen (der fast genau so geht!) und noch mehr sparen, oder gleich einen 3.2er bzw. 2.8T.
Ich weiß ja nicht welchen 3.0 du gefahren hast, scheint mir aber eine Gurke gewesen zu sein. Vielleicht fährst du mal meinen... Übrigens habe ich auch schon Benziner mit über 200 PS gefahren, trotzdem würde ich nie wieder auf Benzin wechseln. Und das hat seinen Grund.
Bin den 3.0er im Signum gefahren. Der lief ab 180 nicht so wie ich mir das erhofft hätte. Topspeed bei Tacho 230, Bergab (bzw. mit Schwung) 235.
Wie gesagt, die Testwerte sind ja wohl nicht subjektiv sondern Objektiv.