Kaufberatung Sharan
Hallo liebe Motor-Talker,
nach meinem 4er Golf und einen Abstecher nach Japan (Lexus IS 200) ist es jetzt wohl an der Zeit für einen richtigen Pampersbomber. Für ein 4-jähriges Kind, einen Säugling, meine Freundin und mich ist der Lexus wohl doch zu klein..
Eigentlich habe ich ja nach einem T4 geschaut, aber ordentliche Fahrzeuge sprengen eindeutig mein Budget und der Unterhalt ist ja auch nicht gerade ohne.. Also habe ich nach einer Alternative gesucht und bin auf den Sharan gestoßen..
Auf was muss man denn bei diesen Fahrzeugen besonders achten? Wie ist denn der 1,8er Turbo mit 150PS? Also speziell Laufleistung und Zuverlässigkeit?
Ich hab von meinem Golf noch einen Satz neuwertige Winterreifen. Könnte ich die beim Sharan nutzen? 195/65 R15 Lochkreis 5x100 ET 35
Vielen Dank schon mal..
Viele Grüße
16 Antworten
www.sgaf.de kennst du schon, oder? Kannst du wochenlang durchlesen, und wirchlich alles über die Schwachstellen finden.
Ich fahre selber einen 2005 Family Comfort 131 PS TDi seit neu (zZ 185 000 km), und bin vollständig zufrieden damit. Es gab damals kein anderes Auto mit vergleichbarer Raum und Innenausstattung. Ich stimme user sportline 155 zu, die Probleme sind bekannt und meistens einfach zu beheben. Nur Automatik würde ich vermeiden.
An meiner is gemacht (ausser normaler Service und Bremsen):
- Steuergerät Zuheizer bei 30 000 km (bekannt - kalte Lötstellen)
- Beide radlager vorne bei 100 000 km (wegen unsere schlechte Wege in Norwegen)
- Kabelbruch links hinten bei 150 000 km
- Kühlmittelschlauch geplatzt bei 155 000 km
- Koppelstänge, Stabigummis und linke untere Traggelenk bei 180 000
- Freilauf Generator bei 181 000 km
Alles selber erledigt, mit kostengünstigen Teile aus Ebay. Klimaanlage ist jetzt nach 10 Jahre leer, und muss ein odere mehrere neue Leitungen haben. Mache ich in der Frühling.
Ein Tipp: Von Longlife nach normale 15 000 km umstellen, falls vorhanden.
Sharan ist eine Krankheit aber wirkliche Alternativen gibt es kaum. Unser ist jetzt 12 Jahre alt, 180tkm und ich habe einiges dran gemacht. Empfehlen kann man den AUY TDI mit 116 ps. Der Motor ist ordentlich, reicht für Familie vollkommen aus. Noch vor 2 Monaten habe ihn 185-190 Km/h gejagt. Seine Geschwindigkeit ist jedoch so um die 140 km/h. Bei 140 verbraucht er ca. 6,4 Liter, ein Superwert für einen Wagen mit soviel Gewicht.
Krankheiten:
Klimaanlage (Trocknerdeckel)
Vorderachse
Innenraum ist eine Zumutung (bin halt Benzfahrer)
Zuheizer
Sitzheizung,
Zentralverriegelung (Kugelschreiberfeder lässt grüßen)
Zetralausrücker bzw. Geberzylinder (2 Tage Arbeit mit Kupplung und ZMS)
usw.
Trotz der Krankheiten ist der Wagen für uns optimal. Wir haben 3 Kinder und meistens noch ein halbes Dutzend aus der Nachbarscheift.
UUUUUNd das wichtigste, man muss am besten selbst schrauben können.