Kaufberatung Shadow vt1100c

Honda Motorrad VT 1100

Moin,

ich bräuchte eure Hilfe. Ich habe vor ca 15 Jahren eine Honda Shadow 600 gehabt, hab sie viele Jahre gehabt und innig geliebt... schön mit Slash-Cup Pipes mit wenig drin, damit der Sound der beiden Zylindern die auf einem Hupzapfen sind, zur Geltung kommen. Unvergessen mein Sommer an der Cote d'Azur (Praktikum)... gut, das ist jetzt 20 Jahre her...

Die Form der vt600 hat mir einfach total gefallen, und ich denk seit ein paar Jahren, mir wieder ein Moppet zu holen. Und dann war ich dienstlich diese Woche in Baden-Baden, jedes zweite Fahrzeug in der Stadt war ne Chopper. Sommerfeeling. Und da war es vorbei mit der Vernunft. Das hat mich angefixt, ganz übel...

Aus Budgetgründen würde ich mir keine neue oder neuwertige Chopper holen. Sicherlich gibt es bei Yamaha oder Kawasaki schöne Moppets. Aber irgendwie, einmal Shadow, immer Shadow.

Eine C2 und später ist sicher schön, ich tendiere aber fast schon zur VT100c (nicht die alte Softchopper).
Die Gussräder fand ich früher hässlich, find ich aber mittlerweile nicht so schlimm.
Die Form erinnert ziemlich an die VT 600c, nicht so üppig wie die c2 ff.
Da ich nicht soviel ausgeben will, ist ne alte VT sicher auch besser.

Meine Fragen:
Ist eine so alte VT1100C denn noch sinnvoll?
Hat der Motor ausreichend Bumms?
Wie fährt sich die 1100c ggü. einer neueren C2?
Hat die 1100C auch beide Pleuel an einem Hubzapfen?
Was spricht gegen die vt1100c?
wie tief ist die Sitzposition?

Die hier ist in meinem Preisbereich, kann man sowas nehmen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

die ebenso
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

die hier erscheint mir zu teuer, obwohl die Farbe schön ist
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was ist sonst noch alles zu beachten, ich bin etwas raus aus der Thematik.
Danke
flo

47 Antworten

Welche aussage macht der Hersteller über die Haltbarkeit der additive?

Beim ERC steht explizit, dass es für Motorräder mit Nasskupplung geeignet ist
Im Egay-shop steht das so ausdrücklich drin, k.a. ob ich den Link reinstellen darf, die zwei Sachen habe ich bestellt: 50ml ERC Biker Performance Additiv mit der neuen Power Formel, Motoröl Power Additiv

Ich hab damals beim Benz 2 Tage nach dem Ölwechsel -da war das Öl neu und noch hell- erstmals ein Additiv ins Öl gekippt. Danach wurde es schlagartig dunkler, sodass ich nach ein paar Wochen nochmal einen ÖW gemacht hab (geht beim m112 super mit Absaugen, Filter ist oben, sehr komfortabel). Seitdem nehme ich fallweise ein Additiv.
der alte m112 V6 Lief übrigens mit etwas Zweitakt-Öl "raucharm" im Benzin wie ein Neuwagen, und der Verbrauch ging spürbar nach unten (üblicherweise machen die Leute das beim Diesel).

Ich bin bei additiven aber sehr kritisch und vorsichtig, ne billige Brühe mit gefakten Freigaben wird damit nicht zum Top-Öl.

Ich bin damals im Astra E85 gefahren. Nach 1500km war das Öl honigfarben... Dann musste ich einmal Benzin tanken und das Öl war nach 400km SCHWARZ.... Da weisst du wo der Dreck im Öl herkommt.

Aber gut, wenn was schiefgeht, berichte... obwohl natürlich nicht das Gegenteil bewiesen werden kann...

soderle, heute Morgen die Shadow angemeldet. Vorhin die Nummerntafel montiert; schon besser :-)

Das Öl am Kardan hinten hab ich abgelassen (gerade bzw. leicht nach rechts geneigt hingestellt), LM Gedtriebezusatz hinzugegeben. In den Oldtimer-Magazinen schwören manche auf ein wenig Molykote im Kardangetriebe, das LM geht auch. Das Kardangetriebe muss viel ab können, Öl ist ein passendes GL5 von LM.

Das Motoröl hab ich mir angesehen, kam mir recht dunkel vor, und wenn sie gerate steht, war zu viel drin. Hab also mit nem Schlauch "mündlich" abgesaugt. Wie man auf dem Foto sieht, ganz schön dunkel, entweder verdreckter Motor und das neue Öl hält den Dreck in Schwebe, oder Öl alt. Ich werde also demnächst Ölwechseln, nach so 1000 km. Dann kommen die restlichen 150ml ERC dazu.

Daher habe ich vom Öladditiv nur 50 ml zugegeben, um die Brühe etwas zu pimpen, sowie den Zusatz in den vollen Benzintank. Gestartet, nach wenigen Minuten Motorlauf in der Garage dann Choke runter genommen, läuft gut; Kupplung kommen lassen, soweit alles i.o.

Für den ÖW werde ich mir entweder das anscheinend rel. neue Mannol 10w40 holen, hat MA2, aber keine Rückmeldungen dazu auf Amazon o.ä.
http://mannol.de/?...
oder das mannol, hat auch MA2, teisynthetisch, auf Amazon viele positive Rezensionen und keinerlei Probleme mit der Kupplung
http://mannol.de/?...

Ich habe wie gesagt sehr gute Erfahrungen mit Meguin, Mannol im KFZ gemacht, super Preis/Leistungsverhältnis.
Die Gattin hat erfreulicherweise die Shadow als "hübsch" bezeichnet, auch prima :-)
es geht voran!
vg
flo

Oel
Ähnliche Themen

Moinsen,

ich hab meine ersten beiden Ausfahrten hinter mir, ach wie schön!
Die Bremse vorne könnte etwas griffiger sein, hab mir Stahlflex bestellt, und werde demnächst die Leitung und Bremsflüssigkeit, und die Belege wechseln. Ansonsten geht die Shadow prima, einfach ideal.

Nach der zweiten Ausfahrt hat man beim heißen Motor minimal die Ventile gehört, weswegen ich jetzt kurzerhand den Ölwechsel gemacht hab. Was für ne dunkle Brühe, bääh, und die Ölablasschraube mit Magnet war voll mit Schmodder.

Hab das Mannol 7812 10w40 ma2 für Motorräder genommen, mit "Ester Technologie", und das ERC Öladditiv dazu, welches lt. Ebay-Shop auch für Nasskupplungen genommen werden kann.

Ich konnte die Kupplung nicht viel testen wg. dem Wetter, aber soweit siehts gut aus. Ahh, frisches Öl im Motor, ist immer gut, und war echt fällig.
Das Gabelöl mach ich im Winter.

Hoffentlich hält das Wetter!
vg
flo

Stahflex ist gut, wird aber zu keiner Verbesserung der Bremsleistung führen. Du wirst im besten Falle einen knackigeren Druckpunkt an der Bremse spüren.
Um die Bremsleistung zu verbessern - falls dies Dein primäres Ansinnen ist - solltest Du dich nach anderen Bremsbelägen umschauen. Ich z.B. habe an meinem Sporttourer Gold Stuff Sintermetallbeläge von EBC verbaut anstelle der originalen organischen Beläge. Riesenunterschied, will nie wieder die originalen fahren, und die (originalen) Bremsscheiben vorne sind inzwischen fast 100.000 km gelaufen.
Ob es genau diese Beläge auch für Dein Mopped gibt weiß ich nicht - musst halt mal suchen. Aber bestimmt gibt es etwas Besseres als die originalen und höchstwahrscheinlich ebenfalls organischen Beläge Deiner Shadow.

Hallo Moppedtouri,

danke für die Infos. Ich hab am WE die Beläge gewechselt, den Bremssattel gründlich gesäubert und die neuen Beläge verbaut, dummerweise die organischen von TRW.

Was soll ich sagen, das war ein Griff ins Klo. Bremsleistung ist grade noch ok, ich muss aber ganz schön zupacken, wenn vor mir ein Wagen unerwartet bremst. Irgendwie kommt mir die ganze Sache etwas "teigig" vor, kann das aber schwer bewerten da ich ja ewig nicht gefahren bin. Vielleicht müssen sie sich noch einfahren, schaun wa mal.

Die Stahlflex-Leitungen und frische DOT4-Bremsflüssigkeit werden sicher was helfen, zum Entlüften hab ich mir das Stahlbus-Ventil geholt.

Das frische Öl+Additiv funzen prima, keine Probleme mit der Kupplung. Ich bilde mir ein, dass sie im kalten Zustand etwas besser schaltet, und generell etwas geschmeidiger läuft. Kann aber auch Einbildung sein.
Dank reichlich Fluid Film und Fettspray quietschen auch die Dämpfer hinten nicht mehr.
Langsam wirds.
vg
flo

Ohje, TRW ist an sich schon ein Griff ins Klo . . .
Mach Dich mal schlau welche Beläge richtig gut sind und dann prüfe, ob es die für Deine Kiste gibt. Und verzichte künftig besser auf Lucas/TRW.

Hallo,

eine kurze Frage zum Kerzenbild, wie sieht die Kerze aus? Müsste passen, oder besser erneuern? Passend zum restlichen Service-Zustand könnten auch die Kerzen schon ein paar Tage drin sein...

Gibt's besondere Tipps zu Kerzen, oder die selben wieder kaufen, sind ngk r dpr8ea9?

danke
flo

Win-20170702-19-33-32-pro

Die billigsten ngk reichen. Ich mach alle 12tkm neu...

Moin,

kurzer Zwischenstand von der Shadow. Die Bremsen haben sich soweit eingebremst, nicht der Hammer aber ok, und durch die Stahlfex "verbindlicher".

Die Kerzen hab ich erneuert, und der neue Luftfilter (normaler Papierfilter) war die beste Investition überhaupt, der Motor zieht von unten deutlich besser.

Das Windschild habe ich wieder abgebaut, egal wie ich es eingestellt habe, es gab immer unangenehme Turbulenzen. Früher bei meiner VT 600 war das definitiv besser, ich bin die ganzen Jahre mit Schild gefahren, v.a. auf der Autobahn.

Das Mannol funzte soweit problemlos, allerdings war dann vor kurzem die Schaltung etwas störrisch. Ich war ein paar Mal in der Sommerhitze unterwegs, der Lüfter vom Kühler ist relativ oft angesprungen. Ich hatte so das Gefühl, dass die Hitze dem Öl zugesetzt hat.

Deswegen habe ich kürzlich das Motul 5100 15w50 bestellt, leider kam dann das 10w50, egal. Das 15er wäre lt WHB ebenso gegangen. Beim Ölwechsel habe ich den Reiniger von Louis reingekippt, wobei man da schon ein mulmiges Gefühl hat... raus kam dann eine schon ziemlich dreckige Brühe. Nicht so schwarz wie beim ersten ÖW, aber trotzdem dreckig.

Das Mannol und/oder der erste Zusatz scheinen eine brauchbare Reinigungskraft zu haben, und der Reiniger von Louis scheint noch ein wenig geholfen zu haben. Immerhin war die Magnet-Ölablassschraube dieses Mal nicht mehr mit Schmodder zugekleistert. Ich glaube, ÖW waren in der Vergangenheit nicht so angesagt...

Soweit so gut, das Mannol war zumindest für diese "Ölspülung" vorgesehen und absolut ok. Das Motul 5100 10w50 ist aber nochmal ein anderer Schnack, die Schaltung funzt sowas von gut, und v.a. ist der Motor nochmal leiser. Für 31,- der Kanister bin ich super zufrieden (wg. Krankheit noch keine richtige Ausfahrt damit gemacht). Auch wenn der Motor rund 23 Jahre alt ist -oder gerade deswegen- bekommt er gutes teilsyn. Öl, damit er noch lange hält.

Dann hab ich noch die Hydraulik-Flüssigkeit der Kupplung gewechselt, die alte war dick und braun-gelb, pfui. Stahlflex für die Kupllung mach ich erst mal nicht, funzt jetzt wieder gut.

Die Alu- und Chromteile arbeite ich nochmal gewissenhaft auf, hab mir die zwei Polituren von "Custom Polish" geholt, ganz gut das Zeug. Gemeinsam mit feiner Stahlwolle bekommt man die feinen Rostpickel ganz gut weg, nagelneu sind sie dadurch nicht.

Trotz der Makel -Lack und Chrom sehen jetzt sehr gut aus, die Beule im Tank blieb- bin ich super zufrieden mit der VT 1100c. Sie fährt sich wirklich angenehm, und der Motor läuft gut. Das Design finde irch irgendwie klassisch, jedenfalls sieht man ihr das Alter nicht unbedingt an. Etwas eigenartig finde ich, dass die großen japan. Hersteller kaum/keine Chopper mehr im Programm haben.

lg
flo

Motul hatte ich auch in der CBF drin. Das schalten war wirklich deutlich besser...

MoinMoin

Da ihr hier ja wohl in die ÖÖLschhwärmerei geratet ;-)
Sag mir doch mal einer welches Öl für meine SC30 das (eurer Meinung nach) Beste ist, hab jetzt ne neue Kupplung drin da ich mal auf einen ,.....

" Früher , inne alten Boldor´s konnt´ste reinschütten wat da is , nimma hier dat Q8 15w40 , früher gabet auch nix anderes...als 15w40...."

gehört und daher die neue Kupplung.

Die neue Kupplung hab ich vor dem Einbau 24Stunden in Casstrol Power 1 10w40 "ziehen" lassen und nach dem Einbau auch Castrol Power... beigefüllt, jetzt fühlt sich das ganze ein bisken schlüpfrig an , womit ich zur nächsten Frage komme!!??

Muß man ne Kupplung einfahren??

( ich weiß, gehört hier nicht zum Grundthema VT Kaufberatung.....)

würde mich freuen was von euch zu lesen

Gruß
Ralf

hehe, Ölschwärmerei :-) also ich habe lange zu den Ölen recherchiert, ob jemand mit dem einen oder anderen Öl trotz MA2 Freigabe Kupplungsprobleme hat. Subjektiv und ohne es jetzt belegen zu können haben manche mit teil- bzw. synthetischen Motorrad-Ölen Probleme mit der Kupplung. Ggf. gehört da auch das Castrol dazu, obwohl es ja an sich nicht vorkommen dürfte.

Ich glaube nicht, dass du die Kupplung einfahren musst, aber einen Versuch wäre es wert, vielleicht brauchen die Beläge noch etwas Zeit. Wenn die Kupplungsfedern schuld wären, dann hätte das vorher schon vorkommen müssen.

MoinMoin

Vor der neuen, lag es am falschen Öl,!! ( bei knapp 40tkm sollte so ne original Kupplung nicht runter sein!!)

Federn sind aber auch direkt neue rein gekommen??!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen