Kaufberatung Shadow vt1100c

Honda Motorrad VT 1100

Moin,

ich bräuchte eure Hilfe. Ich habe vor ca 15 Jahren eine Honda Shadow 600 gehabt, hab sie viele Jahre gehabt und innig geliebt... schön mit Slash-Cup Pipes mit wenig drin, damit der Sound der beiden Zylindern die auf einem Hupzapfen sind, zur Geltung kommen. Unvergessen mein Sommer an der Cote d'Azur (Praktikum)... gut, das ist jetzt 20 Jahre her...

Die Form der vt600 hat mir einfach total gefallen, und ich denk seit ein paar Jahren, mir wieder ein Moppet zu holen. Und dann war ich dienstlich diese Woche in Baden-Baden, jedes zweite Fahrzeug in der Stadt war ne Chopper. Sommerfeeling. Und da war es vorbei mit der Vernunft. Das hat mich angefixt, ganz übel...

Aus Budgetgründen würde ich mir keine neue oder neuwertige Chopper holen. Sicherlich gibt es bei Yamaha oder Kawasaki schöne Moppets. Aber irgendwie, einmal Shadow, immer Shadow.

Eine C2 und später ist sicher schön, ich tendiere aber fast schon zur VT100c (nicht die alte Softchopper).
Die Gussräder fand ich früher hässlich, find ich aber mittlerweile nicht so schlimm.
Die Form erinnert ziemlich an die VT 600c, nicht so üppig wie die c2 ff.
Da ich nicht soviel ausgeben will, ist ne alte VT sicher auch besser.

Meine Fragen:
Ist eine so alte VT1100C denn noch sinnvoll?
Hat der Motor ausreichend Bumms?
Wie fährt sich die 1100c ggü. einer neueren C2?
Hat die 1100C auch beide Pleuel an einem Hubzapfen?
Was spricht gegen die vt1100c?
wie tief ist die Sitzposition?

Die hier ist in meinem Preisbereich, kann man sowas nehmen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

die ebenso
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

die hier erscheint mir zu teuer, obwohl die Farbe schön ist
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was ist sonst noch alles zu beachten, ich bin etwas raus aus der Thematik.
Danke
flo

47 Antworten

ja, nur weiß man nicht, für was für nen Preis die tatsächlich weggehen.

Und du hoffst, dass hier 10 Käufer die in den letzten monaten mit ähnlichen kilometerständen gekauft haben hier auftauchen? Unwahrscheinlich.

Und preise aushandeln muss du... Nicht die anderen Käufer...

ja, ist ja richtig, habe halt nicht die Erfahrung wie manch andere; danke für die Tipps.

Vielen Dank für die Hilfe, habe die Shadow (die Schwarze, erster Link) gekauft. Wichtig war mir frischer Tüv und ordentliche Reifen.

Sie hängt tadellos am Gas, Tüv ist gerade ein Monat alt, Öl ist klar und Service frisch von ihm selbst gemacht, Reifen (Metzeler) nagelneu, vorne ist noch der Produktionsrest in der Mitte vom Reifen zu sehen.
Viel Nachlass ging nicht, er hat gesehen, dass sie mir gefallen hat...

Drei Vorbesitzer, alles alte Herren (bj '50, '46 usw); Verkäufer ist ein älterer Kollege, selber Schrauber.
Auspuff ist in den Papieren eingetragen, ggf. ein Aftermarket-Modell aus USA. Nicht übermäßig laut, aber angenehm "hörbar", sieht wie ein stinknormaler Honda-Auspuff aus. Der Auspuff hat minimal Rost, für das Alter absolut ok. Ein zweiter Satz Fußrasten ist auch dabei.

Negativ ist der leichte Flugrost rundum, den man aber beseitigen kann, dafür ist sie etwas günstiger als vergleichbare andere Shadows aus der Zeit. Autos aufbereiten/detailing ist eh mein Hobby, eine kleine Beule oben am Tank, und ein leichter Benzingeruch nach dem Start. Die Shadow war aber kalt und zu Beginn der Choke voll auf, er meinte, dass sie rel. lange den Choke braucht zu Beginn. Hm. Keinerlei Öllecks o.ä. sichtbar.
Ach so, vorne und hinten hat es zu beginn gequietscht, hinten glaub ich die Federn, vorne vermutlich die Bremsscheibe.

Was ich einfach genial an dem älteren Modell finde: man sitzt praktisch genau so wie in meiner ehemaligen VT600. Super bequem, und da sie nicht so opulent wie die Nachfolger ist, und nicht die fetten Vorderräder hat, merkt man das Gewicht nicht so sehr.

Ich bin nun schon lange nicht gefahren, nach nur wenigen Minuten fühlte man sich wie "zuhause". Genau DAS Gefühl hab ich gesucht, man setzt sich drauf, und es passt!

Ähnliche Themen

Hallo,

noch mal ne Frage, was hat das zu bedeuten, wenn in der Zulassung bei hsn tsn 11453 und dann 00000000- steht?
Ist da was faul??? Wie bekomme ich die raus, noch habe ich über FIN Decoder nix gefunden.
Ist eine SC18 von 1994, US-Modell.

danke
flo

Ausgenullt, weil us modell.

ok danke, und wie komme ich an eine Versicherung, online geht da nix, eher telefonisch? eine sc23 hat tsn 103, die sc18 habe ich noch nicht gefunden.

Tja.... Ich hab damals ein auto gehabt. Ich hab einfach die typnummern mit gleicher Leistung genommen. Oder du suchst das Modell über die textsuche.

Moinsen,

so, am Samstag bringt der VK die Shadow vorbei, dann gibts erste Fotos. Gestern hab ich noch andere Fußrasten abgeholt, die alten Dekra-Berichte und die Bestellung der Ersatzteile vom letzten Service. Die Angst, der Tacho wäre frisiert hat sich bislang nicht bestätigt, sehr wenig Meilen in den letzten Jahren, und er hat sogar ne magnetische Ölablass-Schraube verbaut. Nix besonderes vielleicht, ich finds gut. Ist anscheinend tatsächlich eine Standuhr gewesen.

Ja, und dann war ich noch bei der Resterampe von Louis und hab mir Klamotten, Helm und Handschuhe geholt, ein Haken mehr auf der Liste Die Jacke ist aber ausm regulären Shop, echt gute Ware (Revit Kombijacke).

Die guten Mikrofaser-Tücher sind auch frisch gewaschen, am WE wird geputzt und poliert bis die Pfoten bluten.

Kinder, ich hab was gute Laune, kaum zu ertragen, ick freu mir!
vg
flo

Soderle, gestern 3,5 h und heute fast den ganzen Tag geputzt, poliert usw. Ich glaube, die ist die letzten 20 Jahre nie richtig sauber gemacht worden.
Der Flugrost ist zwar weg, aber der Chrom halt nicht wie neu. Ist halt eine alte Lady...
Perfekt ist sie nicht, aber meins!

Hab sogar die Riser abgebaut zum Polieren, der linke ging nicht ab, die Mutter war wie festgeschweißt. Alles probiert, Hitze usw., geht nix. Die Mutter war auch ratzfatz rund, auch mit der Gripzange ging nix. Egal, dann halt so poliert.

Die Felgen sind so lala geworden, muss ich die Tage noch mal ran, die Ausblühungen gingen nicht komplett ab.
Öl an der Hinterachse habe ich gewechselt, viel war nicht drin, und rabenschwarz. Habe dann fast voll gemacht, ich hab es so wie generell bei Diffs gemacht.
Im Werkstatthandbuch stehen aber 150ml, ich bin mir nicht sicher, ob ich noch etwas raus nehme.

Die Tage kommt noch ein Additiv ins Motoröl rein, das eine von ERC geht auch für Nasskupplungen. Es ist jetzt wohl mineralisches Öl drin, keine Ahnung, wie fleißig früher Ölwechsel gemacht wurde. Daher das Additiv, in 1-2 Monaten mache ich dann nochmal Ölwechsel, sicher is sicher. In den Sprit kommt auch noch eins rein zum Reinigen.

Von der Nähe aus gesehen sieht man die Makel, wie die Ausblühungen am Motor, die ich mit nem Dremel und einem Polieraufsatz ein wenig beseitigen konnte.

und hier die Fotos

Drei
Eins
Fuenf
+2

MoinMoin
Tu dir nen Gefallen und halt dich bei den Füllmengen so nah wie es geht an die Herstellervorgaben!!!
zB: Zu viel Öl im Motor und die "Kurbenwelle " schlägt das Öl schaumig " Is nich soooo gut!!!"

Auch bei der Frage " WAS " (Öl,Küh+Hydraulikflüssigkeit) darauf achten was der Hersteller empfiehlt!

Muß dann nicht unbedingt das teure C...rol sein (luis/Pollo Hausmarke reicht auch) Wisosität (?) Voll/Halbsynth oder Mineral ist wichtig.

Mir hat auch mal einer der FRÜHER an alten Boldors rumgeschraubt hat gesagt " Da (meine sc30) kannse alles , sogar Salatöl reinschütten, damals gab´s ja nicht soviele Unterschiede!!"

Gesagt getan (natürlich KEIN Salatöl;-), Resultat:! NEUE KUPPLUNG!!! ;-(

Ölschlammspülung und Vergaserreiniger ist auch schön und gut(mit Vorsicht zu geniesen), kann dazu führen das da wo so ein Ölknübechen/ Schlampfropfen hinterher nicht mehr sitzt ,es ein bischen untidcht ist/sein kann.
(Ventilsitze/ Qualm aus dem Ofenrohr)
Einfachste:!! Öl und Filter neu, 1000Km beides NEU rein und gut is ( Soooo Teuer ist das Öl auch nicht !!)

Mir passiert beim sc30 Vergaser, hab die Leckage nicht finden können, Resultat : Neue (gebr.) Vergaserbatterie ;-(

Zu deienem Chromproblem,! besorg dir mal Metarex !! , Super Zeug, ergiebig und auch nicht sooo Teuer!!
(Kommt aus dem Musikinstrumentenbedarf )

SOOOO,!!! ich hoffe ich hab dich jetzt Total verusichert ;-)
Wie gesagt, MEINE Meinung und die Erfahrungen die ICH gemacht habe!!!

Gruß
Ralf

Vielen Dank für den Tip mit Metarex. Ich habe ja einiges an Polituren von verschiedenen Herstellern, die auch gut für Metall funktionieren. Aber die Spuren der Rostpickel verschwinden dadurch nicht, macht ja kein neues Chrom drauf.

Die Idee hinter dem Additiv ist, dass ich das Öl wie ein Öl mit sehr guten reinigenden Eigenschaften fahre, wie z.B. Mobil1. Mit den Spülungen an sich habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Das beste ist, so wie du schreibst, regelmäßige Ölwechsel zu machen. Das billige mineralische Öl wird aber nicht sonderlich gut reinigen, daher der Zusatz (ist keine Spülung).

Das Öl an der Hinterachse ist ein LiquiMoly (hatte ich noch rum stehen) GL5 Hypoid-Getriebe. Laut Unterlagen vom VK ist im Motor ein mineralisches nach MB Freigabe 229.1 drin, das ist die "billigste" Freigabe von MB und nix dickes.
Einen Ölwechsel werde ich definitiv bald machen, entweder mit einem von Louis, oder das 4 Takt plus von Mannol, welches gute Bewertungen hat auf amazon, und kein Kuplungsrutschen verursacht.

Das Öl hinten werde ich raus lassen, ist mir unerklärlich, warum ich da so dämlich vorgegangen bin.

Das lustige ist, dass motoren Jahrzehnte halten... Bis jemand zauberwunderzeug reinkippt...

Ich habe beim auto auch immer alle 10-15tkm einen Ölwechsel gemacht. Heute fahre ich billiges öl 30tkm... Und komisch... Nichts passiert...!

Ich hatte einen Benz V6, der wohl auch "billiges Öl" bekommen hatte.
Wenn man beim Einfüllstutzen genau hingesehen hat, hat man die Verlackungen gesehen. Laut Wartungsheft wurde aber regelmäßig der Service gemacht... Ich würde niemals ein Öl 30k km im Motor lassen.
Wenn man das Öl online kauft und die Arbeit selber macht, ist das dann auch nicht teuer.

Habe dann im Benz sehr regelmäßig Öl gewechselt (mind. 2x/Jahr), und dabei Öl mit der Freigabe MB 229.3 bzw 229.5 genommen. Langsam wurde es besser, der Motorlauf war beim guten Öl hörbar besser, teilweise hat man nicht mal gemerkt, dass der Motor an ist. Und das bei 240k km auf der Uhr. Seitdem nehme ich nur gutes Öl, habe mit Mannol und Megol/Meguin sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich Additive verwende, dann nur von bestimmten Herstellern (LM, ERC).

Deine Antwort
Ähnliche Themen