Kaufberatung, sehr wichtig!
Guten Abend,
erstmal kurz zu meiner lage.
ich habe mir vor kurzem einen a3 8p gekauft. leider gab es zu diesem fahrzeug keine winterreifen und die sommerreifen sind auch unter aller sau. nun habe ich mich dazu entschlossen die jetzigen alus (17 zoll ) fuer den winter zu nehmen und mir fuer den sommer neue alus zu kaufen (18 zoll), bei beiden saetzen kommt dann noch neuer gummi.
heute war ich dann bei Stop & Go und bekam einen Kostenvoranschlag den ich euch mal zeigen wollte, denn ich kenne mich eig garnicht aus und weiss auch nicht ob das was mir der verkaeufer empfohlen hat wirklich gut ist. ich hoffe ihr koennt mich ein wenig beraten.
hier sind die teile und ihre preise
winterreifen : 4x 225/45R17 xl H94 Hankook W300 399.15€
sommerfelgen : 4x Lenso JL01 8,0x18 5x112 ET45 Hyper Black ( sehen wie S8 felgen aus und passen mit ihrer dunklen farbe gut zum schwarzen auto) 650,41€
sommerreifen : 4x 225/40R8 92Y XL Kuhmo ECSTA SPT KU31 402€
der gesamtpreis belaeuft sich auf 1898,93€
im preis enthalten sind :
montage und demontage inkl. wuchten
stickstoffbefüllung ( immer wieder kostenfrei, nicht nur das erste mal)
reifenentsorgung
reifenversicherung
aenderungsabnahmen
einlagerung der reifen bis 2009 inkl reinigung ( fuer jedes jahr ca 43€ inkl. reinigung)
nochmal ein wort zu den reifen. ich guckte erstmal wie ein lkw als ich die hersteller der reifen hoerte, allerdings konnte mich der verkaeufer wirklich ueberzeugen.
zu den hankook winterreifen habe ich auch letztens was im fernsehen gehoert, sie sollen wirklich sehr gut geworden sein und man bezahlt noch nicht den namen wie bei z.b dunlop etc. und da ich nicht in den winterurlaub fahre reichen diese seiner meinung nach vollkommen aus (wohne in potsdam, da gibts keine berge XD)
zu den Kuhmo reifen meinte er auch die haben sich auch erst gemacht und sind richtig gut geworden und man bezahlt auch nicht den namen und das sie auch im rennsport etc verwendet werden aber hier sind sie wohl noch nicht so richtig angekommen.
das muesste es jetzt gewesen sein.
hoffe ihr koennt mir helfen bzw tipps geben
eins noch, gefallen euch die felgen ? ich tu mich bei sowas immer schwer, koennt ihr mir vllt noch nen paar schicke nennen die den preis dieser nicht uebersteigen?
mfg Rbach
edit: ist kumho und hankook wirklich nicht so gut ?
Beste Antwort im Thema
Hankook und Kumho gehörten früher zu den "Budged" Produkten. In meiner Gründerzeit waren das "Billigfabrikate". Doch man muss vorsichtig mit solchen Statements sein. Beide Fabrikate glänzten in den letzten Jahren mit hervorragenden Testergebnisse in den ADAC Tests. Beide sind in der Europäischen Erstausrüstung vertreten und beide investieren ganz erheblich in Forschung und Entwicklung. Beide produzieren ebenfalls Reifen mit Notlaufsystem und was mir ganz wichtig erscheint: Kumho wurde mit dem "Nordic Green Swan" für umweltschonende Verfahren ausgezeichnet. Und man staunt: Hankook baut mit den Ventus Prime K 105 auch einige rollwiderstandsoptimierte Dimensionen. Beide haben eine sehr engagierte (und erreichbare) Technikabteilung.
Zum Ecsta SPT KU31 gibt es ein "vorbildlich" der AutoBild.
Zum Icebear W300 ein "empfehlenswert" der ADAC Motorwelt.
Der Preis für beide Reifenfabrikate ist sehr gut.
Es gibt keinen Grund diese Fabrikate nicht einzusetzen. Die "Hankooker" jedenfalls erleben ob der guten Testergebnisse bereits Höhenflüge und versuchen höhere Preise durchzusetzen. Aber das ist durchaus legitim.
21 Antworten
Nun ja, es kommt halt auch immer darauf an, was du erwartest, wieviel du fährst und wo du fährst???
Da es sich bei dir ja um ein recht wertvolles und recht starkes Auto handelt, würde ich nicht unbedingt auf so günstige Reifen gehen.
Klar sind Hankook und Kumho recht günstige und gute Reifen, aber Reifen von Michelin, Continental und Goodyear sind doch nochmal eine andere Klasse. Es kommt bei Reifen auch auf den Geräuschkomfort, den Rundlauf, die Haltbarkeit, das Fahrverhalten usw. usw. an.
Hör dich doch mal im A3 Forum um, was die dazu sagen. Die können dir auch eher helfen, welche Reifen wie sich auf dem A3 fahren.
erstmal danke fuer deine schneller antwort 🙂
ich wurde aus dem audi forum hierher verwiesen XD
naja weil der verkaeufer meinte das die hankook auch schon top reifen sind bloss noch nicht so teuer, aber hier is die meinung gegen hankook und kumho irgendwie genau anders 🙂
aber michelin ist dann auch wieder doppelt so teuer.. der verkaeufer meinte ja auch das michelin besser ist aber die sind halt auch schweine teuer.
ich fahre so 25k km im jahr und gebirge fahre ich auch nicht bzw 1x im jahr.
ich erwarte eine sichere fahrt und die innenraum geraeusche sollten auch nicht so laut sein.
mfg Rbach
Nun, doppelt so teuer ist auch übertrieben.
Schau mal bei reifen.com, gib die Größe ein und schau erstmal nur nach den Reifenpreisen. Da bekommst du ein ganz gutes Preisgefühl. Du kannst dir bei reifen.com auch Preise für fertige Kompletträder direkt für dein Auto ausrechnene bzw. anzeigen lassen.
Also schau mal bei: www.reifen.com oder www.reifendirekt.de
Wie schon geschrieben, doppelt so teuer sind die Premiumreifen keinen Fall, evtl. etwas teurer.
Eigentlich sollten sie dir im Audiforum schon helfen, weil die Jungs dort haben Winterreifen auf ihrem A3 und können dir genau sagen, welcher Typ gut zum A3 passt. Sonst gib doch mal Winterreifen in der Audi A3 Forensuche ein.
Hankook ist indem Sinne auch kein schlechter Reifen, aber der Reifen ist ganz entscheidend für den Komfort, die Laufruhe und vorallem das Fahrverhalten des Autos.
Hallo
sagen wir mal so😉
die preiswerten M&S Reifen sind im Schnee durchaus brauchbar und fallen gar nicht so weit zurück,oftmals fehlt aber bei Nässe die Ausgewogenheit und die Gutmütigkeit....schlechtes Handling und schwer kalkulierbare Lastwechselreaktionen leiten sich oft daraus ab😉
sprich die Ausgewogenheit auf allen Sektoren (Schnee/Regen/Trocken/Schnellauftest/Komfort ec.) spricht meist für die Markenreifen😉
diese aufwendige Entwicklungsarbeit spiegelt den Preis,die Fertigung selbst ist nicht teurer als bei den anderen No Names auch und erfolgt bei allen Marken global um den Globus wie zum Beispiel auch mal in Rumänien (Conti) oder Tscheschien (Michelin) usw..😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Klar, vorallem Conti produziert quasi nur noch im Ausland, bei Michelin ist es etwas anders. Die investieren gerade eine Menge Geld hier in Deutschland! Ähnlich macht es auch Goodyear.
Klar gibt es auch Michelin aus dem Ausland, dann aber meist aus Frankreich, Spanien oder England. Tsechische habe ich von Michelin noch nicht gesehen, mag es aber auch geben.
Aber wie mein Vorredner schon sagt, ein Reifen ist als nur schwarz und rund. Ist eben sehr entscheident für die Laufruhe, den Komfort, das Fahrverhalten und die Sicherheit.
Daher ja auch meine 2 Interempfehlungen, da sieht man ganz gut, dass gute Reifen nicht viel teurer sein müssen. Wenn sie dann ja auch noch länger halten, haben sie sich sowieso bezahlt gemacht.
@TE
Ich würd's genau andersrum machen:
Im Sommer die Hankook V12 oder S1 Evo
Im Winter die Kumho KW17.
Die Kumho KW17 fuhren sich super auf losen Schnee, trockener sowie nasser Fahrbahn. Nur auf festgefahrener Schneedecke waren 'se nicht so toll... Dazu geringer Verschleiß.
Bei den KU31 hingegen ist der Verschleiß schon heftig (nach 10tkm waren ca. 3,5mm runter). Die lassen dann erheblich nach, was den Grip angeht.
Wie es bei den Premiummarken aussieht? Wird ja nie getestet.
Weiß nur, dass die Dunlop und Goodyear So-Reifen bei Erreichen der 4mm Marke extrem nachlassen...
Gruß
hallo 🙂 danke fuer eure antworten, aber so richtig weiter bin ich noch nicht 🙁
aenderungsabnahme ist gewollt ja. der verkaeufer meinte manche hersteller nehmen die felgen etc nicht ab aus kostengruenden deswegen muss man das bei manchen herstellern selber machen und das wuerde die dort uebernehmen.
welche winter und sommerreifen sind denn vom geraeuschpegel am schoensten ? sicherheit natuerlich auch XD
Den Kumho KW 17 habe ich auch auf unserem Corsa. Da fährt er sich zwar recht leise, härtet aber schnell aus, zudem ist das Trockenhandling eine echte Katastrophe, furchtbar indirekt, die Reifen geben null Rückmeldung, das nervt wirklich.
Ansonsten gute Frage, die Reifentests bringen auch nicht soviel, da sich jeder Reifen auf jedem Auto anders fährt, auch vom Geräusch her. Daher ja auch meine eindringliche Empfehlung, sich im entsprechenden A3 Forum umzuhören oder dort die Suche zu benutzen.
Auf unseren Opel und unserer E-Klasse haben sich Michelinreifen sehr gut bewährt, sehr leise, guter Grip, merklich niedriger Rollwiderstand und sie verschleißen auch nicht so übermäßig.
Aber auch Conti baut recht gute Reifen, nur meist verschleißen sie etwas mehr und lassen zum Schluss auch deutlich nach.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Den Kumho KW 17 habe ich auch auf unserem Corsa. Da fährt er sich zwar recht leise, härtet aber schnell aus, zudem ist das Trockenhandling eine echte Katastrophe, furchtbar indirekt, die Reifen geben null Rückmeldung, das nervt wirklich.
Ich vermute mal, dass du einen großen Querschnitt auf'm Corsa fährst...
Der Kumho neigt ziemlich stark zum walken. Bei geringeren Querschnitten scheint dies nicht so extrem zu sein. Ich bin jedenfalls damals den KW17 in 195/50R15 gefahren und hier war der Reifen nur unwesentlich schlechter als die Sommerreifen... (auf trockener Straße natürlich). Auf Schnee waren 'se top.
Wie man sieht, wieder ein typisches Beispiel zur Vergleichbarkeit.
Gruß
Richtig und nicht richtig.
Der Querschnitt ist höher (175/65/14), nur ich fahre die Größe auch im Sommer (Michelin Energy), der fährt sich sich sehr direkt dagegen.
Aber es ist ja auch egal, jeder hat da so seine Ansichten und Erfahrungen.
Nur würde ich eben auf einem A3, den man länger fahren will, der ein gewisses Gewicht und eine gewisse Motorstärke hat, nicht zu billige Reifen nehmen. Man will bei so einem Auto eben auch eine gewisse Fahrqualität, Sicherheit und vorallem auch einen geringen Verschleiß, ansonsten werden billige Reifen auf einmal ganz schön teuer.
nochmal eine frage.
kennt ihr den felgenanbieter www.felgenoutlet.de ? interessiere mich sehr fuer diese felgen
http://www.felgenoutlet.de/.../p3147_RS-4---schwarz-poliert--.html
Bin mir aber nicht sicher ob die von der qualität so gut sind weil der preis doch recht guenstig ist.
mfg rbach