Kaufberatung Seat Ibiza
Hallo miteinander!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen. Dabei habe ich recht positive Sachen vom Seat Ibiza gehört und habe auch direkt 2 Modelle gefunden. Ich bin allerdings unschlüssig welcher der beiden die bessere Wahl ist.
Einmal wäre da ein Seat Ibiza 1.2 12V Amaro (Ich habe öfters mal von Problemen mit der Steuerkette gelesen, bin mir aber unsicher ob der 1.2 davon betroffen ist? Sollte man damit rechnen..?)
http://ww3.autoscout24.de/classified/272202509?asrc=st|as
und ein Seat Ibiza 1.4 16V (Mehr PS fürs gleiche Geld, aber älteres Baujahr..)
http://ww3.autoscout24.de/classified/263653625?asrc=st|as
Ich fahre mit dem Wagen täglich um die 23 km zur Arbeit. Das meiste davon ist Autobahn und ich möchte mit dem Wagen auch mal etwas längere Strecken in den Urlaub fahren.
Gibt es große unterschiede zwischen den beiden Motoren? Lohnen sich die 15 PS mehr? Fragen über Fragen, leider bin ich mit dem Thema Auto nicht allzu bewandert.
Ich hoffe ich bin hier mit meinen Fragen richtig und freue mich schon auf erste Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin,
Und was sagt uns EINE Zahl? Sagt sie uns, ob ein Auto gut oder schlecht ist? Nein ... es ist nicht mehr und nicht weniger als eine Zahl. Eine Zahl ohne genaue Angabe der Quelle übrigens.
Der TÜV sagt z.B., dass mehr als 50% aller Ibiza und Cordoba 6L den TÜV auch mit 11 Jahren noch OHNE Mängel absolvieren. Das seine höchste Mängelquote die Bremsen (Kostenpunkt in der Werkstatt ca. 250€) und Bremsschläuchen (in der Werkstatt rund 200€), Der Endtopf (in der Werkstatt ca. 150€), dann gibt es noch Mängel mit der Aufhängung - im Speziellen mit den Vorderachsgelenken (ca. 300€).
Selbst der ADAC empfiehlt die Modelle zwischen 2005 und 2007, stuft die Modelle von 2008-2009 neutral ein. So schlimm kann es also nicht sein.
Sprich - die absolut Platzierung sagt weniger aus, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Sie sagt aus - schlechter als der Durchschnitt, aber sicherlich nicht katastrophal. Die Statistik sagt eigentlich - fast alle Autos sind beim TÜV mittlerweile ziemlich gut.
Ein Auto kann statistisch schlecht sein, aber Statistiken muss man auch verstehen und einordnen können. Unterm Strich sind nämlich heutzutage auch die meisten statisitsich schlechten Autos keine Todgeburten. Man muss im Zweifel rechen - ein Auto, das statistisch schlecht ist, ist meist auch billig. Wenn der niedrigere Preis im Vergleich zu einem besseren Modell mit niedrigen Instandsetzungskosten einher geht - kann ein "schlechteres" Auto unterm Strich dennoch smarter sein. Doof ist nur die Kombination aus vielen Risiken, hohen Kosten und schlechter Verfügbarkeit.
Bsp. Wenn Auto A 3000€ Kostet, Auto B 3500€ und auf 40.000 km müssen bei Auto A 2x Wartung zu 250,-€ und 3 Reparaturen zu 100€ gemacht werden, bei Auto B aber 3x Wartung zu 200€ und eine Reparatur zu 300€ durchgeführt werden, dann war Auto A dennoch 600€ billiger. UND darauf kommt es am Ende an.
MfG Kester
37 Antworten
Zitat:
Welcher Vernunft-Benziner für den betreffenden Ibiza ist denn nun wirklich problemlos?
Die alten aber robusten 1.4er und 1.6er Motoren.😁
Wenn da mal einer hops geht ist das nun mal so, das passiert
bei allen anderen Autos auch.😰
Überproportional viele im verhältniss zur Masse sind es auch nicht,
also kein vergleich zu den alten Frost bzw. neuen TSI Affären.😁
Selbst die 2.0 und 1.8T sind absolut ausgereifte Triebwerke aber
selten vertreten, der Sauger braucht immer einen Schluck Öl
dan läuft er ewig, der Turbo neigt mitunder zur Ölkohlebildung.😁
Moin,
Lies mal bitte meinen Beitrag nochmal genau 😉 DAS mit dem belt pulley habe ich erklärt. Sofern der nicht pünktlich getauscht wurde (bzw. überpünktlich, weil es ja verkürzt wurde) - dann sorgte dies für ein Problem - das ist nun einmal statistisch auffällig.
Aber - wie ebenfalls dargelegt gab es ja eine Lösung. Der betroffene Motor fährt in Deutschland in Audi A2 (bin ich mir nicht ganz sicher), Polo, Lupo (da bin ich mir nicht sicher), Golf, Bora, New Beetle, Ibiza/Toledo/Cordoba/Leon und Arosa (bei dem bin ich mir auch nicht sicher), Fabia und Octavia zigtausendfach rum. Wäre dieses Thema nun das Thema des Tages - dann wäre es ähnlich bekannt wie die Steuerkettenproblematik von heute. Die Autos müssten also in riesigen Mengen sterben. Das Problem der ZR ist zwar bekannt - aber es ist auch Konsenz - wer sich an das reduzierte ZR Wechselintervall hält, hat wenig zu befürchten.
Meine Intention ist es NICHT zu verneinen, dass es da ein Problem gibt. Wenn es das nicht gäbe - dann gäbe es auch keine statistische Auffälligkeit. Ich verwehre mich lediglich dagegen, aus einem Problem eine Katastrophe herbeizureden. Da passt schlicht die Wertung nicht mehr. Fakt ist - Wechsel den ZR pünktlich, dann wird ist das Risiko für einen Motorschaden niedrig. Wenn man das weiß, dann kann jeder selbst entscheiden, finde ich das Risiko OK - oder eben nicht - hier sehe ich das Risiko als vertretbar an. Aber man kann doch niemanden ANGREIFEN, weil er sich nicht mein Lieblingsauto aufschwatzen lassen will und Dinge kritikfrei auftürmen auf ein ungerechtfertigtes Niveau.
Was du beobachtest ist nicht von der Hand zu weisen. Aber das mit Lopez von vor mehr als 20 Jahren zu erklären ist vielleicht z weit hergeholt. Ich würde die Logik mal umdrehen. VW ist nicht schlechter geworden, die anderen sind einfach viel besser geworden. VW hatte ein ordentliches technisches Niveau - und das ist heute durchaus noch immer der Fall. Schaust du es dir genau an - dann ist es ja im Schwerpunkt EIN Motor der Probleme macht (und ein zweiter der aber nicht so wild zu sein scheint) - blöd nur, dass der mittlerweile fast 50% der Benzinerverkaufszahl ausmacht - entsorechend fällt das auf und entsprechend schwer ist es - das Problem mal eben aus dem Verkauf zu nehmen. Einen Gurkenmktor hat und hatte wohl jeder Hersteller schon einmal - aber es gab bei jedem Hersteller auch einige Motoren mehr. Und DIE Entwicklung bei VW fand eigentlich nicht mit dem Schwerpunkt der Benzinmotoren statt (da wo Diesel nicht en vogue sind kann man mit den alten Steinzeitbenzinern oft noch gut Staat machen) geschweige denn Motorentechnik statt (was war die letzte wirkliche Innovation von VW in dem Bereich - der G-Lader ende der 80er?!?). VW hat das meiste in Prozessen, Optik und Haptik investiert und da wirklich viel geschafft - mit dem Effekt eine Imageaufwertung zu haben. Andere Hersteller haben zudem auch oft Schwächen innder Entwicklung gehabt. Nur das was sie an Nachteilen hatten, haben sie mittlerweile aufgeholtm Ich denke daher - VW ist absolut nicht schlechter geworden ... das Problem von VW ist, dass die ANDEREN einfach sehr viel besser geworden sind und mittlerweile aufgeschlossen und einige sogar überholt haben. Entsprechend ist die Wahrnehmung - wir empfinden VW wurde schlechter.Da werden sie wohl nachbessern müssen, denn irgendwann ist der Imagebonus weg. Mercedes befand bzw. befindet sich z.T. in ähnlichen Problemen.
MFG Kester
Kein Grund persönlich und beleidigend zu werden, ein schöner Mod bist du...
Moin,
Was soll mir/ums deime Googleübersetzung sagen? Das du in England einen Döner bestellen kannst? Oder möchtest du damit unterschwellig beleidigend kundtun ich könnte kein Englisch? Dir ist es vielleicht nicht bewusst- aber es gibt verschiedene Gruppen des Sprachgebrauchs und die Anwendung einer Alltagsübersetzung ist nicht immer sagen wir es so ... die optimale. Speziell bei statistischen Auswertung und Aussagen muss man da aufpassen, da dies ganz schnell irreführend ist. Natürlich kann man sich ohne KnowHow auch irreführen lassen - so wie bei dir plakativ geschehen. Oh Platz 102 - schlecht, oh Xyz sagt Motorschäden üblich - verloren. Stärken - Ursachen - gab es Lösungen, was sagt Platz 102 im Detail eigentlich aus - alles uninteressant, und ich drück einfach mal meine Meinung durch, alle anderen sind eh doof.
Ist dir z.B. bewusst, das im international genormten akzeptablen Qualitätslevel bereits 1 Befund in 10.000 Stück zur Bewertung "Auffälligkeit" oder sogar zur Bewertung "nicht akzeptabel" führen kann? Da kommen diese Bewertung grundsätzlich her.
Ich bin heute morgen an 2 Fabia, 3 Polo und einem Ibiza vorbeifahren, eine Kollegin von mir fährt seit 5 Jahren einen betroffenen Polo 1.4 - ich darf dir mitteilen ... keines dieser Autos ist heute explodiert als ich daran vorbei gefahren bin und nen Motorschaden hatte meine Kollegin obwohl sie täglich knapp 40 km fährt auch noch nicht. Nehmeb wir DEINE Aussage zum Maßstab- dann wäre das alles undenkbar, eigentlich dürfte es von diesen Modellen keines mehr geben. Die Realität sieht doch sehr anders aus und widerlegt deine Absolutheitsanspruch, offenbar kann man mit diesen Autos doch ganz gut leben.
Und zu deiner letzten Aussage - wenn du nicht trollst und unsachlich bist, werde ich das auch nicht sagen, denn dann habe ich dazu KEINEN Grund. Das einzige was du damit zeigst ist, dass du keine sachlichen Argumente mehr hast und dass du den Kurzausschluß den ich dir verpasst habe persönlich nimmst und keine Selbstkritik übst. Damit verscherzt du es dir nur. Denn ICH muss mit meiner Meinung nicht hinterm Berg halten. Wenn ich moderiere ist das durch einen kleinen roten Schriftzug simpel zu erkennen.
Kester
Ähnliche Themen
Hi,
in einigen Dinge stimme ich Kester zu, wie z.b. bei den "VAG Zahnriemen" Motoren.
Ähnliches war auch bei Alfa und deren TS-Motoren zu "erleben".
Anfangs, als die Zr.Intervalle bei 120.tsd km, gabs einfach "auffällig" viele
Motorschäden, druch gerissene od. übergesprugnene ZR. Untersuchungen
ergaben dann, dass der ZR bei den TS-Motoren stärker belastet wird, als
"errechnet" und so hat mann den ZR-Intervall auf 60.tsd km (beim TS)
verkürzt und seitdem sind Motorschäden durch den ZR gegen null zurück
gegangen.
Auch hier, wer das "weiß" und rechtzeitig den ZR wechselt, der hat i.d.R. einen
"problemlosen" Motor, doch, wie immer das so ist, aus einer "kleinen" Mücke
wird gerne ein Elefant gemacht, sprich, seitdem kursieren Gerüchte, dass der
TS-Motor einer der "unzuverläsigten" Motoren ist.
Von daher, nicht alles, auch bei VAG, ist "schlecht" 😉
Grüße
Verdammt falscher Thread ^^
Von Tag zu Tag steigen manche User in ungeahnte stratossphären 😁
1 paar von 100 fahren nur
Absolute Katastrophe
Lass bloß die Finger vom
Bei dir kommt nur Modell x in frage
Grottenschlecht
Höchstüberlegen
Da scheint wohl jemand wirklich bei vag gefeuert worden zu sein. Das hat nichts mehr mit Beratung zu tun. Eher mit Besessenheit etwas zu schlecht zu machen und sein Hass loszuwerden.
Wenn man so zuhört stehen 95% der vags nur Rum weil sie nicht fahren können und werden nur repariert. Komischerweise sehe ich am meisten vags auf der Straße und die fahren sogar von alleine und auf Werkstattparkplätzen von vw stehen auch nicht mehr Autos als bei Toyota. Scheint schon ein krankhafter zwang zu sein.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 6. Januar 2016 um 20:40:23 Uhr:
Von Tag zu Tag steigen manche User in ungeahnte stratossphären 😁
1 paar von 100 fahren nur
Absolute Katastrophe
Lass bloß die Finger vom
Bei dir kommt nur Modell x in frage
Grottenschlecht
HöchstüberlegenDa scheint wohl jemand wirklich bei vag gefeuert worden zu sein. Das hat nichts mehr mit Beratung zu tun. Eher mit Besessenheit etwas zu schlecht zu machen und sein Hass loszuwerden.
Wenn man so zuhört stehen 95% der vags nur Rum weil sie nicht fahren können und werden nur repariert. Komischerweise sehe ich am meisten vags auf der Straße und die fahren sogar von alleine und auf Werkstattparkplätzen von vw stehen auch nicht mehr Autos als bei Toyota. Scheint schon ein krankhafter zwang zu sein.
..gleiches gilt u.a. auch für Alfa Romeo 😉
schlimmer noch, hier werden die Vorurteile, anscheinend, von Generation zu
Generation, fleißigst vererbt 😁 und/oder von Stammtisch zu Stammtisch.
Dazu kommt, daß diese Vorurteile hängen so tief & fest in den Köpfen drinn,
dass jeder Rütteln vergebens ist.
Genauso wie, ".....nur deutsche Fahrzeuge sind das Quell der Qualität und
Zuverlässigkeit, denn sie habens erfunden..." danach kommt lange nix, weil,
der Rest fällt schon bei der Auslieferung auseinander 😉 😉
Wenn ich lese, dass jetzt schon Behauptungen im Raum gestellt wurden,
dass die Motoren sowie die Elektronik in der kommenden Giulia nicht
so zuverlässig ist / sein wird, wie bei Marke x/y, da geht mir echt die
"Hutschnur" hoch.
Woher wissen die Leute sowas, vor allem, wenn sie kein neueres Fahrzeug
dieser Make besessen haben ?
Auch hier, stammt die Quelle vom Opa od. vom Stammtisch ?
Grüße