Kaufberatung Scirocco BJ 09

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,

Ich stehe vor einer ernsten Gewissensfrage. Ich möchte mir gerne einen Scirocco kaufen und habe eigentlich auch schon meinen Traumwagen gefunden, super Farbe, tolle Ausstattung und ein sehr guter Kurs.

Nun zu meinem Problem: es steckt der vielkritisierte 1,4 TSI mit 160 PS aus dem BJ 09 drin.

Ich weiss nun nicht wirklich was ich tun soll und suche Argumente für und gegen den Kauf. Ich weiss nicht ob es von Vorteil ist, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Motor/Steuerkettenproblematik gehäuft doch eher in den ersten 50tkm des TSI Motorlebens auftauchen...vielleicht rede ich mir das auch nur schön.

Den, den ich im Auge habe hat jedenfalls schon 74tkm runter.

Ich bin ihn heute probegefahren und was soll ich sagen, er läuft wie ne eins, springt gut an, kein Stottern, kein Ruckeln und schnurrt wie ein Kätzchen.

Bitte helft mir mit konstruktiven pro und contra Argumenten.

Danke

26 Antworten

Na ja,
ich würde da lieber was anderes nehmen. Ich verkaufe auch gerade. Siehe Sig.

Also ich habe mich aufgrund des miesen Rufs des kleinen TSI gegen diesen Motor entschieden und mir gleich den großen Motor geholt.
Verbrauchstechnisch nimmt sich das nicht sonderlich viel, wenn man den kleinen Motorn tritt, dann säuft der auch wie ein Loch.
Wesentlich robuster soll der 1,4er mit 90kW sein. Der war mir auf der Probefahrt aber wesentlich zu lahm. Die Diesel bin ich nicht gefahren, aber ich kenne auch jemanden der seinen mit 140PS wieder verkauft hat, weil er ihm zu langsam war. Die Diesel sind aber bezüglich Verbrauch natürlich eine echte Altenative, gerade wenn du viel fährst. Das ist beim Scirocco auch nicht anders 😉.

Übrigens muss der Motor nicht schrott gehen, nur weil es ein 1,4er ist 😉. Wird der Motor gepflegt und der Wagen nicht ständig getreten, kann der auch halten.
Allerdings ist dieser natürlich auch schon aus der Garantiezeit raus, in dem Sinne ist natürlich doppelt Vorsicht geboten. War der Motor vor deiner Probefahrt eigentlich kalt, oder warm als du ihn das erste mal gestartet hast?

Der Motor war kalt, ja. Man, man....echt schwierige Entscheidung.

Also die Frage ist ja, was sind deine Kriterien, bzw. Anforderungen bzgl. Fahrprofil?
Fährst du viel Kurzstrecke, oder bekommt der Motor die Chance auf längeren Strecken richtig warm zu laufen?
Was ist deine jährliche Kilometerleistung?
Wie wichtig ist dir der Verbrauch? (egal wie klein der Motor, viel Leistung bedeutet immer viel Verbrauch)
Wie wichtig ist dir die Motorleistung?
Wie lange willst du das Auto fahren?

Ähnliche Themen

Also ich fahre derzeit nen Diesel, möchte aber auf Benziner umsteigen, da sich mein Weg zur Arbeit von 60 auf 17 km verkürzt hat. Ich fahre diese Strecke jeden Tag zur Arbeit. Motorleistung ist mir nicht so wichtig, was mir wichtiger ist, ist ne gute Ausstattung wie dynaudio rds oder rns 510 Leder oder Teilleder...das sind die Sachen die mir wichtig sind.

Gruß

Ok, demnach könntest du tatsächlich überlegen auf den 1,4er TSI mit 122 PS zu gehen. Die Fahrzeuge sind schonmal im Grundpreis günstiger als die Fahrzeuge höherer Leistungsklassen und du hast dann mehr finanziellen Spielraum für die Extras, die dir wichtig sind.
Wenn man ihn richtig fährt, dann ist der Motor auch sparsam. Und er ist weniger anfällig für Hochleistungsbedingte Schäden wie Kolbenbrueche, was bei den 160PS Varianten wohl auch öfter mal auftritt.
Für mein Empfinden hat er zwar ein bißchen wenig Bums für den sportlichen Anspruch, den sich dieses Fahrzeug auf die Fahne schreibt, aber am besten fährst du so ein Modell mal selbst Probe 😉.
Diesen Motor gibt es sogar ziemlich häufig bei mobile hast du auf jeden Fall auch eine große Auswahl.
Beinhaltet dein Arbeitsweg viel Stadtverkehr?

Du hast deinen Traumwagen bereits gefunden. Nicht jeder 1.4 TSI ist von der Problematik betroffen und du solltest dich davon nicht zwingend abhalten lassen - hättest du jetzt die Wahl zwischen zwei Fahrzeugen, die dich beide zufrieden stellen, einer mit 2.0 TSI und einer mit 1.4 TSI, würde ich dir zum 2.0er raten. Aber die hast du nicht, du hast das eine Fahrzeug, das dir gefällt und das würde ich auch nehmen.

Im Übrigen kannst du im worst case auch auf Kulanz pochen, abgelaufene Garantiezeit ist da also auch halb so schlimm.

Wirklich schwierige Entscheidung, nein ich fahre nicht viel Stadtverkehr. Nur ein paar Hundert Meter.
Ich werd mich vielleicht doch mal nach nem 2.0 oder einem mit 122 PS umsehen...

@DerAffeIs Tot

Eigentlich hast du auch Recht... Ich weiss aber nicht, ob es nicht wirklich fahrlässig wäre einen Motor zu kaufen, bei dem mehr oder weniger feststeht, dass VW da gepfuscht hat. Klar kann alles gut gehen, aber wenn nicht steh ich da und darf blechen. Inwieweit VW eine Kulanz gibt bei nem FZG aus 2009 ist auch fraglich....

Es gibt hier auch eine Menge Leute, die sehr zufrieden mit dem 1.4er sind. Da ist bei weitem nicht jede Maschine von dem Problem betroffen. Bezüglich der Kulanz würde ich mal im Forum schauen, wie es in ähnlichen Fällen ausgegangen ist. Afaik wars für den Betroffenden zwar immer etwas stressig, letzendlich wurde die Kulanz da aber gewährt - VW versucht natürlich erstmal alle Kosten abzuwenden, aber unter'm Strich wissen die auch Bescheid, dass das nicht das beste Aggregat ist.

Der 1.4er 122PS ist übrigens nicht zwingend weniger betroffen. Wenn du schon nach einem anderen schaust, dann gleich 2.0er.

Ich habe dem Händler grad nochmal geschrieben und er wird sich nun morgen selbst mal bezüglich der Werkstatthistorie mit VW in Verbindung setzen. Evtl wurden früher schonmal Kulanzreparaturen in dem Bereich durchgeführt. Mal schauen was der morgige Tag bringt.

Habe soeben Nachricht vom Händler bekommen. Mein Traumscirocco war bereits bei VW in "Behandlung" und zwar ist erneuert worden: das Zweimassenschwungrad, Steuerkette+Schiene, Nockenwellenversteller und Wasserpumpe....

Was meint ihr, kann ich ihn nun beruhigt kaufen? Mir nimmt diese Mitteilung auf jeden Fall einen Großteil meiner Bauchschmerzen.

Grüße

Edit: Die Reparaturen wurden alle in 2014 gemacht.

Ob das eine gute Entscheidung ist, kann dir eh nur die Zeit zeigen 😉. Dass diese Reparaturen durchgeführt wurden, bedeutet für dich schonmal, dass sie dir erstmal nicht die Suppe verhageln werden. Und wenn du mit dem Wagen pfleglich umgehst, spricht nix dagegen, dass er auch lange hält. Es ist wie DerAffeIsTot gesagt hat: es gibt auch viele Motoren die halten, die negativen Erfahrungen wiegen natürlich immer schwerer als die positiven, da sich normalerweise nur jene zu Wort melden, die Probleme haben.

Hat das Auto eigentlich ein DSG, oder ist das ein Handschalter?

Es ist ein Handschalter.
Klar, du hast vollkommen Recht...man kann nicht in den Motor reingucken...aber ich sag s mal so: dass, was mir Bauchschmerzen bereitet hat, nämlich die fehlerhafte Steuerkette und die mit einem Motorschaden auftretenden Folgekosten dürften bei normaler, pfleglicher Haltung des Fahrzeuges nicht wieder auftreten.
Klar kann es andere Probleme geben, aber ich denke, dass ich das Fahrzeug im Hinblick auf diese Problematik nun relativ sorgenfrei kaufen kann, oder?

Wurde die Reparatur auf Kulanz oder Garantie gemacht? Bei Letzterem hast du noch Folgegarantie auf gemachte Reparaturen, wobei ichs bei einem BJ09 bezweifle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen