Kaufberatung - Schnelles Autobahn Auto Gesucht

Grüße in die Runde,
Ich bräuchte eure Erfahrungen und euer Wissen zugleich. Ich stehe momentan vor einen "Problem":

Habe ein bisschen Geld gespart (10.000€), nun soll ein neues Auto her. Bin mir unsicher nach was ich suchen soll. Fahre derzeit einen Audi A4 2.5l und 163 PS Automatik und das ist mir auf der Autobahn zu langsam, ab 140 Kmh kommt da nicht mehr viel, das soll sich ändern.

- Verbrauch ist mir relativ egal, da das Auto recht wenig gefahren wird, aber wenn es gefahren wird dann meistens auf der Autobahn und dann Langstrecke (200-700km).
- Benzin oder Diesel ist mir egal.
- Das wichtigste ist Automatik, kann zwar Schalter ohne Probleme fahren, bin aber zu faul zum Schalten.
- Mein Wunsch wäre das ich ohne Probleme über 230 Fahren kann und auch schnell dahin komme.

Ihr kennt es alle: Da fährt man mal 200, dann zieht einer links raus und man muss wieder von 120 auf 200 beschleunigen.

- Ausstattung ist mir nicht so wichtig.

Also schlussendlich möchte ich ein Auto mit ordentlich Power um zügig unterwegs zu sein.

-Ich bin nicht auf jeden Cent angewiesen, aber Geld zu verschenken habe ich auch nicht

Habe natürlich schon viel bei Mobile geschaut. Da sind mir natürlich die Audis mit 4.2l Hubraum Benziner und 3.0 tdi ins Auge gestochen. Aber vielleicht kann jemand aus Erfahrung berichten das es noch andere Hersteller gibt die Für mich in Frage kommen könnten.

Habe leider zu wenig Zeit um erstmal 20 Autos Probe zu fahren. (Durch corona sowieso nicht möglich)

Was würdet ihr mir empfehlen?

149 Antworten

Die ganzen 0-100Km/h o. 0-200Km/h sind in der Theorie schöne Daten. Im Alltag intressiert doch eher der Durchzug 60-100Km/h o. 90-180Km/h. (AB Elefantenrennen beendet und linke Spur wieder frei) Bis die Saugbenziner auf Drehzahl sind und Leistung bringen sind die großen Turbodiesel mit ihrem Drehmomentberg unten rum längst auf und davon.

PS: Der BiTDI ist auch ohne Chip nen Dampfhammer. Leider kommt man wenn man kein magersüchtiges Frettchen ist fast nirgends drann wenn man mal man Motor was machen muß.

Nicht ganz, ein UPS Fahrer fährt nicht mit 600l Diesel und 200l Adblue durch die Gegend😁

Also ich denke ein Beziner von BMW macht Sinn bei mir.

Sind die Motoren anfällig? Kann man die auch mit einer hohen laufleistung kaufen? Risiko besteht natürlich immer aber gibt ja sicherlich Motoren die anfälliger sind welche die weniger anfälliger sind. Kaputt gehen kann natürlich immer was.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit was gleichwertigen? Was genauso "schnell" ist und sich in der Preisspanne bewegt?

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dez. 2020 um 23:12:21 Uhr:


Die ganzen 0-100Km/h o. 0-200Km/h sind in der Theorie schöne Daten. Im Alltag intressiert doch eher der Durchzug 60-100Km/h o. 90-180Km/h. (AB Elefantenrennen beendet und linke Spur wieder frei)

So sehe ich das auch. Zahlen sind mir relativ. Deswegen habe ich mich auch an euch gewendet, weil mir Erfahrungswerte wichtig sind.

Der 30iger und 35iger sind ruhige unauffällig Gesellen zumindest im Forenalltag u d daher gern gekauft.

So zumindest mein Eindruck.

Gefahren nur einmal ganz kurz als Leihwagen. Also nicht wirklich der Rede wert

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiFahrer21 schrieb am 26. Dezember 2020 um 23:14:53 Uhr:


Nicht ganz, ein UPS Fahrer fährt nicht mit 600l Diesel und 200l Adblue durch die Gegend😁

Na da würde mir das mit dem heizöler nochmal überlegen. Der Tank schwitzt bestimmt ein bissel. 😁

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dezember 2020 um 23:12:21 Uhr:



PS: Der BiTDI ist auch ohne Chip nen Dampfhammer. Leider kommt man wenn man kein magersüchtiges Frettchen ist fast nirgends drann wenn man mal man Motor was machen muß.

LOL! YMMD

Beim 325d 224 PS Biturbo hast Du viel Platz: 6-Zylinder Motorraum mit 4-Zylindern, da kannst noch eine Corona-Party mit 5 Personen im Motorraum feiern...

OK - Spaß. Und OT, weil für 10K kein sinnvoller F30 325d LCI zu haben ist. Aber bei 200 km/h drückt der noch merklich in den Sitz und geht gut bis 230 km/h. Darüber wird es zäh.

Ja der Kollege möchte ja zügig bis 230 und noch drüber.

Und wenn man mal ehrlich ist brauch man da - wenn man gut jenseits der 200 beschleunigen, und sich ohne Probleme (und nicht gequält !) jenseits der 230 km/h (nach GPS nehme ich an) bewegen will, schon die 300 PS.

Insofern passt e90 mit 335i n54 (2006-2010) schon ganz gut.

Ob dass mit denn 500€ im Monat klappt muss man dann sehen

@ xls
Das ist schön zu wissen. Ich hab nem BMW noch nier unter die Haube geschaut. Aber irgendwie reden wir grade alle an einanader vorbei. Laut Profiel hat SCR_190er einen Passat 2.0BiTDI. Du bist beim 325er BMW und ich dachte SCR hat nen A6 3.0BiTDI.😁 So kann man ins schimmen kommen. Beim Reihen Vierzylinder geht das alles noch. Nach mal die Haube vom A6 4G 3.0BiTDI auf.😉

@ SCR_190er
Mit den 240PS BiTDI Passat hatte ich auf der BAB ach schon einige "Begenungen". Die ziehen nach der Baustelle schon sehr ordentlich mit. Bei 210 geht ihnen aber(vermutlich Hubraum bedingt) etwas die Luft aus. Meiner wird dann bei 240Km/h zäh und käpft sich mit mühe auf Handy GPS 257Km/h. Ich muß aber auch gestehen das das ändern vom Heckklappenschriftzug von 3.0TDI Quattro auf 2.0TDI schon zu Irritationen führen kann.😁

@Bulli Driver also der 325d geht bei 210 wie an der Schnur gezogen hoch. Der Hintern ist 2l, also der ist kein Hindernis.

Gerne würde ich mag das Beschleunigen bis 250 km/h Filmen, aber derzeit finde ich keine Gelegenheit. Bei 240 ist definitiv Schluss, WENN man sich die Regel gesetzt hat, nicht mit mehr als ca. 80 km/h Geschwindigkeitsüberschuss zu überholen. Gestern erst ist mir wieder einer ohne ersichtlichen Grund auf die linke Spur geschert (ohne zu blinken). Da war eine Einfädelspur und ein Fahrzeug war in der Kurve dorthin erschienen. Der Kerl vor mir auf der rechten Spur hat dann nach links rübergezogen, als ob der Andere auf der Zufahrt gerade in seine Bahn fliegen würde. Als er tatsächlich am Betreffenden vorbeifuhr, war der noch in Bereich des Endes der Kurve vor der Einfädelspur...

Von daher: kein Überholen mit übermäßig höherer Geschwindigkeit => keine Möglichkeit die Fahrt bis 250 km/h durchzuführen (und zu filmen).

Jo ich hatte ne 190 Diesel und jetzt den 240iger.

Meiner Erfahrung ist mir bis jetzt noch kein normaler A6 3.0er davon gefahren. Bei dem 272 und 313 competions merkt man es.

So ab 220, was den guten 210 gps von dir entsprechen dürfte, wird es zeh. Bei 262 (tacho) ist bergab bisher Sense. Der Alltrack und der Allrad kosten hier.

Ansonsten bin ich zufrieden, aber mir ist klar dass kein ungechippter bezahlbarer TDI bei gegebener Budget den Anforderungen des TE gerecht wird.

Ja, die BMW Motoren sollen noch etwas besser gehen als die Audi TDI. Vor 1 1/2 Jahren war ich sogar soweit das ich in nen BMW Autohaus gestiefelt bin um mir nen 530d F11 näher ab zu schauen, probe zu fahren und ggf. meinen A6 in Zahlung zu geben. Da sich nach 20min. noch kein Verkäufer so genötigt sah aus seinem Büro (ohne Kunden) zu kommen und den potenziellen Kunden (mich) an zu sprechen hatte ich ein Gefühl wie der Kundenservice läuft wenn ich mal nen Problem hab.

Zitat:

@AudiFahrer21 schrieb am 26. Dezember 2020 um 23:18:27 Uhr:



Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dez. 2020 um 23:12:21 Uhr:


Die ganzen 0-100Km/h o. 0-200Km/h sind in der Theorie schöne Daten. Im Alltag intressiert doch eher der Durchzug 60-100Km/h o. 90-180Km/h. (AB Elefantenrennen beendet und linke Spur wieder frei)

So sehe ich das auch. Zahlen sind mir relativ. Deswegen habe ich mich auch an euch gewendet, weil mir Erfahrungswerte wichtig sind.

D.h. ihr glaubt, dass ein Auto, welches von 0-200 gut beschleunigt, plötzlich im Alltag schlecht von 60-100 oder 90-180 geht? Wollt ihr nicht lieber weiter in Foren für Verschwörungstheoretiker oder Paranormale Aktivitäten weiterdiskutieren? Das hat mit rationalem Denken nicht mehr viel zu tun.

https://www.youtube.com/watch?v=AAXdTaJwIgo - da könnt ihr mal sehen wie furchtbar schlecht so ein Saugbenziner geht und von 60-100 oder 90-180 zieht.

Mal so nebenbei: Eigentlich wäre auch ein c350 im Budget und Rahmen des TE. Die Motoren gelten generell als standfest und haltbar bei guter Pflege. Ich denke BMWs sind da kritischer und im Innenraum finde ich sie furchtbar aber das ist Geschmackssache.

Weder Passat BiTDI noch 325d reißen mit ihren ca. 27-30 Sek. von 0 auf 200 km /h heutzutage noch irgendjemand vom Hocker.
Gerade beim Passat kommt ab 180 so gut wie nichts mehr.
Beide schaffen nicht mal die 250 km/h, da ihnen vorher die Luft ausgeht.
Also einfach mal auf dem Boden bleiben.
Sind zügige, sparsame Fahrzeuge, nicht mehr und nicht weniger.

Da mein Schwager einen Passat Alltrack BiTDI besitzt, konnten wir das bereits testen.
Mit unserem deutlich schwereren 2017er 272 PS A6 Allroad fuhr ich dem Passat zwischen 100 und 200 km/h deutlich weg.
Und mit dem E400 wird der Passat ganz schnell ganz klein im Rückspiegel, allerdings mit 93 PS Leistungsunterschied auch ein unfairer Vergleich.

Zitat:

@prony85 schrieb am 27. Dezember 2020 um 01:22:34 Uhr:



Zitat:

@AudiFahrer21 schrieb am 26. Dezember 2020 um 23:18:27 Uhr:


So sehe ich das auch. Zahlen sind mir relativ. Deswegen habe ich mich auch an euch gewendet, weil mir Erfahrungswerte wichtig sind.

https://www.youtube.com/watch?v=AAXdTaJwIgo - da könnt ihr mal sehen wie furchtbar schlecht so ein Saugbenziner geht

Der läuft genau so, wie man es von einem 300 PS starken Mittelklassefahrzeug mind. erwarten darf.
Gegen 3 Liter Turbo von BMW und 3 Liter Kompressor von Audi hatte der alte 3,5 Liter Mercedes-Sauger, gerade in Sachen Durchzug, jedoch nie eine Chance.
Das hat sich erst mit der Umstellung auf Turbo im 400er geändert.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:43:00 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:37:37 Uhr:



P.s. mit meinem BiTdi nonchip ziehe ich Kreise um den c350 und zwar so schnell, dass du ihn nur als Silberpfeil wahrnimmst .....

Das glaube ich nicht, der Passat mit 176 Kilowatt bietet für die nominelle Leistung doch eher bescheidene Fahrwerte.

Auch hier gibt es ganz klare Messwerte. Auf die verlasse ich mich. Dann habe ich Ahnung und nicht so, wie andere hier, eine Meinung.
Der Passat geht von 0-100 gleich gut, sogar ggf. ein Tick besser (6,3 vs 6,4).
Von 0-200 verliert er aber deutlich (30 vs 24,5). Auch bei der Top Speed sieht es schlecht aus, 238 vs 250, zumal der 350er da sogar elektronisch abriegelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen