Kaufberatung - Schnelles Autobahn Auto Gesucht
Grüße in die Runde,
Ich bräuchte eure Erfahrungen und euer Wissen zugleich. Ich stehe momentan vor einen "Problem":
Habe ein bisschen Geld gespart (10.000€), nun soll ein neues Auto her. Bin mir unsicher nach was ich suchen soll. Fahre derzeit einen Audi A4 2.5l und 163 PS Automatik und das ist mir auf der Autobahn zu langsam, ab 140 Kmh kommt da nicht mehr viel, das soll sich ändern.
- Verbrauch ist mir relativ egal, da das Auto recht wenig gefahren wird, aber wenn es gefahren wird dann meistens auf der Autobahn und dann Langstrecke (200-700km).
- Benzin oder Diesel ist mir egal.
- Das wichtigste ist Automatik, kann zwar Schalter ohne Probleme fahren, bin aber zu faul zum Schalten.
- Mein Wunsch wäre das ich ohne Probleme über 230 Fahren kann und auch schnell dahin komme.
Ihr kennt es alle: Da fährt man mal 200, dann zieht einer links raus und man muss wieder von 120 auf 200 beschleunigen.
- Ausstattung ist mir nicht so wichtig.
Also schlussendlich möchte ich ein Auto mit ordentlich Power um zügig unterwegs zu sein.
-Ich bin nicht auf jeden Cent angewiesen, aber Geld zu verschenken habe ich auch nicht
Habe natürlich schon viel bei Mobile geschaut. Da sind mir natürlich die Audis mit 4.2l Hubraum Benziner und 3.0 tdi ins Auge gestochen. Aber vielleicht kann jemand aus Erfahrung berichten das es noch andere Hersteller gibt die Für mich in Frage kommen könnten.
Habe leider zu wenig Zeit um erstmal 20 Autos Probe zu fahren. (Durch corona sowieso nicht möglich)
Was würdet ihr mir empfehlen?
149 Antworten
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:49:59 Uhr:
@SCR_190iger
Ganz nach dem Motto....ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. Dass zwischen Realität und (deiner) subjektiven Wahrnehmung dann doch noch Welten liegen, liegt auf der Hand, oder....
Er malt die Welt wie sie ihm gefällt. Saugmotoren gehen für ihn alle schlecht. Selbst ein CLS 500 mit 387 PS oder ein C63 W204 werden keine Chance haben gegen seinen Diesel weil er Allrad hat und nicht mal runterschalten muss, um die platt zu machen. Alle C63 Besitzer werden sich schwarzärgern, dass sie sich keinen Passat TDI geholt haben. Als nächstes sagt er, dass auch die TDIs sich viel sportlicher und besser anhören als V8 Sauger.
Tja der Beweis, dass du nie verstehen wirst, was ich meinte. Ist aber nicht schlimm. Traurig wenn man seine Verbitterheit über das mangelnde Verständnis so zum Ausdruck bringen müss. Zeugnis eines wahren Kleingeistes, was nicht wertend gemeint. Es muss auch die geben, die für Niederes bestimmt sind.
Wie kann sich ein Vertreter derart aufspielen? Er ist doch Vertreter, oder warum fährt er Passat? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MPSDriver schrieb am 27. Dezember 2020 um 22:38:23 Uhr:
Wie kann sich ein Vertreter derart aufspielen? Er ist doch Vertreter, oder warum fährt er Passat? 😁
Weil er damit Kreise um jedes andere Auto fährt.
Ich spiele mich nicht auf. Ich antworte nur gebührlich und werde das auch weiterhin so tun... so wie es in den Wald reinruft schallt es zurück... und sobald ich wieder heim bin, pflege ich die Ignore-Liste, haben sich einige als nicht wertig genug qualifiziert mit mir ein Gespräch zu führen...
Ganz im Ernst:
Bist du schon mal was anderes außer Passat gefahren? In Deiner Signatur lese ich nur Passat, Passat, Passat. Ist ja auch grundsätzlich OK und es spricht nichts dagegen.
Ich bin schon in meinem Leben viele Autos gefahren, wenn auch teilweise nur für paar KM. Von TDI/CDI bis R4 Sauger, R4 Kompressor, V6 Sauger, V6 Kompressor und V8 Sauger, V8 Turbo (da war ich leider nur Mitfahrer im Ferrari California T) war alles dabei, auch von 60 PS bis 560 PS. Entsprechend kann ich die Motoren samt Charakteristik schon gut einschätzen. Ich verstehe schon was du schreibst. Es stimmt aber einfach nicht.
Ja ganz im Ernst
Privat: Citroen C4, C5, Peugeot 106, 207, Opel Kadett, Astra und Insignia, Maza 626, Honda Civiv, 5er e39, Golf 4 und 6 sowie eben seit einigen Jahren nur noch Passat, weil es mich überzeugt. Wirtschaftlich, Verarbeitung, Motor, zuverlässigkeut
Geschäftlich: alles was bei Sixt bekommt.. von Tagesleihe bis Wochenleihe
Aber darum es eigentlich auch nicht. Das ist ja eigentlich auch das amüsante hier. Ich habe nie hier mein BiTdi für den TE in Ring geworfen. Trotzdem wird man seit Seiten drauf reduziert.
Ich sagte halt nur das ich nicht glaube dass man mit einem Sauger glücklich wird, wenn man ein Motor will der schnell anspricht und Durchzugsstark ist. Hier ist der Turbo doppelt überlegen. Direktes Ansprechverhalten und direkt die Kraft verfügbar.
Um mehr ging es im Kern nicht. Und das ham die meisten ja auch verstanden. Und wenn man mich dumm von der Seite anpampt, kriecht mal halt n entsprechende Antwort
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:09:05 Uhr:
........ kriecht mal halt n entsprechende Antwort
Da ist er wieder, der Stephan........
Ein Turbomotor hat übrigens kein direkteres Ansprechverhalten als ein Sauger. Das müsstest du nochmal googlen.
Zitat:
@prony85 schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:12:54 Uhr:
Er malt die Welt wie sie ihm gefällt. Saugmotoren gehen für ihn alle schlecht. Selbst ein CLS 500 mit 387 PS oder ein C63 W204 werden keine Chance haben gegen seinen Diesel weil er Allrad hat und nicht mal runterschalten muss, um die platt zu machen. Alle C63 Besitzer werden sich schwarzärgern, dass sie sich keinen Passat TDI geholt haben. Als nächstes sagt er, dass auch die TDIs sich viel sportlicher und besser anhören als V8 Sauger.
So meinte er das ja nicht.
Ich habe beide Fahrzeuge auf dem Grundstück. Sowohl den E500 mit 387 PS (vergleichbar mit CLS 500), als auch einen Diesel.
Beide Fahrzeuge sind getunt. Der E500 hat Fücherkrümmer, Sportkat‘s, Motor und Getriebesoftware.
Die Leistung liegt bei rund 440 PS.
Klar hat er Leistung im Überfluss und man kommt sich kaum untermotorisiert vor.
Trotzdem ist der ebenfalls getunte Diesel schöner zu fahren auf der Autobahn.
Bei 900 Nm auf 1,6 Tonnen braucht man nie runterschalten. Tut man dies jedoch, ist er von 100-250 Km/h ganze 8,5 Sekunden schneller. Das sind dann in etwa 10 LKW Längen.
Um den Sauger flott zu bewegen, braucht man Drehzahl. Auch bei 5,5 Liter Hubraum. Ich fahre den Wagen seit 9 Jahren und habe da meine Erfahrung.
Sogar nur mit einer ganz klassischen Software Optimierung war der 330d bereits zügiger als der E500, wenn auch ganz knapp.
Der Tuner meines Autos fährt selber den E91 Touring 325d mit 527 PS und 1122 Nm. Macht 100-200 in 7,8 Sekunden.
Als Vergleich: Der aktuelle C63s T-Modell mit 510 PS braucht je nach Streuung 8,2 - 8,5 Sekunden.
Ok, wir schweifen ab.
Ich würde den TE für sehr zügige Autobahn Fahrt immer einen 3 Liter Diesel empfehlen.
Die Benziner saufen bei digitaler fahrweise einfach zu viel.
Hat der TE übrigens schon geschrieben wo (auf welcher AB) er sich in DE 200-700 km mit >230 km/h über mehrere Hundert km unuterbrochen bewegen möchte? (ohne Tempolimit, Baustellen usw.)?