Kaufberatung S212 vs. S213 Mopf oder vorMopf
Guten Abend in die Runde,
Ich brauch mal euren Rat. Ich fahre seit über zehn Jahren S211. Leider werden die Reparatur immer häufiger und teurer. Nun bin ich über die Feiertage auf der A2 liegen geblieben und hab nun die Schnauze voll. Ich hätte am liebsten einen der letzten S212, finde die im Verhältnis aber recht teuer und man bekommt nicht viele mit geringer Laufleistung. Alternative wäre ein 213. Ich will auf jeden Fall einen Benziner und nicht mehr wie 30 ausgeben. Der vor Mopf ist ja noch ein reiner Benziner mit 184 PS. Der Mopf ist immer Hybrid oder? Ich hab noch keinerlei Erfahrung mit Elektro. Könnt ihr mir Tips und eure Erfahrungen mitteilen. Danke und viele Grüße und guten Rutsch!
13 Antworten
Ich persönlich fahre einen W213 350d und muss leider sagen, lauf vor Mercedes weg, der ist nicht mehr hochwertig, ich fahre ihn seit 2021, und fast jedes Mal, wenn ich zum Jahresservice gehe, lande ich beim Mercedes Service-Center, da dort immer ein Fehler gemeldet wird
Also ich kann diese vernichtende Kritik absolut nicht teilen. Ich fahre meinen S213 seit 1,5 Jahren und bin voll zufrieden.
Zitat:
@FPrior schrieb am 29. Dez. 2023 um 21:13:24 Uhr:
Der vor Mopf ist ja noch ein reiner Benziner mit 184 PS. Der Mopf ist immer Hybrid oder? Ich hab noch keinerlei Erfahrung mit Elektro.
Deine Sorge ist unbegründet. Der 200er im Mopf ist kein Hybrid, sondern ein Mild Hybrid, er hat lediglich ein 48V Bordnetz. Da musst du nichts zusätzlich laden. Der Motor hat eine viel feinere Start - und Stopp Technik. Also daher ist es kein Problem auf den Benziner zu setzen.
Beim vorMopf hast du aber weniger mögliche Fehlerquellen. Außerdem fällt beim Mild Hybrid der "Keller" unter dem Kofferraumboden weg. Das war bei mir ausschlaggebend für die Wahl des Modelljahres. Zudem fehlt beim Mopf die Uhr und noch einige Kleinigkeiten, die weg gemopft wurden.
Ähnliche Themen
Ich würde zu einem späten Vormopf zwischen Ende 2018 und Sommer 2020 raten. Neben den schon genannten "Entfeinerungen" haben diese Fahrzeuge das optimale Lenkrad mit Wippen.
Mit der Mopf wurde ein Lenkrad eingeführt, welches aus meiner Sicht einen großen Rückschritt in Sachen Bedienung darstellt. Die schon angesprochene analoge Uhr in der Mittelkonsole, die mit der Mopf entfallen ist, finde ich ebenfalls nicht klassengemäß.
Ach ja, das Lenkrad hatte ich ja ganz vergessen. Meiner ist aus Ende 2019, der hat noch das gute und intiutiv zu bedienende Lenkrad.
Wenn du Wert auf gutes Licht legst, dann kauf ein Wagen mit ILS bzw. Multibeam.
Dieses gibt es kaum im W213 Mopf (wegen Lieferproblemen).
Mein W213 E400d aus 10/2018 hat nun 213 TKM und bisher keine kostenpflichtige Reparatur.
Fahre seit Januar 23 einen E200 Mild Hybrid Bj 2023. Hat jetzt ca 11.000 Kilometer gelaufen.
Das Auto macht absolut keine Probleme. Auch an das Mopf Lenkrad gewöhnt man sich sehr Schnell. Auch das Touchpad in der Mitte lässt sich sehr gut bedienen. Vorallem ist das MBUX um einiges besser als Comand.
Und das wichtigiste ist, das du einen findest wo Multibeam hat. Die High Performance sind für die Tonne.
Und wenn es möglich ist, schau nach einem wo Burmester verbaut hat. Da die Serie nicht sehr gut klingt, und schon eher peinlich ist was Mercedes da verbaut hat.
Nanana, einen MOPF S 213 mit wenig KM und guter Ausstattung gibt es hinreichend. Allein, es wird am Preis " 30 " scheitern. So etwas würde ich auch nie privat oder beim NO - NAME Händler kaufen. MB 80 oder noch besser MB 100 ist Pflicht. Gibt es aber nur bei Mercedes.
Zitat:
@SchwatteKatte schrieb am 30. Dezember 2023 um 09:25:13 Uhr:
Beim vorMopf hast du aber weniger mögliche Fehlerquellen. Außerdem fällt beim Mild Hybrid der "Keller" unter dem Kofferraumboden weg. …
Echt? Ist bei den Mopf-Modellen gar kein Fach mehr unterm Kofferraumboden?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@froggorf schrieb am 30. Dezember 2023 um 09:08:44 Uhr:
Der 200er im Mopf ist kein Hybrid, sondern ein Mild Hybrid, er hat lediglich ein 48V Bordnetz. Da musst du nichts zusätzlich laden. Der Motor hat eine viel feinere Start - und Stopp Technik. Also daher ist es kein Problem auf den Benziner zu setzen.
nicht nur dies, sondern die ganze Elektronik ist stabiler, da Du mit dem zusätzlichen 48V-Netz mehr Kapazität dabei hast. Dies hilft gewaltig, da das reine 12V-Netz im 213er an der Grenze ist.
Zitat:
@SchwatteKatte schrieb am 30. Dezember 2023 um 09:25:13 Uhr:
Außerdem fällt beim Mild Hybrid der "Keller" unter dem Kofferraumboden weg.
Falsch, dies ist weiterhin dabei. Es ist zwar kleiner, weil links unter der Kiste der 12V-Akku sitzt, aber es ist noch da. Solltest Du aber auch die Aktiv-Multikontursitze und Burmester haben, kommt da unten dann auch noch was hin.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 30. Dezember 2023 um 18:18:05 Uhr:
Fahre seit Januar 23 einen E200 Mild Hybrid Bj 2023. Hat jetzt ca 11.000 Kilometer gelaufen.
Und das wichtigiste ist, das du einen findest wo Multibeam hat. Die High Performance sind für die Tonne.
Dies wird aber schwierig. Ich habe einen der wenigen Mopf vor der Bestellsperre bekommen, danach ging für > 1 Jahr fast nix, bis nix.
Viele Grüße
Peter
Also ich meine ab Oktober 22 wurde wieder Multibeam verbaut. Meiner wurde im Januar 23 gebaut. Da war Multibeam ohne Probleme bestellbar.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 30. Dezember 2023 um 22:33:11 Uhr:
Also ich meine ab Oktober 22 wurde wieder Multibeam verbaut. Meiner wurde im Januar 23 gebaut. Da war Multibeam ohne Probleme bestellbar.
richtig, da ging's wieder. Mopf war Sommer '20 und Multibeam war m.W. ohne Einschränkungen bis ca. 10-11/20 bestellbar (gebaut wurden die Vorbestellungen bis ca. 12/20 ohne Einschränkungen, dann gab's auch bei bestellten Fahrzeugen Streichungen). Danach war Multibeam gesperrt (zwischenzeitlich sogar aus der Preisliste genommen) und wurde für Neubestellungen erst Anfang 2022 teilweise freigegeben (zunächst nur für AMG-Baumuster). Erst für Neuestellungen ab Mitte 2022 war m.W. die Einschränkung weg.
Somit war der größte Teil des Mopf-Lieferzeitraums für Multibeam problematisch, so dass die selten sind (das "Vergnügen" ist auch im Ersatzteilmarkt, dies durfte ich ja letztes Jahr ab Ende November erleben, weil MB >4 Monate für ein Steuergerät gebraucht hat, währenddessen der 213er stand. Fahren ohne richtiges Licht im Winter geht ja schlecht). Daher ist das Finden eines Gebrauchten mit Mopf und Multibeam schwierig, da es im Regelfall ein 2020iger (ab Umstellung), ein ganz früher 2021iger, ein später 2022iger oder 2023er sein muss.
Viele Grüße
Peter