Kaufberatung S211
Liebe Foristen,
eigentlich bin ich mit meinem S212 (350 CDI 4matic), den ich im Frühjahr als Neuwagen übernommen habe, im 212-er Forum unterwegs.
Nun regt sich aber auch bei meiner Frau der Wunsch nach einem neuen Auto. Da ein 212er tendenziell über dem Limit liegt (meiner ist ein Dienstwagen :-)), hatte ich evtl. an einen gut erhaltenen 211er gedacht.
Kann mir jemand Tips geben, worauf man beim Kauf achten sollte.
(Und wie ist der Kofferraum vom S211 im Verhältnis zum S212?)
Anforderungsprofil: Transport von Hund in Transportbox, Einkäufen und zwei Kindern,
90% Kurzstrecke, ca. 10 TKM jährlich, Mittelgebirge....
Danke und Gruß
Christoph
18 Antworten
Moin,
Du solltest darauf achten, daß er auf jeden Fall ein Wagen nach der großen Modellpflege (also nach der Sommerpause 2006) ist. Da sind die größten Baustellen aus dem Alltagsbetrieb der Kunden abgestellt worden.
Bei der km-Leistung würde ich auf jeden Fall über einen Benziner nachdenken, ob es ein 4-matic sein muss, weißt Du besser als ich (dann gibt's aber nur 6- oder 8-Zyl.). Was den Kofferraum anbelangt, würde ich sagen, daß er zwar etwas kleiner ist als im S212, aber das dürfte im Alltagsgebrauch keine Rolle spielen.
Meine Schwiegermutter hat eine ganze Zeit den E200 Kompressor gefahren. Für den Betrieb als "Mum´s Taxi" ist der Motor für meinen Geschmack vollkommen ausreichend und auch mal für längere Fahrten geeignet.
Sonst gibt es wenig zum W211 zu sagen, ich habe ihn gerne gefahren!
Gruß aus Nordhessen
Würde bei der relativ geringen Fahrleistung auch zu einem Benziner raten. Bei Mittelgebirge kann 4-Matic schon praktisch sein.
Ein E280T 4-Matic könnte da eine Option sein. In dem Fall sollte aber das Auslieferungdatum ab Werk (nicht zu verwechseln mit dem Erstzulassungsdatum!) nach September 2006 sein! Details dazu, wenn Du auf das Wort "Kettenrad" in meiner Signatur klickst.
Wenn Du 4-Matic nicht brauchst, dann würde ich eher zum E230T raten. Den gab es erst ab Juli 2007 und somit gibt es bei dem das Problem mit dem Kettenrad nicht.
Danke schon mal. Die 4matic-Frage ist sicherlich nicht eindeutig zu beantworten.
Wir haben eine Einfahrt zur Garage mit Gefälle und einen zwar nicht langen, aber sehr giftigen Berg direkt danach...das ist bei Schnee mit Hinterradantrieb evtl. kein Vergnügen. Mit Frontantrieb übrigens auch nicht...
Deshalb habe ich mich für die 4matic entschieden, obwohl ich sie teuer versteuern muss. Aber ich muss beruflich auch im Winter morgens um 5 wegkommen...
Beim Zweitwagen kann man die Mobilitätsanforderungen an den wenigen Tagen mit wirklich winterlichen Straßenverhältnissen evtl. relaxieren.
Auch der E200K ist ein angenehmer Motor. Reicht fürs normale vollkommen aus und wirkt auch nicht angestrengt wenns mal mehr sein muss. Als Mopf mit 184 Ps. Beim Kauf sollte auch auf eine eventuell gelängte Steuerkette geachtet werden....
Grüße Thomas
Ähnliche Themen
4-Matic ist relativ selten. Ich würde den Kauf vom Zustand abhänig machen, ist es dann zufällig ein 4-Matic: schön, wenn nicht dann halt nicht.
Mein Tip geht auch in Richtung 6-Zylinder Benziner, die sind gebraucht recht günstig und haben nicht die Steuerkettenproblematik vom 200k, wobei der ansonsten für Dein Anforderungsprofil vollkommen ausreichen würde.
MFG Sven
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 5. August 2015 um 18:34:03 Uhr:
... und haben nicht die Steuerkettenproblematik vom 200k, ...
... dafür halt die Problematik mit dem Kettenrad, wenn man nicht auf die Motornummer achtet!
Ja, das stimmt. Darauf soll man schauen.
Was heißt das genau mit dem Kettenrad? Welche Motornummer soll man nehmen?
Ich würde vermutlich ohnehin einen aus den letzten beiden Baujahren nehmen, sind die unkritisch?
Hier steht alles dazu:
Schaltgetriebe ist halt eher E-Klasse untypisch, wenn Dich das nicht stört ist der doch ganz OK. Frage auf jeden Fall nach, wie es mit der Steuerkettensache aussieht.
MFG Sven
Wenn die Steuerkette + Kettenrad noch nicht gewacht wurde, ist die so um die 70-90tkm fällig.
Kostet so um die 3600€ beim freundlichen.
Zitat:
@saverserver schrieb am 7. August 2015 um 18:59:49 Uhr:
Kostet so um die 3600€ beim freundlichen.
Beim 200K?