Kaufberatung S211 E 200K dringend gesucht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ein Wagenwechsel wird fällig. Ich schaue mir demnächst beim freien Händler einen E200 T Kompressor (Automatik Avantgarde mit Sportpaket) an, Bj. Ende 2008 mit 90.000 KM.

Mit dabei ist u.a. eine Standheizung, Comand APS, AHK, Volleder, Karmann-Sound.

Meine Fragen:
1) Ist ein Preis von knapp 19.000 Euro angemessen? Ist die KM-Zahl von 90.000 kritisch? Worauf sollte man achten?

2) Ist der E200 T eine zu empfehlende Motorisierung? Ich fahre ca. 12-15.000 KM / Jahr.

3) Was haltet Ihr vom "Sportpaket", habe den Eindruck, das sind nur optische Geschichten (z.B Doppelauspuff hinten, Pedalerie...).

Viele Grüße und Danke
Arno

Beste Antwort im Thema

Mal rein zum Verständnis: Warum will man einen vier Jahre jüngeren Wagen mit der Hälfte an Laufleistung gegen einen "ollen" 200er Kompressor tauschen? Geht es hier um Hauptsache Mercedes und/oder Komfortzuwachs?
Die steuerliche Erleichterung sollte hier ja nicht der Entscheidungsgrund sein, oder?

Wenn es der der 2.0TDI mit 170 PS ist, gehe ich davon aus, dass das auch fahrdynamisch ein Rückschritt ist.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Arnostone schrieb am 19. August 2015 um 11:45:51 Uhr:


1. Kofferraum, Kofferraum und Kofferaum

Das kann man einem E-Klasse T-Modell sicher zugestehen: der Kofferraum ist erste Sahne.

Zitat:

2. Fahre weniger, fast nur Kurzstrecke

Das hält ein Diesel auch aus, auch wenn es nicht so gut ist. Aber gut ist es auch für einen Benziner nicht.

Zitat:

3. Automatik (Frau soll auch mal fahren, Ausreden gilt dann nicht mehr :-))

Das müsst ihr euch ausmachen. Vermutlich wird sie dann sagen: "Das Auto ist so groß, da fühle ich mich unsicher!" 😁

Zitat:

4. Wertstabilität (?)

Vergiss es. Auto und Wertstabilität ist ein Widerspruch in sich. Gerade große und luxuriösere Autos verfallen stark im Wert, nützliche, bezahlbare kleine Kisten sind gebraucht eher überteuert.

Zitat:

5. Komfortzugewinn, gebe ich zu

Die E-Klasse Baureihe 211 ist nach der Modellpflege ("MOPF"😉 keine Sänfte mehr. Das "Direct Control"-Fahrwerk hat was von einem Sportfahrwerk und kurze Schläge (Kanaldeckel, Frostaufbrüche, Betonkanten) dringen recht unschön ins Fahrzeuginnere vor, finde ich. Hier empfehle ich dringend eine längere Probefahrt mit dem Kaufgegenstand!

Zitat:

6. Jugendträumerei

Träume enden oft teuer, weil ein Mercedes zwar ein gutes Auto, aber auch nichts besonderes mehr ist. Das heißt Reparaturen gibt es genauso, sie kosten mindestens soviel wie woanders und wo mehr drin ist geht auch mehr kaputt. Es muss nicht, aber es kann und denke immer daran: Das wird im Alter nicht besser.

Dazu kommt: Wenn du jetzt 4x4 und 170 TDI-PS im handgerührten Yeti gewohnt bist wirst du mit 184 PS, Automatik und dem schwereren T-Modell ein wenig gelangweilt dreinschauen. Ich empfehle bei Automatik immer 20 PS mehr als ohne beim selben Auto um dieselbe Fahrdynamik zu erleben. Und rechne für die schwerere Karosse nochmal soviel dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen