Kaufberatung S210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe W210 Fahrer,

am Samstag hat ein "Über-Rot-Fahrer" meinen W210 280 V6 getötet 🙁
Ich würde mich gerne mit einen neuen s210er trösten.
Optisch muss er nicht perfekt sein, zumal 4000€ mein Budgetmaximum ist.
Wichtiger ist die Sicherheit (also Rost).
Dort kenne ich eigentlich schon die schlimmsten Stellen (Bsp. Federteller und Motorträger).
Am Liebsten hätte ich ein Kombi mit V6 oder V8 und Automatik und maximal 250.000 km.
Neuland für mich sind Dinge wie 4matic, alle Dieselmotoren und Kombi allgemein.
Habe zum Start auch gleich mal einen S210, den Ihr bitte beurteilen sollt. Und bitte nicht überpenibel sein. Das bisschen Rost am Kotflügel ist nicht die Welt bzw. könnte ich auch selbst machen oder schlimmstenfalls auch komplett neuer Kotflügel.

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../316410235-216-4764

Beste Antwort im Thema

Warum verkauft man ein solches Auto? Meine These: In erster Linie, weil man sich Illusionen über die Unterhalts-und Reparaturkosten gemacht hat und der recht günstige Einkaufspreis zum Irrglauben verleitet, auch der Unterhalt sei günstig . Ein 15 Jahre altes Auto hat aber nicht nur die üblichen Wartungs-und Reparaturkosten, sondern da schlagen Langzeitinvestitionen zu Buche, neue Leitungen, Stoßdämpfer, Niveaudämpfer, Bulleneier, Querlenker, Federn, Kats, Auspuff usw.usf, dazu Rostbeseitigung und Vorbeugung. Wer das nicht einkalkuliert hat, wird rasch ziemlich blöde aus der Wäsche gucken - Folge : Verkauf oder Wartungsstau oder Billigpfusch auf Deibel-komm-raus.
Fahrzeuge mit zahlreichen Besitzerwechseln taugen entweder nichts-oder ihre Besitzer taugen nichts , weil sie die Situation nicht einschätzen können - auch nicht günstig für's Auto!
Wartungsheft sagt mir nicht viel - gibt viele, die ihr Auto selbst besser warten und reparieren als eine Werkstatt.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@ATESH schrieb am 26. Mai 2015 um 16:21:34 Uhr:


Genau um solche Dinge geht es mir (4matic oder Rost).
Die Größe des Kofferraumes und dessen Nutzen sind Ansichtssache und bringen mich beim Autokauf ehrlich gesagt nicht weiter.
Auf die Aussage des Verkäufers mit dem Rost, gebe ich eh nicht viel.. Beim S/W210 verlasse ich mich bei der Rostbeurteilung nur auf meine eigenen Augen. Alles Andere wäre Lebensmüde. Der Kotflügel "verharmloste" ich auch nur, aus Angst man würde sich sonst, bei der Kaufberatung, daran festbeißen.
Was die 4matic.. Wie gefährdet ist die denn? Gilt die als Robust oder ist die bei 212.000 km ein K.O.-Kriterium?

210000 sind bei guter Wartung kein Thema. Ich habe meinen S210 280E 4matic mit 317000km gekauft.

Aus echter 1. Hand und MB Scheckheft gewartet bis 290000km. Danach Boschdienst.

Das Teil läuft wie ein Uhrwerk. Allerdings lege mal 1000€ für Reparaturen bei Seite.

4matic sind unproblematisch. Kann aber durchaus etwas teurer bei der Wartung werden. Dafür sollen Die Benzen aus Graz (alle 4matic) deutlich weniger rostanfällig sein.
Kann nur sagen das meiner im Verhältnis zu anderen S210er tatsächlich sehr wenig Rost hat.
Doch ob das tatsächlich damit was zu tun hat, keine Ahnung.
Tatsache ist, das meiner irgend wann eine neue Haube und 3 neue Türen bekommen hat und sehr professionell nachlackiert wurde.

Das mit dem "hängenden" Heck, kann bei einem 4matic täuschen. Es ist etwas höher gelegt als ein normaler S210. Ich weiß bloß nicht ob es 2,3 oder gar 4cm ist.

Den Rest vom 210 kennst du ja selbst genug.

Um 4.000 Steine kriegt man 5 Jahre junge Autos mit unter 40.000 km ... sicher ein einfacheres Menü, aber wär das nicht schlauer?

Skoda oder Ford-das ist hier die Frage !😁

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 26. Mai 2015 um 18:20:41 Uhr:


Um 4.000 Steine kriegt man 5 Jahre junge Autos mit unter 40.000 km ... sicher ein einfacheres Menü, aber wär das nicht schlauer?

Was schwebt Dir denn so vor? Dacia Logan 😛

Mein Vater würde Dich lieben

Ähnliche Themen

A-D ist Fordfan, ich fahre Skoda! 😉😛

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 26. Mai 2015 um 18:35:35 Uhr:


A-D ist Fordfan, ich fahre Skoda! 😉😛

Moment, das war also gar kein Scherz?! 😮

Also dass es einen Haufen Autos gibt, die "vernünftiger" wären als ein W/S210, ist nicht zu bestreiten..
Aber... Ich weiß einfach, dass ich an jedem anderen Auto nur zu meckern hätte.. Nach der Verwöhnung der letzten 2-3 Jahre

Natürlich nicht! Wir schreiben doch nur noch hier, um das Forum zu verunsichern😉😁!

Kommt halt auf das Fahrprofil und den Raumbedarf an. Beginnt bei einem fast "neuen" Fiat Panda 1.1, unter 20.000 km, 5 Jahre alt und endet beim etwas älteren Toyota Camry 3.0 Executive mit Automatik und Lederausstattung aus 2001 und 125.000 km um 5.100 Euro Rufpreis ... allen gemein ist: sie rosten viel weniger.

Da bleibe ich lieber bei meinem S210 4matic 280E für 2500€ mit (fast) voller Hütte inkl. Standheizung.
Im Winter ein absolutes Muss für mich als Nicht-Schuh-Träger 🙂

Schon mal Camry 3.0 Automatik gefahren? Der ist sanfter als ein 210er!

Ich habe einen Besichtigungstermin für den 4matic.
Ansehen kann ich ihn mir ja mal.
Ich habe nur Angst, dass ich mich von der Ausstattung und der Erscheinung blenden lasse..
Der Besitzer meinte auch, dass der 4matic vorne höher ist, als hinten.
Wie kann ich die Niveauregulierung testen?
Arbeitet die schon, wenn ich Frau und Kinder in den Kofferraum setze?

Ja, je nach Frau und Kindern müsste das mehr oder weniger deutlich Wirkung zeigen. 🙂

4MATIC ist etwas höher, ob nur vorne weiß ich nicht. Und es gab beim 210er noch die ganz selten bestellte "Schlechtwegeausführung" für Jäger und Förster.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 26. Mai 2015 um 18:20:41 Uhr:


Um 4.000 Steine kriegt man 5 Jahre junge Autos mit unter 40.000 km ... sicher ein einfacheres Menü, aber wär das nicht schlauer?

ich fahre momentan einen bmw x1 aus 2014, m-paket, diesel, 50 k km,

leihwagen... sehr schick, sparsam, man kommt flott voran...

aaaber - wenn ich mich in einen lumpigen 240er aus 2000 setze, komme
ich mir vor wie im urlaub... was damit zusammenhängen mag, daß ich zig
hunderttausend km auf einem 210er taxi gefahren bin, aber das ist es
sicher nicht alleine... das "raumgefühl" in einem 210/211er, oder auch in
einem 7er bmw können andere, wenn auch jüngere und eventuell billigere,
fahrzeuge nicht vermitteln... vom gefühlten sicherheitsaspekt nicht zu reden...

Das stimmt alles.

Jedoch ist dem Einen oder Anderen ein rostfreies und unkompliziertes Auto nach einigem Nachdenken möglicherweise wichtiger und hilfreicher als etwas Raum- und Urlaubsgefühl.

Und ob ein 15 Jahre alter, etwas angerosteter 210er mit abgelaufenen Airbaggeneratoren tatsächlich sicherer als ein 5-8 Jahre alter modernerer und rostfreier Wagen ist, das will mal überprüft und bewiesen sein. Ich möchte nicht mit 130 oder mehr km/h unterwegs sein, wenn mir eine faulige Federaufnahme wegbricht oder der vom Rost ausgehöhlte Querlenker sich verabschiedet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen