Kaufberatung S204 / S212 / S213 als sinnvollster neuer

Mercedes C-Klasse S204

Hi,

mein jetziges Fahrzeug wird voraussichtlich diese Woche verkauft, suche deshalb ein neues.
Unschlüssig bin ich über die "sinnvollste" Neuanschaffung.
Bin meinen Scirocco 6.5 Jahre gefahren, möchte den Mercedes min. genauso lamge fahren, falls nichts ungeplantes dazwischen kommt.

Meine Anforderungen sind ähnlich zu dem Post:
https://www.motor-talk.de/.../...-als-sinnvollster-neuer-t6945249.html

Anwendungsfall:
- 2x 25km Arbeitsweg (Überland)
- monatlich ungeplante Strecken >50km
- 1-2 Urlaube im Jahr mit größeren Strecken
- Kombi um Platz für Urlaub etc. zu haben
- 15 - 20.000 km / Jahr (wegen Corona aktuell weniger)

Anforderungen / Wünsche:
- sehr robust, vermutlich kann man mit jedem von diesen Glück / Pech haben?
- vermutlich 4 Zylinder (220d / 250d oder Benziner äquivalent) - auch wenn das Herz für einen 6 Zylinder schlägt, sollte ein 4 Zylinder ausreichen und vernünftiger sein. Werde mir konkret die Preisdifferenz ausrechnen (Kauf, Sprit, Versicherung, etc.)
- Preis 15 - 20.000
- Möchte gerne etwas Ausstattung haben, Xenon, Avantgard, Assistenten

Unklar
Benzin vs. Diesel - tendiere allerdings eher zum Diesel
EU5 oder EU6 oder EU6 Fahrzeug, um hier bezüglich Fahrverboten, Steuersteigerungen "sinnig" unterwegs zu sein. Bin zwar nicht unmittelbar von Fahrverboten betroffen, da ich ländlich wohne, im Urlaub etc. möchte man ggf. auch mal in eine Umweltzone.
Schaltgetriebe vs. Automatik
Ausstattung Empfehlungen? Werde mir mal die Ausstattungsliste anschauen, wenn ich mich für ein Modell entschieden
Wartbarkeit / Wartungskosten, gibt es hier Unterschiede?

204
+ agiler / sportlicher
+ robust

S205
Würde ich mittlerweile eher ausschließen, da mir das Cockpit mit dem aufgesetztem Display nicht gefällt.

S212
+ komfortabler als S204
+ mehr Platz innen (wird aktuell allerdings eher selten benötigt); Kinder sind jedoch in den nächsten Jahren geplant
+ wertstabiler?
o preislich ähnlich wie beim S204?
- mehr Platz außen

213
+ moderner Innenraum
- mehr Elektronik => mehr kann kaputt gehen

Bis auf dem 212 bin ich alle schonmal gefahren.

29 Antworten

@Emsland666
Bei welcher Laufleistung macht denn ein OM642 oder OM651 mehr Sinn bzw. wann würdest du zu welchem raten?

Ach so, sorry. Da hatten wir uns missverstanden. Dachte es ging noch um Benziner vs. Diesel!

Sinn hat der OM642 nicht. Der ist was für den Spass.
😉

@Emsland666
Ah, ja die Benziner sind bei mir eher raus. Mich würde trotzdem interessieren ab welcher Jahreslaufleitung du zum Diesel greifen würdest?

Hm ja, das macht die Entscheidung echt schwierig 😁 Verbrauch vs. Kosten; Vernunft vs. Spaß

Ich melde mich nochmal mit einem Vorschlag:
Jetzt ein S 204 220 CDI, den du ein paar Jahre fährst.
Wenn das 2. Kind unterwegs ist, steigst du auf einen E-Kombi (212 oder gar 213) Benziner um, und verkaufst den C als Diesel immer noch recht passabel und auch mit vielen km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666
Ah, ja die Benziner sind bei mir eher raus. Mich würde trotzdem interessieren ab welcher Jahreslaufleitung du zum Diesel greifen würdest?

Für mich wäre die Grauzone bei 15 bis 20 K im Jahr.

Aber was bringt es für dich? Ich habe meinen Wagen nur wegen der Ausstattung gekauft und nicht auf den verbauten Motor geschaut, bin allerdings mit meiner Fahrleistung auch in der o.g. Grauzone.

@morgenland Ja klingt verlockend, wobei ich eher jemand bin, der langfristig denkt und plant. Ein Fahrzeugumstieg ist m. E. (fast) immer ein Verlustgeschäft. Wir planen in den nächsten 1-2 Jahren ein Roadtrip, denke dafür ist eine E-Klasse auch besser geeignet.
Finde den Fahrzeugverkauf und Kauf für einen selber tatsächlich etwas stressig - für andere habe ich dies enstpannter empfunden.

Was ich nicht verstehe, wieso ich beim Umstieg auf die E-Klasse einen Benziner wählen soll, färht man mit Kind weniger? Und aus Fahrverbotsgründen?

@Emsland666
Dann liege ich mit meinen geschätzen Jahresleistung ja genau in der Grauzone, wobei ich mich eher nach oben orientieren würde und auch Fahrleistungen >20 tkm für möglich halte.
Hast du Tipps für die Fahrzeugsuche bzgl. Ausstattung? In den Anzeigen stehen oftmals sicherlich nicht alle Ausstattungsdetails drinnen, die VIN will (verständlciherweise) sicherlich auch nicht jeder rausgeben, sodass man die Ausstattung selbst nachschauen kann.

Wenn du am unteren Rand der 15.000-20.000 bist, dann den E als Benziner (ggf. als 6 Zylinder), falls drüber, dann Diesel.
Tipp: Mach net so viel Kopf, kauf nen E 220 CDI oder 250 CDI, freu dich und genieß. Ich mache mir auch zu viel Kopf, und bin hinterher gelassener; Ebenfalls Papa, Selbstzahler (und kein Firmenwagen), und kein Spitzenverdiener.

Also ich habe die C Klasse Kombi mit dem Benziner V6 Motor Automatik, habe diesen umrüsten lassen auf Autogas.

Stimmt, für einen Kombi ist dieser nicht gerade geräumig, sehr viel Länge geht für den Motor weg.

Für zwei Kinder mit Kindersitz, egal welchen Alters und EINEM Kinderwagen ist der Wagen ausreichend, für ein drittes Kind bzw Erwachsenen ist kein Platz in dieser Kombination. Wenn die Kinder aus den Kindersitzen rausgewachsen sind, kann für einen Städtetripp ein Dritter sich dazu gesellen.

Der Gepäckraum ist völlig ausreichend, wenn man keinen Kinderwagen hätte und auch mit kann die andere Hälfte genutzt.

Man muss dieses Auto im ganzen sehen, der hat mit 231 PS gut wumps, ist sportlich, sieht gut aus usw, da muss man Kompromiße eingehen.

Die E Klasse ist selbstverständlich viel gemütlicher, aber um einiges länger und breiter, in der Stadt oder Parkplatzsuche ungünstig, auf dem Land oder Autobahnfahrten, jedoch perfekt.

Für mich kam deswegen die E Klasse nicht in Frage.

Img-20200626

Zitat:

Hast du Tipps für die Fahrzeugsuche bzgl. Ausstattung? In den Anzeigen stehen oftmals sicherlich nicht alle Ausstattungsdetails drinnen, die VIN will (verständlciherweise) sicherlich auch nicht jeder rausgeben, sodass man die Ausstattung selbst nachschauen kann.

Liegt ja dran was du willst. Musst dich zur Not mal hier durch das Forum wühlen. Einiges sieht man ja auf den Bildern.

Avantgarde: hat den Zentralstern im Grill und das Dreispeichenlenkrad als Unterschied zum "Classic" und Elegance.

Xenon: sieht man an den Scheinwerfern (Google nutzen)

Assisstenzen: zumindest das Distronic sieht man an einem "ausgefüllten" Zentralstern.

Auch Sachen wie die große Klima, elektrisch anklappbare Spiegel, elektr. Heckklappe und natürlich die Art der Sitze, Schiebedach sieht man schon auf den Bilderm

Schwieriger wird es schon bei H-K, Standheizung oder Spurhalteassistent, etc.

@morgenland
Ja mache mir wahrscheinlich tatsächlich (zu) viele Gedanken. Denke auch, dass der 220 / 250 CDI gut passen sollte, ausreichend Leistung kombiniert mit einem gutem Verbrauch.

@MC280
Ja der 212er ist ~30cm länger und 7-8 cm breiter, hat eben beides seine Vor- und Nachteile...
Wohne auf dem Land und bin sonst auch wenig in Städten unterwegs, werde beim Parkplatzsuchen also eher selten Probleme bekommen.

@emsland666
Danke, wusste gar nicht, dass man doch so viel Erkennen kann. Klar das Avantgarde erkennt man sofort, dass aber auch Xenon, Distronic, ... bei genauem Blick erkennbar ist, war mir so mehr bewusst.

Beim Soundsystem nehme ich einfach das, was drinnen ist und baue ggf. nachträglich etwas anderes rein. Standheizung ist mir irgendwie nicht so wichtig.

Deine komplette Ausstattung steht im Fahrzeugprofil? Hast du Empfehlung, was sinnvoll / notwendig / unnötig ist?

Haltbarkeit, also da steht der OM651 nicht so schlecht da und ein Kettenproblem hat der auch nicht, eher bei frühen Baujahren ein Kettenspannerproblem. Die Kette ist ja auch nur zur Überbrückung der Zylinderkopfdichtung.

Beim Benziner nur ab 3/2013 mit den M274 nehmen, da könnte man die Grenze zum Diesel auch in Richtung 20.000km schieben, weil der generell sparsamer und haltbarer ist wie der M271. Da aber den E200 nehmen, der 250 bringt nicht mehr viel.

Schalter oder Automatik: MAch es vom persönlichen Eindruck abhängig. Generell ist der Schalter sparsamer im Betrieb, vor allem wenn man die letzten Register ziehtl, aber auch bei normaler Nutzung ist es schon etwas

Zitat:

Deine komplette Ausstattung steht im Fahrzeugprofil? Hast du Empfehlung, was sinnvoll / notwendig / unnötig ist?

Na, das ist ja sehr individuell.

Objektiv: wenn du noch mal den Wagen weiterverkaufen willst (Avantgarde, Xenon, Automatik, am besten natürlich AMG Paket)

Individuell: wenn Du auf dem Land wohnst, halte ich z. B. die el. Spiegel für völlig überflüssig. Anderseits sollte gar kein Auto mehr ohne Tempomat gebaut werden. Keine Ahnung, wann der serienmäßig ist im S204... etc... pp...

@wolfgangpauss
Denke auch, dass der 651 und 642 von der Haltbarkeit gut dastehen.
Benziner sind für mich eher raus, auch wenn der M274 auch gut klingt.

Schalter sind für mich raus, da hier das Zweimassenschwungrad eine teure Baustelle ist - oder trifft dies nur auf den 651 zu?

@Emsland666
Geplant ist das Fahrzeug min. 5-10 Jahre zu fahren. Der Widerverkauft spielt deshalb nur eine Randrolle. Die meisten Punkte stehen aber auch auf meiner persönlichen Wunschliste (Avantgarde / [AMG], Xenon / LED, Automatik)

Das ZMS fällt nun nicht gerade durch viele Probleme auf. Kommt zwar mal vor, aber es verrecken auch Automaten. Die Schalter brauchen halt mindestens einen halben Liter weniger, wenn man die Schaltanzeige beachtet. Beim OM642 gibt es aber nur Automatik

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 6. April 2021 um 05:47:54 Uhr:


Das ZMS fällt nun nicht gerade durch viele Probleme auf. Kommt zwar mal vor, aber es verrecken auch Automaten. Die Schalter brauchen halt mindestens einen halben Liter weniger, wenn man die Schaltanzeige beachtet. Beim OM642 gibt es aber nur Automatik

Naja, wenn man beachtet dass von den Schaltern wahrscheinlich nur eine handvoll verkauft wurde liest man hier schon öfter mal von Problemen. Dass die Schaltung "hakelig" ist scheint ja Serie zu sein, das darf man wohl nicht als Problem bezeichnen.
Von einer "verreckten" Automatik habe ich in all den Jahren hier noch nie gelesen.
Hier und da mal Kleinigkeiten mit unsauberen Schaltvorgängen, was aber oft mit einer Spülung behoben werden konnte. Vor allem bei den Automaten wo kein Ölwechsel vorgeschrieben war/ist.
Von einer defekten 7G+ habe ich hier glaube ich noch nichts gelesen.

Jetzt kommen zwar wahrscheinlich gleich die 3 Leute um die Ecke, die hier im Forum Handschalter fahren, aber das wäre für mich bei dieser Autoklasse (MB, BMW, Audi... egal) ein absolutes No-Go.
Handschalter würde ich vielleicht noch in einem Golf Variant sehen aber nicht in den Klassen darüber.
Wenn ich den letzten 0,5l Verbrauch hinterher renne, dann kaufe ich mir keinen Mercedes.
Für besonders niedrige Verbräuche war MB noch nie bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen