Kaufberatung S-Klasse W220
Hallo Leute,
Ich wollte hier eigentlich nur mal anfragen was so eine s-klasse für 5-6000 taugt.
Denn ich fahre momentan ein bmw 525d (E60) und da ich ab Oktober wieder zur Schule(Fortbildung) gehe muss ich den leider verkaufen da der Unterhalt so hoch ist.
So und da ich gerne einen Mercedes mit schöner Ausstattung möchte habe ich relativ schnell ein paar augenscheinlich gute gebrauchte s-Klassen entdeckt.
Nur habe ich schmerzen auch hier beim Unterhalt.
Allerdings ist bei meinen bmw das Hauptproblem die Versicherung die in der Vollkasko mit fast 600 Euro im Quartal ziemlich reinhaut und da ich ab meiner Fortbildung auch nur Meister Bafög kriege,welches sich auf rund 700 Euro beläuft, ist der Unterhalt recht schwierig.
So nun kommen wir endlich mal zur eigentlichen Frage
Was kosten so die Teile für eine s-klasse (w220)?
Die Teile für meine bmw sind zum Beispiel relativ teuer.
Und auch sonst was kostet allgemein der Unterhalt ?
Oder sollte ich mir doch lieber eine E-klasse?
Und falls ich mich zum Kauf entscheide
Worauf muss ich achten?
Und welcher Motor ist besser der v6 oder v8?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Chris995
Links zu angeboten:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=274452672
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=270456130
Beste Antwort im Thema
Prinzipiell ist der 210 unverwüstlich wenn er wenig rostet. Rostfrei gibt es nicht! Mein Tip: such nach einem Exemplar aus erster Hand, die sind meistens besser gepflegt und gewartet. Vom Motor her kannst Du alle V 6 kaufen, den 240 er aber erst ab 2000. An dem Wagen kannst Du noch sehr viel selber machen und die Taxi Werkstätten ireparieren die Baureihe ständig und zu zivilen Preisen. Schau im 210 er Forum, dort findest Du eine excellente Kaufberatung. Ich fahre einen E 240 als Winterauto und einen S 500 für den Alltag und kann Dir sagen daß der E weniger als die Hälfte im Unterhalt kostet. Dafür zaubert der 500 er ein vier mal so breites Grinsen in's Gesicht.
77 Antworten
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 16. August 2017 um 19:49:14 Uhr:
@tom.berger:Du hast richtig beobachtet.
An den Schaltern erkennt man, daß da nur Sitzheizung vorhanden ist.
Sonst wären über dem linken Schalter 3 Leuchten statt einer.lg Rüdiger🙂
... darf ich fragen was es dann für ein Schalter ist?
Lerne gerne dazu.
Es sind doch die 2 Schalter Sitzklima und sitzheizung?
Hallo, das sind einfach 2 Stufen für die Sitzheizung (Schalter 1 Stufe 1, Schalter 2 Stufe 2) ist bei meinem auch so.
MfG
Zitat:
@Marie_L schrieb am 16. August 2017 um 10:48:49 Uhr:
Zitat:
@Johnlo schrieb am 16. August 2017 um 09:07:47 Uhr:
Wobei mich der Händler in Mahlow etwas abschreckt. Da scheinen die Autos unbeaufsichtigt auf nem Schotterplatz rum zu stehen und der Händler kommt nur wenn man ihn anruft.
Wenn es nur einen Schotterplatz wäre...
Mir scheint es einen Rasen zu sein, was für rostanfällige Autos wie MB nicht gerade optimal ist...
Ja, quasi ein "Schotterrasen". Schwierig mit solchen Händlern. da Wagen macht zwar einen guten Eindruck doch ich vermute es gibt mal wieder keinerlei Historie.
Zitat:
@tom.berger schrieb am 16. August 2017 um 12:51:24 Uhr:
Zitat:
@Johnlo schrieb am 16. August 2017 um 09:07:47 Uhr:
Ich würde mich auch auf einen 320er einlassen.
Was ist eigentlich aus dem hier geworden:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=245222370
Ich bin der Meinung, dass der hier im Thread schon verlinkt war, finde aber die Verlinkung nicht mehr.
Ich bin alle Bilder durch und habe nichts gefunden, woran ich mich stören würde. Preis ist super und die Ausstattung für einen S320 recht gut.
Das Scheckheft zeigt einen MB-Händler aus dem östlichen Bereich von Bremen, der Wagen steht jetzt wiederum bei einem Händler an der Ostseeküste.
Den Roten hatte ich auch schon vor 2 Monaten gefunden. Ich glaube da stand er schon in Bad Doberan.
Nach meinen - immer noch bescheidenen - Erfahrungen gibts da sicher etliche Haken, sonst wäre er nicht so günstig. Airmatik verschlissen oder komische Motorgeräusche, was auch immer. Haste mal einen ohne Rost hat er meist Fahrwerk oder Motorprobleme und keiner kann dir sagen was an dem Auto gemacht oder nicht gemacht wurde. Aber auf dem Weg nach Hamburg um einen 320er anzusehen kann ich ja über Bad Doberan fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnlo schrieb am 16. August 2017 um 22:39:12 Uhr:
Zitat:
@Marie_L schrieb am 16. August 2017 um 10:48:49 Uhr:
Wenn es nur einen Schotterplatz wäre...
Mir scheint es einen Rasen zu sein, was für rostanfällige Autos wie MB nicht gerade optimal ist...Ja, quasi ein "Schotterrasen". Schwierig mit solchen Händlern. Der Wagen macht zwar einen guten Eindruck doch ich vermute es gibt mal wieder keinerlei Historie.
Hallo Zusammen.
Ich habe mich jetzt von der Vorstellung verabschiedet im Segment 5 bis 7.000 € zu suchen. Denke das ich das Reparatur Thema nicht beherrsche. Reparieren und Warten ja, dank der Anbindung an 2 freie Werkstätten. Aber nicht was an Kosten auf mich zukommen könnte. Für mich ist die Gefahr zu groß eine tickende Zeitbombe zu erwerben.
Also schaue ich im Segment 12 bis 15.000 €. Auch da ist mir bewußt das was auf der hohen Kante liegen muß und die Wartung eines solchen Autos ebenfalls intensiv ist.
Was haltet ihr von diesen Angeboten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Falls der Händler nicht flunkert scheint mir das sehr interessant. Ist das ein Vor MOPF?
Der hier ist ja schon das neue Modell und hat ordentlich km runter:
https://suchen.mobile.de/.../248001430.html?action=vipSimilarSellerAd
Ich vermute mal das es einem da nicht besser ergeht als mit nem 5.000 € Auto. "Alle Inspektionen wurden regelmäßig durch geführt" sagt gar nichts. Wenn z.B. die Airmatik fällig ist ist sie fällig.
Ich danke euch schon vorab für eure Meinung und Hilfe.
Beim 1. (W220) ist es ein Mopf (Scheinwerfer vorne und Rückleuchten plus das neue Comand Navi inkl. der guten Schalter sieht man).
Hier ist die Frage aber: Diesel und in 15 Jahren nur 85k runter - Hierfür sieht aber das Leder auf dem Sitz und vor allem auf der Ablage schon bisschen gebraucht aus (Meiner hat das z. B. jetzt mit 175k km nicht...) - Kann Real aber natürlich anders aussehen als es auf den Bildern vermuten lässt
Original ist er auch nicht: Stern auf der Haube fehlt (Kleines Problem) und was ist das für ein Auspuff? Beim CDI gabs kein sichtbaren Auspuff (Ähnelt irgendwie dem 600er Auspuff, aber nicht ganz)
Der andere ist ein VorMopf W221 als 500er - Viele KM sind an sihc kein Problem, nur die frühen 5,5L V8 hatten so Ihre Probleme (Siehe FAQ bzw. Suche) - ansonsten so an sich ein gutes Auto.
Hier gibt es einen mit angeblich gerade mal 23 000 km auf der Uhr, allerdings zum stolzen Preis von 15 500 € VB .
Aber wenn die Angaben stimmen und kein oder nur wirklich wenig Rost vorhanden ist, dann ist der auch schon einiges mehr wert als der gute Durchschnitt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../693550992-216-5374
Gruß.
Klaus
Wieso sind da aber Audi Felgen drauf und der Auspuff (War der jetzt Serie/SA - Kenne eig. nur die 600er mit diesem Auspuff oO
Eìne Bastelbude muss es nicht zwangsläufig sein nur weil sich jemand andere Felgen und eventuell Auspuffblenden montiert hat.
Die Daten bei dem Fahrzeug sind recht interessant, und das Fahrzeug unter Umständen eine Besichtigung wert für jemanden der auf der Suche nach einem gut erhalten W220 ist.
Bei einer Besichtigung würde sich recht schnell feststellen lassen ob Bastelbude oder nicht.
Einiges könnte auch schon ein Telefonat mit dem Verkäufer klären, zum Beispiel die Frage nach den Felgen und den Endrohren.
Danach weiß man, ob sich eine Besichtigung lohnt oder nicht.
Gruß.
Klaus
@Johnlo
Langsam weiß ich nicht mehr, ob du überhaupt weißt was du nun willst.
Erst suchst du etwas "für den Anfang und Reinschnuppern beim W220", als Vorschlag kommt deinerseits ein S500, eine offensichtlich furchtbare abgerockte Bastelbude für 5T€, dann ein rostender S500 für 7000 Euro, User machen sich Mühe und suchen dir gute Autos raus, S320, S500, alles wie bei dir Benziner, alles auf den ersten Blick bessere Alternativen.
Nun kommt deinerseits der Hinweis, dass du dir ein Angebot für einen BMW X1 hast machen lassen. Da fing ich mich schon an zu fragen, in welche Richtung die Reise nun wirklich gehen soll. Weiter als MB W220 zu BMW X1 können Fahrzeugklassen kaum auseinanderliegen.
Nun schwenkst du wieder um, von der Klasse 5-7T€ zu 12-15T€. Dein nächstes Beispiel ist nun von einmal ein Diesel (S320CDI), sowie ein W221. Auch die Begründung ist nicht stimmig. Du hast (trotz Werkstatt in der Verwandschaft) Angst vor großen Ausgaben bei Reparaturen, verdoppelst aber gleichzeitig zum Schutz davor die Investitionssumme. Dabei ist es egal, ob man nun 7T oder 15T investierst, vor teuren Reparaturen bist du bei einer S-Klasse in beiden Fällen nicht gefeit.
Mein Tipp: Fahre einen vernünftigen W220 zur Probe. Suche die Motorisierung raus, die zu deinem Anspruch passt. Ein sparsamer Nagler á la S320CDI stillt andere Bedürfnisse als ein seidenweicher, kraftvoller S500. Danach solltest du eigentlich wissen was du willst. Sollte es nicht ein W220 sein, ist das kein Beinbruch. Dann hast du wenigstens nicht unnötig Geld verbraten.
Da ich gerade über einen passenden W220 zum "Reinschnuppern" gestolpert bin, möchte ich ihn nicht vorenthalten.
Für ein 17 Jahre altes Auto macht der doch eine gute Figur, oder?
--------------------------------------------------------
W220 S320
in silber und schwarzer Lederausstattung
Bj. 2000
1. Hand (Bj. 1933)
118 tkm
vollständiges Scheckheft, letzter Eintrag 03.2017
Ausstattung für einen S320 üppig
lt. Händler kein Rost
5750 Euro
In diesen Händler hätte ich jetzt gefühlt weniger Vertrauen, dennoch macht das Auto auf den Fotos und Eckdaten einen guten Eindruck.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248963145
----------------------------------------------------------
Nachtrag: Fahrzeug wird bei diesem Preisrahmen eher ohne Gewährleistung sein.