Kaufberatung RRS TDV6 (Gebraucht)
Hallo Forumsgemeinde,
da ich nun im November Nachwuchs erwarte, werde ich meinen Z4 abgeben, auf Dauer läßt sich sowas einfach nicht mit Kinderwagen etc vereinbaren.
Wollte nun auf einen SUV umsteigen und finde den RRS mit dem V6 Diesel nicht schlecht.
Habe nun eine Frage, worauf sollte man beim Gebrauchtwagenkauf achten?
Mein veranschlagtes Budget zum Kauf beträgt 25.000 Euro, ist es überhaupt möglich dafür ein vernünftiges Auto zu bekommen?
Bitte nun die Fragen nach Unterhalt etc. weglassen, darum wird sich gekümmert ;-)
Vielen Dank für Eure Antworten.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benignus
...dabei könnte man auf dem kleinen foto bei dir fast meinen rrs vermuten...Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Zum RRS äußere ich mich besser nicht weiter. 😉
Schau dir mal den Banner des LR-Forums an - wer das nicht auseinanderhalten kann, fährt keinen Land Rover. 😉
ja, ich hab´s gesehen: da fahren drei gleich autos in verschiedenen farben in verschiedene richtungen - muss ich sonst noch was wissen ? 😁
So Freunde habe nun nochmal über alles nachgedacht und mich vom RRS verabschiedet,
Preis / Lesitung weichen zu sehr ab.
Schaue mich nun nach einem X5 ab Bj.2007 um.
Wünsche allen RRS-Fahrern weiterhin gute und knitterfreie Fahrt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Guensch
So Freunde habe nun nochmal über alles nachgedacht und mich vom RRS verabschiedet,
Preis / Lesitung weichen zu sehr ab.
Schaue mich nun nach einem X5 ab Bj.2007 um.Wünsche allen RRS-Fahrern weiterhin gute und knitterfreie Fahrt ;-)
Viel Spaß mit
dem X5. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Viel Spaß mitZitat:
Original geschrieben von Guensch
So Freunde habe nun nochmal über alles nachgedacht und mich vom RRS verabschiedet,
Preis / Lesitung weichen zu sehr ab.
Schaue mich nun nach einem X5 ab Bj.2007 um.Wünsche allen RRS-Fahrern weiterhin gute und knitterfreie Fahrt ;-)
der fahrenden Baustelledem X5. 😁
ja, ich glaube auch, dass der x5 nur auf dem papier die vernünftigere wahl ist - die folgekosten heben den vorteil wieder auf.
und gerade komme ich zurück vom allabendlichen gassi-lauf: ein x5-besitzer, der neben mir parkte, klagte mir sein leid und hatte scheinbar ebenso gerade den rrs als tdv6 bestellt.
leider konnte ich ihm keine aussicht auf bessere qualitätsmerkmale machen, insofern würde ich die entscheidung, ob es ein ml, ein x5 oder ein rrs wird, aus dem bauch heraus machen:
wenn man schon mit einem weinenden auge morgends ins auto steigt, sollte das andere auge wenigstens richtig lachen können, sprich: mit den macken seines autos kommt derjenige am besten zurecht, der es trotzdem liebt! (gott, wie pathetisch!)
also bauchgefühl entscheiden lassen, alles andere zählt nicht!
grüsse
benignus
Bitte sofort aufhören! Nichts negatives zum X5 mehr, bin da sehr hellhörig :-)
Was die BMW-Qualität angeht wurde ich in letzten Jahren gefährlich enttäuscht. Im wörtlichen Sinn!
Harmlose, dafür umso nervigere Elektronikspinnereien (auch im 5er) gipfelten in dreimaligem Ausgehen des Motors unseres X3 während der Fahrt.
D.h. natürlich inklusive plötzlichem Ausfall von Bremskraftverstärker und Servolenkung. Da geht einem die Pumpe!
Unser X5 läuft bis jetzt problemfrei (eine Weile muss er noch durchhalten!). Ich habe gerade ziemlich fest auf meinen Holztisch geklopft!!!
Zitat:
@bjoern1980 schrieb am 11. Juni 2010 um 14:22:39 Uhr:
Zitat:
aus der kombination budget/anspruch würde ich eher auf einen wagen eines anderen herstellers gehen, was die zuverlässigkeit betrifft: ein range ohne neuwagen-garantie ist ein echtes risiko, ich jedenfalls würde aus mehreren gründen keinen range kaufen, nur leasen - um das risiko auf meiner seite so gering wie möglich zu halten.
Vielleicht sollte man hinzufügen, dass deine Probleme bei Weitem nicht jeden Range Rover Sport betreffen. Ich kenne tatsächlich auch RRS-Fahrer, deren Fahrzeugen absolut problemlos laufen, teilweise schon 5 Jahre.Grüße
Björn
mit dem 3. gekauften Range Rover
Ich habe beide RRS gefahren.Den TD V6 mit 190 und den V8 272 PS.
Der V8 ist gut wenn man Langstrecken fahren muss .Weil so der Motor richtig auf Temperatur kommt.Für Kurzstrecken ist der nix.Weil der Motor dann nicht Richtig warm wird.
Algemein sind beide Modelle recht stabil.Mann sollte beachten das die Turbomotoren nach längeren Fahrten 5 min laufen sollten bevor man ausschaltet.Das gleiche vor dem Fahren erst aufs Pedal wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat.
Zum Schluss :Alle Intervalle einhalten.Dann kann man viel Spass mit beiden Fahrzeugen haben.
Edit by Derk: Beleidigung entfernt.
Der Thread ist um ein paar Beiträge kürzer geworden.
@Memati06: Die Leichenfledderei eines über 6 Jahre alten Threads, nur der Beleidung anderer User halber, wäre nicht nötig gewesen. Die meisten der entfernten Beiträge stammen von Dir, und sollte das dein üblicher Stil sein - waren es auch deine letzten Beiträge im diesem Forum, um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen...
Gruß
Derk