Kaufberatung Renault Scenic,Tipps Gesucht !!!!!
Hi,
Wir Haben vor uns einen Franzosen Renault Scenic zu zulegen.
Erst war ein Misubishi Space Star ( doch zu klein ),🙁
oder Space Wagen (Blöde Sitzverteilung) und nicht so doller GDI Motor .
Erst ab 2,4 L.😠
Nun da scheint mir ein Scenic die Beste Wahl zu sein Optisch sowie vom Raum Volumen.
Da ich Drei Kinder Habe von 3-5 Jahren , Spielt Platz für die Kids ne Grosse Rolle,
sowie die Coolen Tische sind nicht zu verachten😁.
So,
Ab welchen Bj sind die Scenics zu Empfehlen und welche Maschienen???
Haben uns gedacht ab Bj 99 aufwärts , Benziner, Schaltgetriebe,bis 5000eur
ab 107 PS,da mir 75-90 Ps doch zu wenig vorkommen für so nen Van mit 5 Pers.oder????
Wollen ja auch mal zügig Vorwärtskommen😉
Wo sind denn die Krankheiten beim scenic? halten die Motor und Getriebe was aus?
Bin bei Deutschen Autos wie Opel,VW, Ford immer mit dem Motor ,Fahrwerk,Getriebe auf die Nase gefallen,LEIDER.😰
Gebt mir doch bitte mal Paar Tipps und Empfehlungen sowie Erfahrungsberichte.😉
Gruss und Dank im Vorraus.
24 Antworten
Hi,
Ab welchen Bj werden Scenics 2 gebaut?
Und noch mal zur Frage unterschied Scenic und Megane:
Hießen die ersten Baureihen vom Van, Megane und danach Scenics???😕
Irgendwie ist das Für mich bisken unverständlich da diese ja gleich aussehen.😕
Grins Brauche ja kein Ps Monster, nur eben möchte ich mich nicht von jeden LKW
Bergauf überholen lassen🙂😉
Man möchte doch mal ab und zu zügig voran kommen , da reichen 107 für 5 personen aus Hoffe ich.
Was hat das Eigendlich mit den Zündverteiler auf sich?
Habe schon oft gelesen das diese übelst gern öfters kaputt gehen,
wurde dies ab einen bestimmten BJ im Griff bekommen???
Gruss
Sorry meinte zündspule,scheinen ja recht Teuer zu sein bei renault,
gibt es die nicht im zubehör Preiswerter oder nur bei Renault.
Hatte so ein ähnliches Problem mit dem Mondeo, der fährt für vernünftig mit
Mototcraft Zündkerzen sowie Kabeln, mit bosch oder so nur am rum zicken.Grins
gruss
Kauf dir JA keinen Scenic II VOR 2005 , also den, ab 2004, die Kiste ist nicht ausgereift. Die Modelle ab 2006 sind perfekt. Man merkt, daß die Marketingabteilung unbedingt das neue Modell mit allen Macken ab 2004 auf den Markt bringen wollte ... Keyless Go: für'n PoPo. Die Türsensoren machten immer, was sie wollten. Lenkgestänge. knirschverdächtig. Bremsleitungen am Getriebekasten durchgescheuert, weil Billigst-Schellen zur Befestigung verwendet wurden. Die Latte ist lang. In deiner Preisregion ist ein ausgereifter Scenic I von 2003 wirklich die beste Wahl.
Mein Grand, Modell 2008, ist wiederum 'ne Superwahl gewesen. Alle Kinderkrankheiten wieder beseitigt.
Grüße.
Vorsicht beim Kauf von Renault Grand Scenic Baujahr 2004 und älter!!!Kein Kindersitz -Einbau möglich.
Bei diesem Modell kann laut Aussage von Renault nur ein einziger Kindersitz der Klasse 2/3 eingebaut werden-und zwar der eher unbekannte und stark veraltete Sitz ERGOS.Zu diesem Sitz gibt es auch keine ADAC-Testungen oder ähnliche.
Wir wollten auf nächst grössere Sitze der Gewichtsklasse 18-36 kg umsteigen und mussten beim Einbau unterschiedlicher Sitze ( Römer, Cybex....) feststellen, dass die Rückenlehne immer an der Gurthalterung des Autos anstösst.Folge: Bei der Kleinsten Bewegung lockert sich der Gurt und die Aufrollautomatik kann ihn nicht mehr zurückziehen.Das Kind sitzt praktisch ungesichert im Auto!!!!
Wenn man bei Goggle "Gurtlose Grand Scenic" eingibt, kann man dies auch auf der Seite des Poloieipräsidiums Mannheim nachlesen ( Verkehrswacht).
Nach einigen Telefonaten mit Renault gibt es für uns im Moment nur die Möglichkeit das Auto zu verkaufen, da wir nicht gewillt sind einen schlechten Sitz einzubauen.Renault zeigt hier leider kein kundenfreundliches, kulantes Verhalten!!!!
Eine Unverschämtheit wenn man bedenkt wie Renault mit dem Grand Scenic als Familienauto wirbt!!!!
Ähnliche Themen
Meine Frau fährt den Scénic Typ 1 als Jahreswagen. Bis jetzt 70 000 km . Verbauch bei viel Stadtverkehr um 10 l Benzin, ist der 2 l mit 115 (?) PS. Außer dem Üblichem wie Zahnriemenwechsel keine Reparaturen. Mein Händler meinte, e 1 000.- wären noch drin, wen wir ihn verkaufen würden bzw. in Zahlung gäben. Meine Frau will ihn nicht hergeben, u.a. wegen Handbremse (kann elektrische Bremse nicht leiden). Bisher kein Rost, TÜV ohne Beanstandungen. Sehrzufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von dortmunder76
Hi,
Wir Haben vor uns einen Franzosen Renault Scenic zu zulegen.[...]
So,
Ab welchen Bj sind die Scenics zu Empfehlen und welche Maschienen???Haben uns gedacht ab Bj 99 aufwärts , Benziner, Schaltgetriebe,bis 5000eur
ab 107 PS,da mir 75-90 Ps doch zu wenig vorkommen für so nen Van mit 5 Pers.oder????Wollen ja auch mal zügig Vorwärtskommen😉
Wo sind denn die Krankheiten beim scenic? halten die Motor und Getriebe was aus?
Bin bei Deutschen Autos wie Opel,VW, Ford immer mit dem Motor ,Fahrwerk,Getriebe auf die Nase gefallen,LEIDER.😰
Gebt mir doch bitte mal Paar Tipps und Empfehlungen sowie Erfahrungsberichte.😉
Gruss und Dank im Vorraus.
Meine Eltern haben sich Ende 2002 einen Scenic mit 109PS(?) als Neuwagen gekauft, den ich auch ab und zu fahren darf. Spontan fallen mir folgende Probleme ein:
- Am Anfang war es relativ schwer, die Gänge mit dem Schalthebel zu treffen bzw. der Schalthebel ging deswegen schwer in seine gewünschte Position. Am Anfang ging's nur mit Übung gut, inzwischen ist das Problem weg (vermutlich durch Abnutzung).
- Wenn er aus der Garage rollt (also Motor läuft und Rückwärtsgang drin), macht er nach ein paar Meter relativ leise "plopp". Die Werkstatt hat keine Ahnung, was das sein könnte. Es gibt aber keinen spürbaren Ruck in dem Moment. Nur etwas nervig.
- Unbedingt darauf achten, dass er die neuen Zündspulen hat! Die mitgelieferten sind offenbar nicht nur bei meinen Eltern nach und nach verreckt (das Auto hat bisher nicht einmal 30.000km drauf; beim 2. Mal wurden dann auch alle restlichen ersetzt, gab eine Kulanzzahlung von Renault).
- Zumindest aus meiner Sitzposition auf dem Fahrersitz aus kann ich das Rädchen für die linken Lüftungsschlitze an/aus nicht sehen, weil es genau hinter dem Blinkerhebel ist.
- Wahnsinnig kleines Handschuhfach. Allerdings gibt's auch oben noch einen kleinen Ablageraum, den wohl die meisten Autos nicht haben. Aber für etwas größere Sachen (z. B. eine Box mit Ersatzlampen) taugt wohl weder das eine noch das andere Fach. Bleiben nur die Schubladen unter den Sitzen, aber da sind bei uns Getränke drin, also kein Platz :-)
- Der Abstand zwischen dem "Zahnrad" an der AHK zum Abmontieren der selbigen und der Plastikverkleidung ist zu gering -> muss man mit den Fingern etwas aufpassen.
- Für meinen Geschmack dröhnt der Motor bei 130km/h (natürlich 5. Gang, mehr gibt's nicht).
notting
Hi,bin immer noch auf der Suche nach nem Scenic,Lach.
Blöde kurzarbeit hat mein Budget geschwächt, Kann mir Jemand die Maße vom innen Kofferaum geben Breite und Tiefe.
Hatte nen 2001 er im Auge Tüv 01.2011, 140 Tkm gelaufen ,Verkäufer wollte für 3750eur keine Garantie geben,
Schade.🙂🙄
Die Suche geht weiter ,bin echt Pingelig sagt schon meine Frau mittlerweile ,
nun will keine Möhre wie dem Mondeo mehr haben wo ich immer noch Geld reinstecken muss,zb Bremse Hinten komplett zerfetzt, Mitteltopf abgefallen,
und wieder mal 220 euro losgeworden, und das alles im januar. Mist
Über die Maße wäre ich Sehr Dankbar.
Gruss und Dank im Vorraus
Der Scenic I wurde von 1996 bis 2000 gebaut.
ich hatte einen aus 1998. Steht Megane drauf Baureihe Scénic.
der Scénic II wurde dann endgültig Scenic genannt. Zu erkennen an recheckigeren Frontscheinwerfern.
ich hatte den 2L 115 PS Automatik. Durchzug besser als die 1,6 L Maschine. Die letztere ist zu schwachbrüstig.
Zu meinem Scénic:
Ab 150.000 km löste sich das "Fahrzeug" in seine Bestandteile auf: Elektronik, erst Radioanzeige, dann Aussentemperaturanzeige und immer mehr Anzeigen verabschiedeten sich. Scheibenwaschermotor, aus dem Motorraum kamen verdächtige Geräuche und ich wurde ihn (Gott sei Dank) für 1.500 € bei einer Versteigerung los. Händler boten mir 500 Euros und nahmen ihn dann doch nicht.
Gefährlich, lebensgefährlich war, dass bei ca 120.000 km das Lenkgestänge brach. Ist anscheinend ne bekannte Schwachstelle. Ne Rûckrufaktion hielt Renault aber anscheinend nicht für nötig. Wann das Problem gelöst wurde weiss ich nicht. Meiner Frau passierte das bei einem Überhohlvorgang auf der Landstrasse. Gnade dass sie den Wagen auf der Strasse halten konnte
Verbrauch min 9,5 normal 10-11 L/100 km
Zum Thema Kindersitze: es lassen sich 3 Kindersitze mit Gurt nicht eben Isofix anbringen.
ist aber schon eng. Wenn die Kinder so klein sind ist evtl n Espace besser.
Auch wenn ich kein Japanfan bin, die Autos sind nicht mit soviel Elektronik gespickt, aber eben zuverlässig. Wenn ich es nochmal zu tun hätte, hätte ich mir nen Mazda, Mitsubishi oder nen Honda gekauft.
Kaufentscheidend für mich war damals der Konfort und weil ich in Frankreich lebe.
Dennoch von Renault bin ich erst mal gründlich geheit.
Gefährliche Klapperkiste
hab das ganze im Scenic-forum.de noch ausführlicher beschrieben. Gleiches Pseudo.
Zitat:
Original geschrieben von RUHRPOTTLER
Hi,bin immer noch auf der Suche nach nem Scenic,Lach.Blöde kurzarbeit hat mein Budget geschwächt, Kann mir Jemand die Maße vom innen Kofferaum geben Breite und Tiefe.
Hatte nen 2001 er im Auge Tüv 01.2011, 140 Tkm gelaufen ,Verkäufer wollte für 3750eur keine Garantie geben,
Schade.🙂🙄
Wenn der Verkäufer kein Privatmann ist, muss er bei Gebrauchtwaren mind. 1 Jahr Gewährleistung geben.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Wenn der Verkäufer kein Privatmann ist, muss er bei Gebrauchtwaren mind. 1 Jahr Gewährleistung geben.
notting
Deshalb gibt es in D zu dem Preis von 5.000 € eigentlich auch kaum Gebrauchten mehr von Händler.
In den Anzeigen steht meist: zum Export oder an Händler.