Kaufberatung/Probleme Vor-MOPF W212
Hallo zusammen,
ich sitz eigentlich noch in einem w209, würde aber gerne in eine E Klasse umsteigen da ich einfach zu viel fahre um in einem CLK glücklich zu werden (110 km am Tag/2h Autofahren) und mir ein paar mehr extras gut tun würden.
Jetzt suche ich eigentlich einen 211er, finde aber auch schon die ersten 212er, die eigentlich passabel aussehen, in den Suchergebnissen.
Jetzt bin ich da ein wenig skeptisch nach dem CBS/Elektronik Bremsenfiasko vom 211er irgendwas Vormopf zu kaufen. Ist das berechtigt? Ich hab mal die Suche bemüht aber entweder finde ich unspezifische Probleme oder gar nichts, wenn ich nach generellen 212er Problemen suche. Sind meine Sucheskills schlecht oder gibt's an dem Wagen wirklich nichts auszusetzen? ;D Nicht mal Wikipedia hat Kritikpunkte.
Die 211er Sparte ist schon ziemlich ausgeklaubt und gut ausgestattete Pensionistenautos sind rar also wollte ich meinen Horizont gegenüber den 212er erweitern 😁
Ich suche eigentlich ein Auto bis 150tkm, unter 13.000€ mit Automatik und Xenon. Nicht zu viele PS (<200 max) aber die Euro Klasse ist egal hier in Österreich. Gemütliche Sitze will ich auch und hab eigentlich nach multikontur + lüftung/heizung gesucht (weil ich es hasse, wenn dein Gesicht angenehm kühl ist aber wegen reinknallender Sonne Sturzbäche den Rücken runterlaufen)
Wie das beim 212er ist weiß ich nicht, darum die Frage: Beim 211er ist bei Thermotronic ein Sonnensensor in der Motorhaube verbaut, der die einstrahlende Sonne kompensiert. Hat das die Thermotronic im 212er auch? Dann könnt ich auf Sitzbelüftung vielleicht verzichten, das würde das Feld verbreitern.
Was wollt ihr bei eurem Dicken nicht mehr missen? Aber wie geschrieben das wichtigste: Wo sind die Schwachstellen vom Vormopf?
24 Antworten
Zitat:
@Aund schrieb am 24. November 2018 um 21:04:04 Uhr:
Aber seh ich das richtig: Der Hauptgrund warum der vormopf nicht so beliebt ist beim w212 ist die Optik?
Das ist ja nun Geschmackssache. Ich persönlich finde den Vor-Mopf sehr viel gelungener und habe mir daher einen zweiten gekauft - und extra keinen Mopf.
Aber wie gesagt: Persönlicher Geschmack.
Probleme hatte ich mit dem Vor-Mopf Bj. 2010 so gut wie keine (Jetzt 185.000 km, gekauft 2013 mit 85.000 km).
Hintere Luftbälge stehen allerdings noch zum Tausch an.
Ich würde auch zu dem dritten tendieren...ist der einzige der nicht schwarz ist.
Und hat die wenigsten km. Und scheinbar etwas mehr Ausstattung und ist ein Kombi. Der zweite ist eine Limo.
Aber wenn du dann schon in Nürnberg bist kannst du dir den zweiten aus Nürnberg ja auch mal ansehen um die beiden direkt zu vergleichen.
Aber wie gesagt ich würde mich mir den dritten genauer anschauen wenn ich für mich suchen würde.
In der Farbe finde ich passt auch das Vier-Augen Design besonders gut.
schwarze Autos sind eben so eine Sache, ohne putzen schauen die nichts gleich :/
die 136PS Variante find ich zwar nett, weil der auch viel extras hat aber ich bin bei Leuten, die so chaotisch schreiben immer ein wenig vorsichtig. ersteindruck und so 😉
Ich find den Vormopf eben auch hübsch. Aber wie ich mich darüber informiert hab, hieß es eben dass die Mopf deswegen so heftig ausgefallen ist weil die Verkaufszahlen nicht gepasst haben, das Design quasi nicht angenommen wurde. Aber wenns nach dem gegangen wäre, wäre der 210er auch nicht alt geworden mit rund statt eckigem design...
Die Sache mit dem Geschmack 😉
Ich behalte meinen 210er Vormopf weil ich ihn einfach gnadenlos gelungen finde (und den Mopf nicht so mag) und meinen 212er Mopf, weil ich da mit dem Vormopf wenig anfangen kann... Aber das sieht halt jeder anders und das ist auch gut so.
Michael
Ähnliche Themen
Wie gesagt...bei der Farbe finde ich den look mit den 4 eckigen Scheinwerfern schon gut.
Ich selbst fahre den Mopf weil der mir Designtechnisch grundsätzlich besser gefallen hatte. Aber wenn dir das Design gefällt kann dir ja wurscht sein warum der Mopf dann so gründlich überarbeitet wurde.
Es gibt User die die Geräuschdämmung im direkten Vergleich zwischen Mopf und Vormopf beim Vor Mopf besser finden.
Und schwarz sieht nach ein paar Jahren unter Umständen nicht mehr so toll aus wegen Mikrokratzern.
Der beige Kombi hat wohl auch belüftete Ledersitze wenn ich richtig gesehen habe....das ist im Sommer schon was nettes wenn man´s hat.
Guten Morgen liebe Mitforisten,
da ich nur eine kurze Frage habe, öffne ich jetzt kein neues Thema. Ich bin auf der Suche nach einem E250/300 Vor-Mopf oder C250/C300 Diesel Mopf. Folgendes Auto schaue ich mir heute an:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Wie ist eure Einschätzung zum Auto und Preis? Und ist die Steuerkettenproblematik bei den Motoren wirklich so schlimm? Danke für eure Antworten.
Hallo Tony,
schönes Auto. Ich finde es allerdings teuer. Ich habe letzte Woche einen E250TCDI / 5Gtronic gekauft. Kilometerstand ist doppelt so hoch, allerdings AT Motor vor 30.000 km eingebaut worden.
Zustand "fast wie neu" Keine Kratzer Dellen oder sonstwas. 6500 Euro. Dazu kommen neue Motorlager und einmal Bremse ringsum kpl. Das sind dann 8500 Euro Gesamt.
Nur der 250Cdi hat verstärkte Kolben on Board.Die 220Cdis haben standart Kolben wie die 200cdis.Bei diesen besagten zwei Modellen brechen gerne die „Ventiltaschen“auf dem Kolben was widerum heisst ——>Kolbenschaden/Motorschaden.Der 250CDI geht genausogut wie der 350CDI.Wenn du mehr explizite Infos brauchst p.m LG :-)
@BeOCeka das is ja mal ein schmucker Kerl!
Ich bin ein wenig abgelenkt worden dadurch, dass sich auch ein Jaguar XF ausgehen würde. Die Dinger gefallen mir an sich vom interieur schon auch sehr gut und sind auchr echt zeitlos. Meine Kontraargumente inzwischen sind aber dass du wahrscheinlich nicht so weitläufig Teile kriegen wirst wie beim Benz und die community so klein ist, dass guter Rat bei Problemen teuer sein kann.
Der erste hat schonmal telefonisch nicht auf Österreicher reagiert 😁 Aber ich werd schon fündig und dann meld ich mich, keine Sorgen!