Kaufberatung Prius III bj.2009
Hallo an die Priusfreunde,
bin am überlegen mir einen gebrauchten Prius Bj.2009 mit 48000km,mit solarpaket, servicegepflegt kaufen.
Wie steht es beim Prius mit der langlebigkeit und Reparaturen , batterie,ect. ?
Will das Fahrzeug mind. 5 Jahre behalten.
KM schaffe ich im Jahr so 12000.
Was meint Ihr dazu?
Danke im voraus.
Gruss Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo Florian,
der Prius ist das zuverlässigste Auto weltweit und wurde schon häufig als solches ausgezeichnet, selbst in deutschen Medien.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du keinerlei Reparaturen haben wirst. Mein Prius ist nun 9 Jahre alt, 160.000 km runter und hatte nachweislich noch keine Reparatur!
Viele Infos findest du auf Priusfreunde.de
21 Antworten
Moin
Meine freie Werkstatt mußte das gleiche zahlen. Lambdasonden für fast 200 Euro, egal ob Toyota oder frei.
Man gut ich kenne welche in Polen.... Da kostet der Kat nur 500. :-)
Ich will damit den Prius nicht schlecht machen, nur liest man, insbesondere bei den "Freunden" immer nur das der Wagen nichts kostet an Reparaturen. Das stimmt nur solange er nichts hat. Geht dann doch mal was kaputt, dann wird er teuer.
Klar, es geht nur selten was kaputt, davon bin ich beim Kauf auch ausgegangen, aber nie ist halt falsch.
Und nach Zwei Sonden bei Toyota und dem dann folgenden Vorschlag den Kat kostengünstig für 1500 zu tauschen konstantiere ich: Noch nie ein so teures Auto gehabt.
Dennoch lohnt das Auto alleine aufgrund seines geringen Kraftstoffkonsumes bei zeitgleichem hohem Antriebskomfort. Die Federung vom P2 ist etwas hart, wie der dreier da ist weis ich nicht, auch ist die ASR im 2er nur Mittelmaß, beim dreier soll es besser sein.
Innenausstattung ist typisch Japan, kein Luxus aber absolut langlebig und gut verbaut.
Ansonsten, vom Antrieb abgesehen, ist es kein besonderer Wagen.
Moin
BJörn
Das ist jetzt ja kein spezifisches Problem vom Prius oder von Toyota... das gibts ja fast überall so!
Preise vergleichen lohnt sich! Ich hol mir die Teile im Internet und meine Werkstatt baut die dann ein - das macht kaum eine Werkstatt! Die meisten wollen eben noch an den teilen mitverdienen und das sehe ich nicht ein! Ich zahle gerne angemessen für die Arbeitsstunden, aber bis zu 500% Aufschlag fürs Material ist einfach Abzocke!
Schaut mal was man in der Werkstatt für einen Liter Öl bezahlt und was das gleiche Öl im Handel kostet...
In mein CLK kommen 8 Liter Öl, Mercedes will dafür fast 300 Euro haben! Bei MacOil lass ich den Wechsel für 60 Euro machen und das ist hochwertiges 0W40 und dazu ein Bosch Ölfilter!
Immer Preise vergleichen!!! Hat nix mit dem Prius zu tun....
Doch, das ist ein spezifisches Problem von Toyota. Bei vergleichbaren Modellen vom VAG Konzern oder Opel sind vergleichbare Reparaturen definitiv günstiger. Wir reden hier von einem Massenmodell und nicht von Oberklasse. Man muss es halt nur vorher wissen, sonst wundert man sich halt später.
OK, das wusste ich nicht...
Kann mir denn jemand mal ein konkretes Beispiel nennen? Es fällt mir schwer, da genaue Vergleiche zu ziehen...
Also ein Katalysator für einen Prius 3 kostet in etwa so viel wie ein Katalysator für einen Golf 5 1.8. Kommt aber auch auf den Hersteller an...
Und ich war mit meinen alten T4 auch mal in einer VW-Werkstatt: Im Vergleich zu freien Werkstätten verlangen die genau so Mondpreise wie Merecdes.
Ähnliche Themen
Moin
Ob es ein spezielles Toyota Problem ist, keinen Plan. Prius aber hat dieses Problem. Und die freien Werkstätten bekommen die Teile auch kaum günstiger, so rief mich meine Werkstatt extra an, weil er die Lambda unverschämt teuer fand.
Und wer sein Auto gerne bei Toyota ma hen lassen will, der sollte sowas vorher wissen.
Die reinen Wartungen hingegen sind günstig.
Moin
Björn
Ich konnte das bei meinem Prius bis jetzt nicht feststellen. Ok innerhalb der 160.000 km und 9 Jahren wurden bis jetzt nur die Bremsscheiben gewechselt, aber die waren im Teilemarkt sehr günstig.
Die Lambdasonde kostet im freien Markt übrigens ab 50 Euro.
Eigentlich bekommt man alle Teile für den Prius auch online günstig:
http://www.daparto.de/.../2-2120-740?kbaTypeId=52454
Moi
Ja, Bremsen bekommt man ja auch ohne sie selber drehen zu müßen.
Die Lambda bekommt man zu dem Preis in der Regel nicht mit passenden Stecker, also muß man löten. Damit hat er aber mehr als einmal schlechte Erfahrungen gemacht, und es ist eine sehr gute Werkstatt.
Man kann auch einen illegalen Rennsportkat einschweisen. Oder sich nen Eraser kaufen.
Darum geht es aber hier gerade nicht.
Moin
Björn