Kaufberatung Porsche als Alltagswagen für 10-15K möglich?

Porsche

Hallo,

ich bin mir am überlegen, ob ich mir einen Porsche kaufe. Das ist jetzt irgendwie die einziege Marke, die mich wirklich reizen würde. Ich könnte mir zwar fast jedes andere Auto kaufen aber dann würde ich mich bestimmt ärgern, warum ich mir keinen Porsche gekauft habe.

Ich suche auf keinen Fall den Cayenne sondern einen mit zwei Türen. Bin Single und Kinder sind nicht geplant.

Ich würde Ihn dann als Alltagswagen nutzen. Der würde leider auf der Straße stehen, weil ich keine Garage habe. Mein Fahrprofil ist jeden Tag 8Km Landstraße zur Arbeit und dann wieder zurück. Und paar mal im Jahr längere Autobahnfahrten. Stadtverkehr unter 5%.

Der Prosche sollte dann möglichst viele Jahre halten. Nicht unbedingt möglichst viele KM. Ich fahre ja nicht viel.

Gibt es da ein bestimmtes Modell, welches Ihr mir empfehlen könnt oder von welchem ich besser die Finger lassen sollte? Ich hab mich da noch auf nichts bestimmtes festgelegt und bin für vieles offen. Ledersiitze wären nice to have.

Ich hätte dann 10 bis vielleicht 15K für den Porsche. Ist es realistisch, dass man für diesen Preis einen guten Porsche kaufen kann?

Wie schlimm wären diese Kurzstrecken für einen Porsche?

Gibt es dann etwas, was man beim Porsche kauf spezial beachten muss?

Wie hoch wären dann die Wartungskosten und Verschleißteile beim Porsche? Ist der Unterschied zu BMW, Mercedes und co groß?

Muss man dann mit so einem Porsche immer zum Porsche Vertragshändler oder gibt es dann auch gute freie Werkstätten, die auch Porsche können?

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich... ich verstehe es nicht. Wenn Du Dir fast jedes Auto kaufen kannst... kauf Dir einen...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Außer man hängt aus irgendeinem Grund dran und will nicht verkaufen.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:33:11 Uhr:



Und einige viele Stunden in der eigenen Garage. Aber es hat sich gelohnt.
Und der Motor musste nicht raus.
Beim 997.2 S DFI muss aber für Kerzenwechsel die Stoßstange und der Auspuff raus.

Es geht mir, wie gesagt nicht nur um die Wartung, sondern auch um typische Verschleißreparaturen von z.B. den Nebenaggregaten, etc., die beim 997.2 auftreten können. Ich denke da an so Sachen für die normalerweise ein Verbrennermotor nicht ausgebaut werden muss oder der „halbe“ Wagen zerlegt werden muss. Als Beispiel muss beim RS4 für das Demontieren der Zylinderköpfe, Krümmer, Turbos, etc. der Motor raus. Das gilt selbst für den Austausch eines kleinen Wasserrohres zwischen Kühlwasserausgleichsbehälter und Zylinderkopf. Daher würde ich gerne vor dem Kauf eines 997 wissen was auf mich zukommt.
 
Dass beim 997.2 S DFI die Stoßstange und der Auspuff für den Kerzenwechsel raus muss, wusste ich natürlich nicht, aber genau solche Infos habe ich gesucht, da ich sowas sonst nirgends wo im Netz finden konnte.

Kommt man auch an so Bauteile wie z.B. Schwingungsdämpfer bzw. Riementrieb, Hochdruckpumpe, Injektoren, Thermostat, etc. ran ohne den Motor auszubauen oder abzulassen?

Am besten, du machst hierfür einen neuen Thread auf; Das hat mit diesem Thema hier nichts zu tun

Ok, dass kann ich natürlich machen, aber ich dachte, dass mein Anliegen hier rein passt, denn so was wäre für mich ein unbedingter Kaufberatungshinweis und das korrespondiert hier ja auch mit der Frage des TE´s, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass die Wartungs- und Reparaturbesonderheiten des Porsche Boxermotors nicht unwichtig für seine Alltagswagen 10 bis 15K Kalkulationsfrage ist.

Ähnliche Themen

Eins muss ich noch loswerden:

Wenn es für alles eine Absicherung gibt, dann wäre das Leben viel zu einfach.

Warum macht man sich überhaupt einen Kopf darüber ?
Wenn man so denkt, dann sollte man sich Zuhause einsperren.

Passieren kann immer was, muss aber nicht. Und wenn, dann gibt es immer Wege.

Ich bin einer, der träumt nicht ewig, sondern tut. Und hab es nie bereut. Denn das Leben ist zu kurz dafür.

Fazit: 997.2 Carrera S Cabrio fahren macht Spaß. Ob morgen die Zümdspule, Injektor, der Motor oder das Getriebe verreckt ist mir wurscht. Hauptsache ich muss nicht träumen oder vom Straßenrand zuschauen, wie andere meinen Traum erfüllt haben, obwohl ich es auch hätte können.

Do it or dream it

Falls du mich meinst, ich gönne dir nachtürch deine Träume, aber ich bin Realist, was aber nicht heißen soll, dass ich keine Träume habe, nur möchte ich mich vorher informieren bevor ich einen 997 kaufe, damit der Traum nicht zum Albtraum wird.

Wie gesagt, ich habe Erfahrung mit dem RS Lager von Audi und habe da schon einiges gesehen, daher möchte ich mich einfach nur gut informieren ob der 997 meiner Vorstellung entspricht und dafür ist ein Forum doch da.

Deshalb dachte ich, dass ich von erfahrenen Porschefahrern ein paar Antworten auf meine Fragen bekommen kann.
Falls mein Anliegen unangemessen ist, bitte ich um Entschuldigung.

Hallo Kuhherde (zumindest die dritte und fünfte).
Erstmal Glückwunsch zu deinem tollen Garagenboden. Solche Fliesen habe ich nicht mal im Wohnzimmer. Aber wer braucht schon ein Wohnzimmer?
Nachdem du dich schon als KFZler geortet hast haben mich zwei deiner Aussagen irritiert. Dass Reifen für einen Porsche und ebenfalls mit PO beginnenden Polo im selben Preisrahmen liegen ist sicherlich richtig. Jedoch ist der Polo dann rundum bereift während sich der Porsche über ein neues Tirefit erfreut🙂
Ja, auch ich bin KFZler. Was mir sauer aufstößt ist wenn "Tipps" zur Reparatur von Bremsanlagen kommen (Teile gibt es im Internetz(bin deutsch, deshalb net mit"z"😉). Soll jeder "Bäcker" seinen Motor tunen. Im besten Fall verreißt es diesen,aber die Fuhre kommt zum stehen. Auch wenn Bremsanlagen für den Kenner einfach aufgebaut sind so kann man bei deren Reparatur doch viel falsch machen. Sei es nur die Montage der Räder. Im Extremfalls macht man einen Fehler an der Bremsanlage nur einmal (in seinem dann beendeten Leben). Denke du weißt von was ich spreche und ich möchte dich auch nicht kritisieren.
Zurück zum Thema. Für 15 bis 20T Euro kann man sicherlich Porsche fahren. Aber nur wenn man nicht mehr Geld ausgeben möchte und zum Leben noch etwas übrig bleibt. Wer für diesen Betrag schon die Rente der Oma mit einrechnet liegt sicher falsch. Hier wäre der Polo angebrachter. Es gibt Menschen die ein Auto benötigen (Weg zur Arbeit, Kinder zum Musikunterricht usw). Einen Porsche jedoch muss man sich leisten können ohne Abstriche im Leben zu machen. Und das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Schönen Sonntag euch allen (auch den Bäckern).

KW (früher hieß das PS): Sorry an alle Bäcker. Warum ihr diskriminierender Weise als Synonym für unfähige Bremsen Instandsetzer herhalten mußtet weiß ich selbst nicht. Hat auf jeden Fall keinen Hintergrund. Könnten auch .............. und ........... sein. Sage ich jetzt nicht sonst muss ich mich bei denen auch noch entschuldigen.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:33:11 Uhr:


1700€ ist nicht ohne, wenn man bedenkt, was ich für die Ersatzteile bezahlt hab, komm ich auf 290 € mit Öl, alle Filter, Kerzen, Bremsflüssigkeit, Riemen.

Und einige viele Stunden in der eigenen Garage. Aber es hat sich gelohnt.
Und der Motor musste nicht raus.
Beim 997.2 S DFI muss aber für Kerzenwechsel die Stoßstange und der Auspuff raus.

Material:
70€ Motoröl
20€ Ölfilter
50€ Luftfilter
30€ Pollenfilter
10€ Bremsflüssigkeit
60€ Zündkerzen
20€ Riemen
5€ Kühlerfrostschutz
25€ Scheibenwischer

Getriebeöl, Bremsen und Reifen nicht fällig

Am besten gehen wir alle zu wpp07, der weiß wohl wie man Bremsen wechselt und kann dann ordentlich abkassieren.

Wenn man Kfz gelernt hat, kann jeder von denen Bremsen wechseln. Auch wenn man selbst Hobbybäckerschrauber ist und nur einen kleinsten Funken Ahnung hat, kann man Bremsen tauschen. Und wer Infos braucht, dann dazu im Forum nachfragen.

Bremsen kauft man am besten von ATE (und nicht beim Teilehändler vor Ort, denn die wollen auch dran verdienen, genauso wie jede Freie Werkstatt auch noch).

Zum Thema Reifen:
Ein Conti 205/55 16 kostet 75-95 € im Netz.
Nicht wesentlich mehr wie ein 17 Zoll für den Boxster.

Kauft man sich 19 Zoll in 235/295 für den 997 von Pirelli, ist man eben mal 900 € los.

Also eigentlich auch nur ca. 500 € mehr im Vergleich zu den 16 Zoll.

Ich kauf alles im Internet, da es einfach günstig ist.

Und weil du schon nach meinem Fließenboden so geil bist, hier noch ein Foto zum raten.... :-)))

Grüße der Bäcker

Asset.JPG

Hehe haste Dir als Deko ne Lambo-Stoßstange gegönnt 😁

Gut erkannt :-D
Bei eBay für 50 €

Wenn Du sie ein bissel höher lagerst, könnte man meinen, der stünde wirklich dort 😁

Ne Felge, Tür, Seitenteil und n Seitenschweller hab ich auch noch ersteigert, sogar von einem Superleggera. Vielleicht bau ich mir ja wirklich mal einen in der Fliesengarage zusammen...

Aber zurück zum Thema !

.jpg

Hallo.
Leider nicht meins um auf Scheißhausparolen zu antworten. Du ziehst den Berufsstand leider in den Dreck.

Gruß

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 25. Juni 2017 um 14:02:27 Uhr:


Am besten gehen wir alle zu wpp07, der weiß wohl wie man Bremsen wechselt und kann dann ordentlich abkassieren.

Wenn man Kfz gelernt hat, kann jeder von denen Bremsen wechseln. Auch wenn man selbst Hobbybäckerschrauber ist und nur einen kleinsten Funken Ahnung hat, kann man Bremsen tauschen. Und wer Infos braucht, dann dazu im Forum nachfragen.

Bremsen kauft man am besten von ATE (und nicht beim Teilehändler vor Ort, denn die wollen auch dran verdienen, genauso wie jede Freie Werkstatt auch noch).

Zum Thema Reifen:
Ein Conti 205/55 16 kostet 75-95 € im Netz.
Nicht wesentlich mehr wie ein 17 Zoll für den Boxster.

Kauft man sich 19 Zoll in 235/295 für den 997 von Pirelli, ist man eben mal 900 € los.

Also eigentlich auch nur ca. 500 € mehr im Vergleich zu den 16 Zoll.

Ich kauf alles im Internet, da es einfach günstig ist.

Und weil du schon nach meinem Fließenboden so geil bist, hier noch ein Foto zum raten.... :-)))

Grüße der Bäcker

... sagt der Bäcker zum Bäckermeister hahaha

Wo ist eigentlich der Themenstarter ? Wird´s jetzt ein Billig-Porsche oder wartet man noch ein paar Jährchen ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen