Kaufberatung Porsche 911 997 Turbo Cabrio VFL

Porsche 911 6 (997)

Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen - ich bin der Edmund komme aus NRW und Mitte 40. Ich möchte mir etwas gönnen und war/bin auf der Suche nach einem besonderem Auto. Porsche steht für Qualität und Zuverlässigkeit, daher soll es ein 997er Turbo sein. Auf der Suche nach einem 997er Turbo Cabrio bin ich auf ein Händlerinserat gestoßen und ein Kauf wird evtl. am kommenden Samstag konkret . Porsche 997 Turbo Cabrio 2007, 2.Hd, 79tkm, knapp 70TE, unfallfrei (vorne und beide Kotflügel nachlackiert ohne Spachtel), Verdeck neu, Scheckheft jedoch ohne Belege, indischrot. Der Händler macht TÜV und Inspektion vor Auslieferung neu, Remusauspuff verbaut (Orginalauspuff liegt bei). Frage, kann man eine vorherige Leistungssteigerung feststellen? Mein Gedankengang Sportauspuff und evtl. vom Vorbesitzer Leistungssteigerung per Software was ich nicht möchte da das Auto in den Orginalzustand zurückgebaut wird. Sollte ich das Auto trotzdem beim PZ vorführen? Das Auto hat zwar Gewährleistung, jedoch wäre der Händler ca 650km entfernt Nähe Bodensee von mir und ich kann nicht jedesmal hin. Gibt es etwas auf was ich auf jeden Fall noch achten müsste? Fahrzeug lief hauptsächlich in der Schweiz.
Den Link könnte ich einstellen weis aber nicht ob es hier erlaubt ist.
Ich freue mich auf eure Tips und Erfahrungen
Grüße aus NRW - Edmund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eddy. schrieb am 18. November 2017 um 01:36:12 Uhr:


Einige User nehmen das Forum wohl nicht ganz ernst bzw. haben vergessen den Titel zu lesen.
Danke den Anderen die hilfreiche Tips gegeben haben

Das Leben ist schon ernst genug, wenn Du keinen Spaß verstehst dann tust du mir wirklich leid 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ja, es ist das Angebot auf Mobile
Selbstverständlich werde ich vor dem Besuch im PZ den Auspuff zurückbauen lassen

@General Trautman: Vielen Dank für den Link.
So wird das Auto gleich sympathischer.

Der Händler scheint ja schon mal vernünftig zu sein. Ist jedenfalls nicht sein einziger Porsche.
Die Fotos aus dem Innenraum stimmen mich auch zuversichtlich. Sieht sehr gepflegt aus.
Die Adaptiven Sitze hat er, was ich auch sehr gut ist. Die Comfort Sitze mag ich z.B. nicht.
Die angepriesenen Sitzrückenlehnen in Leder sind aber wohl ein Tippfehler, auf dem Bild hat er sie nicht.
Viel Leder, sofern es denn auch wirklich drin ist, finde ich persönlich toll. Genauso wie die beleuchteten Edelstahl Einstiegsblenden.

Farbkombination ist Geschmacksache, aber sonst gibt es da erstmal nicht wirklich viel zu meckern.
Die Gurtschlösser in Leder können quietschen, einfach mal drauf achten. Genauso die Sonnenblenden in Leder.
Das Lenkrad sieht ein wenig speckig aus, kann auf den Bildern aber täuschen.

Die Sitzrückenlehnen ohne Leder , würde ich mal in die Preisverhandlungen einfließen lassen ;-)

Zitat:

@Eddy. schrieb am 14. November 2017 um 11:33:02 Uhr:


Ja habe ich auch gedacht als ich seine Bewertungen gelesen hatte, daher kommt dieses Auto in die engere Wahl, bzw. ist schon für Samstag reserviert. Herr Waltner macht am Telefon auch einen seriösen Eindruck hinterlassen.
Wäre halt mein erster Porsche und wohne halt nicht um die Ecke, daher meine Fragen an die erfahrenen 911er Fahrer 🙂
Und nochmals Danke an alle die Ihre Erfahrungen hier mit einbringen

Hallo nochmal, also ich selbst fahre schon jahrelang 911 und ich habe selbst, obwohl ich mit Fahrzeugen handle bei Herrn Waltner gekauft, ebenso habe ich Freund zu ihm geschickt, es ist ein netter Familienbetrieb, wo Junior und Senior komplette Autofanaten sind. Herr Waltner fährt auch selbst rennen und hat immer schöne Fahrzeuge. Die Preise sind gut und wenn du Probleme hast, sind sie äußerst entgegenkommend.

Sämtliche Änderungen werden die vor Ort umbauen, die haben auch eine wirklich kompetente Werkstatt mit dabei. Natürlich kannst du auch noch die approved abschließen, allerdings kann ich nur von einem Freund berichten, der ebenfalls bei Waltner ein Auto gekauft hatte und es dann nach 5 Monaten ein Problem gab, da wurde das sofort in Cooperation mit einer Porsche Werkstatt geklärt und die Reparatur hier bei uns auf kosten des Autohauses durchgeführt. Ich kann nur für mich und ein paar Freunde sprechen, aber die Angaben des Herrm Waltners waren zu allen Fahrzeugen korrekt, ebenso stimmen die KM, denn ich weiß, das Herr Waltner selbst die Fahrzeuge holt und ausliest.

Ich kenne wenige Betriebe die so fair und sauber arbeiteten und ehrlich sind.

Jedenfalls wirst du nicht viel falsch machen.

Ich muss mich korrigieren...
Der Kleiderhaken der Sitzrückenlehne ist in Leder... nicht die Sitzrückenlehne.

Zum Leder noch ein Tipp.
So schön Leder ist, es ist auch empfindlich.
Abdeckung Sicherungskasten Leder und Schwellerverkleidung innen Leder solltest Du Dir genauer anschauen.
Da könnten durchaus unschöne Abnutzungen entstanden sein.
Ansonsten auf Quietschen achten. An einigen Stellen ist Leder leider von Nachteil.

Das aufgepolsterte Lenkrad ist auch gut, das normale (nicht aufgepolsterte) fühlt sich schlechter an.

Das Auto ist ne volle Hütte und hat mal richtig viel Geld gekostet.

Ähnliche Themen

Ich bin eh kein großer Fan dieser überteuerten Approved Garantie. Aber vor dem Hintergrund, dass die Turbomotoren eh sehr robust sind, du kein "Heizer" zu sein scheinst, und der Verkäufer ja sehr seriös ist würde ich mir die 1360 Euro in jedem Jahr mal locker zur Seite legen. Es ist wie bei jeder Versicherung ein Abwägen. Was passiert wenn, aber wie oft passiert wirklich was? Es wird sehr viel mit der Angst der Leute gespielt. Und wenn man sich an ein paar Regeln hält, und den Motor richtig behandelt, dann ist ein Schaden schon sehr sehr unwahrscheinlich ......

Auch wenn der 3.6er Mezger und auch die Mercedes-Tipse nahezu unverwüstlich sind, so hat der 997 durchaus auch ein paar andere Schwachstellen, bei denen die Approved ein bißchen Gewissensberuhigung bietet:
* PASM Dämpfer rosten auch ohne Winterbetrieb vor sich hin und müssen vorzeitig getauscht werden (im PZ sehr teuer)
* Sitzgestellt bekommt Spiel und wackelt
* Beim Cabrio ist der Beifahrerfensterheber ein Dauerthema (fährt beim Schließen des Dach nicht ganz hoch)
* Klimakondensatoren werden häufig undicht, da praktisch ungeschützt
* Zündspulen gehen kaputt
Mehr fällt mir grad nicht ein...

Ein Jahr ohne 111P kostet 1260Euro, bei zwei Jahren gibt es 10% Rabatt und kostet dann nur 2270Euro. Und wenn man den 111P dann auch noch mit der Wartung zusammen macht, kostet der auch nur noch die Hälfte.

Wenn möglich, würde ich auch auf jeden Fall die Approved Garantie abschließen.
Gleich für zwei Jahre, dann kannst Du ganz entspannt Dein "neues Auto" kennenlernen. Danach kannst Du ja wieder neu überlegen.

Wieviele Km pro Jahr planst Du mit dem Turbo zu fahren?

Nochmals vielen Dank für eure Info`s und Erfahrungsberichte. Einige von euch haben wohl gute Erfahrungen mit dem Händler gemacht und kennen ihn zum Teil persönlich.
Ich werde alle Info`s von euch mitnehmen und bei der probefahrt darauf achten. Als Porsche spezialist für den Finishcheck kommt nur das PZ in Oberschwaben für mich in Frage da ich sonst niemanden kenne der darauf spezialisiert ist und mitkommen könnte.

3. Fahrzeug mit 3000-5000TKM

Ich wünsche Dir viel Glück und vor allem Spaß.
Bin gespannt, was Du nach dem Termin berichtest.

Bin damals von einem 964 Cabrio auf den Turbo gewechselt und kann mich noch an das erste voll duchbeschleunigen nach dem Warmfahren erinnern :-) Ich dachte wirklich, ich werde gleich ohnmächtig.
Die erste Amtstat nach dem Kauf war dann ein Fahrsicherheitstraining (Perfomancetraining) beim ADAC.
Das kann ich Dir auch empfehlen.

Ich finde die Approved sehr beruhigend. Meinen 997er hätte ich nicht ohne gekauft und ich habe sie letzte Woche wieder für 2 Jahre verlängert. Insbesondere beim Wiederverkauf ist die Approved sehr von Vorteil, auch wenn ich daran zur Zeit nicht denke.

Kann man eine vorherige Leistungssteigerung in From von Chiptuning o.ä. im Nachgang feststellen oder auslesen? Ich möchte keinen verheizten Motor kaufen und alles im Orginalzustand belassen.
Grüße
Edmund

Das dürfte schwierig werden. Ev. beim Auslesen der max. Drehzahlen, wenn er mit Tuning höher gedreht hat. Vielleicht ist auch der max. Ladedruck irgendwo abgelegt. Dieser dürfte mit Chip-Tuning auch höher sein als im Original-Zustand. Irgendwo muss die Mehrleistung ja her kommen ;-) PS: Mache mir die selben Überlegungen bei einem turbo der bei einem Tuner steht und die Leistung jedoch mit original 480 PS angegeben ist... Leistungssteigerung (ausser vom Werk) wäre für mich ein no-go...

Müsste eigentlich im 111 Punkte Check raus purzeln.
Möglich ist das ganz sicher.
Wie RR-RS5 schon geschrieben hat, werden durch das Tuning ja irgendwelche Serien Grenzwerte überschritten.
Sei es Ladedruck, Drehmoment, Leistung, Höchstgeschwindigkeit, oder, oder, oder.
Wenn da nicht mehr passiert, als bei der Serie, wäre das ganze Tuning unnütz gewesen.

Nach meinem Kenntnisstand bekommst Du keine Approved, wenn das Auto (auch in der Vergangenheit) mal leistungsgesteigert war.

Bezüglich Deiner Anforderung/Wünsche (keinen verheizten Motor, etc.) ist die Approved Garantie das beste Siegel, das Du bekommen kannst.
Deshalb wirkt sich ein Approved fähiges Auto auch positiv auf den Wiederverkauf aus.

Ich würde mir auch mehr Leistung wünschen und vor allem ein Liftsystem an der Vorderachse.
Da dadurch aber die Approved Garantie und die Approved Fähigkeit erlöschen würde, verzichte ich darauf.

Ich hab gerade bei FMT Schweiz angerufen, dort war der Wagen die letzten 2 Inspektionen und zwischendurch wegen Kleinigkeiten (1xSteinschlag und in 2015 wegen Wasserverlust), die teilten mir auf Anfrage mit das der 997er dort keine Leistungssteigerung bekommen hat. FMT ist lt. It ein Porschespezialist und Tuner in der Schweiz.
Ich fahre am Sa 650Km jetzt wesentlich gelassener zum Händler da motortechnisch nichts verändert sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen