Kaufberatung Polo IV 1.4

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo liebe Community,

ich bin im Begriff meinen alten Polo 6N gegen "was neueres" einzutauschen, da mir der alte mittlerweile doch nach zig Reperaturn doch einfach zu sehr auf der Tasche hängt.

Mein Budget sind ca. 5000-maximal 6000€.

http://suchen.mobile.de/.../171492371.html

Den hier habe ich jetzt im Blick, Probefahrt beim Händler werde ich in 2 Tagen machen. Für mich sieht der relativ fair aus, bin da aber auch ziemlich unerfahren.

Gibt es bei dem Modell irgendwelche besonders herausragenden Schwächen? Bei Dekra oder der Werkstatt meines Vertrauens werde ich vorher auf jeden Fall noch einmal fahren, wollte hier nur mal eine kleine Einschätzung hören.

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ein Japaner braucht keine Ersatzteile... 😁
Bzw. seltener, das Argument zieht in keinster Weise, vor allem bei Toyota nicht.
Das ist auch Großserientechnik und wenn es wirklich wäre, beim Schrotti findest du immer was.
Im Internet sind Markenersatzteile auch recht günstig zu haben.

Aber muss der TE wissen, was er will.
Ich finde den Polo einfach nur langweilig...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ui, beim 1.4 würde ich im Winter immer einen Heißluftföhn zum auftauen dazu kaufen 😁

Für das Geld bekommst du zuverlässigere Autos & dann auch noch eine Klasse höher.

Da dich anscheinend das prüde Design des Polo nicht stört, würde ich den Toyota Corolla in die Runde werfen. Der ist sehr zuverlässig und eine Klasse größer. Der Motor im Beispiel-Link ist ebenfalls eine Nummer größer und ist auch sehr zuverlässig, das gleiche gilt für den 1.6 mit 110 PS.
Zahnriemen fällt übrigens auch weg. Die Versicherung ist auch günstiger, da Toyota nun mal nicht so viel gefahren wird wie VW, zumindest in GER.
Bsp: http://suchen.mobile.de/.../167678960.html?...

Alternative: Mazda 3
http://suchen.mobile.de/.../170724643.html?...

den frostmotor würd ich mir auch nicht an die backe nageln.

für das geld gibt es doch genug auswahl.

wie wärs den mit einem seat leon?

Erstmal danke, für die schnelle Antworten.

Mit dem Design bin ich voll zufrieden, fahre jetzt den 6N Baujahr 96, von daher ist das für mich schon ein ziemliches Upgrade 😉
Ich bin da vielleicht ein bisschen pingelig, allerdings muss ich gestehen, dass ich um das Bahjahr herum einfach verdammt viele Autos...naja...einfach unglaublich hässlich finde!
Mein 6N hat knapp über 150.000km drauf, und zwar auch ohne größere Mängel! Ich war mit der alten Schüssel eigentlich immer ziemlich zufrieden, auch von der Fahrweise her.
Von einigen anderen Modellen á la Focus & Co. wurde mir nur abgeraten, daher denke ich schon, dass es ein Polo IV werden soll bei mir.
Mir ging es vor allem darum: Kann man den guten bei knapp 90.000 km denn sicher für die nächsten 3-4 Jahre einplanen? Zahnriemenwechsel oder so, was eben bei der Laufleistung wohl oder übel mal fällig wird, ist da nicht das große Problem..

Was meint ihr denn genau mit einem "Frostmotor"?

LG

wenn du keine probleme hattest und zufrieden warst:

fahr ihn weiter!

frostmotor:

http://www.autobild.de/.../...tzer-bei-tiefen-temperaturen-833585.html

Ähnliche Themen

naja die karre wird bald 9 jahre und hat bis jetzt 8 winter überlebt, da würde ich mir die nächsten 3-4 jahre nun wirklich keine gedanken machen. unsere nachbarin hat auch den motor aber klagen hört man keine.

Hi,
nach meiner Meinung ist der Polo ein Auto mit dem man gut Leben kann.
Das mit dem "Frostmotor" würde ich nicht zu sehr überbewerten, zudem es ja eine Abhilfe gibt.
Weiterhin wäre ich vorsichtig bei dem Baujahr und der Kilometerleistung mit sämtlichen Japaneren und Koreaneren. Es ist sicher Normal, dass bei diesen (älteren) Baujahren auch mal ein paar Reparaturen anfallen. Hier sind Deutschen bzw. Europäische Fahrzeuge bei den Ersatzteilpreisen oft viel günstiger und es gibt auch sehr viel mehr Angebote von Drittanbietern. Das sollte man bei der Finanzkalkulation mit berücksichtigen.

Ein Japaner braucht keine Ersatzteile... 😁
Bzw. seltener, das Argument zieht in keinster Weise, vor allem bei Toyota nicht.
Das ist auch Großserientechnik und wenn es wirklich wäre, beim Schrotti findest du immer was.
Im Internet sind Markenersatzteile auch recht günstig zu haben.

Aber muss der TE wissen, was er will.
Ich finde den Polo einfach nur langweilig...

langweilig finde ich eher die motorrisierung...😉

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Ein Japaner braucht keine Ersatzteile... 😁

😁

Wie wäre es mit einem Suzuki Swift? Da bekommt man für 6000€ schon Modelle von 2007 und hat selbst in der Basisversion schon 92 PS.

Und verschubst 🙂

Servus,

Also ich würde das Frostproblem nicht überbewerten. Hatte schon zwei 1.4er bzw. den zweiten fahr ich grad.Der erste hat Probleme gemacht,aber das war was ganz anderes.Eingefroren ist die KGE noch nie.Is ja auch eher ein Problem bei Kurzstrecke. Solange man richtig warmfährt sollte auch nicht viel Kondensat anfallen.

Ich bin zufrieden mit meinem Fliwatüt!!!

Was die Diskussion um die Japaner angeht....hab beides schon erlebt im Bekanntenkreis. Alter Japaner bis zum 20LJ keinerlei Probleme.Quasi kostenneutral bis auf Verschleißteile.Zum anderen hatn kumpel seinen Reiskocher mehr in der Werke gehabt als auf der Strasse.Ersatzteile waren dabei teurer als bei europäischen Herstellern und die Lieferzeiten hoch.
Gibt halt überall Montagskisten😉

Wenn du nen Polo willst, so wie ich z.b. Dann sehe ich keinen Grund,warum der 1.4 nich gehn sollte. Vw is halt im Vgl. meist teurer.
Wenn du auch nen Japaner nehmen würdest,warum kein Corolla,Civic und Co. Ich würd sowas eher neu nehmen. Hat aber wohl damit zu tun,dass ich fast immer Vw gefahren bin und man sich halt jezz "auskennt",das passende Werkzeug und Diagnosemöglichkeiten hat...

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


langweilig finde ich eher die motorrisierung...😉

Ein Corolla mit um die 100 PS ist sicher aufregender als ein 1.4 mit 75 PS... 😉

Ich würde ja nen 330i empfehlen, aber der passt ja leider nicht ins Budget ;D

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


langweilig finde ich eher die motorrisierung...😉
Ein Corolla mit um die 100 PS ist sicher aufregender als ein 1.4 mit 75 PS... 😉

Ich würde ja nen 330i empfehlen, aber der passt ja leider nicht ins Budget ;D

sag ich doch immer wieder:

fahrzeuge unter 100ps gehören eigentlich verboten!

1400ccm machen beim moped spaß, nicht in einem auto...😁

Ich habe den 9n3 mit dem 1,4er 16V mit 80PS.
Ich hatte in den 4 Jahren nie Probleme mit Frost. Fahre relativ viel Kurzstrecke wegen Arbeit (ein Weg 5,5 km).
Trozdem nie ein Problem gehabt, dazu fahre ich sogar noch mit dem 5W-30 LLIII Öl mit langem Wechselintervall.

In den Autozeitschriften wird sowieso immer übertrieben.

Dass Kondenswasser im Motor einfrieren kann, kommt mit Sicherheit nur in den ersten Modellen des 1,4er 16V vor.
So habe ich es zumindest gehört.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen