Kaufberatung Polo 9N 1.4 16V Dringend!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

Ich möchte mir gerne Euren fachkundigen Rat einholen.
Ich habe die Möglichkeit einen 12/2003 Polo 9N mit 75PS von Privat zu kaufen. (Preis 4000€)
Dieser steht wirklich super da und hat erst 53500 km auf dem Buckel. (Historie ist nachvollziehbar - Erstbesitzer älterer Herr 1939 - Zweitbesitzer Familie die den Polo als Zweitwagen genutzt hat)

Der Wagen fährt tadellos und machte einen guten Eindruck auf mich, allerdings leuchtete die Motorkontrollleuchte. Die Familie meinte, dass die immer mal sporadisch an und aus gegangen sei und keine Werkstatt etwas finden konnte.
 
Wir haben uns darauf verständigt, den Wagen noch einmal bei einer VW-Werkstatt vorzuführen, damit die uns sagen könnten was damit ist.
Habt ihr eine Idee was da kaputt sein könnte? Wie gesagt, der Motor lief ruhig und war für seine 75PS auch relativ flott unterwegs.

Eine andere Sache die mich beschäftigt ist der Zahnriemen. Wann muss dieser gewechselt werden? Ist dieser fällig nach knapp 9 Jahren trotz einer Laufleistung von 53500?
Wenn er gewechselt werden muss, welche kosten kommen ungefähr auf mich zu?

Es wäre super, wenn ihr mir schnell antworten könntet, da ich eine baldige Entscheidung treffen muss.

Ich Danke Euch!!!

Viele Grüße!!

Beste Antwort im Thema

Ich kenne den Motor von zahllosen Diskussionen im Golf 4-Forum (im Golf 4 wurde er auch verbaut). Er gilt allgemein als zu schwachbrüstig für den Golf. Im Polo mag das aber noch ok sein.

Das Hauptproblem an dem Motor ist der hohe Ölverbrauch. Bis zu 1 Liter auf 1000 km werden berichtet (und gelten nach offizieller VW-Lesart noch als normal, also nicht reklamierbar). Der Ölverbrauch soll sich jedoch in erträgliche Größenordnungen drücken lassen, wenn man auf ein vernünftiges Öl wechselt (weg von minderwertigem 10W-40, aber auch weg vom 5W-30-Longlifeöl).

Die andere Sache beim Golf 4 ist das Getriebe. Da der Motor gleich ist, liegt die Vermutung nahe, dass auch das gleiche Getriebe verbaut wurde. Im Gegensatz zu den Getrieben der stärkeren Motorisierungen gibt es hier eine zu kleine Niete, die brechen kann (führt zu Getriebeschaden). Das sollte das hier angebotene Auto aber nicht betreffen, da der Mangel in späteren Baujahren behoben wurde und vor allem vor 2000 auftrat.

Ansonsten hat der Wagen ja sehr wenig km für sein Alter. Das deutet auf viel Kurzstreckenbetrieb hin, was eine besondere Belastung für Motor und Motoröl bedeutet. Überzeuge Dich davon, ob regelmäßig ölgewechselt worden ist. Es gibt nämlich Leute, die stellen sich hin und sagen, wenn der Wagen wenig gefahren wird, dann kann man auch das mit dem Ölwechsel schleifen lassen. Gerade bei Kurzstreckenfahrzeugen ist das aber Gift für den Motor.

Winterreifen wirst Du auf lange Sicht natürlich auch noch brauchen.

Noch ein anderer Aspekt: Eine Kollegin von mir liegt gerade im Krankenhaus nach einem schweren Autounfall. Wird wohl noch 2 Monate drinbleiben. Auto ist Totalschaden. Ein LKW hat sie nicht gesehen und ihr die Vorfahrt genommen. Die andere Kollegin, die mir das erzählt hat, fügte hinzu, dass der jetzt verletzten Kollegin schon früher mal jemand hinten draufgefahren sei. Ich habe dann mal gefragt, welche Farbe das Auto hat. Schwarz.

Ich habe das auch schon von Untersuchungen gehört. Die Gefahr, dass Dir in ein dunkles Auto jemand reinfährt, ist in etwa doppelt so groß wie bei einem hellen. Vielleicht würde meine Kollegin jetzt noch fit an ihrem Arbeitsplatz sitzen, wenn sie sich seinerzeit für ein zitronengelbes oder anderweitig helles Auto entschieden hätte. Klar ist schwarz schick, aber ob es das wert ist, sollte man sich doch gut überlegen. Ich persönlich würde niemals ein dunkles Auto kaufen.

Nebenbei wird im Sommer bei hoher Sonneneinstrahlung der Innenraum eines schwarzen Autos ca. 7°C heißer als der eines weißen. Dazwischen gibt es alle Abstufungen. Klar kannst Du mit der Klimaanlage gegenhalten, aber die braucht Zeit, bis sie den ganzen Innenraum wieder heruntergekühlt hat. Auch das ist ein guter Grund, von dunklen Farben Abstand zu nehmen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Dann komm ich wohl nicht drum rum noch einmal bei VW vorzufahren um die Drosselklappe anzulernen. Danke für den Tipp 🙂
In diesem Zuge lasse ich dann auch gleich das Update fürs Steuergerät aufspielen.
Kann was kaputt gehen wenn ich den Wagen bewege, ohne das die Drosselklappe angelernt wurde?

Viele Grüße!

Nö, der Motor läuft halt nicht so rund, wie es sein sollte, wobei schwer vorherzusagen ist, ob das für Dich wahrnehmbar ist oder nicht. Langfristig würde ich an Deiner Stelle aber schon schauen, dass es gemacht wird.

Hallo zusammen,

kurze Zwischenfrage.
Weiß einer von Euch, ob beim Tausch des Lenkgetriebes, das "Neue" Lenkgetriebe (handelt sich um ein Gebrauchtteil) im Steuergerät angelernt werden muss?
Der Meister sagte mir nämlich heute, dass irgendeine Lampe nach dem Wechsel des Lenkgetriebes leuchte und das er damit zu VW muss zum anlernen. Kann dazu nichts im Internet finden.

Grüße!

Hallo ich bräuchte auch mal dringend eine kaufempfehlung,
hier der link Polo 9N

ich würde mich freuen wenn ihr mir schnell antworten könntet.
km ist ja perfect aber habe auch viel schlechtes über den 16V gehört und kann es mir nicht leisten ein auto zu haben der ständig in die werkstatt muss.

LG

Ähnliche Themen

Ich kenne den Motor von zahllosen Diskussionen im Golf 4-Forum (im Golf 4 wurde er auch verbaut). Er gilt allgemein als zu schwachbrüstig für den Golf. Im Polo mag das aber noch ok sein.

Das Hauptproblem an dem Motor ist der hohe Ölverbrauch. Bis zu 1 Liter auf 1000 km werden berichtet (und gelten nach offizieller VW-Lesart noch als normal, also nicht reklamierbar). Der Ölverbrauch soll sich jedoch in erträgliche Größenordnungen drücken lassen, wenn man auf ein vernünftiges Öl wechselt (weg von minderwertigem 10W-40, aber auch weg vom 5W-30-Longlifeöl).

Die andere Sache beim Golf 4 ist das Getriebe. Da der Motor gleich ist, liegt die Vermutung nahe, dass auch das gleiche Getriebe verbaut wurde. Im Gegensatz zu den Getrieben der stärkeren Motorisierungen gibt es hier eine zu kleine Niete, die brechen kann (führt zu Getriebeschaden). Das sollte das hier angebotene Auto aber nicht betreffen, da der Mangel in späteren Baujahren behoben wurde und vor allem vor 2000 auftrat.

Ansonsten hat der Wagen ja sehr wenig km für sein Alter. Das deutet auf viel Kurzstreckenbetrieb hin, was eine besondere Belastung für Motor und Motoröl bedeutet. Überzeuge Dich davon, ob regelmäßig ölgewechselt worden ist. Es gibt nämlich Leute, die stellen sich hin und sagen, wenn der Wagen wenig gefahren wird, dann kann man auch das mit dem Ölwechsel schleifen lassen. Gerade bei Kurzstreckenfahrzeugen ist das aber Gift für den Motor.

Winterreifen wirst Du auf lange Sicht natürlich auch noch brauchen.

Noch ein anderer Aspekt: Eine Kollegin von mir liegt gerade im Krankenhaus nach einem schweren Autounfall. Wird wohl noch 2 Monate drinbleiben. Auto ist Totalschaden. Ein LKW hat sie nicht gesehen und ihr die Vorfahrt genommen. Die andere Kollegin, die mir das erzählt hat, fügte hinzu, dass der jetzt verletzten Kollegin schon früher mal jemand hinten draufgefahren sei. Ich habe dann mal gefragt, welche Farbe das Auto hat. Schwarz.

Ich habe das auch schon von Untersuchungen gehört. Die Gefahr, dass Dir in ein dunkles Auto jemand reinfährt, ist in etwa doppelt so groß wie bei einem hellen. Vielleicht würde meine Kollegin jetzt noch fit an ihrem Arbeitsplatz sitzen, wenn sie sich seinerzeit für ein zitronengelbes oder anderweitig helles Auto entschieden hätte. Klar ist schwarz schick, aber ob es das wert ist, sollte man sich doch gut überlegen. Ich persönlich würde niemals ein dunkles Auto kaufen.

Nebenbei wird im Sommer bei hoher Sonneneinstrahlung der Innenraum eines schwarzen Autos ca. 7°C heißer als der eines weißen. Dazwischen gibt es alle Abstufungen. Klar kannst Du mit der Klimaanlage gegenhalten, aber die braucht Zeit, bis sie den ganzen Innenraum wieder heruntergekühlt hat. Auch das ist ein guter Grund, von dunklen Farben Abstand zu nehmen.

Gute Besserung für deine Kollegin, woooow vielen dank für die mega ausführliche Beschreibung die mir sehr sehr geholfen hat, welches oel kann man denn nehmen um den oel verbrauch entgegen zu wirken!!!!!

Gibt es den 1.4 auch ohne 16V weil ich laut diversen foren gelesen habe, das der selbe Motor ohne 16V besser sein soll. (Golf4)

Ich habe jetzt nochmal diesen hier gefunden und kann mich nicht mehr entscheiden welcher es sein soll.
so wirklich langstrecken werden wir auch nicht fahren, aber achte auch schon drauf das die autos einigermaßen auch mal langstrecken bewegt werden.

hier der andere Polo 9N der vergleich

der hätte zumindestens mehr ausstatung und währe kein schwarz
tüv läuft aber bald ab und ob es ein 16 ist oder nicht kann mir die gute Dame auch nicht sagen
Inspektion währe auch fällig.....
laut bildern sieht es für mich auch so aus als wurde der kotflügel hinten links auch in mitleidenschaft gezogen und das es schlimmer ist als es mir geschildert wird.

Danke schonmal im Vorraus

LG

-.- der zweite den ich verlinkt habe, dort ist an der tür hinten rechts der holm eingedrückt.
sicherlich wird das später irgendwann mal anfangen zu rosten,
und wenn ich dran denke was ich da noch reinstecken muss dann denke ich das man da eher ein schlechtes geschäft gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bikerboy-GF


Gute Besserung für deine Kollegin, woooow vielen dank für die mega ausführliche Beschreibung die mir sehr sehr geholfen hat, welches oel kann man denn nehmen um den oel verbrauch entgegen zu wirken!!!!!

Wenn Du etwas richtig Gutes nehmen möchtest, dann nimmst Du ein Öl mit der Viskosität 0W-40, das die Normen VW 502 00 und MB 229.5 erfüllt, beispielsweise das Castrol Edge FST 0W-40 oder das Mobil 1 New Life 0W-40. Diese Öle sind relativ teuer. Du bekommst sie aber für die Hälfte oder noch weniger, wenn Du sie über Ebay kaufst, da die Werkstätten und auch Händler wie ATU oder real beim Öl fett was draufschlagen. Musst dann nur halt eine Werkstatt finden, die selbst mitgebrachtes Öl akzeptiert.

Soll es billiger sein, so gibt es zwei Geheimtipps: Zum einen das Total Quartz 9000 Energy 5W-40 (der Zusatz "Energy" ist wichtig; ohne Energy ist es nur ein mittelmäßiges Öl), das Du bei Ebay für wenig Geld bekommen kannst, oder noch billiger das Praktiker Hausmarke Leichtlauföl 5W-40 (aber nicht "Budget"; da muss wirklich "Praktiker" auf der 5L-Kanne stehen!). Das Praktiker-Öl gilt in Fachkreisen als der Geheimknaller, da man es bei den praktiker-üblichen Rabattaktionen für runter bis zu 12,99 € die 5L-Kanne bekommen kann und es gemessen an dem geringen Preis abenteuerlich gute Freigabenormen erfüllt. Es ist zwar nicht ganz so gut wie die vorgenannten Öle, aber immer noch bedeutend besser als das, was VW für solch Golf-Motor vorschreibt, und allemal ein Öl, das für den Wagen gut taugt.

Zitat:

Original geschrieben von Bikerboy-GF


Gibt es den 1.4 auch ohne 16V
Nein. (Link)

Was es beim Polo (nicht beim Golf) gibt, ist der 1.4 FSI (86 PS). Den fährt meine Frau. 🙂 Ziemlich geiler Motor

(sehr sparsam und hat Steuerkette statt Zahnriemen)

, aber selten und zumeist teuer in der Anschaffung. Außerdem braucht er Super 98.

Zitat:

Original geschrieben von Bikerboy-GF


weil ich laut diversen foren gelesen habe, das der selbe Motor ohne 16V besser sein soll. (Golf4)

Dann haben jene Foren Scheiße erzählt. Die 1,4L gibt es nur mit 16V.

Zitat:

Original geschrieben von Bikerboy-GF


Ich habe jetzt nochmal diesen hier gefunden und kann mich nicht mehr entscheiden welcher es sein soll.

Hm, € 3.500 für so ein altes Auto, und dann auch noch nur ein Polo, komplett mit Delle... warum nimmst Du nicht

diesen hier

(weiß zwar nicht, wo Du wohnst, aber hab mal vom Standort des anderen Fahrzeugs im Umkreis von 100km gesucht)

. Der wäre rasch mal 1.000 € billiger. Auch die 2.500 € sind noch Verhandlungsbasis, und außerdem hat er bedeutend weniger Kilometer runter. Zudem ist er scheckheftgepflegt und hat gerade einen neuen Zahnriemen bekommen. Der Zahnriemenwechsel ist eine ganz besonders teure, aber regelmäßig notwendige Reparatur

(Verschleißteil)

, so dass es echte Vorteile hat, einen Wagen zu kaufen, bei dem das gerade erst gemacht worden ist.

Ok, die Klima ist defekt und TÜV steht an, aber ich behaupte, mit weniger als den 1.000 € Preisdifferenz bekommst Du die Klima wieder zum Laufen, und auch der TÜV kann kein Hexenwerk sein, wenn er scheckheftgepflegt wurde und vor einem Jahr in der großen Inspektion war. Geh mit dem Wagen nicht zur VW-Vertragswerkstatt, das ist zu teuer, sondern zu einer freien Werkstätte (aber keine Kette wie ATU oder Pitstop!!). Da kriegst Du das bedeutend billiger, und oft kann man mit dem Meister persönlich reden und eine vernünftige Kundenbindung aufbauen.

Allerdings solltest Du Dich seelisch darauf einstellen, dass die Winterreifen erneuert werden müssen (sollte man alle vier Jahre machen. Zumindest die beiden von 2004 sind nichts mehr wert). Immerhin hast Du aber schon Felgen dafür, so dass Du nur neue Reifen brauchst und Dir was vernünftiges kaufen kannst.

glaube nicht das die anderen scheiße labern habe das sicherlich mit den (Golf 4) verwechselt ;D

ich denke mal ich entscheide mich dann für den 1.4L motor da man über den 1.2 liter nicht so viel gutes hört (Steuerketten probleme).

Der 1,2er wird auch sicherlich etwas schwachbrüstig sein. Er hat Steuerkette? Erstaunlich, hätte ich bei solch kleinem Motor nicht gedacht. Solch Steuerkettenprobleme lassen sich übrigens auch ganz gut vermeiden, indem man besonders hochwertiges Öl verwendet, denn das Motoröl schmiert auch die Steuerkette und ist zentral mitentscheidend bei deren Verschleiß.

Beim 1,4er haste Zahnriemen, jedenfalls wenn es wirklich der gleiche ist wie im Golf 4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen