Kaufberatung [Polo 5 / Mazda 2 / Kia Rio]
Hallo zusammen,
in den nächsten 2-3 Monaten steht ein Autokauf vor der Tür. Es soll ziemlich sicher ein Kleinwagen sein. Gebraucht wird er vorallem für die täglich Fahrt zur Arbeit (2x30Km - 85% AB und 15% Landstr.). Insgesamt werden sicher noch ein paar % Stadtverkehr hinzukommen, was aber zumindest auf absehbare Zeit eher zu vernachlässigen ist.
Was mir vorschwebt ist ein junger gebrauchter Polo 5 / Mazda 2 / Kia Rio für ca. 15.000 €, was ich wohl gerne machen möchte ist die Garantie verlängern (Polo +3 / Mazda +5Jahre) beim Kia ist das nicht nötig.
Eines von diesen "Konfigurationen" soll es derzeit werden, ich habe aber keine Ahnung welchen ich nun nehmen soll.
Polo 5 Highline - 90 PS - 1,2 TSI
Kia Rio Dream Team - 99 PS (1,4 Sauger) oder der 1,0 Turbo
Mazda 2 Kizoku Skyavtive 90
Versicherung: Da ist schon auffällig das der Mazda sehr viel teurer ist als der Polo (400 vs 750 € bei VK)
Bereifung: was beim Mazda noch stört ist das es für die Felgen keine Ganzjahresreifen gibt.
Über den neuen Polo 6 habe ich mir auch Gedanken gemacht, allerdings ist mir dieser 3 Zylinder mit 95 PS irgendwie nicht geheuer ohne das näher begründen zu können?
Was spricht eurer Meinung nach für eines der 3 Modelle oder gibt es noch Vorteile/Nachteile die ich unbedingt wissen müsste?
Beste Antwort im Thema
Wer hat Angst vorm bösen Turbo?Mein Turbo hat 276000 Km runter.
26 Antworten
Man braucht / will aber keinen alten, abgenutzten kompakten mit Verschleiß und ohne Garantie, sondern einen neuen, frischen Kleinwagen mit Garantie. Und manche Menschen möchten vielleicht mehr als Klimaanlage und Radio im Auto haben. Jeder hat eben seine Vorstellungen, Bedürfnisse und anforderungen.
Und ja es sind die selben Motoren.
VW Polo 5 1.2 TSI 4 Zylinder bis 2014 ist ein EA111 Motor mit Steuerkette.
VW Polo 5 1.2 TSI 4 Zylinder ab 2014 ist ein EA211 Motor mit Zahnriemen.
Beide sind absolut nicht verwandt.
Im VW Polo 6 gibt es keinen 1.2 TSI mehr. Er wurde durch den 1.0 TSI 3 Zylinder EA211 Motor ersetzt.
Die 1.0 3 Zylinder Ecoboost von Ford werden seit 6 Jahren gebaut, mit einer Literleistung von bis zu 140 PS und sind problemlos. Aufgeladene Motoren mit einer Literleistung von 140 PS und mehr gab's auch schon vor 20 Jahren. Übrigens bereits vor 3 Jahren hatte BMW in der Formel 1 einen 1.6 Liter 4 Zylinder mit 1430 PS. Da würde ich mir vielleicht Sorgen um Haltbarkeit machen 😁
Muss es denn der Polo sein? Ich würde auch die beiden "Brüder" im VAG Konzern mir ansehen. Diese sind günstiger als ein Polo.
Meine Frau fährt einen Skoda Fabia 1.2 TSI mit 90 PS und hat einen relativ ähnlichen Arbeitsweg. Ca. 33km je Strecke mit 70% BAB, 20% Landstraße und 10% Stadtverkehr.
Sie ist sehr zufrieden und je nach Ausstattungswunsch geht da beim Preis auch was unter 15.000€ mit verlängerter Garantie. Wir haben ihn als EU-Import gekauft.
Ich hatte kürzlich exakt die Überlegungen, bei mir ist es dann der Mazda 2 geworden.
1) Er ist einfach stylish ohne Ende für meinen Geschmack, und hatte für knapp unter 15k die volle Ausstattung (Sportsline, 2 Jahre alt).
2) Er kann halbwegs spritsparend gefahren werden.
3) Versicherung bei Vollkasko liegt bei mir 16€ im Jahr unter der meines vorherigen Peugeot 208.. gab sich also nichts.
4) Der Mazda 2 liegt beim TÜV und Pannenstatistiken weit vorne.. das war mir schon ziemlich wichtig.
Und ja, exakt das Problem mit den Ganzjahresreifen hab ich auch. Allerdings kriegt man relativ viele bezahlbare Alufelgen mit ABE dafür, ab ~72€ rum (Stahlfelgen kosten neu auch gerne mal 50), ich beiße also in den sauren Apfel und kaufe, falls der Winter nochmal kommt, gleich Kompletträder. Sind einmal 700€, die tun weh, aber immerhin hab ich dann die Felgenwahl (auch wenn die originalen schon sehr schick sind).
Also mit 15.000€ bekommst Du doch den Rio oder den i20 als Neuwagen. Da würde ich doch keine gebrauchten Flundern nehmen 😉 und erst recht nichts vom VW Konzern!
Vor allem bietet Hyundai beim neuen i20 über 25% Rabatt (guck mal z.B. auf apl24.de). Da kannst Du Dir den Wagen so konfigurieren wie Du ihn haben willst 🙂 das wäre die bedeutend bessere Wahl. Der i20 ist praktisch ein Rio (dieselbe Technik) nur mit einer anderen Hülle.
Der Mazda 2 ist schick aber recht teuer.
Ich persönliche würde einen i20 mit dicken Rabatt nehmen und mich der 5 Jahres Garantie und eines Neuwagen freuen 🙂
Ähnliche Themen
Moin,
Beim gebrauchten Polo einfach drauf achten, dass es kein spät zugelassener Lagerwagen oder sowas ist, damit nicht am Ende doch überraschend ein Kettenmotor drin ist (weil der Karren hakt ewig wo eingestanden hat). Mit dem ZR Motor ist der Polo eigentlich nur teuer in der Anschaffung.
Um den halben Liter Hubraum würde ich mir keine Gedanken machen. Das hat ohne eine blöde Fehlkonstruktion kaum Auswirkungen und ob 1L, 1.2L oder 1.5L ist eher Kosmetik. Fahr die Autos Probe und dann werte danach, was dir wie gefällt, wie sie sich fahren lassen.
Garantieverlängerung sollte bei allen ähnlich machbar sein - ob es am Ende 6, 7 oder nur 5 Jahre sind - wird kaum eine Rolle spielen. Entweder die Leistungen werden gekürzt oder die Kosten für die Verlängerung bzw. Den Garantieerhalt werden irgendwann irre. 4-5 Jahre hingegen solltest du bei jedem zu fairen Konditionen bekommen.
Logisch - mal nach Links und Rechts gucken kann sich lohnen. Aber ich gehe auch davon aus, dass bei der Auswahl schon vieles rausgefallen sein wird.
LG Kester
Zitat:
@Montana1278 schrieb am 16. September 2018 um 22:30:16 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 16. September 2018 um 22:08:38 Uhr:
Wenn im Polo V die letzten Baujahre die TSI ohne Steuerketten verbaut wurden, werden das wohl die selben sein wie im Polo VI, EA 211, oder nicht? Was ist gute Ausstattung, Klimaautomatik und MP3 Radio kannst du auch in nem alten Golf haben, was braucht man mehr, das 10.000€ wert wäre?Der 1,2 TSI aus dem Polo V hat schon seit mindestens 2014 keine Steuerkette mehr, wahrscheinlich sogar noch 1-2 Jahre früher.
Der neue Polo 6 hat ne neuen Motor der nichts mit dem aus dem Polo 5 zu tun hat, zumindest den ich ausgewählt habe. Die neuen sind alle 3 Zylinder Turbos mit bspw. 95 PS.Natürlich könnte ich auch einen alten Golf kaufen, ich sehe für mich aber einen Vorteil darin mit einer Garantieverlängerung beim Polo 5J / Mazda 8J / Kia 7J ein Auto die nächsten zig Jahre zu fahren ohne mich mit irgendwelchen weiteren Rep. Kosten auseinandersetzten zu müssen, abgesehen von Verschleiss und Wartung.
Deshalb soll es auch ein Jahreswagen oder halt ein kauf über MA die deutlich Abschläge auf den ausgewiesenen Listenpreis haben. So hab ich zumindest schonmal den ersten Wertverlust aufgefangen.
Das war eher an Nyasty gerichtet, ich meinte nicht, dass du eine C Klasse oder einen alten Golf kaufen sollst, ich wollte nur dezent darauf hinweisen, dass man für 15k mehr Auto als einen (inzwischen auch alten) Polo bekommt, bzw. einen soliden Kleinwagen auch für deutlich weniger als 15k, damit stehe ich wohl nicht alleine da.
VW bietet übrigens eine Mobilitätsgarantie an, wenn du regelmäßig zur Inspektion gehst, gab es zumindest vor ein paar Jahren, da wirst du umsonst abgeschleppt wenn du liegen bleibst und bekommst auch ein Ersatzfahrzeug, für das was du in der Anschaffung sparen kannst, darf viel kaputt gehen und ohne Auto stündest du im Zweifel auch nicht da.
Der Polo V ist halt nicht besonders komfortabel, grade auf der Autobahn nicht, deswegen der Vorschlag A Klasse oder Skoda Rapid, bin beide aber nie gefahren (den Polo schon), könnte mir aber vorstellen dass beide komfortabler sind, grade der Rapid da ne halbe Nummer größer. Den Rapid gibt es auch als 1.2 TSI.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 16. September 2018 um 21:57:09 Uhr:
@Spatenpauli anscheinend weißt du nicht was du fährst 😁 entweder stimmt deine Angabe zur PS zahl nicht oder deine Behauptung über die fehlende Steuerkette. Der 1.2 TSI mit 105 PS ist der alte EA111 CBZB Motor mit der Steuerkette 😉
Da bist Du leider auf dem falschen Dampfer, auch der Ibiza hat seit Bj 2014 keine Steuerkette mehr.
MfG aus Bremen
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 17. September 2018 um 12:36:11 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 16. September 2018 um 21:57:09 Uhr:
@Spatenpauli anscheinend weißt du nicht was du fährst 😁 entweder stimmt deine Angabe zur PS zahl nicht oder deine Behauptung über die fehlende Steuerkette. Der 1.2 TSI mit 105 PS ist der alte EA111 CBZB Motor mit der Steuerkette 😉Da bist Du leider auf dem falschen Dampfer, auch der Ibiza hat seit Bj 2014 keine Steuerkette mehr.
MfG aus Bremen
So einfach ist das nicht. Und bis 2014 ist einfach falsch. Die Steuerketten Motoren sind im Ibiza bis Modelljahr 2016 verbaut worden. Und einen 1.2 TSI mit 105 PS im Ibiza gab es nur mit den alten EA111 Steuerkettenmotor. Schaue doch einfach was für einen Motorenkennbuchstaben du hast und wirst feststellen was du überhaupt fährst. 😁 es sei denn du fährst ein Einzelstück das für Herr Winterkorn oder Herr Piech gebaut wurde.
Zitat:
@Dr.Zulassung schrieb am 17. September 2018 um 07:51:33 Uhr:
Muss es denn der Polo sein? Ich würde auch die beiden "Brüder" im VAG Konzern mir ansehen. Diese sind günstiger als ein Polo...
Du hast da vollkommen Recht das man dort ein wenig günstiger davon kommt. Mir gefällt allerdings vom aussehen der Polo 5&6 aber persönlich deutlich besser. Mein subjektiver Einruck ist das die Polos relativ zeitlos vom Design sind, was unter der Prämisse das ich das Auto ein paar Jahre fahren möchte, mir natürlich sehr entgegen kommt.
Zitat:
@Arak0n schrieb am 17. September 2018 um 08:10:36 Uhr:
Ich hatte kürzlich exakt die Überlegungen, bei mir ist es dann der Mazda 2 geworden.
1) Er ist einfach stylish ohne Ende für meinen Geschmack, und hatte für knapp unter 15k die volle Ausstattung (Sportsline, 2 Jahre alt).
2) Er kann halbwegs spritsparend gefahren werden.
3) Versicherung bei Vollkasko liegt bei mir 16€ im Jahr unter der meines vorherigen Peugeot 208.. gab sich also nichts.
4) Der Mazda 2 liegt beim TÜV und Pannenstatistiken weit vorne.. das war mir schon ziemlich wichtig.
...
Ich liege bei dem Kizoku (Jahreswagen) auch bei irgendwo zwischen 13500 - 15000 je nachdem was noch an zusätzlichen Extras verbaut ist und welche Laufleistunger hat. Diese Einmalanschaffung der Felgen/Ganzjahresreifen ist sicher auch noch zu verkraften. In was der Mazda dem Polo Highline ein wenig nachsteht ist die Wertigkeit des Innenraums, das finde ich beim Polo 5 schon sehr schön gemacht. Dafür bekomme ich allerdings sonst beim Mazda mehr für mein Geld geboten.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 17. September 2018 um 08:36:07 Uhr:
...Garantieverlängerung sollte bei allen ähnlich machbar sein - ob es am Ende 6, 7 oder nur 5 Jahre sind - wird kaum eine Rolle spielen....
Was mein Plan irgendwo ist, wäre bspw. den Mazda 6-7 Jahre fahren, dann hat er 100.000 drauf und den dann mit der Restgarantie (1-2 Jahre) weiterverkaufen. Klar, die Materialkosten bei der Garantie werden dann mit Abschlägen je nach Km getauscht aber der Käufer freut sich trotzdem noch das er auf der sicheren Seite ist, was sich sicherlich auch im Preis widerspiegelt.
Steuerkette-Zahnriemen, Übersicht:
Polo: http://www.autosmotor.de/...5-typ-6r-zahnriemen-oder-steuerkette-29650
Golf 7: http://www.autosmotor.de/...7-typ-au-zahnriemen-oder-steuerkette-28752
Der 105PS TSI Motor im Polo ist ein Steuerkettenmotor. Im Golf 7 ist er ein Zahnriemenmotor.
BITTE nicht verwechseln! 😉