Kaufberatung Pendlerauto 40.000km/jahr
Guten Tag,
Jobtechnisch muss ich demnächst 150km/Tag, sprich 40.000km/Jahr zur Arbeit fahren und suche dafür einen zuverlässigen Wagen.
Spritkosten bekomme ich vom Arbeitgeber erstattet.
Was würdet ihr mir Raten?
Budget: 10-15.000€.
48 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 19. März 2021 um 12:56:48 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 19. März 2021 um 11:58:41 Uhr:
Ich halte das trotzdem für Sparen am falschen Platz.AGR-Sitze kosten jetzt nicht die Welt - soviel sollte einem die eigene Gesundheit schon wert sein.
-
Und wenn da zwei Fahrzeuge nebeneinander stehen - für fast den gleichen Preis - dann nehm ich den mit den besseren Sitzen - auch wenn der nicht die optimale Farbe hat. 😉
Dann auf jeden Fall, ich würde aber auch einen Comfortline oder Highline bei VW wegen fehlender AGR Sitze nicht auschliessen.
Beim Thema Sitze hilft nur Probe sitzen. Da sitzt jeder anders. Wenn der Sitz an sich schon gut ist braucht es auch nicht unbedingt 100 Verstellmöglichkeiten. Ich saß zum Beispiel im Sportsitz des Corsa D nicht so viel schlechter als im jetzigen AGR Sitz mit Massage.
Wie schon vorgeschlagen wurde würde ich auch mal in einem Astra Probe sitzen. Kumpel hat vor 2 Jahren einen Astra K ST Vollausstatter mit BiTurbo Diesel für knapp 16000 Euro abgegriffen. Der war gerade mal 2,5 Jahre alt und hatte 40000 Kilometer gelaufen. Mit dem kannst auch 1000 Kilometer fahren ohne Probleme. Sehr schönes Fahrzeug. Habe mir letzten September den gleichen als Benziner gekauft.
AGR Sitze ist doch nur ein Zertifikat, andere Sitze die nach ergonomische Richtlinien gebaut sind, sind auch nicht schlechter. Abgesehen davon muss man selber sich darin gut fühlen, wenn selber von den Maßen nicht in Normen passt hilft so ein genormter Sitz auch nicht viel.
Der Arbeitgeber ist schon schlau zahlt nur Treibstoffkosten und nicht Kilometergeld. Der Verschleiß bei der Fahrleistung ist nicht unerheblich, immerhin kann man zirka sagen das du cirka 400,00 Euro monatlich deinen Arbeitgeber zurückvergütest
@Neil12
Interessant dass es ein Astra, Hyundai, VW, Kia etc sein soll gemäss Vortextern.
Wie kann man überhaupt eine Empfehlung abgeben, ohne die Anforderungen zu kennen:
1. 150km einfach oder hin/zurück?
2. wieviel fährst Du sonst?
3. Single, Familie..?
4. Urlaub mit/ohne Auto?
5. Fahrstrecke (AB, Land, Gebirge)
6. Autobudget total?
7. Einkommen?
8. neuer Arbeitgeber mit Probezeit?
9. befristetes Arbeitsverhältnis?
10. Umzug denkbar?
11. eigene Präferenzen/Wünsche?
12. Ladestationen zu Hause und/oder am Arbeitsplatz möglich?
etc etc.....
Um der „eierlegenden Wollmilchsau“ möglichst nahe zu kommen musst Du Dir erstmal ein genaues Anforderungs- und Wunschprofil machen und auch die „nice to have“ berücksichtigen. Und dann erst mal eigene Marktforschung betreiben.
Aktuell sicher zu prüfen ob ein E-Fahrzeug mit geringen Unterhaltskosten die Lösung sein kann (ja, die Akkus sind hier das unbekannte Risiko, aber bei Verbrennern bestehen auch etliche Risiken mehr).
Und wenn Du dann mit 2-4 Marken/Modellen wieder hier bist, wirst Du auch kaum eine neutrale Meinung finden. MT ist hauptsächlich ein Problemforum - und manche „akzeptieren“ nur Ihre Marke... auch wenn es hier manchmal scheint dass es nur Problemfahrzeuge gibt...hier sind wohl auch kaum mehr als 1% aller Autobesitzer angemeldet, es kann also nicht als Massstab und Verallgemeinerung genommen werden. Der weitaus grösste Teil der übrigen 99% hat keinen Grund sich in einem Problemforum anzumelden
Du könntest anderswo auch fragen: ich brauch eine Wohnung, was empfehlt ihr mir? Und schon geht es von einer 1-Zimmer-Wohnung bis zu einer 7-Zimmerwohnung, dann natürlich auch unbedingt Eigentum oder dann doch mieten, unbedingt mit Garten/Balkon/Pool... einfach weil Du gar keine Anforderungen angibst 😉
Ähnliche Themen
Der Großteil deiner Liste ist vollkommen irrelevant für o.g. Fragestellung, zumal der TE bereits notwendige Angaben gemacht hat. Die User haben schon die vernünftigsten Alternativen aufgezeigt.
- Entfernung Wohnung - Tätigkeitsstätte 75km
- Kombi
- Diesel
- Budget max. 15k €
Du bist offensichtlich eher der „Zieh den Kunden über den Tisch“-Verkäufer und drehst jedem das an was für Dich gut ist und dafür brauchst Du nur „km, Kombi,Diesel“ und „zauberst“ daraus das „richtige“ Fahrzeug.
Ich - übrigens ehemaliger Fachmann auf diesem Gebiet - ziehe es vor, wenn ich jemanden korrekt beraten kann und daher brauch ich Infos damit der Käufer nicht nach 1 Monat merkt, dass er gar nicht hat was er braucht.
Im Vergleich zum ehemaligen Fachmann 😁 muss ich niemandem etwas andrehen. Jedoch habe ich die Posts des TE aufmerksam gelesen, daraus Rückschlüsse gezogen und etwas zum Thema beigetragen. Wir sprechen von einer voll geschäftsfähigen Person, die sich selbst Gedanken über Unterhaltskosten, Probezeit oder einen möglichen Umzug gemacht haben wird.
Ist ok, wir haben hier ja einen Top-Experten mit hellseherischen Fähigkeiten, faszinierend!
Dann mach ich gleich mal den Test und bitte Dich höflich mir zu sagen, was ich für ein Auto brauch:
Kombi, Benziner, 30‘000 km/Jahr, Budget 40.000€
Bin echt gespannt welches Auto nun zu mir passt? Danke im Voraus!!
Als Fachmann hat sich in diesem Thread nur eine Person bezeichnet. Um vielleicht zukünftig mehr beitragen zu können, habe ich eine kurze Auswertung deiner Fragen vorgenommen. Die wichtigsten Punkte wurden nun mal beantwortet. In diesem Sinne schönen Sonntag noch. 😉
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. März 2021 um 08:21:25 Uhr:
1. 150km einfach oder hin/zurück?siehe Text - 150km/Tag2. wieviel fährst Du sonst?siehe Text - 7.000km (150km x ~220Tage)3. Single, Familie..?irrelevant - TE möchte Kombi4. Urlaub mit/ohne Auto?irrelevant - TE möchte Kombi5. Fahrstrecke (AB, Land, Gebirge)Entfernung gleichbleibend6. Autobudget total?siehe Text - max. 15k €7. Einkommen?irrelevant8. neuer Arbeitgeber mit Probezeit?irrelevant9. befristetes Arbeitsverhältnis?irrelevant10. Umzug denkbar?siehe Text - Fragestellung eindeutig11. eigene Präferenzen/Wünsche?siehe Text - Zuverlässigkeit, Kombi, Diesel12. Ladestationen zu Hause und/oder am Arbeitsplatz möglich?siehe Text - AG schreibt Diesel vor
etc etc.....
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. März 2021 um 12:53:52 Uhr:
Kombi, Benziner, 30‘000 km/Jahr, Budget 40.000€Bin echt gespannt welches Auto nun zu mir passt? Danke im Voraus!!
Falls Neuwagen bleibst du bei dem überschaubaren Budget am Besten bei Opel.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 21. März 2021 um 15:04:15 Uhr:
Als Fachmann hat sich in diesem Thread nur eine Person bezeichnet. Um vielleicht zukünftig mehr beitragen zu können, habe ich eine kurze Auswertung deiner Fragen vorgenommen. Die wichtigsten Punkte wurden nun mal beantwortet. In diesem Sinne schönen Sonntag noch. 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 21. März 2021 um 15:04:15 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. März 2021 um 08:21:25 Uhr:
1. 150km einfach oder hin/zurück?siehe Text - 150km/Tag2. wieviel fährst Du sonst?siehe Text - 7.000km (150km x ~220Tage)3. Single, Familie..?irrelevant - TE möchte Kombi4. Urlaub mit/ohne Auto?irrelevant - TE möchte Kombi5. Fahrstrecke (AB, Land, Gebirge)ändert nichts an Entfernung6. Autobudget total?siehe Text - max. 15k €7. Einkommen?irrelevant8. neuer Arbeitgeber mit Probezeit?irrelevant9. befristetes Arbeitsverhältnis?irrelevant10. Umzug denkbar?siehe Text - Fragestellung eindeutig11. eigene Präferenzen/Wünsche?siehe Text12. Ladestationen zu Hause und/oder am Arbeitsplatz möglich?siehe Text - AG schreibt Diesel vor
etc etc.....
-
Zumal einige dieser Punkte nicht nur irrelevant sind, sondern reine Privatsache.
Nix für die Öffentlichkeit oder Forum !!
Und solange keine Sozialberatung erwünscht ist - soll das auch das Geheimnis des TE bleiben.
Im Gegenteil - ich würde den TE sogar davor warnen. 😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 21. März 2021 um 15:09:42 Uhr:
Und solange keine Sozialberatung erwünscht ist - soll das auch das Geheimnis des TE bleiben.
Danke. 😁😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 21. März 2021 um 15:14:47 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 21. März 2021 um 15:09:42 Uhr:
Und solange keine Sozialberatung erwünscht ist - soll das auch das Geheimnis des TE bleiben.
Danke. 😁😉
-
Brüder im Geiste 😉
@Bavarian
Was ist denn... schaffst Du es nicht mir mitzuteilen welcher Wagen für mich ideal ist....?? Dabei hab ich Dir ja alle „relevanten“ Angaben gemacht....? Ohjee, damit degradierst Du Dich ja selbst....
@Neil12
Du siehst hier an dem Beispiel sehr gut was manch Ratschlag hier bedeutet. Natürlich musst Du Dein Einkommen nicht deklarieren, aber danach richtet sich natürlich Dein Budget für die Gesamtkosten eines Fahrzeugs. Informationen für vernünftige Vorschläge sind halt einfach wichtig, Kombi/Diesel/40‘000km sind einfach zuwenig. Auch die Gesamtkosten pro Kilometer (reell gerechnet und nicht einfach nur Diesel) sind je nach Einkommen entscheidend. 10ct/km Differenz sind hier schnell mal erreicht und machen dann €333.35 monatliche Differenz. Daher ist es wichtig zu entscheiden, willst Du Dir für den Arbeitsweg gewissen Komfort leisten und dafür in der Regel auch mehr bezahlen oder ist schon jede Steigerung gegenüber den ÖV genügend...
Man sollte sich auch bewusst sein, dass selbst bei Übernahme der Dieselkosten durch den Arbeitgeber mit mindestens 15-20ct/km gerechnet werden muss wovon in etwa mindestens
50% auf die Abschreibung alleine entfällt. Natürlich wird es auch hier wieder welche geben, welche die Vollkostenrechnung nicht beachten (man hat ja das Fahrzeig sowieso....) und behaupten da kommt man mit Diesel mit 10ct/km aus.....
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. März 2021 um 15:57:02 Uhr:
@Bavarian
Was ist denn... schaffst Du es nicht mir mitzuteilen welcher Wagen für mich ideal ist....?? Dabei hab ich Dir ja alle „relevanten“ Angaben gemacht....? Ohjee, damit degradierst Du Dich ja selbst....
So wird es vermutlich sein ... 😉
Im Übrigen wollte der TE Vorschläge für ein Pendlerauto. Eine Finanzberatung unter Berücksichtung der Vollkosten stand jedoch nicht zu Debatte.