Kaufberatung: Passat Variant TSI mit DSG, Baujahr 06-2013

VW Passat B7/3C

Moin,

ich bräuchte etwas Beratung. Ich brauche einen neuen Kombi und habe mich auf den aktuellen Passat eingeschossen. Ich fahre viel in der Stadt, ansonsten noch ab und zu Autobahn. Jahreskilometer sind 10.000km ungefähr. Es soll ein Wagen mit Automatik sein.

Bislang ist dieser Wagen in meiner engeren Wahl:

http://suchen.mobile.de/.../190334410.html?...

Baujahr Juni 2013, knapp 25.000 km, für 21.888 Euro zu haben. Er hat eigentlich alles, was ich haben möchte, auch die Farbe ist perfekt. Das einzige was fehlt ist die Freisprecheinrichtung und Bluetooth. Der Händler hat mir mitgeteilt, dass für die Nachrüstung ungefähr 200-250 Euro zusammen kommen würden.

Meine Frage nun: was haltet ihr speziell von dem o.a. Wagen? Bitte berücksichtigt daher meine grundsätzliche Entscheidung für den Passat. Fällt Euch irgendetwas besonderes auf? Negativ oder positiv? Ich werde die Tage wohl eine Probefahrt machen.

Kommentare? :-)

Im generellen Kaufberatungsforum wurde ich vor dem Turbo und dem DSG gewarnt. Kann nicht einschätzen, ob das wirklich Hand und Fuß hat.

Beste Antwort im Thema

Fahre selbst seit 2005 DSG, seit 2011 auch im Passat und bin absolut begeistert. Insgesamt sind schon 120.000 km mit beiden Fahrzeugen zusammen gekommen. Der Audi wurde 2011 verkauft und dürfte mittlerweile noch einige tausend Kilometer mehr auf dem Getriebe haben. Der Käufer hat sich nicht noch mal bei mir gemeldet. Beide Fahrzeuge sind gechippt und haben dadurch dem DSG mehr Drehmoment "zugefügt" als ab Werk vorgesehen.

Ich lese auch die ganzen Beiträge hier im Forum über defekte DSGs und denke mir jedes mal, wieviele Fahrzeuge VW mit DSG ausliefert, die keine Probleme haben, aber deren Fahrzeughalter dies nicht bei Motortalk posten. Insofern verfalle nicht in Panik. Ein gewisses Risiko bleibt, keine Frage. Dafür gibt's Garantieverlängerungen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Im Prenzlauer Berg kommt es bei der Parkplatzsuche manchmal auf Zentimeter an :-)

Nimm die Mitte: Ocatavia Combi der liegt in der Länge zwischen Golf und Passat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Montanis


Im Prenzlauer Berg kommt es bei der Parkplatzsuche manchmal auf Zentimeter an :-)

Dann würde ich Dir PLA + Rückfahrkamera ans Herz legen. Nie hätte ich beim Vorbeifahren gedacht, dass der Passat in die vergleichweise kleine Lücke reinpassen würde. Höchstens ein Golf Variant oder ähnlich. Aber ich probierte es doch mal und am Ende, nach 6 Korrekturzügen hatte ich vorne ca. 20 cm und hinten ca. 10 cm Abstand.

Das war eine tolle Leistung und die Passanten standen schon am Strassenrand. Aber ob die Fahrer vorne und hinten beim Ausparken genug aufpassen... Aber ich war eh nur kurz weg und das Ausparken hat danach ebenso PLA übernohmen.

Also wenn dir eigentlich ein Golf Variant genügen würde - dann würde ich den Golf VII Variant ernsthaft prüfen.
Platzmässig kommt der fast an den Passat heran, vom Komfort her sowieso - aber er ist das modernere, neuere Auto, das merkt man schon. Wenn du ein Navi möchtest, dann erst recht.

Für 22t€ sollte man einen vernünftig ausgestatteten Variant finden (1.2TSI oder 1.4TSI). Gibt ja mittlerweile auch einige auf dem Markt, die schon gefahren wurden und entsprechend weniger teuer sind.

Ich würde echt mal eine Probefahrt machen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen