Kaufberatung: Passat Variant TDI V6 / 2002
Hallo!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Wagen und möchte mich auch bei Passat etwas schlau machen. Ich habe hier im Forum schon etwas gesucht, kenne mich aber mit der ganzen 3x Modell-Bezeichnung bei Passat nicht aus, vielleicht habe ich deswegen nichts richtiges bisher gefunden, deswgen mal von mir schnell kompakt auf ein paar Antworten hoffend 😉
Ich habe bei einem VW Vertragshändler einen Leasing-Rückläufer gefunden, welcher Interessant aussieht: BJ 2002, Kombi, V6 TDI (150PS), Highline Ausstattung...
Scheckheftgepflegt, Zahnriemen gemacht...
Was muss man bei einem solchen Fahrzeug(kauf) beachten?
Oder einzelne Fragen:
- Verbrauch - Stadt & Autobahn?
- Höchstgeschwindigkeit?
- Klimaanlage - Kritische Punke wie Verdampfer oder Kompressor, gehen gerne kaputt?
- Andere Teile, welche öfters kaputt gehen bei dieser Generation?
Ich werde Montag ggf. eine Probefahrt machen und bin mal gespannt, wie sich so ein Auto fährt.
Vielen Dank im Vorraus für ein paar Antworten oder Anregungen zu dem Thema!
21 Antworten
bei "VOLLGAS"
Aber normal fahren 80 % AB und 20 % Stadtautobahn dürfte er nicht mehr als 7 L verbrauchen
Mein 530d mit 193 hat in der Stadt 50 % und Autobahn 50 % , Automatik und 6-Zylinder 9-10 L verbraucht. Hab sogar mal einen Rekord von 5,7 L aufgestellt, Autobahn 100 KM/h durchschnitt
Hallo Svobi,
bei mir war die Situation Mitte Mai diesen Jahres ähnlich.
Wunschkandidat war eigentlich ein V70 D5 (da gibt es auch einen Fred von mir hier im P2x-Forum) gewesen, die Probefahrt eher ernüchternd. Der Fahrerplatz hat zwar ein "Welcome home"-Gefühl vermittelt, aber hinter mir hat keiner mehr auf den Sitz gepasst. Der Kofferaum war zwar schön gross von der Form her, aber die Laderaumabdeckung für den Eimer, wenn die zu sein soll dürfen nur flache Sachen drinliegen, grosser Colakasten geht nicht. Da hat der arrogante Händler dann gar keine Rolle mehr gespielt...
Ich wollte eigentlich kein deutsches Auto mehr und schon gar keinen VW, jetzt ist es doch der Passat geworden. Platzangebot ist enorm (bin knapp 1,90/120kg 😉 ) auch hinter dem Fahrersitz, Sitzkomfort ziemlich gut, nicht ganz so gut wie im Volvo der hat längere Sitze).
Mein 1,9TDI/130PS/TipTronic ist eine Vernunftslösung. Beschleunigung geht, der 6-Gang ist wesentlich spritziger. Untermotorisiert fühle ich mich eigentlich nicht. Bei 210 auf dem Tacho ist schluss. Aber wie oft kann man die auf deutschen ABs noch konstant fahren. Gebrauchtwagenpreis bei ähnlicher Ausstattung gut 25% unter dem V70.
Ein Kollege von mir fährt den A6/2.5TDI/Tiptronic der ist zufrieden, der rollt aber jeden Tag nur 60km Landstrasse ins Büro, dafür ist der Motor fast zu schade 😉.
Verbrauchstechnisch solltest Du Dich mal bei Spritmonitor.de umsehen. sowei ich das gerade überflogen hatte liegen die 120KW-Motoren so um 8,5l/100 im längeren Schnitt.
Da Du vom T5 kommst würde Dich der 1,9er ziemlich enttäuschen. Der 2,5er dürfte für Dich ein guter Kompromiss sein. Die TT5 ist in der Stadt aber recht durstig. Zum Schnellfahren habe ich ja mein Mopped.
HTH,
Rüdiger
EDIT: Die Climatronic läuft meistens ziemlich anständig, allerdings wirft das Bedienteil ab und an mal Fehler aus. siehe auch passat3b.de
Hallo Rüdiger!
Vielen dank, das sind doch mal gute Aussagen. Bisher bin ich halt von Volvo allg. recht angetan. Ich bin recht groß und im Passat hatten die Hinterbänkler bei ganz zurückgeschobenem Sitz noch "ganz O.K." Platz, zumindest jemand der genau so groß ist wie ich. Das war recht ähnlich wie bei meinem 855'er T5 jetzt. Ich hoffe doch mal, das der V70 da nicht großartig weniger hat, werde es mir morgen mal angucken. In einem anderen saß ich schon drinne (vorne) und es hat mir vom Interieur besser befallen als beim Passat. Wobei "besser" schwierig ist - der Passat ist halt "anders". Schlecht fand ich keinen der beiden.
Von der Leistung her wird mich wohl so zimlich alles enttäuschen. Das ist aber auch O.K. da ich ja auch aus Vernunft und Kostengründen auf Diesel umsteigen will. Zumal ich bei meinem 855'er T5 auch niemals im oberen Leistungsbereich gefahren bin. Das Maximale ist 1-2 mal im Jahr auf einer Autobahn die 240KM/H, aber das auch nur für kurze Zeit - ist ja nicht wirklich entspannend so zu fahren. Vom Spritverbrauch mal abgesehen. 🙂
Preislich her nehmen sich die beiden Wagen derzeit nicht viel. Der Volvo hat eine bessere Ausstattung - aber auch ein paar KM mehr auf dem Buckel als der VW, welcher vielleicht 1000 Euro günstiger kommen würde. Der Volvo hat dafür den Zahnriemen & WaPu Service erst vor 30TKM hinter sich gebracht... Die Angebote nehmen sich also nicht so viel. Ich lasse mich morgen mal überraschen und vielleicht komme ich ja morgen mit V70 heim und nicht mit der Bahn 😉
Hi Svobi,
Gib mal Eckdaten von Deinem V70-Angebot bitte.
Beim Passat sitze ich noch nichtmal ganz hinten, was ich beim V70 aber machen musste um bequem zu sitzen. Da war kaum noch eine Hand breit Platz hintendran.
Im V70 hat man aber wirklich einen Arbeitsplatz und ist schön sicher eingebaut in den tollen Sitzen und dem hohen Mitteltunnel.
Das hier ist meiner, bei der Probefahrt geknipst, 80TKM 17,5kEUR mit 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie vom VW-Dealer. Leasingrückläufer.
Ein Plus für den D5 wäre aber auf alle Fälle die Freischaltmöglichkeit der Standheizung 🙂
Würde mich nicht wundern, wenn bei Dir der Spruch "Einmal Volvo - immer Volvo" passt.
Viel Glück noch bei der Autosuche.
Ciao,
Rüdiger
Ähnliche Themen
Eckdaten
Ist ein 2002'er D5 V70 (II) - Premium-Ausstattung, sprich mit so zimlich allem Spielzeug, was man sich wüscht: Navi, Telefon, beiges Voll-Leder, Automatik, Tempomat, Klimaautomatik, elektr. Sitze, Sitzheizung, Holzausstattung, Alu's, Dachreeling und das ganze Zeuch. Außen Silber-Metallic.
Der einzigste "Schwachpunkt": Der Wagen hat 199TKM runter. Sprich Leasingrückläufer von Firma. Alle Services logischerweise (bei Volvo afaik). Zahnriemen & WaPu vor 40TKM, komplett neues Getriebe von Volvo verbaut vor 30TKM, noch Garantie. Wobei das mit dem Motor (hoffentlich) kein Problem ist, da die Dinger ja endlos lange halten.
Den Wagen natürlich mit Gebrauchtwagengarantie, ohne sowas kaufe ich kein KFZ in dieser Preisklasse.
Der Passat hat etwas über 100TKM runter im Vergleich dazu.
Vom Preis her, mal gucken. Wie gesagt, nur etwas mehr als 1000Euro teurer als der Passat.
Mal gucken was es morgen wird....
-> http://18919.rapidforum.com/topic=100177690564
Es ist nun doch der V70 D5 geworden. Er hat mich überzeugt als ich ihn gesehen und gefahren habe. Erste Photos in der meiner Gallery unter http://www.volvo-welt.de !
Preislich war er im Endeffekt nur ca. 500Euro teurer als der Passat....
Danke aber für alle Tips und Hinweise hier!
Hi Svobi,
dann mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Elch.
Sieht ja noch gut aus, mir wären es aber zuviel Kilometer, nicht vom Motor her, aber der Rest des Wagens hat die ja ebenfalls schon runter.
Netter Bericht im Volvo-Forum.
Gute Fahrt,
Rüdiger